Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 442. Seite 5 von 9.
Phoenix aus der Asche ...© Falco Beutler2017-10-172 KommentarePhoenix aus der Asche ...
... oder besser Sanderling aus dem Meer. Angeregt durch Wolfs Bild der Sanderlinge von Hiddensee konnte ich mich nun auch durchringen eines der Bilder von gleicher Stelle zu bearbeiten. Zufrieden war und bin ich mit meinen Aufnahmen keineswegs. War doch meine Hoffnung noch ein paar ansprechendere Aufnahmen von Limikolen dort zu bekommen. Leider blieb es bei der Hoffnung und nur sehr wenige Aufnahmen sind verwendbar. So wie dieser Sanderling der nach einem ausgiebigen Bad in der Ostsee aus den Fl
Mehr hier
Steinwälzer© Eike Mross2017-10-015 KommentareSteinwälzer
Mitte September war ich das erste Mal auf Helgoland. Die Stunden am Strand mit den vielen Wattvögeln waren echt klasse. Hier eins der Ergebnisse.
Das einzige Mal, dass ich dem Kiebitzregenpfeifer nah genug kam...© Steffen Fahl2017-09-0617 KommentareDas einzige Mal, dass ich dem  Kiebitzregenpfeifer nah genug kam...
war eben dieser Tag, an dem das Foto hier entstand. Und das noch im Binnenland! Mann, war das eine Freude. Nun kann man sich zwar immer etwas mehr wünschen (hier für mich Haltung), aber ich bin auch so schon echt zufrieden. Dies auch vor dem Hintergrund der zur verfügung stehenden Technik.
Feuchte Aussprache© Eike Mross2017-08-183 KommentareFeuchte Aussprache
Die Uferschnepfe schüttelte sich, dabei flogen nicht nur die Mücken auf, sonder flog auch etwas aus ihrem Schnabel.
Waldwasserläufer© Thomas Harbig2017-08-166 KommentareWaldwasserläufer
Die Limikolenzugzeit ist in vollem Gang. Leider haben wir dieses Jahr zu viel Wasser, es gibt wenig geeignete Schlammflächen. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
~Knutt~© Falco Beutler2017-06-132 Kommentare~Knutt~
wer mich kennt, der weiß, wie sehr mich Limikolen faszinieren. Derzeit bin ich am überlegen wo es diesen Herbst ggf. hingehen kann, um wieder stundenlang auf dem Bauch dem Treiben zuschauen zu können. So bin ich über dieses Bild vom letzten Jahr gestolpert und freute mich (und freue mich), dass dieser Knutt fast noch voll ausgefärbt war. Meist sind sie ja in Deutschland nur im Schlichtkleid oder in den Übergangskleidern zu sehen.
Der Sonne so nah?© Julia Kauer2017-05-2911 KommentareDer Sonne so nah?
Am vergangenen Wochenende war ich im hohen Norden auf einen Kurzurlaub zu den Uferschnepfen gefahren. Dies ist meine absolute Lieblingsaufnahme aus der Serie. Am schönsten stellten sich die imposanten Langbeine im Sonnenuntergang dar. Die Lichtstimmung dauerte gefühlt nur eine kurze Sekunde und man musste das schöne Licht nutzen um so viele Bilder wie möglich zu schießen.
Rotschenkel© Thomas Harbig2017-05-283 KommentareRotschenkel
Kurz nach der Stelzenläufer-Paarung kam auch mal ein Rotschenkel vors Zelt. Einen schönen Sonntag wünscht Thomas
Mehr hier
Zwergstrandläufer© Urs Bütikofer2017-05-272 KommentareZwergstrandläufer
Plötzlich war er da, trieb etwas Morgengymnastik, schnappte sich ein paar Kleininsekten und schon war er wieder weg. Wohl weiter in den Norden. In der Schweiz wird er zu dieser Jahreszeit wenig gesichtet, wenn er schon das Prachtskleid trägt. Denn meistens befindet er sich dann schon in den nördlichen Tundren. Für mich wars aber ein Supererlebnis, die kleinste Limikole- und eben noch im Prachtskleid- vor mir gesehen zu haben.
Stelzenläufer2© Thomas Harbig2017-05-221 KommentarStelzenläufer2
Bei der Nahrungssuche ist der Ausschuss groß. Mal ist der Kopf oben, mal unten, dass Auge oft unscharf. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Stelzenläufer1© Thomas Harbig2017-05-215 KommentareStelzenläufer1
Ungarn war wieder ein Naturerlebnis der Extraklasse! Sind gestern wieder in unser totgepflegtes Deutschland zurückgekehrt. Aber heute früh wurde ich vom Wendehals-Duettgesang geweckt, sollte sich da etwas anbahnen? Kästen hängen genug. Traue mich kaum in den Garten. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
~ Liebe im Moor ~© Jan Piecha2017-05-015 Kommentare~ Liebe im Moor ~
Am letzten Wochenende habe ich mich mal wieder in einem meiner Lieblingsgebiete in Niedersachsen aufgehalten. Insgesamt waren es "nur" zwei Fototouren, aber von den fotografierten Tierarten hatten sie es dafür in sich. Uferschnepfen konnte ich zwar vielfach fotografieren, aber die Szene gefällt mir immer wieder gut. Niedlich ist es auch wenn das Männchen bereits vor der Kopula neben seinem Weibchen steht und wie wild mit den Flügeln schlägt. Man könnte meinen, er kanns nicht abwarten!
Mehr hier
Kampfläufer© Chris Kaula2017-04-244 KommentareKampfläufer
Der gestrige Abend im Seewinkel war einfach nur schön! Einige Limikolen zeigten sich im schönsten Licht. :)
Austernfischer am Strand© Matthias Feldhoff2017-04-179 KommentareAusternfischer am Strand
Am Hauptbadestrand von Wyk auf Föhr, der beliebten Ferieninsel in der Nordsee, brüteten in 2016 mehrere Austernfischer-Paare zwischen den Strandkörben. Die Art ist sehr bedroht und musste einen großen Teil ihrer Population in den letzten Jahren einbüßen. Leider erging es den drei kleinen auf dem Bild nicht anders, als vielen anderen Austernfischer-Küken in mitten der Badestrände. Ein Hund tötete sie leider wenige Tage nach der Aufnahme. Durch Absperrband und tägliche Kontrollgänge hatten die Nat
Mehr hier
Austernfischer im Portait© Martin Jordan2017-04-171 KommentarAusternfischer im Portait
Manchmal war ich schon überrascht wie neugierig die Austernfischer sind. Der hier kam teilweise unter die Naheinstellgrenze. Hier hätte man sich schon mit dem Weitwinkel versuchen können, wenn man eins mit gehabt hätte. Beste Grüße Martin
Mehr hier
Himmelsziege© Thomas Harbig2017-04-176 KommentareHimmelsziege
Das Foto schwächelt, ich weiß. Aber man kann ja nicht nur von Erfolgen berichten. Gestern Abend ist der Himmel nochmal aufgerissen, also wollte ich versuchen, die wilden Balzflüge der Bekassinen zu fotografieren. Von 650 Fotos sind noch 16 übrig, leider überzeugt keins davon. Zu weit, unscharf, .... Viele vom Abendhimmel ohne Vogel .... Hier sieht man wenigstens wie sie auf die Seite kippen und im rasanten Sturzflug den "Meckerton" mit den äußeren Schwanzfedern erzeugen. Auf jeden Fall
Mehr hier
Alpi© Urs Zimmermann2017-03-243 KommentareAlpi
Hallo zusammen vermutlich langweile ich euch schon mit den ewigen Limikolen Aber leider komme ich momentan nicht all zu viel zum fotografieren (die liebe Arbeit), so müssen halt ältere Bilder die Lücke füllen Diesen Alpi konnte ich früh am Morgen noch im Schatten fotografieren, nicht immer ganz einfach wenn der HG bereits in der Sonne ist... Grüsse Urs
Mehr hier
Sandregenpfeifer© Urs Zimmermann2017-03-172 KommentareSandregenpfeifer
Hallo zusammen, bald kommt hoffentlich auch er/sie wieder zurück aus dem Süden und zieht weiter in den Norden. Zum Bild, es entstand kurz vor Sonnenaufgang am Bodensee im letzten Herbst. LG Urs
Mehr hier
Sanderling im Portrait© Sebastian Grell2017-03-050 KommentareSanderling im Portrait
Eine kleine Gruppe von 3 Sanderlingen trieb sich am Ostseestrand herum. Ich legte mich quasi zu ihnen und erfreulicherweise erwiesen sie sich als nicht sehr scheu. So zogen sie den Strand auf und ab, immer auf der Suche nach Nahrung. Nach einer kleinen Weile näherten sie sich bis an die Naheinstellgrenze und so konnte ich auch mal Portraits der kleinen machen.
Mehr hier
auch ein Alpi muss mal© Falco Beutler2017-03-012 Kommentareauch ein Alpi muss mal
nach einigen Landschaftsaufnahmen nun zurück zu den gefiederten Freunden. Etwas ertappt schaute der Alpenstrandläufer schon auf diesem Foto. Mich hats gefreut :)
Alpi© Urs Zimmermann2017-03-013 KommentareAlpi
Hallo zusammen bald machen sie sich wieder auf den Weg in den Norden, einzelne wurden auch bei uns schon wieder gesichtet. Dies ist allerdings noch ein Bild aus dem letzten Spätsommer. Grüsse Urs
Mehr hier
Flussregenpfeifer© Urs Zimmermann2017-01-126 KommentareFlussregenpfeifer
Hallo zusammen beim aktuellen Wetter erinnere ich mich doch gerne, an diesen warmen und sonnigen (auf dem Bild noch nicht ) Tag zurück. Grüsse Urs
Mehr hier
Temminckstrandläufer© Urs Zimmermann2017-01-094 KommentareTemminckstrandläufer
Hallo zusammen mangels neuer Bilder noch eines aus dem letzten Herbst, diesen Temminck konnte ich in angenehmer Fotodistand ablichten, darauf hatte ich lange gewartet LG Urs
Mehr hier
Sneaking away...© David Bertuleit2016-12-178 KommentareSneaking away...
Hallo zusammen, letztes Wochenende konnte ich endlich mal wieder im Wasserrallenrevier vorbeischauen, und es hat sich wirklich gelohnt. Zunächst war ich ein bisschen über den sehr hohen Wasserstand verwundert, der sich dann aber als positiv herausgestellt hat, da ich sonst die Zwergschnepfe hochgescheucht hätte, bevor ich sie gesehen hätte. Hier mein Lieblingsbild aus der Serie, die Dunkelheit passt subjektiv zur Situation und auch zu meiner aktuellen Stimmung Ich war ihr wohl doch nicht ganz ge
Mehr hier
No. 8 im Limikolenoctett© Falco Beutler2016-12-082 KommentareNo. 8 im Limikolenoctett
Hier nun die Nummer 8 meines persönlichen Limikolenoctetts, welches ich während meines Ostseeurlaubs erstellen konnte. Ein Rotschenkel erlabt sich an angeschwemmter Algensuppe (ich glaube zumindest das es Algensuppe war). Nun hab ich jede Limikolenart, die ich aus meiner Sicht sehr ansprechend abgelichtet hab, gezeigt. Ich hoffe ihr findet auch an diesem Rotschenkel noch Gefallen.
Kein Rotschenkel ...© Falco Beutler2016-12-026 KommentareKein Rotschenkel ...
erst am Bildschirm und beim nachträglichen Betrachten der Ergebnisse wurde mir klar, dass ich hier keinen Rotschenkel fotografiert habe. Dieser Dunkle Wasserläufer fischte wie auch ein Rotschenkel und zahlreiche Strandläufer nach Würmern. Schön unterscheiden kann man die beiden Arten anhand der Bauchzeichnung. So ist diese im Jugendkleid beim Dunklen Wasserläufer über den gesamten Bauch gleichmäßig gebändert, beim Rotschenkel jedoch gestrichelt.
Sichelstrandläufer© Falco Beutler2016-11-233 KommentareSichelstrandläufer
und weiter gehts im "Limikolenquartett". Eigentlich ist es ja ein Octett gewesen (wenn es nach den ansprechend fotografierten Arten geht). Über diesen Sichelstrandläufer unter Knutts, Sanderlingen und Alpis habe ich mich jedenfalls sehr gefreut. Da konnte ich es sogar verschmerzen, dass es sich "nur" um einen Jungspund handelte.
Mehr hier
Fluffi© Urs Zimmermann2016-11-238 KommentareFluffi
Hallo zusammen diesen jungen Flussregenpfeifer konnte ich diesen Herbst kurz nach Sonnenaufgang am Bodensee fotografieren, ich hoffe, er hat es noch gut in den Süden geschafft Grüsse Urs
Mehr hier
Langschnabel im Abendlicht© Falco Beutler2016-11-177 KommentareLangschnabel im Abendlicht
der diesjährige Ostseeurlaub stand ganz im Zeichen der Limikolen und so hatte ich das Glück (wie schon in einem anderen Bild gezeigt) Bekassinen fotografieren zu dürfen. Hier zeigte sich die Gute mal in voller Pracht um kurz darauf wieder den Schnabel im Schlick zu versenken. es ist ein unglaubliches Geschenk diese wunderbaren Tiere beobachten und fotografieren zu dürfen.
Uferschnepfe© Urs Zimmermann2016-11-168 KommentareUferschnepfe
Hallo zusammen beim durchstöbern des Archiv bin ich auf diese Aufnahme gestossen, schön war es damals bei den Schnepfen! LG Urs
Mehr hier
Alpenstrandläufer© Urs Zimmermann2016-11-114 KommentareAlpenstrandläufer
Hallo zusammen ich belästige euch gerne wieder einmal mit einer meiner zahlreichen Alpenstrandläufer Aufnahmen Auch dieses Bild entstand dieses Jahr auf dem Herbstzug am Bodensee, kurz nach Sonnenaufgang... Grüsse und schönes Wochenende Urs
Mehr hier
Sanderlinge im Klinsch© Falco Beutler2016-11-055 KommentareSanderlinge im Klinsch
... noch ein Limikolenbild und diesmal mit etwas mehr Action. Diese beiden Sanderlinge schnappten zur ziemlich gleichen Zeit nach dem selben kleinen Krebs und da entbrannte auch schon der Streit. Dieser dauerte nur Sekundenbruchteile. Trotz 10 Bilder/Sekunde sind lediglich 2 Aufnahmen dieser Szene auf dem Chip gelandet. Es ist einfach immer wieder beeindruckend in welcher Geschwinidgkeit diese kleinen gefiederten "Geister" über den Strand huschen und in welcher Geschwindigkeit sie nach
Mehr hier
-Bis zum Kopf im Wasser-© Falco Beutler2016-10-286 Kommentare-Bis zum Kopf im Wasser-
und weiter geht die "lustige" Limikolenparty von meinem diesjährigen Ostseeurlaub. Jeden Tag lag ich zwischen 4 und 6 Stunden an dieser Stelle. An 2 Tagen ließen sich auch bis zu 2 Bekassinen sehen und das in einer Entfernung die ich mir nicht hätte Träumen lassen. Hier sieht man die typische Verhaltensweise der Bekassine, sie stochert im flachen Wasser und steckt dabei den Schnabel bis zum Kopfansatz ins Wasser. Eine wahre Freude diese Tiere beobachten zu dürfen wo sie doch immer selt
Mehr hier
Alpenstrandläufer© Urs Zimmermann2016-10-264 KommentareAlpenstrandläufer
Hallo zusammen diesen Alpi konnte ich ebenfalls dieses Jahr auf dem Herbstzug bei uns am Bodensee fotografieren. Er schaute mich zwar erst noch etwas skeptisch an, so früh am Morgen, liess sich dann aber vom klicken der Kamera überhaupt nicht stören und ging weiter auf Futtersuche LG Urs
Mehr hier
Bruchwasserläufer© Thomas Harbig2016-10-193 KommentareBruchwasserläufer
betrachtet die Verwandtschaft. Eigentlich sind sie ständig stochernd unterwegs, aber manchmal halten sie auch kurz inne. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Sauereien© Thomas Harbig2016-10-185 KommentareSauereien
treten jetzt richtig zu Tage, der niedriege Wasserstand macht alles sichtbar. Flaschen, Gläser, Töpfe, Reifen,....... übel! Dem späten Bruchwasserläufer kann das auch nicht gefallen. Wir haben keine heile Welt. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
auf der Jagd ...© Falco Beutler2016-10-176 Kommentareauf der Jagd ...
war dieser Knutt mit seinen Artgenossen am Ostseestrand nach kleinen Krebsen. Wenn man genau hinschaut sieht man auch worauf es dieser Knutt abgesehen hat (leider außerhalb der Schärfeebene. Ich liebe es im Dreck am Strand zu liegen und diese wirklich außerordentlich faszinierenden Tiere zu beobachten und zu fotografieren und immer wieder wird einem klar wie sehr der Mensch doch die Natur sinnloser Weise zerstört.
Alpenstrandläufer© Urs Zimmermann2016-10-122 KommentareAlpenstrandläufer
Hallo zusammen momentan komme ich leider nicht gerade oft raus, das letzte Mal anfangs September hatte ich aber doch Glück, und konnte ein paar Limikolen fotografieren LG Urs
Mehr hier
Sandregenpfeifer© Urs Zimmermann2016-10-069 KommentareSandregenpfeifer
Früh am Morgen konnte ich diesen rastenden Sandregenpfeifer bei der Nahrungssuche beobachten und fotografieren. Immer wieder schön, sie auch mal fast vor der Haustüre und nicht nur während der Ferien an der Nordsee zu sehen :) LG Urs
Mehr hier
Der Klassiker© Thomas Harbig2016-09-275 KommentareDer Klassiker
Dafür hat es bei mir eine gefühlte Ewigkeit gebraucht. Für andere nichts besonderes, für mich deshalb schon. Mal sehen, ob sie am kommenden Wochenende noch da ist. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Fette Beute© Thomas Harbig2016-09-262 KommentareFette Beute
für den Waldwasserläufer. Leider war das Licht schon etwas hart, aber dieses Wochenende war richtig schön, endlich mal wieder Zeit und den Kopf frei. Heute gehts wieder ins Hamsterlaufrad. Eine erträgliche Woche wünscht Thomas
Mehr hier
Am OStseestrand© Falco Beutler2016-09-253 KommentareAm OStseestrand
sich am Ostseestrand tummeln macht Spaß, vor allem wenn man es mit kooperativen Vögeln wie diesem Sandregenpfeifer zu tun hat. Schon lange schwebte mir eine solche Frontale im Kopf herum. Doch immer wieder machte mir entweder das Licht (Norwegen) oder die Technik (Serienbildgeschwindigkeit der D800 auf Helgoland) einen Strich durch die Rechnung. Umso glücklicher bin ich über diese Aufnahme. Viel Spaß beim Betrachten und euch allen einen ruhigen Restsonntag.
Die Schöne© Thomas Harbig2016-09-248 KommentareDie Schöne
betrat heute die Bühne an exakt der selben Stelle wie gestern, nur im ersten Morgenlicht. Mein Bekassinen Komplex scheint überwunden, wenn man die Stelle kennt, scheint es zu funktionieren. Habe schon viele km unter die Reifen genommen um sie zu fotografieren. Gefunden letztendlich vor der Haustür. Das sollte zu denken geben. Fast das gleiche Foto wie gestern, nur eben anderes Licht. Es soll ja auch Typen geben, die solche schönen (sehr kleinen Vögel) "bejagen". Könnte kotzen bei dem G
Mehr hier
Bekassine gesucht© Thomas Harbig2016-09-235 KommentareBekassine gesucht
und gefunden. Erst dachte ich es wäre eine Zwergschnepfe, muss zurück rudern. Freue mich dennoch sehr. Ein schönes Wochenende. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Temminckstrandläufer© Urs Zimmermann2016-09-211 KommentarTemminckstrandläufer
Hallo zusammen, es gibt hier nicht all zu viele Bilder von diesem Vogel, und auch ich habe nun ein paar Jährchen gewartet, bis ich ihn endlich mal in einigermassen akzeptabler Fotodistanz vor der Kamera hatte Grüsse Urs
Mehr hier
50 Einträge von 442. Seite 5 von 9.

Verwandte Schlüsselwörter