Wacholderheide
© Manfred Nieveler

Eingestellt: | 2012-09-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-09-01 |
MN © Manfred Nieveler | |
Wacholderheide bei Wachendorf im Emsland. Viel Spaß beim Betrachten! |
|
Technik: | Canon EOS 7D mit EF-S 10-22mm/ 3,5-4,5 USM bei 20mm; ISO400; f9; 1/640s |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 794.1 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer389 durch Gäste423 im alten Zähler |
Schlagwörter: | wacholderheide heide wacholder besenheide calluna vulgaris wachendorf emsland landschaft juniperus communis |
Rubrik Landschaften: |
Hallo Manfred, die Heide bietet immer wieder tolle Motive. Und ich kann gut verstehen , dass auch Du Dich ihrem Zauber nicht entziehen konntest. Allein scheint mir hier das Licht alles andere als günstig. Irgendwie wirkt das Bild etwas "ausgeblichen" auf mich. Auch die mittige Anordnung sagt mir nicht richtig zu.
Ich betätige mich ausgesprochen ungern als Nörgler, und es ist ja auch nur meine ganz persönliche Meinung
LG
Jan
Ich betätige mich ausgesprochen ungern als Nörgler, und es ist ja auch nur meine ganz persönliche Meinung
LG
Jan
Hallo Jan,
danke für deinen Kommentar. Der flach wachsende Wacholder im Vordergrund hatte riesige Ausmaße. Die einzige Möglichkeit ihn mit dem Weitwinkel ganz auf das Bild zu bekommen war die relativ mittige Anordnung. Wäre ich noch weiter zurückgegangen, hätte ich ihn stärker aus der Mitte nehmen können, aber dann wären die einzelnen Verzweigungsstrukturen nicht so deutlich geworden. So habe ich ihn nur ganz leicht aus der Mitte rechts im Bild, aber nahe genug angeordnet. Für mich die beste Kompromißlösung.
danke für deinen Kommentar. Der flach wachsende Wacholder im Vordergrund hatte riesige Ausmaße. Die einzige Möglichkeit ihn mit dem Weitwinkel ganz auf das Bild zu bekommen war die relativ mittige Anordnung. Wäre ich noch weiter zurückgegangen, hätte ich ihn stärker aus der Mitte nehmen können, aber dann wären die einzelnen Verzweigungsstrukturen nicht so deutlich geworden. So habe ich ihn nur ganz leicht aus der Mitte rechts im Bild, aber nahe genug angeordnet. Für mich die beste Kompromißlösung.
Gruß Manfred