Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1757. Seite 30 von 36.
*ausbalanciert*© Magdalena Schaaf2012-10-2910 Kommentare*ausbalanciert*
Hallo, angesichts des etwas trübgrauen Herbstwetters brauche ich etwas Farbe aus dem Hochsommer! Eine Schewbfliege auf dem bereits aufgesprungen Samenstand eines Storchschnabels. Ich hoffe, es gefällt, viele Grüße, Magdalean
Mehr hier
Erinnerung an den Sommer© Ute Kloß2012-10-079 KommentareErinnerung an den Sommer
Hallo Forum, auch wenn zur Zeit eher nur Vögel und Pilze gut "gehen", möchte ich doch einen Falter vom Sommer zeigen. Auch wenn die Farben eher herbstlich erscheinen, Die Aufnahme stammt aus dem Juni. Leider war der an der Küste extrem trocken und somit viele Gräser schon braun. Daher auch der HG. Ich hoffe, es gefällt Euch Einen schönes Sonntag wünsche ich Euch. LG Ute
Mehr hier
Bedrohlich© Mario Weinert2012-10-067 KommentareBedrohlich
Mein Heimatrevier, den Stausee Friemar habe ich dieses Jahr etwas vernachlässigt. Wenn ich ihn besuchte war meistens das Licht nicht so schön und ab dem Monat August führte er dazu noch sehr wenig Wasser. Diese Aufnahme stammt noch von 2011. Zum Glück ließ an diesem Morgen die aufgehende Sonne kurz den Horizont gold aufleuchten, bevor alles grau wurde. VG Mario
Mehr hier
Der Pril© Mario Weinert2012-09-2712 KommentareDer Pril
Ich glaube, ein paar wenige Bilder vom Wattenmeer müßt ihr noch ertragen. Der Pril war nicht sehr groß, aber in seiner Nähe waren besonders schöne Strukturen. VG Mario
Mehr hier
Julimorgen© Stefanie Pappon2012-09-238 KommentareJulimorgen
Sonnenaufgang an einem schwülen Julimorgen in der Mehlinger Heide in der Pfalz bei Kaiserslautern. Im Vordergrund Kratzdisteln und links eine Königskerze.
Mehr hier
Nordsee-Idylle© Mario Weinert2012-09-193 KommentareNordsee-Idylle
In den Dünen von Schillig. Leider habe ich keinen Quadratmeter ohne Fußspuren gefunden. VG Mario
Mehr hier
Für Norbert© Mario Weinert2012-09-1610 KommentareFür Norbert
Da es zur Zeit keine aktuellen Fotos von mir gibt und mir auch momentan irgendwie die Lust zum Fotografieren fehlt, müsst ihr mit noch einem Bild vom Wattenmeer vorlieb nehmen. Persönlich ist es mein Lieblingsbild und ich möchte es gerne Norbert Arndt widmen. Durch seine faszinierenden Watt-Bilder bin ich neugierig auf diese Landschaft geworden und seine Bilder haben mich dazu inspiriert, jeden Morgen wieder aufs Neue raus ins Watt zu gehen und diese für mich besonderen Stimmungen zu erleben. Da
Mehr hier
Landemanöver© Holger Dörnhoff2012-09-1410 KommentareLandemanöver
Ich finde der Basstölpel hat was von einem Kolibri, so wie er da in der Luft "steht". Findet Ihr nicht auch? LG Holger
Mehr hier
Ein Seestern auf Landgang© Mario Weinert2012-09-136 KommentareEin Seestern auf Landgang
Das tolle am Wattenmeer ist, dass man bei Ebbe auf Meeresboden spazieren kann. Mit ein bißchen Glück findet man dann auch einen Seestern. An den Spuren rechts erkennt man, dass der kleine Kerl bemüht war, wieder das Wasser zu erreichen. VG Mario
Mehr hier
Gestrandet© Mario Weinert2012-09-0713 KommentareGestrandet
An diesem Morgen stimmte für mich alles. Niedrigwasser und Sonnenaufgang waren etwa zur gleichen Zeit. Das Licht war einfach fantastisch und der Himmel sogar mit ein paar Wölkchen garniert. Die gestrandete Qualle machte sich dazu sehr gut zur "Auflockerung" der Aufnahme. Insgesamt verbrachte ich an diesem Morgen bestimmt 2 Stunden im Watt und war einfach nur glücklich. VG und ein schönes spätsommerliches Wochenende Mario
Mehr hier
Über Stock und Stein...© Holger Dörnhoff2012-09-075 KommentareÜber Stock und Stein...
...marschierte diese Griechische Landschildkröte und damit mir quer über den Waldweg. Eine feine Gelegenheit dieses Reptil einmal zu fotografieren. (Besonders lustig finde ich wie das hintere Beinchen in der Luft hängt. ) Viel Vergnügen beim Anschauen und ein schönes Wochenende Euer Holger
Mehr hier
~schwerelos~© Magdalena Schaaf2012-09-067 Kommentare~schwerelos~
Hallo, hier ein Archivfund, der mir gut gefallen hat und den ich neu bearbeitet habe: Eine kleine schlafende Fliege im Samenstand des Wiesenbocksbarts. Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Man(n) zeigt was man hat© Horst Ender2012-09-0510 KommentareMan(n) zeigt was man hat
Die jüngeren Steinböcke sind immer in Bewegung und tragen mit ihren Gleichgesinnten laufend Kämpfe aus. Neben dem Fotografieren war das Beobachten dieser plump wirkenden Tiere die doch solche hervorragenden Kletterer sind eine spannende Sache. LG Horst
Mehr hier
Abendliche Stimmung© Benjamin Tull2012-09-023 KommentareAbendliche Stimmung
Hallo zusammen, diesen kleinen Perlmutter konnte ich in herrlicher abendlicher Stimmung festhalten Ich hoffe er gefällt... und wünsche Euch viel Spaß beim Anschauen und einen schönen Wochenstart! Lieben Gruß Benjamin
Mehr hier
Unendlich weit...© Mario Weinert2012-09-028 KommentareUnendlich weit...
...erschien mir das Watt, wenn ich zum Sonnenaufgang da draußen unterwegs war. An diesem Morgen trieb ein frischer Wind die Wolken über das Watt. Ich versuchte durch eine längere Belichtungszeit dies im Bild festzuhalten. Wäre das auf Grund laufen eines Öltankers nicht so glimpflich abgelaufen, wäre dieses Bild wahrscheinlich gar nicht möglich gewesen.http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/oldenburg/tanker193_p-5.html VG Mario PS.: Weitere Bilder vom Wattenmeer könnt ihr bei Interesse auf mein
Mehr hier
Ganz leise ................© Horst Ender2012-09-0213 KommentareGanz leise ................
verabschiedet sich der Tag, um dann wieder ganz schnell in neuem Licht zu erwachen. Nur das Knacken im Eis unterbricht manchmal dei Stille an diesem Ort. Die Fotografen/innen die eine geführte Tour gebucht hatten waren längst schon fort. LG und schönen Sonntag Horst
Mehr hier
Schneckenlaterne© Magdalena Schaaf2012-08-317 KommentareSchneckenlaterne
Bild der Woche [2012-09-03]
Hallo, diese Schneckenlaterne fotografierte ich vor einem knappen Jahr in Südfrankreich. Die kleinen Häuschenschnecken erklettern einfach alles und sitzen oft als "Knäuel" an der Spitze von Grashalmen. Aber man sieht sie regelmäßig auch auf Zäunen, Pfosten oder eben Laternen - alles, was irgendwie in die Höhe führt. So wirklich klar ist mir aber nicht, was dieses Verhalten auslöst. Vielleicht ist es in Bodennähe bei Vollsonne und dem Wärme aufnehmenden Gestein zu heiß für sie? Aber so
Mehr hier
RHYOLITH© Horst Ender2012-08-267 KommentareRHYOLITH
Aufgenommen während der Durchquerung eines kleinen Stückchens isländischen Hochlandes vom Gipfel des Brennisteinsalda. Unser Weg führte uns von Landmannalaugar nach Porsmörk, einer der bekanntesten Trekkingtouren Islands. LG und schönen Restsonntag Horst
Mehr hier
ganz gewöhnlich© Ingrid Lamour2012-08-2521 Kommentareganz gewöhnlich
Bin ja eher keine Pflanzenfotografin, aber ab und an macht es doch auch Spaß Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Schilfbewohner© Magdalena Schaaf2012-08-2410 KommentareSchilfbewohner
Hallo, letztes Jahr habe ich mich vergleichsweise ausführlich unseren Libellen gewidmet (dieses Jahr fehlte leider die Zeit, an die verschiedenen Seen und Flüsse zu fahren, und so verschob sich der Schwerpunkt auf Hautflügler). Aber irgendwie habe ich nun feststellen müssen, dass ich Euch kaum Libellenaufnahmen gezeigt habe? Wie dem auch sei, möchte ich meine Serie nach und nach vervollständigen. Diese sehr schlichte Aufnahme einer weiblichen Gebänderten Prachtlibelle war letztes Jahr eine meine
Mehr hier
"Alles Banane oder was?"© Holger Dörnhoff2012-08-242 Kommentare"Alles Banane oder was?"
Also mich hat der Blütenpollen dieses Amaryllisgewächses sofort an eine Banane erinnert. Viel Vergnügen beim Betrachten und schönes Wochenende Euer Holger
Mehr hier
Photographer© Horst Ender2012-08-249 KommentarePhotographer
An einem perfekten Sommerabend im Süden Islands, mein Freund Franz hatte Geburtstag, ob das Wetter deshalb so traumhaft schön war? Die Fotografen/innen die an geführten Fototouren teilnahmen, waren längst schon fort und so hatten wir die Lagune für die ganze "Nacht" für uns alleine und konnten neben der "Geburtstagsparty" einige Fotos schießen. Die Party verlief natürlich sehr still, eine gute Flasche Rotwein haben wir uns zu fünft geteilt, wobei die Nichtfotografen bald in d
Mehr hier
der Hitze entflohen© Horst Ender2012-08-2218 Kommentareder Hitze entflohen
Nach längerer Zeit wieder einmal mit Peter unterwegs und einige Stunden oberhalb der Baumgrenze verbracht! Die Stimmungen in der extrem heissen und labilen Luft wechselten sehr schnell, war ein Auge am Sucher beobachteten wir doch, wo und wie weit entfernt sich Blitze entluden. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Abendessen im See© Magdalena Schaaf2012-08-224 KommentareAbendessen im See
Hallo, auch das gehört zum Libellenleben: tot ins Wasser fallen. Für die Wasserläufer ein Glücksfall, sie sind immer auf der Suche nach ins Wasser gefallenen Insekten, die sie aussaugen können. So ein großes Tier versorgt dann gleich die ganze "Familie" und wird auch blitzschnell entdeckt. Zeitweise waren noch wesentlich mehr Wasserläufer da. Die unterschiedlich weit entwickelten Flügel der Wasserläufer weisen auf ihr unterschiedliches Alter hin. Ich weiß nicht, wie lange die Libelle s
Mehr hier
ein roter Feuermelder© Magdalena Schaaf2012-08-183 Kommentareein roter Feuermelder
Hallo, nach meinen Ausflügen in die S/W-Fotografie nun wieder etwas buntes! Vor zwei Wochen konnte ich endlich in Ruhe Feuerlibellen fotografieren. Diese schöne rote Art versuche ich schon länger zu dokumentieren, bisher wollte es nie richtig gelingen. Die Feuerlibelle war letztes Jahr Libelle des Jahres. Der BUND hat auch dieses Jahr wieder die Aktion "Feuermelder", bei der man seine Feuerlibellenfunde melden kann. Damit soll die Ausbreitung dieser von der Klimaerwärmung profizierende
Mehr hier
Spinnenphobie© Gabriele Werthschitzky2012-08-0615 KommentareSpinnenphobie
dazu bekenne ich mich. Irgendwie war es richtig eine Überwindung auf diese Wiese zu gehen. Auf 1 qm waren bestimmt 7 Netze dieser interessanten Radspinne. Da sie fast immer tief im Gras ihre Netze aufspannen, mußte ich ziemlich runter mit der Kamera um dabei hoffentlich mit keinem Körperteil ein anderes Netz zu berühren. Die Sonne hatte schon fast ihren Tiefstand erreicht und brachte die Spinne zum leuchten. Eine wirklich schöne Spinne. Und trotzdem habe ich die Wiese etwas fluchtartig verlasse
Mehr hier
Über dem Lauchagrund© Mario Weinert2012-08-038 KommentareÜber dem Lauchagrund
Das schöne an meinem derzeitigen Fotorevier ist, das die meisten Kletterfelsen auch über normale Wanderwege erreichbar sind. So kommt man auch ohne Kletterei in den Genuss der schönen Aussichten. Ein besonders schönes Plätzchen ist auf dem "Schwalbennest". Von hier schaut man über den Lauchagrund zum Totalreservat "Kleiner Wagenberg" und weiter zum Großen Inselsberg und zum Trockenberg. Imposant finde ich auch die beiden Weißtannen am linken und rechten Bildrand. Und wenn ic
Mehr hier
G E I S T E R B U S C H© Holger Dörnhoff2012-08-0333 KommentareG E I S T E R B U S C H
Der Bildtitel ist nicht meiner Fantasie entsprungen sondern dieser Teil der Köln Wahner Heide heisst tatsächlich so. Ob die Namensgeber damals auch so eine Szene vor Augen hatten? LG und viel Vergnügen beim Betrachten Holger
Mehr hier
Goldener Sommer© Marco Schöfl2012-08-025 KommentareGoldener Sommer
Hallo zusammen, hier ein Wiesenschaumkraut in der abendlichen Sonne, kurz vor Sonnenuntergang. Ich hoffe es gefällt. Viele Grüße, Marco
Mehr hier
Bronzezeit© Gabriele Werthschitzky2012-08-0210 KommentareBronzezeit
kurz vor Sonnenuntergang wurde die Wiese vergoldet und ein wunderbares Licht breitete sich aus. Gerade wollte ich den Bläuling fotografieren, als ein zweiter angeflogen kam und so entstand die Aufnahme. Mit dem Schnitt weiß ich nicht genau. Aber ein Hochformat scheint mir nicht angebracht. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
Sommerwiese© Martin Oberwinster2012-07-286 KommentareSommerwiese
Für dieses Jahr wahrscheinlich mein letztes Mohnbild, da dieser durch den Regen der letzten Wochen recht arg gelitten hat. Freue mich wie immer auf Eure Meinungen.
Auf Fels gewachsen© Mario Weinert2012-07-2818 KommentareAuf Fels gewachsen
Diese Woche verbrachte ich fast jeden Morgen im Lauchagrund, ein Tal im Thüringer Wald mit vielen freistehenden Felsen. Als ich zum Sonnenaufgang am Torstein saß und auf das richtige Licht wartete, entdeckte ich diese Eberesche. Das Licht war optimal und ich freute mich über diesen "Beifang". Außer einem Anheben der Schwarzwerte und Nachschärfen, ist das Bild nicht weiter bearbeitet. VG Mario
Mehr hier
~ Wallendes blondes Haar ~© Holger Dörnhoff2012-07-275 Kommentare~ Wallendes blondes Haar ~
...einer jungen flotten Dame mit Namen Hoegne. Ich hoffe, mein Bild der Woche gefällt Euch etwas. Schönes Wochenende und LG Holger
Mehr hier
Verwurzelt© Mario Weinert2012-07-267 KommentareVerwurzelt
Ich bin zur Zeit dabei den Lauchagrund fotografisch zu erforschen. Hier ein erster Versuch. VG Mario PS.: weitere Bilder aus dem Lauchagrund auf meiner Homepage unter "Neue Fotos"
Mehr hier
Das Auge des Ochsen?© Holger Dörnhoff2012-07-234 KommentareDas Auge des Ochsen?
Was für ein blöder Name für so einen zierlichen Falter: "Ochsenauge". Ts... Hier mal eines meiner seltenen Falterfotos, nachdem mal die sintflutartigen Regenfälle diesen Sommer eine Pause gemacht haben. Ich hoffe, das Bild sagt Euch zu, auch wenn der Falter bestimmt keine Rarität ist. LG Holger
Mehr hier
Wald mit ein wenig Sonne© Ingrid Lamour2012-07-225 KommentareWald mit ein wenig Sonne
Ich habe heute ein wenig im Buchenwald "gespielt". Meinungen zum Ergebnis würden mich interessieren! Bei der Aufnahme handelt es sich um eine Mehrfachbelichtung. Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Julimorgen© Horst Ender2012-07-156 KommentareJulimorgen
Recht starker Wind ließ eine Aufnahme mit Spiegelung nicht gelingen. Um das Wasser weicher erscheinen zu lassen schraubte ich einen ND Filter auf. LG Horst
Mehr hier
Der Tänzer© Holger Dörnhoff2012-07-135 KommentareDer Tänzer
...in der Luft ist ein landender Basstölpel. Kleines Lebenszeichen von mir. Schönes Wochenende und LG Holger
Mehr hier
Alpiner Sommerabend am Bergsee© Horst Ender2012-07-1011 KommentareAlpiner Sommerabend am Bergsee
Nach dem Ablichten des Steinwildes schlenderten wir gemütlich und zufrieden in Richtung Hütte, der Durst war groß und wie dieser gestillt war, wurde das Tele mit einem Weitwinkel getauscht. Nochmals ein Stück hinein in das Kar zum malerischen Bergsee, der fast Spiegelglatt vor uns lag. Als dann noch die untergehende Sonne für ein paar Minuten unter die Wolkendecke lugte, verzichteten wir auf das Abendessen, es war einfach eine zu geniale Stimmung an diesem Ort. Liebe Grüße Horst PS.: Da man sehr
Mehr hier
Meister des Felskletterns© Horst Ender2012-07-0932 KommentareMeister des Felskletterns
2. Platz Tierbild des Monats Juli 2012
Bild des Tages [2012-07-12]
HE
Am vergangenen Wochenende konnten wir diese Steinböcke beobachten! LG Horst
Mehr hier
Mohnimpression© Martin Oberwinster2012-07-0820 KommentareMohnimpression
Frisch von heute Morgen als es noch nicht geregnet hat. Ist doch hoffentlich ganz passabel geworden oder?
Nachts im Moor© Mario Weinert2012-07-0711 KommentareNachts im Moor
Diese Woche versuchte ich mal die nächtliche Stimmung im Moor einzufangen. Vom Mondaufgang ca. 22 Uhr wartete ich bis 3 Uhr damit der Mond an der richtigen Stelle stand. Da der Himmel nicht ganz wolkenlos war, ist der Mond etwas verschleiert und er leuchtete die Landschaft nicht sehr hell aus. Ich mußte die Blende ziemlich weit öffnen um das Bild halbwegs richtig zu belichten. Bei der Nachbearbeitung habe ich die Tiefen nur ein wenig aufgehellt um eine möglichst realistische Darstellung der Lich
Mehr hier
~~ Bach-Graffiti ~~© Holger Dörnhoff2012-07-055 Kommentare~~ Bach-Graffiti ~~
Auch auf die Gefahr hin, dass dieses Bild nicht soviele von Euch anspricht, versuche ich es seit längerem mal wieder mit einem meiner Bachbilder hier im Forum. Mal schauen, ob und was von Euch so an Reaktionen kommt und ob es gefällt. LG Holger
Mehr hier
Sturmnacht© Horst Ender2012-07-0510 KommentareSturmnacht
Starke Gewitteraktivität in der Nacht vom 29. zum 30. Juni 2012. Ca. eine Stunde wurde das Tal vom Nachthimmel erleuchtet! LG Horst
Mehr hier
Flucht vor der Hitze© Horst Ender2012-07-043 KommentareFlucht vor der Hitze
Am vergangenen Wochenende erreichte das Thermometer im Tal 34 Grad Celsius! Der Wetterbericht meldete geringe Gewittertätigkeit am Nachmittag, so machten wir uns schwer bepackt auf den Weg in höhere Gefilde. Waren wir mitte Juni noch mit den Tourenski unterwegs, so hat der Sommer jetzt Vollgas gegeben und den vielen Schnee vom Winter dahingerafft. Im Bild rechts zu sehen die Hochfernerspitze mit dem gleichnamigen Hängegletscher der in mehreren Kaskaden 1000 Höhenmeter ins Obernbergtal abstürzt.
Mehr hier
NATRIX NATRIX HELVETICA© Horst Ender2012-07-0324 KommentareNATRIX NATRIX HELVETICA
Portrait am Bachufer! Mittlerweile ist der Aufnahmeort einer meiner Lieblingsreviere geworden, speziell wärend der Arbeitswoche wenn das Wetter nach Feierabend labil ist! LG Horst
Mehr hier
Goldtaler-Bach© Radomir Jakubowski2012-07-0228 KommentareGoldtaler-Bach
Hi, vorgestern war ich mit Michael im Butzerbachtal. Dabei habe ich versucht wieder eine neue Ansicht eines Bachdetails zu erarbeiten. Ich hoffe es gefällt
Mehr hier
50 Einträge von 1757. Seite 30 von 36.

Verwandte Schlüsselwörter