
Eingestellt: | 2012-09-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-07-23 |
HE © Horst Ender | |
verabschiedet sich der Tag, um dann wieder ganz schnell in neuem Licht zu erwachen. Nur das Knacken im Eis unterbricht manchmal dei Stille an diesem Ort. Die Fotografen/innen die eine geführte Tour gebucht hatten waren längst schon fort. LG und schönen Sonntag |
|
Technik: | Olympus E-3, 12mm (entsprechend 24mm Kleinbild)1/5 Sek., f/10.0, ISO 100Manuell belichtet, Korrektur -0.3, Automatischer Weißabgleich, Stativ, SVA |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 410.8 kB 1204 x 758 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
8. Platz Landschaftsbild des Monats September 2012 |
Ansichten: | 9 durch Benutzer353 durch Gäste668 im alten Zähler |
Schlagwörter: | eis wasser gletscher sonne iceland spiegelung stille sommer |
Gebiet | Island |
Rubrik Landschaften: |
Dein Bild gefällt mir ausgezeichnet Horst!
Ich wünscht, ich wäre auch dort gewesen (oder würde da mal hinkommen)...
VG
Daniel
ein traumhaft schönes Bild präsentierst du hier. Die endlose Stille hast du klasse eingefangen. Mir gefällt vor allem, dass du den Steinen unter Wasser im Vordergrund genügend Platz gelassen hast. So kann das Bild sich besser aufbauen und wirken. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Viele Grüße
Helmut
sehr aufgeräumt wirkt Dein Bild und trotzdem ist bei genauerem Hinsehen dieses eher typische Durcheinander vieler anderer Fotos im Hintergrund zu erkennen. Die Klarheit und Ruhe ist beeindruckend.
"Die Fotografen/innen die eine geführte Tour gebucht hatten waren längst schon fort."
Es ist manchmal erstaunlich welch aufwändiges und schweres Profiequipment bei Tageslicht von vielen Fotografen durch die Gegend gewuchtet wird. Wenn dann gerade am frühen Morgen das schönste Licht des Tages herrscht schlummern die meisten noch im Hotel...
Gruß
Jens
eine Landschaftsaufnahme zum Verweilen und Geniessen!
Ein tolles Motiv, das Du hier äußerst ansprechend in Szene gesetzt hast.
Nicht nur in Sachen Bildgestaltung ist dies ein absolutes Vorzeigebild ...!
Viele Grüße
Richard
oft ist es, dass man mit dem E-System von Olympus ein wenig belächelt wird
Als ich mich im Jahr 2009 entschlossen habe in das E System zu investieren waren Robustheit, Spritzwasserdichtheit, Staubschutz und vorallem das Gewicht die Entscheidungshilfen.
Der Objektivpark des Systems sind allesamt sehr gut, das 12-60mm SWD deckt einen tollen Bereich im Landschaftsbereich ab und so komme ich auf langen Touren oft nur mit dieser Optik aus.
Das Bildrauschen bei der E5 hält sich noch in Grenzen, wobei andere Systeme hier klare Vorteile bieten.
Für extreme Weitwinkelaufnahmen bietet sich das ZD 7-14mm an, die Linse ist schwer zu händeln, bei seitlichem Licht sollte man unbedingt abschatten.
Stelle in den nächsten Tagen mal ein Bild aufgenommen mit 14mm(KB) ein.
Konnte beim Fototreffen auf der Plauenerhütte die neue OM-D ausprobieren und war von der Bildqualiät und Geschwindigkeit der Kleinen Kamera begeistert.
Sollte jetzt keine Olympuswerbung sein, jedes System hat Vor.- und Nachteile.
LG und noch einen schönen Sonntag
Horst
da lächelt nur, wer keine Ahnung hat...
Es gibt natürlich Einschränkungen durch das kleinere Format, wenn man das berücksichtigt, dann ist die Oly E-x ein Klassegerät, bestimmt aber die OM-D. Mit der habe ich auch schon geliebäugelt, bleibe aber doch bei meinem alten Kram, der mich jetzt seit 38 Jahren begleitet. Und immer noch tadellos funktioniert...
Olympus war in den 1970er Jahren mir der OM-1 und OM-2 in Makro- und Mikrofotografie führend, die hatten halt nie gute Teles für die Tierfotografen. Selbst das scheint sich geändert zu haben. Des mit dem Gewicht wird von Jahr zu Jahr ein gewichtigeres Argument!
Anyway, dir gelingen auch auf dem Halbformat klasse Bilder.
VG
Achim Kostrzewa
auch auf mich wirkt das Bild durch die fast spiegelglatte Wasserfläche und
das herrliche Licht sehr beruhigend.
Passender Bildaufbau und wunderschöne Pastellfarben vervollkommen
das Bild.
VG Mario
das Bild strahlt absolute Ruhe aus. Farben, Aufbau und Stimmung sind ganz fein.
Gruß aus HH
Georg
die ausstrahlende Ruhe von diesem Bild ist geradezu spürbar.
Einen Panorama-Beschnitt könnte ich mir auch für das Bild gut vorstellen.
MfG Dieter
da kann ich mich nur anschließen...dieses Bild strahlt Ruhe aus, ein Ort, um die Seele baumeln zu lassen.
Gefällt mir sehr.
LG
Angela
dieses Bild ist dir ausgesprochen gut gelungen. Zuerst als ich den Thumbnail sah, wirkte es noch gar nicht so stark auf mich. Aber gut, dass ich mich dann doch anders entschied. Das Bild strahlt wirklich eine unglaubliche Ruhe aus. Die spiegelglatte See, die zarten Pastelltöne, der Bildaufbau/-schnitt und der absolut treffende Titel umschreiben es hervorragend. Ein wirklich tolles Bild, das ich mir bestimmt noch öfter anschauen werde.
LG und noch viele tolle Fotos von dort
Jan