
Eingestellt: | 2012-09-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-08-19 |
MW © Mario Weinert | |
...erschien mir das Watt, wenn ich zum Sonnenaufgang da draußen unterwegs war. An diesem Morgen trieb ein frischer Wind die Wolken über das Watt. Ich versuchte durch eine längere Belichtungszeit dies im Bild festzuhalten. Wäre das auf Grund laufen eines Öltankers nicht so glimpflich abgelaufen, wäre dieses Bild wahrscheinlich gar nicht möglich gewesen.http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/oldenburg/tanker193_p-5.html VG Mario PS.: Weitere Bilder vom Wattenmeer könnt ihr bei Interesse auf meiner Homepage anschauen. Die Adresse dazu, ist in meinem Profil [url]412412[/url] verlinkt. |
|
Technik: | Alpha A580, Sigma 10-20 @ 10mm (entsprechend 15mm Kleinbild) 13 Sek., f/14.0, ISO 100 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Manueller Weißabgleich SA mit SVA, Grauverlauffilter, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 544.6 kB 1200 x 797 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 11 Zeigen
|
Ansichten: | 18 durch Benutzer429 durch Gäste646 im alten Zähler |
Schlagwörter: | meer sommer sonnenaufgang watt |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Eindrücke vom Wattenmeer: |
@ Jan: Die verschwommenen Wolken waren beabsichtigt. Weitere Bilder von diesem Ort mit einer kürzeren Belichtungszeit habe ich an diesem Morgen nicht gemacht.
@ Georg: Ich hätte die Wolken gerne auch noch verwischter dargestellt. Muß mir für solche Situationen doch mal einen Graufilter zulegen.
@ Stefanie: Hätte ich die Wahl würde ich mich auch wegen den von dir genannten Gründen, für dieses Bild entscheiden.
VG Mario
eine schöne, stimmungsvolle Wattaufnahme. Besonders gefallen natürlich die Farben und die Gute Tiefenwirkung. Auch der Kontrast der "weichen" Wolken mit dem perfekt-scharfen Vg wirkt interessant.
Gefällt mir sehr.
VG
Rolf
Ich habe mehrfach zwischen den beiden Variationen des Bildes hin-und hergeklickt.
Letztendlich habe ich mich gegen die Sonne und für diesen Bild hier entschieden.
Es erscheint mir in sich geschlossener, ruhiger, besser in Flächen eingeteilt.
Besonders gut gefällt mir neben der Farbharmonie der kleine Pril im Vordergrund, der in den größeren im Mittelgrund mündet und so den Blick des Betrachters zum Horizont führt.
Gruß Steffi
Ich konnte das Bild ja schon auf deiner Homepage bewundern,und es gefällt mir auch jetzt noch hervorragend!
Sie Strukturen im Watt und das feine Licht alles sehr schön anzuschauen !
Beste Grüße
Frank
ein tolles Wattenmeerbild zeigst Du uns. Es gefällt mir wirklich sehr gut.
Die Wolken könne ich mir sogar noch ein wenig verwischter vorstellen. Dann muss man den "Laden" aber schon ganz schön zu machen.
Gruß aus HH
Georg
sehr schönes Bild, tolle Stimmung, nach meiner Meinung perfekt umgesetzt.
Viele Grüße!
Holger
mir gefällt dein Bild vom Wattenmeer, ist es mir doch eher unbekannt.
Was wäre wenn der Tanker, der auf Grund gelaufen ist Leck geschlagen wäre?
Nicht auszudenken was dies für die Umwelt bedeuten würde?
Da war nochmals viel Glück dabei.
LG Horst
ich mag Küsten Bilder und dieses hier ebenso. Die Strukturen im Sand hast Du sehr schön in Szene gesetzt. Die lange Belichtungszeit hast Du mit Sicherheit mit Bedacht gewählt und gibt dem Bild eine beruhigende Note.
Einziger klitzekleiner Kritikpunkt wäre, das mir dadurch die Wolkenstrukuren ein bißchen zu sehr verschwommen sind, aber bei 13s ist das vollkommen klar. Du hast doch sicherlich auch noch etwas kürzer Zeiten gewählt, oder?
LG
Jan