Hallo,
am Wochenende hatte ich die Gelegenheit, Eidechsen (Mauereidechse?) zu fotografieren. Es ist sicherlich kein Traum-Biotop, aber für mich dennoch ein seltenes und wunderschönes Erlebnis: Die Eidechsen leben auf und zwischen den Steinen einer kleinen Brücke, die über einen kleinen Kanal führt. Eigentlich wirkt der Eidechsenlebensraum mehr wie eine bessere Müllhalde, denn der Kanal schwemmt Bretter, Algen, Eimer, alte Schuhe, "Zeug" und was der Mensch sonst noch reinwirft, an. Die
haben ich dieses Männchen der Zauneidechse heute, auf einer gemeinsamen Jena-Tour mit meiner Freundin Katrin und Ines Mondon, erwischt.
Es war recht umgänlich und ließ sich breitwillig ablichten. Sogar auf die Hand krabbelte das neugierige Tierchen.
Unsere häufigste Eidechse ist mir bisher immer irgendwie durch die Lappen gegangen. Entweder war keine Zeit, weil etwas anderes wichtiger war oder wenn ich sie suchte, fand ich sie nicht. Aber jetzt, endlich, ein Portrait einer männlichen Zauneidechse.
Viele Grüße
Julius
Tenerife Lizard beim Sonnenbad auf einem Felsen aus Lavagestein. Aufgenommen wurde das Bild, wie der Name schon sagt auf Teneriffa. Diese Exemplare kommen im grünen Norden der Insel vor.
Diese Smaragdeidechse habe ich heute vor ihrem Bau gefunden, wo sie sich im weißen Mauerpfeffer sonnte. Ich war echt froh, denn normalerweise verstecken sie sich immer unter den Dornen. Wer Smaragdeidechsen kennt, wird mir nachsehen, dass ich den Schwanz schon während der Aufnahme aus dem Bild genommen habe. Ich hoffe, euch gefällt diese Aufnahme.
Liebe Grüße
Holger
Ein Erinnerungsbild an die sonnigere Zeiten.
Die neue Haut der Eidechse glänzt noch richtig. Offensichtlich brauchte sie eine Pause bei der anstrengenden Häutung. Sie sonnte sich eine ganze Weile auf den Steinen zwischen denen sie sich vorher die Haut abgerieben hatte. Ich konnte mich Zentimeter für Zentimeter heran robben, ohne dass es sie störte.
Dieses Zauneidechsenmännchen konnte ich im letzten Jahr öfter mit seinem Weibchen in einem Buschhaufen am Wegesrand beobachten. Abends sonnten sie sich immer auf dem Haufen. Leider waren meistens kleine Ästchen im Weg.
Eine Mauereidechse aus dem letzten Frühjahr, die aus einer Spalte in einer Weinbergsmauer hervorlugt. Im Nachhinein hätte ich die Kamera ein wenig mehr nach rechts geschwenkt. Ich bin halt noch ein Anfänger.
Diesen Spaltenbewohner konnte ich westlich von Solenzara, Ostkorsika, im
Gebirge aufnehmen. Es ist wohl eine Mauereidechsenart (Podarcis tiliguerta).
Um Korrektur wird ggf. gebeten.
Mich faszinierte der Bezug der Oberflächen von flechtenbewachsenem Untergrund
und der Schuppenstruktur des Reptils. Herrliche Tiere, welche an dieser Stelle
recht geringe Fluchtdistanzen zuließen.
Durch die Krümmung der Eidechse war eine geeignetere Schärfeebene kaum zu
erreichen.
Da meine Bilder von Rehwild und Hasen zur Zeit leider kaum Beachtung finden, müsst ihr jetzt mit diesem Ausflug in die Welt der Makro-Fotografie Vorlieb nehmen
Es ist auch schon ein "sehr altes" Bild und eigentlich mit einer "nicht-Makro-tauglichen" Kombi entstanden. Mal sehen wie die "Spezies" hier meinen Versuch bewerten...
Da ich kein Profi auf diesem Gebiet bin, bin ich mir auch bei der Artbestimmung nicht sicher. Ist es einfach eine "Zauneidechse"?
An einem Lößhang in den Weinbergen am Kaiserstuhl konnte ich diese junge Smaragdeidechse fotografieren. Ich hätte mir den Hintergrund gern etwas ruhiger gewünscht, aber das Tierchen fühlte sich in dieser Umgebung sicher recht wohl. Gruss Michael
Auch auf die Smaragdeidechsen hatten wir uns schon gefreut
als wir unsere Toure zum Kaiserstuhl geplant hatten.
Aber so ist es eben in der Natur...
Wünschen kann man sich einfach alles..
Nur die Natur ist keine Wunschkonzert..
Wir haben ja einige wunderschöne Exemplare gesehen.
Nur anders als die Mauereidechse, sind sie nicht so neugierig und ergreifen bei der geringsten Bewegen die Fluch.
Dieses ist eigentlich eins der ganz wenigen Aufnahmen wo mir gelungen ist sie aus nächster Nähe zu fotograf
hatte diese Mauereidechse mich…
Sie sind ja doch neugierig die flinken Echsen..
Ein Bild von mir, was schon etwas älter ist...
Aber ich denke, die Mauereidechse schaut so schön in die Kamera, dass man es ruhig zeigen kann.
Hallo,
die Eidechse hab ich in einem Naturpark in Spanien fotografiert. Sie fand sich auf einem sonnigen Felsen. Scheint ne Mauereidechse zu sein,oder?
Diese südfranzösische Eidechse forografierte ich im Sommer in einem ausgetrockneten Seitenarm des Verdon. Um welche Art genau es sich handelt weiß ich leider nicht. Ich dachte an eine Mauereidechse?
VG Steffen
Wie mir bei dem anderen Bild mitgeteilt wurde, handelt es sich um eine Zauneidechse.
Die Unschärfe im unteren Bereich entstand dadurch, dass ich auf dem Bauch am unteren Ende der Betonplatte lag und die Echse oben.
Bei der kleinsten Bewegung war sie weg und es dauerte eine ganze Weile bis sie sich mal wieder blicken ließ.
Dann wurde es auch zu dunkel, weil sich auch mal Wolken dazwischen schoben.
LG
Holger
Wieder ein Bild von mir.
Ich habe die Smaragdeidechse beim Sonnenbad gesehen.Kommt man ihnen zu nah,sind sie auch schon weg.
Hoffe es gefällt einigen.
Holger
Diesen Algerischen Sandläufer habe ich vor einigen Tagen im Delta getroffen.
Er ist sehr viel korpulenter und grösser als 'meine' Spanischen Eidechsen im Garten.
Der Algerische Sandläufer wird 25 bis 30 Zentimeter lang, wobei bis zu zwei Drittel auf den Schwanz entfallen. Auffällig ist zudem die spitze Schnauze der Tiere. Die Rückenschuppen sind groß und liegen dachziegelartig übereinander. Sie sind stark gekielt. Über seinen braunen oder olivfarbenen Rücken ziehen sich beidseits zwei gelbe, dun
Zum Vergleich zeige ich noch dieses Bild, wo sich die Eidechse schon weiter aus ihrem Versteck gewagt hat, um die Sonne zu geniessen. Man sieht, dass ihr die kalten Tage nicht so sehr zusetzen, denn sie ist wohlgenährt.
Liebe Grüsse,
Marion
Endlich schien die Sonne heute, und ich habe die Eidechse begrüsst, als sie aus ihrem Versteck lugte nach soviel kalten Tagen mit Regen. Viel Zeit habe ich nicht im Moment, deshalb sind meine Kommentare und Fotos hier im Forum auch etwas seltener geworden.
Liebe Grüsse,
Marion
Da mir doch von mehreren Seiten angeraten wurde, den Schnitt etwas anders zu gestalten,
habe ich mir die Eidechse nochmal vorgenommen. Das Bild ist aber ein anderes (fast gleich).
Da ich nach oben keine Möglichkeit mehr hatte, habe ich es denn noch enger beschnitten,
so dass die Diagonale noch betonter ist. Da dieses Bild ein Ideechen schärfer ist, hat
der Beschnitt der Schärfe nicht geschadet. Ist es jetzt besser, oder ist es nun zu eng?
Liebe Grüsse,
Marion
Dieses etwas witzige Bild habe ich zufällig vor einigen Tagen aufgenommen, als ich
eigentlich die anderen Eidechsen im Brennholz im Visier hatte. Da lugte plötzlich
dieser kleine Kopf hinter dem Stein hervor, und ich habe schnell gedrückt.
Irgendwie gefällt mir das Bild, obwohl ja eigentlich nicht viel drauf ist.
Deshalb habe ich es auch in diese Rubrik gestellt...
Liebe Grüsse,
Marion
Zweiter Anlauf: ich habe vor ein paar Tagen von diesem Bild hier versehentlich nur ein Thumb hochgeladen. Jetzt dann die größere Version. Ich weiß, einigen von euch genügt diese Größe immer noch nicht ... ich zeige meine Bilder auf meiner Website (deren Adresse nicht genannt werden darf) alle in dieser Größe, und von dort nehme ich die Daten und lade sie hier hoch ...
Meine erste Begegnung mit diesen wunderschönen Zauneidechsen. Besonders beeindruckt hat mich dieses Männchen im Prachtkleid.
Hier eine Smaragdeiechse (Lacerta bilineata) die ich im August in Süddeutschland fotografiere konnte. Für mich die schönste Eidechsenart die es in Deutschland gibt, faszinierende Tiere.
Leider waren diese sehr scheu, so gab es nicht allzuviele Bildgestaltungsmöglichkeiten.
Grüße Andre
Als sich an einem bewölkten Tag während meines Tessinaufenthaltes für kurze Zeit die Sonne zeigte, fand ich zahlreiche WEstliche Smaragdeidechsen, die sich offensichtlich genauso sehr nach Sonne gesehnt hatten wie ich.
Da dieses Exemplar sich durch meine Anwesenheit und (sehr langsamen) Aktivitäten überhaupt nicht stören ließ klassifiziere ich dieses Bild ausnahmsweise als Naturdokument.
Ich hoffe es gefällt und freue mich auf konstruktive Kritik.
nachmittags-spaziergang mit den hunden und kamera nahe des cospudener sees - leipzig. zu viel sonne für mich - jetz hab ich kopfschmerzen. für diese eidechse aber wars geau das richtige wetter!
Diese hübsche Zauneidechse konnte ich gestern bei ihrem Sonnenbad fotografieren. Sie war leicht träge, weil auch ziemlich "schwanger".
An der Stelle konnte ich sie schon öfters beobachten.
Die wohl schönste einheimische Eidechsenart beim morgendlichen Sonnenbaden. Sie hat eine Zeitlang meine Annäherung geduldig zugelassen - manchmal sogar die Augen geschlossen aber dann hatte sie es plötzlich sehr eilig und ist im Geröll verschwunden.
Ich werde mit diesem Bild eine kleine Serie über Curacao beginnen. Mein Vater war dort und hat einige Bilder gemacht. Da er leider nicht selbst User dieses Forums ist (noch nicht ), hat er mich gefragt einige Bilder hochzuladen.
Hier also das erste...
Leichter Ausschnitt, Wildlife Curacao
Mein erstes Bild das ich in diesem Forum einstelle, ist gleich eine Fragestellung an die Mitglieder:
Kann mir jemand sagen ob es sich hier um eine Mauereidechse handelt?
Aufgenommen ist dieses Bild an einer Trockenmauer in einem Weinhang bei Bingen am Rhein.
Ich habe hier schon des öfteren Mauereidechsen beobachten können, die waren aber alle braun.
Im Internet habe ich zwar auch grüne Mauereidechsen gefunden, die hatten aber eine andere Zeichnung...
Diese Mauereidechse, deren genaue Art ich nicht sicher bestimmen konnte, habe ich in der Camargue aufgenommen. Ich tippe auf "Podarcis muralis", ein Bekannter bot mir "Podarcis hispanica" an. Sie war sehr scheu. Ich konnte mich zwar unbemerkt anschleichen, doch der Spiegelschlag meiner Kamera reichte, sie zu verjagen.
http://www.woerrlein-naturfoto.de
Bild von heute Nachmittag. In den letzten Sonnenstrahlen wärmten sich 4 Eidechsen auf einem (gefällten)Baumstamm. Dies ist eine davon. Ganz plötzlich krabbelte dieses Tier auf die Eidechsenschnauze. Einen Wimpernschlag später war es gefressen - leider habe ich es verpasst den Augenblick im Bild festzuhalten. Ging zu schnell.
Die Eidechse ließ mich mit dem EFS60 doch sehr nah heran. Dies war eine von 6 jungen Eidechsen, die sich in der Nachmittagssonne auf einem gefällten Baumstamm verteilt sonnten.
@Lucas: Danke für deinen Kommentar. Doch, habe auch das Sigma 180
Makro, aber das war zu Hause.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.