Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 457. Seite 2 von 10.
Kleiner Happen© Benutzer 8736122023-07-265 KommentareKleiner Happen
Der junge Sandregenpfeifer suchte den Strand nach Essbarem ab. Hier hat er gerade einen kleinen Happen gefunden.
Schwebend© Benutzer 8736122023-07-2211 KommentareSchwebend
Der junge Sandregenpfeifer schwebte heran. Die Szene mutet unwirklich wirkend an. Der junge Sandregenpfeifer war ein toller Zufallsfund bei einer netten Tour zu Dritt am Ostseestrand.
Mehr hier
Großer Brachvogel in der Feuchtwiese© Axel Aßmann2023-07-194 KommentareGroßer Brachvogel in der Feuchtwiese
Der stolze und scheue Wiesenvogel ist kaum zu übersehen und sicher nicht zu überhören. Hier bin ich ihm, versteckt hinter einem Erdwall, recht nahe gekommen. Die lila Punkte im Hintergrund sind Blüten des gefleckten Knabenkrauts.
Mehr hier
"...vor Sonnenaufgang..."© Rüdiger Kaminski2023-07-010 Kommentare"...vor Sonnenaufgang..."
Zwischen Meer und Strand liegend und diese Wunderschönen Vögel zu beobachten. ! Sanderling im Prachtkleid. Allen im Forum ein schönes Wochenende! LGH Rüdiger
Mehr hier
Flussregenpfeifer© Benutzer 8736122023-06-261 KommentarFlussregenpfeifer
Die Flussregenpfeifer sind bei uns ständig am Teich zu Gange. Leider sieht es so aus, dass dieses Jahr keine Brut stattgefunden hat. Ich vermute, dass zu viele anwesend sind und sie sich immer zanken und es dann nie zum brüten gekommen ist.
Mehr hier
Rotschenkel im Frühling© Axel Aßmann2023-06-223 KommentareRotschenkel im Frühling
Am letzten Tag meines Urlaubenthaltes gelang mir diese Aufnahme vom Rotschenkel. Die Sonne stand bereits tief und es war so windig, dass die bewegten Gräser den hübschen Limi immer wieder verdeckten.
Im Flachwasser© Benutzer 8736122023-06-174 KommentareIm Flachwasser
Austernfischer bei mir am Teich. Im Gegensatz zu bekannten Fotospots sind sie hier im Binnenland extrem scheu und selbst mit bester Tarnung ein ziemlich schwieriges Motiv.
Mehr hier
Rotschenkel© Stephan Störmer2023-05-192 KommentareRotschenkel
Rotschenkel im späten Morgenlicht. Dieses Jahr machen sich diese wunderbaren Tiere in "meinem" Revier relativ rar. Umso mehr habe ich mich gefreut, dieses Exemplar an jenem Morgen fotografieren zu können.
Mehr hier
Gut Versteckt© Benutzer 8736122023-04-243 KommentareGut Versteckt
Der Kiebitz lief gut versteckt durch die Feuchtwiese
Urknall© Benutzer 8736122023-04-216 KommentareUrknall
Die Uferschnepfe zeterte so lang, bis es einen Urknall gab...
Hoher Besuch© Benutzer 8736122023-04-215 KommentareHoher Besuch
Der Brachvogel ließ sich herab und kam kurz auf eine Stippvisite vorbei.
Rückkehr der Schnepfe mit der Tigerkralle© Benutzer 8736122023-04-186 KommentareRückkehr der Schnepfe mit der Tigerkralle
Die Uferschnepfe mit der Tigerkralle ist zurück. Nachdem Sie herausgefordert wurde, zeigte sie dem Kontrahenten Ihre Moves. Eine Andere Schnepfe beobachtete das Ganze und feuerte beide an...
Mehr hier
Die Feder© Benutzer 8736122023-04-167 KommentareDie Feder
Die Feder machte der Uferschnepfe zu schaffen, denn sie hatte sich im Schnabel verharkt. So bot die Schnepfe alle möglichen Moves auf, um sie loszuwerden.
Kung-Fu Fighting© Benutzer 8736122023-04-106 KommentareKung-Fu Fighting
Die Uferschnepfen waren sich nicht einig und trugen in einiger Entfernung Ihren Disput aus.
Dawn© Benutzer 8736122023-04-084 KommentareDawn
Uferschnepfen - Scherenschnitt in der Dämmerung. Der Himmel bot tolle Farben.
Brachvogel im Gegenlicht© Benutzer 8736122023-03-283 KommentareBrachvogel im Gegenlicht
Der Brachvogel zeigte sich im Gegenlicht und stocherte herum...
Goldener Regenschauer© Benutzer 8736122023-03-256 KommentareGoldener Regenschauer
Die letzten Sonnenstrahlen kamen am Horizont durch die dicke Wolkendecke hindurch. Während es einen kräftigen Schauer gab tauchte das tolle Licht alles in unwirkliche Farben.
Uferschnepfe VS Kiebitz© Benutzer 8736122023-03-212 KommentareUferschnepfe VS Kiebitz
Der Kiebitz landete und trällerte herum, was die Uferschnepfe auf 180 brachte... Ruckzuck hat sie dann dem Kiebitz gezeigt, wer das Sagen hat und er flatterte ab...
Jump© Benutzer 8736122023-03-1722 KommentareJump
10. Platz Vogelbild des Monats März 2023
Bild des Tages [2023-03-20]
Der Uferschnepfe passten die aktuell hohen Wasserstände nicht und machte einen Sprung
Die Mücke und der Bruchwasserläufer ;)© Tatjana Senz2023-01-168 KommentareDie Mücke und der Bruchwasserläufer ;)
Na wer findet sie??? Ich freue mich jetzt schon so auf 2023 und hoffentlich viele Limikolen Sichtungen. Diese Vogelart hat es mir besonders angetan. Sie sind meist so filigran, Jede ist anders und es gibt immer wieder neues zu entdecken. Hier konnte ich einen ganzen Trupp beobachten und nach stundenlangen ausharren, war ich schon fast sauer und habe mich gefragt, warum denn nicht einer mal auf die Idee kommt, sich zu putzen, zu schütteln, miteinander zu kämpfen oder halt irgendwie mal was spanne
Mehr hier
Punktlandung© Axel Aßmann2022-12-079 KommentarePunktlandung
Hier noch ein Foto des alarmierten Uferschnepfenmännchens, das demonstrativ und streitlustig vor mir auf einem Pfahl landete und mich anschimpfte.
Schnepfenflug© Axel Aßmann2022-11-249 KommentareSchnepfenflug
Am Rand einer Feuchtwiese konnte ich im Frühjahr Uferschnepfen, Rotschenkel und Kiebitze bei der Revierverteidigung beobachten. Dabei richtete sich der Unmut der Uferschnepfe auch gegen mich. Und das, obwohl ich hinter einem Zaun zurückblieb. Hier zeige ich eine der Aufnahmen, als mich das Männchen im Flug umkreist und seine Warnrufe ausstößt.
SANDERLING im GLITZERLAND© Tatjana Senz2022-10-0411 KommentareSANDERLING im GLITZERLAND
Ich habe mir einen persönlichen Traum erfüllt, denn als Limikolen Liebhaberin, wollte ich unbedingt einmal die Sanderlinge vor meine Linse bekommen. So habe ich aufgrund abgesetzter Meldungen spontan erst ein Abend vor meiner Reise beschlossen, diesen Ort muss ich einen Besuch abstatten. Morgens um 01:30 aufgestanden, um 03:30 Uhr das Auto bestiegen und ab an die Ostsee. Spontane Ideen sollen ja bekannterweise die Besten sein, so lag ich also auch gleich morgens kurz nach 07:00 Uhr zwar völlig
Mehr hier
PFUHLSCHNEPFE Monochrom© Tatjana Senz2022-10-025 KommentarePFUHLSCHNEPFE Monochrom
Nun ist meine Zeit, die ich an der Ostsee verbracht habe auch schon wieder vorbei. Da ich Limikolen liebe, zieht es mich immer wieder an die Küste, um so den einen oder anderen Watvogel zu erwischen. Die dort verbrachte Zeit war unfassbar schön. Ich habe aber auch die Zeit genutzt, um mich auszutesten und mich bemüht ein paar Bildideen, die in meinem Kopf rumschwirren, umzusetzen. Manchmal verzweifle ich genau an solchen Bildern im Kopf - ich habe noch nie einen Kurs oder dergleichen besucht, so
Mehr hier
Sichelstrandläufer im Flachwasser© Benutzer 8736122022-09-245 KommentareSichelstrandläufer im Flachwasser
Der Sichelstrandläufer war im Flachwasser unterwegs. Hin- und wieder hielt er inne und dann waren manchmal noch Tropfen an seinem Schnabel zu entdecken.
Streching© Benutzer 8736122022-09-218 KommentareStreching
Die Limikolentrupps sind größtenteils abgezogen und das Wetter erlaubt kaum Aufnahmen. Gestern war nur ein Flussregenpfeifer fotografierbar. Hier macht er sein Streching.
Glimmer© Benutzer 8736122022-09-205 KommentareGlimmer
Noch ein Sichelstrandläufer im Gegenlicht-Glimmer
Sichelstrandläufer in Orange© Benutzer 8736122022-09-1810 KommentareSichelstrandläufer in Orange
Der Sichelstrandläufer kam kurz an die Flachwasserstelle, wo Hintergrund und Reflexionen im Wasser orange sind. Die orangene Stelle dort ist sehr klein und gerade mal "zwei Limikolenlängen" breit. Aktuell ist es eine meiner Lieblingslokations.
Mehr hier
Sichelstrandläufer im Fegefeuer© Benutzer 8736122022-09-157 KommentareSichelstrandläufer im Fegefeuer
Sichelstrandläufer im Fegefeuer unterwegs. Leider habe ich aktuell nur sehr begrenzt Zeit die hervorragenden Bedingungen für Limikolen bei mir zu nutzen.
Mehr hier
Seltener Gast© Benutzer 8736122022-09-152 KommentareSeltener Gast
Der Sichelstrandläufer ist ein sehr seltener Gast bei mir und dieses Jahr hat es das erste mal hier vor Ort überhaupt mit Aufnahmen geklappt.
Orange© Benutzer 8736122022-09-1414 KommentareOrange
Der Alpenstrandläufer ist ein seltener aber regelmäßiger Gast bei uns am Teich. Zur Zeit sind 5-10 Alpis anwesend. Mit viel Ausdauer und einer Portion Glück konnte ich einen vor einem orangenen Hintergrund erwischen. Die Stelle ist sehr klein und man muss ganz schön auf Zack sein, um die Limis dort zu knipsen. Dies ist zur Zeit eine meiner Lieblingsstellen am Teich.
Mehr hier
Catch of the Day© Benutzer 8736122022-09-136 KommentareCatch of the Day
Der Sichelstrandläufer ist ein seltener Gast bei mir. Dieses Jahr habe ich endlich Glück und einer wurschtelt unermüdlich bei uns am Teich herum. Er ist ständig in Bewegung und hier hat es durch Glück und Zufall geklappt Ihn mit seiner Beute zu erwischen.
Mehr hier
Der Winzling© Benutzer 8736122022-09-115 KommentareDer Winzling
Bei uns im Binnenland sind Zwergstrandläufer schon eine Rarität. Noch nie konnte ich sie hier knipsen und freue mich umso mehr, dass ein größerer Trupp anwesend ist. Sie wuseln unermüdlich herum und sind ständig in Bewegung. Hier lief einer der nur starengroßen Winzlinge mal über eine Abraumhalde und der Hintergrund ist das weit entfernte Ufer auf der anderen Seite.
Mehr hier
Zwergstrandläufer - Seine Winzigkeit© Benutzer 8736122022-09-096 KommentareZwergstrandläufer - Seine Winzigkeit
Der Zwergstrandläufer ist ein richtiger Winzling. Bei mir an der Weser habe ich Ihn noch nie gesehen und er ist ein Ausnahme Gast. Gestern war es dann endlich soweit und ein großer Trupp war anwesend und einige ließen sich knipsen.
Mehr hier
Big Day...© Benutzer 8736122022-09-082 KommentareBig Day...
Heute war ein unglaublicher Tag, wie man Ihn nur ganz ganz selten erlebt: An unserem Teich waren mindestens 12 Limikolen Arten zugegen und jede Art war zudem zahlreich anwesend - quasi: Limikolen von A bis Z. Insgesamt war die Anzahl an die 100 Limikolen. Mehrere Arten konnte ich hier vor Ort das allererste Mal überhaupt knipsen und einige Arten zum ersten Mal seit Jahren hier im Binnenland. Hoffentlich bleiben die Limis ein Paar Tage und erlauben noch mehr Aufnahmen. Hier: Sichelstrandläufer
Mehr hier
Regenbrachvogel© Bernd Lütke Wöstmann2022-09-081 KommentarRegenbrachvogel
Ostsee, Juli 2022 Hier nochmal der Regenbrachvogel vom Ostseestrand. Mit der Ostsee im Hintergrund. Dies scheint ein Jungvogel zu sein. Ganz unbekümmert kam er mir sehr nah. Gruß, Bernd
Mehr hier
Revierwächter© Axel Aßmann2022-08-308 KommentareRevierwächter
Bei den Großen Brachvögeln gab es Nachwuchs, den es zu schützen galt. Möglichst exponiert, oben auf den Dünenkämmen, patrouillierte dieser Elternvogel, um Möwen, Krähen und Weihen mit großem Spektakel zu vertreiben.
Mehr hier
Waldwasserläufer-Yoga© Benutzer 8736122022-08-202 KommentareWaldwasserläufer-Yoga
Der Waldwasserläufer macht sein abendliches Yoga. Er war mit seinen Kumpels unterwegs und war erstaunlicher Weise mal nicht so scheu wie sonst. An dem Tag waren die Wasserstände der Weser durch die Dürre über Nacht um offiziell gemessene 20cm gefallen. Dadurch entstand die Schlammfläche im Hintergrund, wo vorher ein riesiger Flachwasserbereich die Zone der Limis war. Die Zeit habe ich leider bis auf einen Abend verpasst... Allerdings war das Gute, an den gefallenen Wasserständen, dass 6 Limikole
Mehr hier
Grünschenkel Portait© Benutzer 8736122022-08-155 KommentareGrünschenkel Portait
Die Grünschenkel sind eigentlich sehr scheu bei uns aber dieses Jahr ist mal ein ganz besonderes Exemplar anwesend, dass teilweise sogar unter Naheinstellgrenze rankommt...
Relaxen© Benutzer 8736122022-08-145 KommentareRelaxen
Der Waldwasserläufer hatte es sich gemütlich gemacht und relaxte im allerletzten Licht auf einer durch die Dürre trocken gefallenen Fläche. Normalerweise sind die Waldis immer extrem scheu bei mir aber gestern war eine große Ausnahme.
Mehr hier
Der Schleicher© Benutzer 8736122022-08-124 KommentareDer Schleicher
Der Grünschenkel schlich die ganze Zeit herum und war auf Beute aus.
Im Flachwasser© Benutzer 8736122022-08-1114 KommentareIm Flachwasser
Über 5 Jahre lang war eine ansonsten gute Stelle immer so lala und ich habe sie dann nicht besucht. Heute kurz vor Sonnenuntergang hatte ich ein kurzes Zeitfenster und bin dann einfach spontan hin. Nach einem schweißtreibendem Kilometer heranarbeiten in "Marines-Manier" dann endlich angekommen und siehe da - Volltreffer! Durch die Dürre ist dort eine super Flachwasserzone entstanden und es tummeln sich verschiedenste Limikolenarten. Hier: Ein Grünschenkel. Interessant war, dass ein wei
Mehr hier
Regenbrachvogel© Bernd Lütke Wöstmann2022-07-279 KommentareRegenbrachvogel
Ostsee, Juli 2022 Der Vogelzug ist schon im Gange. Am Ostseestrand waren schon einige Regenbrachvögel zu sehen. Dies scheint ein Jungvogel zu sein. Ganz unbekümmert kam er mir sehr nah. Gruß, Bernd
Mehr hier
50 Einträge von 457. Seite 2 von 10.

Verwandte Schlüsselwörter