
Eingestellt: | 2021-10-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-10-23 |
![]() |
|
Was für eine Herausforderung. Mehrfach habe ich diese eine spezielle Örtlichkeit aufgesucht. .... Problem 1, .... Problem 2, ... Problem 3, .... Problem 4, Ganz im Ernst, so viele Bilder täuschen über die Arbeit die dahinter steckt einfach weg. Vögel die immer mit einer unglaublichen Nähe abgebildet werden, die im Besten Licht erstrahlen und einfach perfekt abgelichtet sind. NUR wer es selbst gemacht hat, nur wer sich mit dieser Fotografie ernsthaft befasst, weiß welche Arbeit dahinter steckt. Ja manchmal hat man Glück, aber meist ist es einfach nur Arbeit. P.S. ich liebe dieses erarbeiten, es gehört zum Prozess und ich habe alleine an diesem Strand so unfassbar viel dazu gelernt und voller Stolz kann ich auch sagen, ich habe alleine dazu gelernt! Hut ab, wer bis hier hin gelesen hat:) |
|
Technik: | Canon 600mm, F.4,5, 1/640 Sek., ISO 500 Freihand Zuschnitt und ein wenig mehr Helligkeit reingeholt |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 273.6 kB 2048 x 1365 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 19 Zeigen
|
Ansichten: | 91 durch Benutzer185 durch Gäste |
Schlagwörter: | kiebitzregenpfeifer regenpfeifer regenpfeierartige watvoegel watvogel limikole limikolen vogel ostsee mecklenburg vorpommern |
Gebiet | Mecklenburg-Vorpommern |
Rubrik Vögel: |
P.S. ich liebe dieses erarbeiten, es gehört zum Prozess und ich habe alleine an diesem Strand so unfassbar viel dazu gelernt und voller Stolz kann ich auch sagen, ich habe alleine dazu gelernt!
Hut ab, wer bis hier hin gelesen hat:)
Ich habs durchgelesen, und ich stelle fest das du durch deinen Fleiß ein tolles Bild geschaffen hast.
Well done Tatjana
LG Hans
Wenn ich geschnitten hätte dann eher unten.
Einer oben und einer unten --> dann passt es wohl perfekt :thumbsup:
Hans
inzwischen habe ich den Bildschnitt auf dem heimischen PC in 16/9 geändert und siehe da, es sieht gleich viel besser aus. Danke für die Anmerkung der gleichzeitig auch an @Yohan Pistor geht.
LG Rainer
auch Dein Kiebitzregenpfeifer ist unglaublich gut gelungen!!!
Bei der Perspektive solltest Du über ein Unterwassergehäuse nachdenken...
Bin gespannt was da noch so von Dir und dieser Location kommt...
VG
Kai
Das kann man noch seinen Enkeln erzählen und die werden nur ungläubig den Kopf schütteln und ihre Micro-Drohne starten lassen um damit den ganzen Strand von Helgoland in 20 Minuten zu scannen, mit Live-Bild in 10K !
Aber heute und Morgen, bleibt das eine klasse Aufnahme !
BG Steffen
ich lese zu 99% die ganzen Geschichten zu den Bildern . Denn genau das ist Naturfotografie. Das Erarbeiten eines nach eigenem Bestreben guten Bildes. An solchen Aufnahmen hängt dann eben Arbeit und Erlebnis das bleibt. Solche Arbeiten bedeuten dem Fotografen alles. Das ist bei mir genau so.
Diesen seltenen (jedenfalls bei mir) Regenpfeifer hast du wirklich ganz wunderbar festgehalten!:thumbsup:
Ich hoffe die Kamera hat es überlebt
vg Walter
so wie Du das beschreibst ist es oft auch in anderen Bereichen der Naturfotografie.
Und auch ich liebe das! So erarbeitete Bilder sind für mich besonders wertvolle Unikate.
Gratulation zu deinem Bild!
Viele Grüße
Reinhold
Mir gefällt Deine Aufnahme ganz ausgezeichnet. Technisch perfekt mit toller Farb- und Lichtstimmung. Wäre es meine Aufnahme hätte ich oben vermutlich etwas beschnitten.
LG Yohan