Ein Ausflug in die Stubaier Alpen an einem windstillen Sommertag.
Genau so still wie die Adventzeit sein sollte präsentierte sich der Salfeinssee an diesem Abend.
Aber ist die Adventzeit wirklich so still? Oder ist sie geprägt von Hektik und Stress?
Dies und Das ist noch zu erledigen oder zu besorgen.
Zum 2. Adventwochenende wünsche ich ein bisschen Stille und Zeit, Advent eben
Die Kalkkögel oder auch die Nordtiroler Dolomiten wie sie genannt werden waren im heurigen Jahr oft im Rampenlicht der
Ein Abend auf einem meiner Hausberge, dem Kreuzjoch mit 2558m.ü.n.N. die höchste Erhebung in den Kitzbühler Alpen.
Unten im Tal alles grau in grau einfach die Flucht nach Feierabend ergriffen.
Mein erstes Bild hier im Forum für Naturfotografen!
Meine Lieblingseiche im Laufe eines Jahres. Leider ist 1000 px Breite etwas klein, aber ich wollte es hier einfach mal zeigen.
Größer kann man es hier sehen --> http://www.natur-portrait.de/foto-83864-im-wandel-der-zeit.html
...wollte ich an diesem Tag eigentlich.
Da wir schon auf 1100 m Höhe leben musste ich nur noch etwas über 1000 Höhenmeter machen.
Also an einem schönen Augustmorgen um 4:45 losgelaufen und nach 2h hatte ich es dann schon auf knapp 2000 m geschafft und musste quasi nur noch geradeaus laufen.
Irgendwann hatte mich dann die Sonne eingeholt, doch Murmeltiere hatte ich bis dahin erst ein einziges gesehen.
Als ich dann etwa 5-6 Tiere sah, waren diese verschwunden, bevor ich auch nur die Kamera auspack
Leguminosen oder Reals Schmalfluegel-Weissling - Leptidea sinapis oder reali
diese beiden kann man wohl mal wieder nicht unterscheiden und daher sollte man lieber beide Namen nennen wenn man es genau machen möchte, daher.....
Mit dabei bei unserer Kaiserstuhltour am Badberg 2011 arik37 (GDT) , vielen Dank auch an Deine fachliche Bestimmung )
.
Mit diesem Bild möchte ich mich nun auch mal hier erkenntlich zeigen.
Es war mehr als ein Experiment gedacht Gräser und andere Bodenpflanzen mit möglichst großer Brennweite zu erfassen. Nach Wochen der Ernüchterung bezüglich des Wetters war es dann endlich so weit. Sonne, wenig Wind und Tau bestimmten den Tagesbeginn - und die Tatsache, dass mein Motiv weg gemäht wurde. Was von der wild-Gras-Wiese übrig blieb war nicht mehr viel, aber es reiche für einige Aufnahmen.
Dies ist dabei herausgekommen
...kam bei mir am Sonntag auf einer wunderschönen Wiese auf. Es waren noch einige Falter unterwegs, so auch dieses Landkärtchen.
Ich hoffe, dass dieses Bild die sommerliche Stimmung dort einigermaßen rüberbringen kann und es gefällt.
LG
Sarah
Hallo,
die Wespen faszinieren mich immer wieder. Hier habe ich teilweise ohne Stativ gearbeitet, weil sie so quirlig und flink sind, schnell die Blüten wechseln, ein wenig fliegen und irgendwo in der Nähe wieder landen. Aber es macht Spaß und ich könnte ihnen stundenlang zusehen. Schön ist auch, wie friedlich sie - im Gegensatz zu vielen Vorurteilen - sind. Gerade diese große Wespe war fast schon scheu und bei einer größeren Bewegung von mir war sie ein paar Minuten nicht mehr zu sehen. Es ist w
Hallo,
durfte 3 wunderbare Tage mit Rado in den Schweizer Alpen verbringen, das Wetter hat meist mitgespielt und ich konnte mal ein wenig Abstand zur Arbeit gewinnen, als ich dieses Bild heute morgen bei der Durchsicht fand, dachte ich mir, das drückt mein Gefühl auf dem Berg ganz gut aus, alles in weiter Ferne... :)
LG
Stevie
Hallo Zusammen,
für dieses Bild bitte einen Drei-Viertel-Takt und den Wiener Walzer (der wo so viel gedreht wird ) vorstellen und schon schweben diese "Tanzpartner" durch den Ballsaal, äh durch das Feuchtgebiet. Findet Ihr nicht auch?
Schönes Wochenende
Holger
Unter den Fotos von Gestern war eines, das ich euch so zeigen möchte, wie es aus der Kamera kam. Ich habe es lediglich verkleinert.
Eigentlich ist an dem Bild nichts perfekt, trotzdem gefällt mir die Gesamtwirkung.
Ich wünsche euch einen sonnigen Tag :)
Jetzt wollte ich gerade schreiben, daß gerade kein Schachbrettfalter auf der Startseite ist, aber da ist mir doch Norbert zuvor gekommen. Egal! Ich hoffe, Ihr nehmt mein Erstlingswerk trotzdem gnädig auf (Achtung Charly - hier ist mein erster Schmetterling aus dieser Makrosaison! -> Nur weil Du unter meinem ersten Libellenbild damals gefragt hast. )
LG Holger
Noch ein Foto von den Glühwürmchen, diesmal in größerer Anzahl und einen Tag später entstanden.
Viele Grüße
Jens
PS: Habe seit gestern eine Homepage und würde mich über Besucher freuen
:)
… wenn ich an dich denke, liebe Annette, natürlich nur ROSA-rot! Und hell und freundlich sollte natürlich auch das Bild für dich sein!
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
und - hoffentlich! – bis demnächst!
Ich glaube, wenn ich meine Mohnbilder noch an den Mann / an die Frau bringen will, muss ich mich allmählich beeilen … sonst kommen schon bald wieder die Pilze!
LG,
Pascale
Sommer, reifes Korn und die Kornblume gehören für mich einfach zusammen. Auch wenn sie heute bei uns in diesem Zuammenhang nur noch vereinzelt anzutreffen sind. Hier war der Rand des Kornfeldes förmlich mit den Kornblumen übersät.
Ein Gänseblümchen am Waldrand.
Aufgenommen mit dem alten sowjetischen Portraitobjektiv "Zenit Helios-44M 58mm" (1979) und meiner Olympus E-620 mit M-42 Adapter.
Die Linse hat meine Großmutter im Keller gefunden und mir zugeschickt...
Wie jedes Jahr beschäftigt mich in dieser Jahreszeit der Mohn.
Ist zwar eine häufige und viel fotografierte Pflanze, aber immer wieder wunderschön, wie ich meine.
Ich hoffe das Bild gefällt, falls nicht, bitte ich um Kritik.
LG Thorsten
Vielleicht bin ich ja ein Naturbanause, aber für mich war es auf alle Fälle der erste weiße Mohn, den ich zu Gesicht bekommen habe. Und das auf der einzigen nennenswerten Mohnwiese, die ich in meiner näheren Umgebung kenne.
Hallo !
Ich möchte noch ein weiteres Foto vom sehr seltenen Sommer-Adonisröschen zeigen. Ich finde die Blüten wunderschön. Leider wackeln die hohen Pflanzen extrem im Wind, so dass scharfe Fotos viel Geduld erfordern.
Im Anhang sind informativ noch ein Habitus-Bild sowie ein Biotop-Foto zu finden.
Die Fotos stammen aus Oberfranken (Landkreis Kulmbach).
Viele Grüße !
Florian
Hallo !
Ich habe heute Abend in einem Getreidefeld über 100 Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis) entdeckt. Da ich gesehen habe, dass diese sehr hübsche Pflanze im Forum noch nicht vertreten ist, möchte ich mal ein Bild zeigen. Das Foto mag jetzt technisch nicht das aller anspruchsvollste im tollsten Licht sein, aber ich hoffe, dass es einfach die Schönheit der Blüten vermittelt. Leider ist das Sommer-Adonisröschen heute sehr selten geworden. Die Pflanzen werden 20-50 cm hoch und stehen an Ac
Nach langer Zeit mal wieder ein Bild von mir.
Das ist das erste Gänseblümchen auf unserer Wiese und ich habe es mal versuchsweise von unten im leichten Gegenlicht fotografiert.
Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt und ob ihr EBV Vorschläge habt, da ich an diesem Bild nichts bearbeitet habe.
Hallo,
hier eine blaue Federlibelle aus dem Sommer. Es ist der gleiche Kinzigabschnitt wie beim Wasserhahnenfuß, den Zangenlibellen und den Nelken im Abendlicht. Im Sommer bin ich dort sehr gerne, man hat einen schönen langen Sonnenuntergang mit gutem Licht und es wimmelt nicht so vor Stechmücken wie in den Rheinauen.Momentan lerne ich für Klausuren, das Wetter ist grau und nass und die Frühblüher sind hier auch noch nicht so richtig da, so dass es noch ein wenig Einblicke ins Archiv gibt.
Ich h
Hallo,
Ihr kennt bestimmt diese kleinen Fliegen(?), die jeden Sommerabend auf und ab und auf und ab steigen. Irgendwie finde ich sie faszinierend und gar nicht mal so einfach zu fotografieren. Immer wieder probiere ich mich an ihnen, das ist nun also die Version vom Sommer 2010 im Gegenlicht.
Ich hoffe, es gefällt,
liebe Grüße,
Magdalena
...vielleicht sinds auch nur 99
Rauchschwalbe aus dem letzten Sommer.
Nach hunderten Versuchen, mit dem AF der 20D zu arbeiten, habe ich dann erst mit der guten alten Methode des Vorfokussierens Erfolg gehabt. Das beste Ergebnis seht Ihr hier.
... ist es wohl am schönsten. Sommer, Blümchen, Schmetterlinge ... hachja, träum, träum ...
Dies ist ein Gruß vom letzten Sommer in Südfrankreich
VG Steffen
Nun möchte ich mich nach einer kurzen Pause
bei euch wieder zurückmelden und allen ein gutes neues Jahr wünschen.
Ich hoffe ihr seid auch alle gut reingerutscht.
Die Aufnahme stammt vom Sommer 2010
Aus der Wahner Heide
Hier ist er noch mal in überarbeiteter Form. Zum Vergleich findet ihr die erste Bearbeitung hier ... (hoffe ich jedenfalls, weil ich habe hier noch nie einen Link eingefügt)
Kritisiert waren der zu undramatische Himmel und die "weichgespülte" Landschaft.
Mittlerweile bin ich in der bearbeitung etwas sicherer, es fängt an Spaß zu machen, aber viel ist schon aufgrund der ursprünglich kleinen Dateigröße nicht rauszuholen. Ich hoffe also auf weitere dramatische Himmel in diesem Jahr
Dieser Falter beerhte mich im Sommer mit seinem Besuch. Leider war er so scheu, dass ich ihn nur von hinten oben fotografieren konnte.
Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt.
...aus der Libellensaison übrig und zwar eine Aufnahme von der Blauen Federlibelle. Vielleicht schiebt sie ja das Tauwetter etwas an, damit ich auch mal wieder fotografieren gehen kann, anstatt nur Autos aus dem Schnee auszubuddeln und anzuschieben, weil sie sich festgefahren haben.
Schönen Restmontag noch und
LG Holger
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.