Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 518. Seite 8 von 11.
aufrecht© michaelmaxbender2014-02-043 Kommentareaufrecht
immer auf der Hut. Aufgenommen in Italien. Habe ein paar Blätter durch stempeln entfernt.
Mehr hier
Zauneidechse© Dietmar Möhle2014-02-047 KommentareZauneidechse
Bild ist nicht beschnitten worden. Beinflußte Natur weil der Holzstamm auf einen Biwakplatz lag.
Mehr hier
Spanische Eidechse ohne Sonne© Marion Ehrlich2014-02-0310 KommentareSpanische Eidechse ohne Sonne
Ganz ruhig und entspannt lag diese Eidechse in Erwartung einiger Sonnenstrahlen. Es ist selten, diese Tiere ohne Sonne zu sehen, aber sie war hinter den Wolken verschwunden, und der Tag war diesig. So konnte ich sie einmal ohne die lästigen Lichtreflexe aufnehmen, die durch das starke Sonnenlicht so oft entstehen. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Minidrache© Corinna Lange2013-12-091 KommentarMinidrache
Eine relativ zahme Zauneidechse die sich immer auf den Steinen unserer Mauer sonnt..
DOKU© Marion Ehrlich2013-11-0310 KommentareDOKU
Dieses Bild habe ich heute morgen aufgenommen. Der Anspruch ist rein dokumentarisch, da HG, Licht etc. wahrlich nichts hergegeben haben. ABER, es ist das erste Mal, dass ich eine Eidechse gesehen habe, die sich eine Wespe als Beute geschnappt hatte. Deshalb zeige ich das Bild. Liebe Grüsse,Marion
Mehr hier
Erinnerung an wärmere Tage© Mathias Ackerknecht2013-11-025 KommentareErinnerung an wärmere Tage
Der Zaunpfahl eignet sich super zum Sonnen, dachte wohl dieses ungleiche Paar. Beeinflußte Natur, weil Zaunpfähle nicht von selbst wachsen ;) Ich hoffe, die beiden gefallen euch! Gruß Mathias
Mehr hier
Zauneidechse© Benutzer 2252952013-10-177 KommentareZauneidechse
dieses junge Mänchen,lies sich in aller Ruhe von mir ablichten behielt mich aber ganz genau im Auge hoffe es gefällt euch
Mehr hier
Eidechse auf Holz© Günther Hammer2013-09-082 KommentareEidechse auf Holz
Nun hab ich mal mein neues Makro ausprobiert. Verdammt schwer, das Wesentliche scharf zu kriegen. Über ein paar Hinweise bzgl. Makrofotografie und mein erstes Makro-Motiv würde ich mich freuen.
Smaragdeidechse© Mathias Ackerknecht2013-09-040 KommentareSmaragdeidechse
Am Montag habe ich an der Mosel meine erste Smaragdeidechse gefunden. Es ist erstaunlich, wie heimlich und versteckt sich diese großen Reptilien verhalten. Da sie ein recht großes Revier für sich beanspruchen gleicht es der Suche nach der Nadel im Heuhaufen, eine Smaragdeidechse aufzuspüren. Diese verriet sich nur durch ein leichtes Rascheln am Wegrand. Beeinflußte Natur, da sie mich bemerkt und beobachtet hat.
ein Komodowaran© michaelmaxbender2013-08-0912 Kommentareein Komodowaran
ist es natürlich nicht, aber auch Mauereidechsen gehören zur entfernten Verwandtschaft. Aufgenommen mit Stativ.
Mehr hier
" Ich lebe heute mal Vegetarisch "© Frank Müller2013-07-2321 Kommentare" Ich lebe heute mal Vegetarisch "
Hallo, Wieder mal ein Eidechsenbild ,aktuell von heute. Endlich mal ein Tag ohne pralle Sonne,beste Bedingungen! Im Attachment noch eine Version mit Zunge aber mit nicht ganz optimaler Schärfe ( Schnauze ) leider ... Viele Grüße Frank
Mehr hier
"Italienische Mauereidechse"© Erika Rusterholz2013-07-210 Kommentare"Italienische Mauereidechse"
Den Namen dieser in meinem Riviera-Garten aufgetauchten Eidechse habe ich gerade im Internet als "Italienische Mauereidechse" (Podarcis muralis nigriventris) herausgefunden. Es dürfte sich anhand von Bildern um ein Männchen handeln. Ich war gerade mit der Kamera in der Nähe des Miniteichleins mit den winzigen Laubfröschchen, als ich gerade daneben diese schöne Eidechse sah und also blitzschnell handeln musste, bevor sie verschwunden war. Der Stein scheint ideal für einen Aufenthalt zu
Mehr hier
Hab' Dich im Blick© André Pawlik2013-07-132 KommentareHab' Dich im Blick
Waldeidechse auf einem Weidezaunpfahl, um 90 Grad gedreht. Aufgenommen Am Rabentalweg in Aachen.
Zauneidechse© Andreas Sauer2013-06-171 KommentarZauneidechse
Diese feine Dame habe ich bei mir zuhause im Garten aufgenommen. Sie sonnt sich stundenlang auf den Steinen und ist inzwischen auch nicht mehr scheu hoffe sie gefällt euch. Lg Andreas
Mehr hier
erste Eidechse© Anna-lena Staschewski2013-06-160 Kommentareerste Eidechse
Hallo, heute hatte ich endlich mal Glück und dieses hübsche Exemplar vor die Linse bekommen. Ich habe mich so gefreut. Es war einfach ein Wunderschöner Tag. L.g. Anna-lena
Mehr hier
"Tabaluga"© heinz buls2013-05-136 Kommentare"Tabaluga"
der kleine grüne Drachen. Ein mit Dachwurz eingewachsener Steingarten eines verlassenen Bahnwärterhäuschens wurde zu einem Biotop aus Menschenhand für Zauneidechsen.
Mehr hier
Zauneidechse© Benutzer 2252952013-04-143 KommentareZauneidechse
von Heute morgen geduldig lies sich dieses junge Weibchen von mir fotografieren
Mehr hier
Auf der Mauer....© Michael Scharf2013-04-033 KommentareAuf der Mauer....
....habe ich diese Mauereidechsen entdeckt. Aufnahme noch aus 2010 vom OLymp. Vielleicht gefällts trotz der etwas hellen Steine? Gruss Michael
Mehr hier
Dahner Burgenkletterer© Benutzer 2891102013-03-100 KommentareDahner Burgenkletterer
Hallo zusammen, nach langer Zeit möchte ich auch mal wieder ein Bild einstellen. Hier handelt es sich um eine Eidechse, die sich im Dahner Felsen und Burgenland wunderbar hat ablichten lassen. Freue mich shcon auf eure Verbesserungsvorschläge und wünche euch viel Spaß beim betrachten.
Mehr hier
Märzechse© Sarah Böhm2013-03-087 KommentareMärzechse
Am Mittwoch bei einer kleinen Radtour entstand diese offenblendige Aufnahme. Ich staunte nicht schlecht, als ich recht viele Eidechsen entdeckte. Aber nur dieses Exemplar ließ mich nach geraumer Wartezeit vor ihrem Versteck fotografieren, sie traute sich sogar richtig nah ran. Das Licht war sehr grell, weshalb ich sie mit der Hand kurz abschattete. Für die offene Blende entschied ich mich aufgrund des unruhigen Umfeldes. Beeinflusst, weil sie mich sicher wahrnahm und auf mich reagierte. LG und e
Mehr hier
Brown Mabuya (Eutropis multifasciata balinensis)© Martin Ludwig2013-01-152 KommentareBrown Mabuya (Eutropis multifasciata balinensis)
Ein "Brown Mabuya" oder auch Baliskink bzw. Vielstreifenskink beim morgentlichen Sonnentanken im Gras vor unserer Hütte auf Bali, Indonesien. Ich konnte diese farbenfrohen tierchen (gibts auch mit rotem Streifen) jeden Morgen beobachten und habe mich des öfteren auf die Lauer legen müssen um endlich ein einigermaßen gutes Foto zu bekommen. Aufgenommen habe ich das Bild mit meiner "alten" Canon EOS 1000 D und einem Tamron 70-300 f 5.6 aus Analogzeiten.
Mehr hier
Eidechse in Südfrankreich© David Best2012-11-212 KommentareEidechse in Südfrankreich
Eine sich sonnende Eidechse auf einer Terrasse in Frankreich( Nahe der Ardeche)
Ein Fliegenpilz ...© Ralph Budke2012-09-094 KommentareEin Fliegenpilz ...
... Foto sollte es eigentlich werden. Als ich an einer kleinen Lichtung einen schon etwas angeschlagenen Fliegenpilz fotografieren wollte, bemerkte ich eine Bewegung nehmen mir. Als ich die ca.20cm große Echse sah, bin ich schon etwas verwundert gewesen. Da ich nie damit gerechnet hätte und auch gedacht habe, dass sie viel ängstlicher sind. Drei Fotos konnte ich machen und möchte euch eins davon zeigen.
Mehr hier
Im Verborgenem© Julia Kauer2012-09-033 KommentareIm Verborgenem
Diese nette Zauneidechse ließ sich von mir eine ganze Weile fotografieren. Sie posierte ein paar mal und verzog sich dann ins Gestrüpp.
Ein wahrer Klettermeister...© Julian Simon2012-08-131 KommentarEin wahrer Klettermeister...
ist diese Zauneidechse, die ich in der Nähe unseres Hauses im Allgäu fotografiert habe.
Junge Eidechse am Abend© Ulli Beenen2012-07-311 KommentarJunge Eidechse am Abend
Die Eidechse hat sich nach einiger Wartezeit doch noch gezeigt. Ich dachte immer, sie wären gar nicht soo scheu, aber vielleicht sind sie wegen der vielen Krähen bei uns ja auch vorsichtiger geworden?!
Mehr hier
Eidechse in der Abendsonne© Ulli Beenen2012-07-091 KommentarEidechse in der Abendsonne
Kurz vor der Haustüre habe ich diesen Geniesser entdeckt, schnell ins Haus und die Kamera geholt. Er war zum Glück noch da (und die Sonne auch).
Mehr hier
Eidechse auf Sardinien mit Kompaktknipse© Werner Buschfeld2012-06-221 KommentarEidechse auf Sardinien mit Kompaktknipse
Hallo, die Tyrrhenische Mauereidechse ist es nicht, eher eine Smaragdeidechse? Und wenn ja: Welche? Kann mir jemand weiterhelfen? LG Werner
Mehr hier
Be my Guest© Michael Glass2012-06-136 KommentareBe my Guest
Abgebildet ist ein Männchen der auf Zypern endemischen Unterart (Ophisops elegans schlueteri) des Europäischen Schlangenauges. Ich habe in den 10 Tagen vermehrt versucht das Thema Reptilien und Hochformat zu testen und ich glaube, dass ich mit keinem Bild so glücklich bin wie mit diesem hier. Ich habe eine Serie gemacht und mich über die tolle Position gefreut. Daheim kam dann ein lautes Lachen: Auf zwei Bildern findet sich eine (sehr junge?) Zikade (???) auf dem Kopf des Tieres. Im ersten Bild
Mehr hier
Wie auf dem Präsentierteller© Sarah Böhm2012-04-269 KommentareWie auf dem Präsentierteller
Mal wieder ein kleines Lebenszeichen von mir. ^^ Ich bin momentan in der Uni wirklich sehr eingespannt und habe recht wenig Zeit, weshalb ich mich hier rar gemacht habe. Ich hoffe, dass sich dies bald mal wieder ändern wird.^^ Dieses Bild stammt noch aus unserem Gran Canaria Urlaub (Anfang April). Diese kanarische Rieseneidechse sonnte sich gerade auf dem Gestein und musterte das komische Wesen mit dem klickenden Ding in der Hand ganz genau, ließ sich aber auch nicht weiter davon beeindrucken. H
Mehr hier
Mein Biotop in Griechenland© Michael Scharf2012-04-074 KommentareMein Biotop in Griechenland
Nein mir gehört es nicht. Bald ist es wieder soweit, und ich darf dort verweilen. Landschftsbilder gibt es sicher bessere, und ob diese kleine Collage in dieser Kategorie richtig aufgehoben ist weiß ich auch nicht. In der Olympregion gibt es ein Flussdelta mit einer großen Artenvielfalt. Vor allem die Griechische Landschildkröte lebt hier noch in einer recht großen Population. Neben allen möglichen Amphibien und Reptilien gibt es auch sehr viele Vogelarten wie z.B.den Seidenreiher und den Schwar
Mehr hier
Sie sonnen sich bereits© Martin Herd2012-03-290 KommentareSie sonnen sich bereits
Hallo, diese junge Zauneidechse konnte ich bereits letzte Woche fotografieren. Viele Grüße Martin
Mehr hier
Tenerife Lizard© Christian Schmalhofer2012-02-220 KommentareTenerife Lizard
Diese Eidechse konnte ich im Norden von Teneriffa ablichten. Sie lag auf dem Lavagestein und wärmte sich auf.
Mauereidechse© jens kolk2011-12-058 KommentareMauereidechse
Ein Bild vom letzten Sommer bei meinem Moselbesuch. Die Eidechse lugt aus einer alten Weinbergsmauer hervor und kam nach kurzer Zeit komplett wieder heraus - neugierig wie die Tierchen nun mal so sind LG Jens
Mehr hier
Beobachtet© Susanne Kitzmann2011-12-031 KommentarBeobachtet
Hallo zusammen, die Eidechse hat mich zwar die ganze Zeit im Auge behalten, es aber trotzdem zugelassen, dass ich immer näher herankriechen konnte. Viele Grüße Susanne
Mehr hier
Ein Stück weiter© Susanne Kitzmann2011-11-271 KommentarEin Stück weiter
Hallo zusammen, hier ist die Eidechse vom gestrigen Foto schon ein Stück weiter aus ihrem Versteck gekommen. (Leider auch dasselbe harte Licht.) Viele Grüße und eine schöne Woche Susanne
Mehr hier
Ganz vorsichtig© Susanne Kitzmann2011-11-260 KommentareGanz vorsichtig
Hallo zusammen, beim Wandern auf Gran Canaria habe ich viele Eidechsen gesehen. Die meisten verschwanden leider blitzschnell. Da half auch kein Warten, um ein Foto zu bekommen. Fotografieren nur geklappt, wenn die Eidechse nicht vollständig verschwand. Dann konnte ich mich still hinsetzen und zusehen, wie die Eidechse nach und nach wieder hervorkam. Ein paar diese Bilder möchte ich in nächster Zeit zeigen. Da Licht war schon hart. Ich hoffe, das Bild gefällt trotzdem ein bisschen. Viele Grüße Su
Mehr hier
Reptil des Jahres 2011: Die Mauereidechse© Benutzer 2525412011-11-041 KommentarReptil des Jahres 2011: Die Mauereidechse
Die Mauereidechse erreicht eine maximale Gesamtlänge von 22 cm (meist jedoch unter 20 cm), wovon etwa zwei Drittel auf den Schwanz entfallen. Ihr schlanker, abgeflachter Körper, die kräftigen Beine und langen Zehen sowie der lange Schwanz verleihen der Art ihre charakteristische Klettersicherheit. Einheimische Mauereidechsen sind hell- bis mittelbraun oder grau gefärbt. Von der Augenregion bis auf die Schwanzwurzel verläuft ein dunkles Seitenband, welches sich bei den Männchen häufig in eine Net
Mehr hier
Bergeidechse© Raphael Beren2011-11-020 KommentareBergeidechse
Aufgenommen in Hohentauern nach einen leichten Regen auf ca. 1600m.
Zauneidechse© jens kolk2011-09-137 KommentareZauneidechse
Während der Schlaubetal-Exkursion fanden wir gleich zu Beginn eine sehr kooperative Zauneidechse, welche nun wohl zu den meistfotografierten Tieren der Reicherskreuzer Heide gehört. Was mir sehr gefällt sind die fast-Nikon-Farben Schöne Grüße, Jens
Mehr hier
Auf der Jagd© Holger Bredehöft2011-09-102 KommentareAuf der Jagd
Eigentlich wollte ich heute rote Röhrenspinnen suchen und fotografieren. Da sah ich diese Smaragdeidechse, die in einem Busch (Kirschweichsel?) auf der Jagd war. Dieses Verhalten habe ich noch nie beobachtet, jedenfalls nicht in einem Busch. Schließlich war die Eidechse sogar erfolgreich, verschwand aber mit der Beute sofort in einem Brombeergestrüpp. Leider ist das Licht wieder sehr hart aber die Formel lautet leider hartes Licht mit Smaragdeidechse oder gutes Licht ohne Eidechse. Liebe Grüße H
Mehr hier
50 Einträge von 518. Seite 8 von 11.

Verwandte Schlüsselwörter