Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
~Abschluss~© Kevin Winterhoff2010-09-2812 Kommentare~Abschluss~
Zum Abschluss der diesjährigen Frankreich Serie noch ein User Foto... Die meisten Fotos (nicht Autos, oh Man Danke Annette) habe ich aus meinem Auto gemacht, das es doch tatsächlich nach Frankreich geschafft hatte. Es hat mir dahinten wirklich gute Dienste erwiesen und mit 'nem Navi dort die Gegend zu erkunden, macht einfach nur Spaß. Ich werde nächstes Jahr wohl wieder dort hin fahren, denn die Reiher, Limikolen und anderen besonderen Vögel reizen mich einfach zu sehr... Die Geschichte über de
Mehr hier
~Cow-Surfer~© Kevin Winterhoff2010-09-255 Kommentare~Cow-Surfer~
Es war genau die Situation die ich mir erwünscht hatte. Ein Kuhreiher auf einer Kuh, so soll es sein. Das die Kuh dann auch noch auf mich zuwanderte, machte die Sache noch schöner. Während der Reiher nicht richtig zu wissen schien, ob er diese Reise wirklich "surfend" auf sich nehmen wollte, ging die Kuh ohne Angst in Richtung Auto und Fotografen. Zu meinem Glück entschied sich der Reiher auf der Kuh zu bleiben und tat dies auch als die Kuh anfing zu fressen...
Mehr hier
~Ein Haus im Grünen~© Kevin Winterhoff2010-09-246 Kommentare~Ein Haus im Grünen~
Ein Haus im Grünen hat dieser Nachtreiher gefunden. Sie leben gerne in diesen Büschen, in denen sie nicht nur schlafen sondern auch ihre Kleinen groß ziehen...
~Mon rêve~© Kevin Winterhoff2010-09-2228 Kommentare~Mon rêve~
19. Platz Vogelbild des Monats September 2010
Bild des Tages [2010-10-03]
Lange hatte ich auf eine solche Situation gewartet und es hat mich viele Stunden im Sumpfgebiet und Frankreich gekostet bis ich diesen Anblick genießen konnte. Ich wollte genau diese Situation einmal erleben, in der ein Kuhreiher auf dem Rücken einer Kuh in schönen Umfeld und Licht steht und dabei so auf dem Rücken steht, dass der Reiher frei auf der Kuh zu sehen ist. Es war ein bewölkter Morgen an dem mir diese Situation vergönnt war. Ich fuhr eine kleine Schotterstraße lang, als ich auf der li
Mehr hier
~Allein im weiten Wasser~© Kevin Winterhoff2010-09-216 Kommentare~Allein im weiten Wasser~
Normalerweise standen in diesem Gewässer sehr viele Löffler, doch an diesem Morgen stand keiner dieser schönen Vögel dort. Einsam und verlassen suchte ein Stelzenläufer im Wasser nach Futter. Da ich kein besonderes Ziel für diesen Morgen mehr hatte, beschloss ich ein wenig zu experimentieren und den Stelzenläufer einmal anders darzustellen...
~Im Gestrüpp~© Kevin Winterhoff2010-09-202 Kommentare~Im Gestrüpp~
Hier vorläufig erstmal das letzte Nachtreiher Bild, bevor ich mich nochmal den Kuhreihern zuwende... Ein adultes Tier, welches ebenfalls im Baum saß. Da ich den Lebensraum gerne darstellen wollte, gab ich diesem etwas mehr Platz. Gerne höre ich eure Meinungen dazu.
Mehr hier
~Nähe~© Kevin Winterhoff2010-09-195 Kommentare~Nähe~
Nähe zu Wildtieren ist immer etwas besonderes. Bei dieser Rohrweihe war das Zutrauen aber rein opportunistischer Natur. Die Rohrweihe flog nicht ab, da sich im Gras noch ein totes Nutria verbarg. So gelang es mir mich der Rohrweihe bis auf einige Meter zu nähern.
~Zwischen Tag und Nacht~© Kevin Winterhoff2010-09-188 Kommentare~Zwischen Tag und Nacht~
Abends verschwinden die Farben im Marais sehr schnell und die Umgebung beschränkt sich auf wenige Farben. Wenn man allerdings dann ein Motiv schön nah erwischt kann man noch tolle Fotos machen. Hier war es wieder mal ein Storch...
Mehr hier
~Kleiner Mann~© Kevin Winterhoff2010-09-176 Kommentare~Kleiner Mann~
Ich dachte, ich könnte meine Serie unbeirrt fortsetzen und hätte alle Zeit der Welt und nun macht mir der Nachwuchs von Tobias doch ein Strich durch die Rechnung, zumindest ein wenig. Da Tobi die ganze Zeit so nett auf die Nachtreiher gewartet hat, möchte ich doch noch ein Bild zeigen. Und da es auch noch ein "Jungtier" zeigt, widme ich es doch gleich mal auch dem kleinen Nachwuchs und wünsche der jungen Familie alles Gute!
Mehr hier
~Mit Schwalben~© Kevin Winterhoff2010-09-164 Kommentare~Mit Schwalben~
Das der Wiedehopf vergesellschaftet mit Schwalben auf kleine Insekten Jagd macht war mir neu und wunderte mich. Ein großer Trupp von Rauchschwalben jagte neben der Straße auf Mücken. Ich wunderte mich über den schwunghaften schmetterlingsartigen Flug einer Schwalbe bis mir auffiel, dass dies wohl eher ein Wiedehopf sei. Durch etwas Glück gelang mir dann auch noch dieses Foto, auch wenn es für die Wiedehöpfe dieses Jahr eigentlich zu spät war...
Mehr hier
~Monotonie~© Kevin Winterhoff2010-09-1411 Kommentare~Monotonie~
Nur einmal hab ich den Purpurreiher diesen Sommer so nah erwischt wie auf diesem Foto. Er wanderte durch das verdorrte trockene Gras auf dem Weg zum Gewässer. Ich hielt an, fotografierte und weg war er! Mir gelang nur dieses eine Foto... (der Satz war für dich Peter )
Mehr hier
~Kleiner Nachtstreuner~© Kevin Winterhoff2010-09-136 Kommentare~Kleiner Nachtstreuner~
Ich fuhr eine Straße lang, die ich zuvor noch nie erkundet hatte und war verwundert, als ich plötzlich immer wieder Nachtreiher vor mir herfliegen sah. Ich schaute auf den Boden, zu den nahen Gewässern, aber da waren keine Nycticorax zu sehen. Ein typischer Fehler eines Vogelfreunds, der noch nie einen Nachtreiher sah. Das gerade Bäume die Dinge sind, auf die man achten sollte, wusste ich damals nicht. Es traf mich der Schlag als ich in den Busch vor mir sah. Dort saßen sie, junge und alte Nacht
Mehr hier
~Ist er weg?~© Kevin Winterhoff2010-09-128 Kommentare~Ist er weg?~
Reiher sind scheue Tiere, was bisweilen komische Züge annimmt. Manchmal ducken sie sich um nicht gesehen zu werden und manchmal ist ihnen auch Entfernung egal, wenn nur ein Kanal dazwischen ist. Hier streckt sich der Reiher aus dem hohen Gras in dem er sich versteckt. So als wolle er fragen ob das komische Wesen schon weg ist...
Mehr hier
~Wenn Farben schwinden~© Kevin Winterhoff2010-09-113 Kommentare~Wenn Farben schwinden~
...und die Nacht beginnt, dann fängt das Leben für den Nachtreiher erst so richtig an. Tagsüber rasten sie in Bäumen wo sie auch brüten. Wenn es dann Abend wird fliegen sie in Gruppen umher auf der Suche nach Futtergewässer. Sie zu beobachten und zu sehen war für mich ein wunderschönes Ereignis. Dieses Bild ist als kleiner Vorausgriff in der Serie zu verstehen... (Für Tobias )
Mehr hier
~Im Schilf~© Kevin Winterhoff2010-09-105 Kommentare~Im Schilf~
Im Schilf fühlen sich die jungen Purpurreiher am wohlsten. Man merkt ihre Jugendlichkeit nicht nur an der weitaus kleineren Fluchtdistanz, sondern auch am Gefieder. Die violetten Halsstriche sind noch nicht ganz ausgefärbt und der Reiher wirkt an sich etwas weniger attraktiv. Dieser Reiher ließ mich besonders nah heran, was mir nur aufgrund einer sehr vorsichtigen Annäherung gelang. Interessant ist dabei, dass sich Reiher aufgrund ihrer Verwandschaft zu den Dommeln, zu diesen sehr änhlich verhal
Mehr hier
~Im Morgenrot~© Kevin Winterhoff2010-09-0916 Kommentare~Im Morgenrot~
Störche gibt es in den Marais Frankreichs sehr viel. Wenn sie dann im Morgennebel und dem Licht der aufgehenden Sonne auf eine Anhöhe stehen, ist dann ein wunderschöner Anblick.
~Au pays des rêves~© Kevin Winterhoff2010-09-0313 Kommentare~Au pays des rêves~
Den Morgenden im Marais kann ich einfach nichts vergleichen. Ich liebe es den leichten Salzgeruch der Lacken zu riechen, den Seidenreihern beim Zittern zu beobachten mit dem sie versuchen Aale anzulocken. Wenn dann noch die Sonne aufgeht und die Tau-bedeckte, neblige Wiese in ein wunderschönes, licht-durchflutetes Land der Träume verwandelt, ist der Morgen perfekt. Das sind Momente für die ich raus fahre und die mir weitaus mehr Erholung verschaffen, als ein Tag am Strand oder in der Hängematte.
Mehr hier
~Zyklop~© Kevin Winterhoff2010-09-026 Kommentare~Zyklop~
Großes Glück hatte ich dieses Jahr mit den Rohrweihen. Diese haben sich offensichtlich nicht nur auf die Feldjagd spezialisiert, sondern ernähren sich auch gerne von tot-gefahrenen Nutrias oder Kaninchen. Diese teilen sie sich dann mit Schwarzmilan und Mäusebussard. Doch meistens sitzen Rohrweihen am Straßenrand, sie waren meist weitaus mutiger als ihre Greif-Kollegen. Diese Rohrweihe kam jedoch ohne es dabei auf Verkehrsopfer abgesehen zu haben. Sie landete kaum 15 Meter vor mir und erlaubte es
Mehr hier
~Geduckt~© Kevin Winterhoff2010-09-0110 Kommentare~Geduckt~
Morgens ist die beste Zeit um Reiher zu fotografieren. Denn dann haben sie einige Stunden Ruhe gehabt von Autofahrern oder anderen Störungen. Oft sitzt dann auch der Purpurreiher in der Nähe der Straße an einem Wassergraben. Mit ein bisschen erwischt man ihn dann in der aufgehenden Sonne...
~Sunrise~© Kevin Winterhoff2010-08-312 Kommentare~Sunrise~
Sonnenaufgang im Reiherland! Ich hatte mir vorgenommen diesmal auch auf die häufigen Seidenreiher Rücksicht zu nehmen und sie nicht außen vor zu lassen, was Fotos betrifft. Eines Morgens beobachtete ich diesen Seidenreiher wie er in einem nahe gelegenen Teich fischte. Er flog nicht weg und so gelang es mir schöne Fotos zu machen, während er fischte. Das Wasser lag noch im Schatten und bildete zum bereits angestrahlten Reiher einen schönen farblichen Kontrast...
~Blind~© Kevin Winterhoff2010-08-299 Kommentare~Blind~
Nun gibt es ja viele tolle Fotos von Nutrias hier, in unserem Forum. Ich hab mir nicht alle angeschaut, aber es sollte nicht viele Fotos von weißen Nutrias geben. Albinismus kommt auch bei Nutrias vor und ich kenne dieses Nutria seit einigen Jahren und damit auch seinen "Wohnort". Er ist in der Nahrungsaufnahme nicht weniger gut, ist sogar kräftig und dominant untern den örtlichen Nutrias. Wenn man vorsichtig ist und keine Geräusche macht kann man ihn auch mal aus der Bodenperspektive
Mehr hier
~Der Heilige~© Kevin Winterhoff2010-08-284 Kommentare~Der Heilige~
Man findet nicht viele Vögel mit wirklich ausgeprägtem Charakter. Der Ibis ist aber für mich einer dieser Sorte. An ihm scheiden sich die Geister, hässlich oder hübsch und spielt das überhaupt eine Rolle? Behalten oder abschießen? Mittlerweile heimisch oder doch Ausländer? Die Ibisse brachen in den 70er Jahren aus einem Zoo in der Bretagne aus und verbreiteten sich über ganz Frankreich. Im Süden, im Westen und an der Bretagne kommen sie bis heute vor. Selbst in Norddeutschland gibt es mittlerwei
Mehr hier
~Kleiner Würger~© Kevin Winterhoff2010-08-282 Kommentare~Kleiner Würger~
Dann will ich mich nicht bitten lassen und schiebe zu fortgeschrittener Stunde doch noch eben meinen Rotkopfwürger nach. Für mich ist es ein juveniles Männchen, vlt aus dem ersten Jahr?! Es ist das einzige Foto aus der einzigen Beobachtung im Urlaub. Der Rkw erreicht in meinem Frankreich Gebiet das nördliche Verbreitungsende, selten wird er dort beobachtet. Ich sah ihn dort und auch insgesamt zum ersten Mal. Ein Bild das Tobias (ahhh ich hätte beinah wieder Lukas geschrieben) zufrieden zurück la
Mehr hier
~Früher Jäger~© Kevin Winterhoff2010-08-275 Kommentare~Früher Jäger~
Es ist einer dieser Morgende die ich liebe. Das Marais liegt größtenteils noch im Dunkeln, leichter Nebel der Nacht liegt über den Gewässern. Dann geht langsam die Sonne auf und entfacht damit ein "Morgeninferno" am Himmel. Zu dieser Zeit sind die meisten Vögel schon aktiv. Auch der Turmfalke beginnt nun mit der Jagd...
Mehr hier
~Sonnenaufgang im Sumpf~© Kevin Winterhoff2010-08-2611 Kommentare~Sonnenaufgang im Sumpf~
Ich muss mich selber zusammenreißen um nicht jetzt schon meine Reiher Aufnahmen und dergleichen zu zeigen. Da ich aber die Serie bewusst so aufbauen möchte, zeige ich ein weiteres schlichtes Foto, welches als Einzelnes nichts Besonderes ist, mir als Impression für die Serie aber wichtig ist. Ich stand beinah jeden Morgen meines Urlaubs im Dunkel auf und fuhr mit dem Auto zum Sumpfgebiet. Die Nebelschwaden die oft über dem Sumpf hingen und die morgendliche durchbrechende Sonne waren immer ein tol
Mehr hier
~Auf alten Weidezäunen~© Kevin Winterhoff2010-08-253 Kommentare~Auf alten Weidezäunen~
Ja dort findet man manchmal auch Limikolen. Ich sah sehr viele in meinem Urlaub, darunter waren besonders viele Flussuferläufer. Da ich mich jedoch nicht auf Limikolen konzentriert habe, gelangen mir nur wenig Bilder von ihnen. Was ich beobachtete war dennoch besonders: Waldwasserläufer, Flussuferläufer, Bekassinen, Alpenstrandläufer, Sanderlinge, Sandregenpfeifer, Flussregenpfeifer, Steinwälzer, Grünschenkel, Rotschenkel usw... Ein weiteres leichtes Bild um die Spannung nur langsam aufzubauen
Mehr hier
~Im Lebensraum~© Kevin Winterhoff2010-08-248 Kommentare~Im Lebensraum~
Hello again, Es waren drei sehr schöne Wochen in Frankreich die ich erleben durfte mit sehr schönen Sichtungen. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir auf die dort gemachten Fotos Rückmeldung gebt und ein wenig an meinem französischen Paradies teilhabt. Es wird wohl eine etwas längere Serie werden, ich hoffe sie bleibt dennoch kurzweilig... Hier ein Einstieg: Ein schlichtes Bild eines Purpurreiher-Juniors in seinem typischen Lebensraum im späten Abendlicht...
Mehr hier
~Die Waldlimikole~© Kevin Winterhoff2009-10-136 Kommentare~Die Waldlimikole~
Eine Limikole will ich noch nachreichen, da sie nicht so oft hier gezeigt wird. Den Waldwasserläufer konnte ich in Frankreich ebenfalls abbilden. Es war das erste Mal das ich die Limikole gesehen habe und mir war auch nicht sofort bewusst, dass es ein Waldwasserläufer war. Mit dem Bestimmungsbuch und den Aufnahmen war ich dann aber doch froh zu sehen, dass ich nicht nur Flussuferläufer fotografiert hatte
Mehr hier
~Morgens im Spiegel~© Kevin Winterhoff2009-08-286 Kommentare~Morgens im Spiegel~
Wie in jedem Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome, welches wir auch vermieten. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Kaum jemand von uns würde wohl früh morgens im Spiegel so gut aussehen wie dieser Purpurreiher. Hiermit beende ich meine Frankreich Serie dann auch
Mehr hier
~Farbenfrohe Umwelt~© Kevin Winterhoff2009-08-2733 Kommentare~Farbenfrohe Umwelt~
Wie in jedem Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome, welches wir auch vermieten. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Der Stelzenläufer hat mir dieses Jahr besonders viel Freude bereitet. Dieser war so lieb und stand mir Modell...
Mehr hier
~Ich steh auf Kühe~© Kevin Winterhoff2009-08-2310 Kommentare~Ich steh auf Kühe~
Wie in jedem Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome, welches wir auch vermieten. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Irgendwann gelang es mir doch und ich staunte nur über Reiher und Kuh!
Mehr hier
~Ich, der Unkraut-Vogel~© Kevin Winterhoff2009-08-224 Kommentare~Ich, der Unkraut-Vogel~
Wie in jedem Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome, welches wir auch vermieten. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Dieses Bild möchte ich gerne Marion Ehrlich widmen. Erstens, weil sie die Reiher doch so mag und weil sie uns so oft interessante Naturdokumentione
Mehr hier
~Eleganter Adebar~© Kevin Winterhoff2009-08-215 Kommentare~Eleganter Adebar~
Wie in jedem Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome, welches wir auch vermieten. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Heute eine etwas häufigere Art, der Weißstorch. Vor Jahren durfte ich ihn dort schon in einem Baumhorst mit einer Hebebühne fotografieren (allerdin
Mehr hier
~Der Wiedehopf, der Wiedehopf...~© Kevin Winterhoff2009-08-1916 Kommentare~Der Wiedehopf, der Wiedehopf...~
Wie in jedem Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome, welches wir auch vermieten. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Ein anderer kleiner Wiedehopf, diesmal auf einem alten Ast.
Mehr hier
~Ich hab was für dich~© Kevin Winterhoff2009-08-182 Kommentare~Ich hab was für dich~
Wie in jedem Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome, welches wir auch vermieten. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Letztes Jahr entdeckte ich eine Kolonie von Seeschwalben, welche ich dieses Jahr gerne einmal fotografieren wollte. Ich fotografierte sie eine ganz
Mehr hier
~Rastende Löffler~© Kevin Winterhoff2009-08-176 Kommentare~Rastende Löffler~
Wie in jedem Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome, welches wir auch vermieten. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Heute mal eine etwas unspektakulärere Aufnahme. Eine Gruppe von rastenden Löfflern auf den Feldern im Sumpfgebiet. Die Fülle von Motiven war einfac
Mehr hier
~Schlaksiger Jäger~© Kevin Winterhoff2009-08-1610 Kommentare~Schlaksiger Jäger~
Wie in jedem Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Bevor Bilder von anderen Arten wie Brandseeschwalbe, Löffler oder Wiedehopf kommen, noch ein Bild vom schönen Purpurreiher. Oft näherte ich mich ihm vergebens, doch diesmal hi
Mehr hier
~Klein und flink~ Flussuferläufer© Kevin Winterhoff2009-08-1410 Kommentare~Klein und flink~ Flussuferläufer
Wie jedes Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Ich freute mich sehr, als ich diesen Flussuferläufer (ich hoffe ich liege richtig) so nah vor der Linse hatte. Es dauerte ein wenig bis ich die kleinen Uferläufer an den Gewässer
Mehr hier
~Glücksgefühle~ Wiedehop (Upupa epops)© Kevin Winterhoff2009-08-135 Kommentare~Glücksgefühle~ Wiedehop (Upupa epops)
Wie jedes Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Wahre Glücksgefühle hatte ich als ich am Ende eines Morgens vor mir auf der Straße 2 Wiedehöpfe sah. Wie vom Blitz getroffen hielt ich den Wagen an und schaute mir die Vögel fasz
Mehr hier
~Doppelt so schön~© Kevin Winterhoff2009-08-1219 Kommentare~Doppelt so schön~
Wie jedes Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Neben vielen Reihern und anderen schönen Vögeln war natürlich auch der Stelzenläufer vertreten. Als ich näher an diesen heranfuhr befürchtete ich eigentlich den charakteristische
Mehr hier
~Im Streiflicht der ersten Sonne~© Kevin Winterhoff2009-08-119 Kommentare~Im Streiflicht der ersten Sonne~
Wie jedes Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Lange suchte ich nach ihnen dieses Jahr. Mein Lieblingsreiher, der Purpurreiher, hatte es mir nicht leicht gemacht. Nachdem ich ein gutes Gebiet gefunden hatte, war es recht einf
Mehr hier
~In der Morgenwiese~© Kevin Winterhoff2009-08-107 Kommentare~In der Morgenwiese~
Wie jedes Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Es ist immer noch Morgen... Eine Gruppe von Kühen macht mich aufmerksam. Wo Kühe sind, sind Kuhreiher nicht weit. Ich erschrecke mich beinah, als ich einen sehr nahen Kuhreiher b
Mehr hier
~Im morgendlichen Gegenlicht~© Kevin Winterhoff2009-08-098 Kommentare~Im morgendlichen Gegenlicht~
Wie jedes Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder, wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besuchen kann... Langsam fahre ich bei Sonnenaufgang durch das "Marais"... In einer der ersten Laaken steht ein junger Purpurreiher und fischt. Ich halte an und versuche mit einem Scher
Mehr hier
~Traumhafte Morgen~© Kevin Winterhoff2009-08-084 Kommentare~Traumhafte Morgen~
...durfte ich dieses Jahr in Frankreich wieder erleben. Vom einen auf den anderen Moment erwacht mit dem Sonnenaufgang alles zum Leben und die verschiedenen Spinnennetze funkeln um die Wette. Wie jedes Jahr verbrachte ich meinen Urlaub an der französischen Atlantikküste. Seit 15 Jahren fahren wir in diese Region und haben seit einigen Jahren dort ein Mobilhome. Ich kenne die Gegend sehr gut, auch fotografisch und so freut es mich immer wieder wenn wir dort hinfahren und ich die Sumpfgebiete besu
Mehr hier
Wiedehopf (Upopa epops)© Kevin Winterhoff2008-08-132 KommentareWiedehopf (Upopa epops)
In einem der wirtschaftlich genutzen Sumpfgebiete fand ich diesen Wiedehopf. Sie suchen gerne auf den Sandwegen nach Würmern und anderen Tierchen. Dafür benutzen sie ihren langen Schnabel, mit dem sie bis zum Anschlag in den Boden gehen. Hoffe es gefällt einigermaßen
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter