Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1758. Seite 27 von 36.
Die Macht der Farben© Kerstin Neuhaus2013-11-2325 KommentareDie Macht der Farben
Hallo zusammen Unbestritten ist wohl, dass der Schwalbenschwanz einer unserer schönsten einheimischen Falter ist. Seine Farben sind sowohl kraftvoll, als auch leuchtend. So ist es nicht verwunderlich, dass er ein heiß begehrtes Fotoobjekt ist. Ganze zweimal hatte ich dieses Jahr das Glück, diesem fliegenden Juwel zu begegnen. Eines der schönsten Bilder dieser Gelegenheiten möchte ich euch heute zeigen. LG Kerstin
Mehr hier
Hausrotschwänzchen© Heiko Grimm2013-11-231 KommentarHausrotschwänzchen
So, da ich schon lange nichts mehr eingestellt habe, wollte ich mal wieder was zeigen. Das Bild ist mit meinem neuen "Spielzeug" entstanden. Als ich das Objektiv abgeholt haben, musste ich es einfach so schnell wie möglich ausprobieren. Ich habe mich also am darauffolgenden Tag gleich mal an unser seltsammes Duo (Zwei fütternde Weibchen ohne Männchen) im Garten versucht. Ich war sofort vom fantastischen Bokeh begeistert und habe mir daraufhin auch gleich einen 2x Extender gegönnt. Jetz
Mehr hier
Vor Sommerblumen© Ike Noack2013-11-188 KommentareVor Sommerblumen
Ein Prachtlibellenmännchen ist nach der kühlen Sommernacht, für die Aufnahme günstig, schräg zum Halm postiert und startet nach ca. 15 min. Männchen beanspruchen Reviere (ca. 2,6 bis 3 m lang und 90 cm breit) Einige finden keine für die Eiablage geeigneten, noch unbesetzten Reviere und dewegen starten sie alle sehr zügig je nach Nachttemperatur gleich bei Sonnenaufgang. Zum Fotografieren bleiben manchmal nur Minuten. Im Hintergrund Echtes Seifenkraut, Hornklee und Vogelwicke.
Mehr hier
Blütentraum© Ute Kloß2013-11-1620 KommentareBlütentraum
Hallo Forum, jetzt wo es draußen eher trüb und grau ist, will ich mal ein wenig Farbe ins Forum bringen. Die Farben habe ich nicht künstlich gepusht, nur etwas die Tonwerte gespreizt. Es war sehr schönes und intensives Licht an diesem Tag. Die Farben im HG sind von anderen Blumen. Vielleicht mögt Ihr es ja ein wenig. Ich wünsche allen ein schönes WE. LG Ute
Mehr hier
Frühsommer in der Wilden Gerlos© Horst Ender2013-11-104 KommentareFrühsommer in der Wilden Gerlos
Panorama aus 6 Hochformatbildern vom Oberen Wildgerlossee! Das kühne Felshorn des Gablers ragt fast wie eine Nadel gegen den Himmel. Reichenspitze, Hahnenkamm, Wildgerlosspitze, Sichelkopf und Gerlosturm leuchteten kurz in der aufgehenden Sonne (v.li.n.re.) Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche Horst PS.: Hoffe ich habe das Bild nicht mit zu großer Auflösung eingestellt?
Mehr hier
Natrix natrix Helvetica© Horst Ender2013-11-059 KommentareNatrix natrix Helvetica
Erinnerung an den Sommer, der vieeeel zu schnell vorbei ging. Diese Unterart der Ringelnatter (Barrenringelnatter) kommt in den wenig verbleibenden Biotopen öfters vor als Die "Natrix Natrix"! Ich freue mich immer wenn ich einmal eine zu Gesicht bekomme. Kamera auf Boden aufgelegt. LG Horst
Mehr hier
B e s c h ü t z t...© Angela Böhm2013-11-049 KommentareB e s c h ü t z t...
...und umringt von Gräsern u.a. seht ihr hier die kleine Mohnblume im Abendlicht. Mal etwas anders...aber vielleicht gefällt das Bildchen etwas...es ist aus der Zeit, als die Sonne noch schien. LG Angela
Mehr hier
Ganz weit offen ...© Kerstin Neuhaus2013-10-319 KommentareGanz weit offen ...
Hallo zusammen An diesem Tag war es sehr windig und kurz zuvor hatte es noch heftig geregnet. Trotzdem hat dieser Falter seine Flügel ganz weit geöffnet und nur kurze Zeit später war er auf und davon. Für mich persönlich einer der schönsten Momente in diesem Makrojahr. LG Kerstin
Mehr hier
Sommer© Harald Klier2013-10-2414 KommentareSommer
Gedanken an einen Sommer. Verzeiht das bisschen Wehmut.
Vierfleck© Ute Kloß2013-10-1713 KommentareVierfleck
Guten Abend zusammen, diese Jahr konnte ich zum ersten Mal eine Vierflecklibelle auf der Brache in der Nähe meiner Wohnung finden. Sie waren sehr aktiv und es gab kaum Chancen näher ran zu kommen. Ich fand den kleinen ABM mit den Halmen aber auch sehr interessant. Vielleicht gefällt es ja dem einen oder anderen LG Ute
Mehr hier
Granatauge© Wera Koseleck2013-10-173 KommentareGranatauge
frühmorgens im Ufer eins Weihers gefunden, als es noch schöner Sommer war... Freue mich über Kritik und verbesserungsvorschläge. Gruß, Wera
Mehr hier
Welche Temperatur hat die Hölle?© Benutzer 4262882013-10-1615 KommentareWelche Temperatur hat die Hölle?
Viti. Das Badewannenthermometer sagt 24°C. Kälter als erwartet, aber doch angenehm für ein entspannendes Bad. Beschwerlich, glitschig und nicht ungefährlich ist der Abstieg über Lehm, ein Schneefeld und teilweise in einem Bach. Das Gefühl in der Schwefelbrühe eines kleinen Explosionskraters zu dümpeln ist allerdings einmalig, der Geruch den man danach mit sich trägt auch. Aber Niemand konnte sich beschweren, denn nach Verlassen ausgetretener Pfade in Richtung Suðurskörð begegne ich erneut währe
Mehr hier
Nach einer kleinen Abwesenheit im Forum...© Benutzer 7856662013-10-167 KommentareNach einer kleinen Abwesenheit im Forum...
... möchte ich mich mit diesem Bild aus wärmeren Zeiten für 6 Wochen verabschieden, die ich in Südafrika bei einem Gepardenschutzprojekt verbringen werde Die Vorfreude ist riesig, und ich hoffe ich kann in den 6 Wochen nicht nur schöne Erinnerungen, sondern auch schöne Bilder mit nach Hause nehmen. LG Sandra
Mehr hier
Blick in eine alpine Spätsommerwiese© Horst Ender2013-10-1413 KommentareBlick in eine alpine Spätsommerwiese
Mit dem Schreiben habe ich es leider nicht so! Viel lieber schaue ich mir die vielen Kunstwerke an. Anbei ein Bild von einem Ausflug in die heimische Bergwelt im Spätsommer! Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Es war am 31. August 2013 ........................© Horst Ender2013-10-137 KommentareEs war am 31. August 2013 ........................
der Wetterbericht sagte für den 1. September ab ca. mittags Regen voraus, dazu sollte es abkühlen? Unbedingt wollten wir dort nochmals hinauf, bevor der Schnee unser Vorhaben erschwerte. Mit schwer bepacktem Rucksack starte ich die Trans Alp und fahre zu meinem Bruder Günter. Mit unseren beiden Motorrädern machen wir uns am Nachmittag auf den Weg hinein ins Tuxertal, in Juns einem kleinen Weiler biegen wir von der Landesstrasse ab und fahren hinauf bis zum Hochleger. Dort ist endgültig Schluss m
Mehr hier
Eine Schönheit© Ute Kloß2013-10-1023 KommentareEine Schönheit
Guten Morgen Forum, heute möchte ich Euch mal eine klassische Falteraufnahme zeigen. Ich finde so kommt die ganze sSchönheit dieses Falters am besten zur Geltung. Zum ersten Mal konnte ich ihn in diesem Jahr finden und habe mich sehr gefreut. Ich hoffe, Ihr mögt ihn auch ein wenig LG Ute
Mehr hier
Kurz nach Sonnenuntergang© Jan Piecha2013-10-068 KommentareKurz nach Sonnenuntergang
Im Spätsommer habe ich im Rand eines Maisfelds auf Füchse angesessen. Sobald die Sonne hinter den Bäumen verschwand kamen bis zu 4 Füchse auf die Wiese. Länger als 5 Minuten hatte ich allerdings nie der Vergnügen, weil bei dem guten Wetter jedes Mal Spaziergänger oder Leute mit Hund vorbeikamen. Nach der ersten Störung brach ich den Ansitz jedes Mal ab, weil das Licht da schon schlecht war. So konnte ich zumindest ungestört kommen und ungestört wieder gehen. Die Füchse waren zwar nach 10 Minuten
Mehr hier
Mohn mal anders© Ute Kloß2013-10-0114 KommentareMohn mal anders
Guten Morgen Forum, heute möchte ich Euch mal ein etwas anderes Bild zeigen. Das Bild wurde nicht durch EBV verändert. Die Farben sind out of Cam. Ich habe mich selbst beim Betrachten des Bildes gewundert. Das Licht wechselte oft, zwischen Sonne und dunkleren Wolken. So ist offensichtlich diese Färbung des Rapses entstanden. Nachdem ich eine Weile gegrübelt hatte, habe ich beschlossen, das mit das Bild gefällt und vielleicht mögt Ihr es ja auch ein wenig LG Ute
Mehr hier
In Bewegung...© Holger Dörnhoff2013-09-284 KommentareIn Bewegung...
...ist das gesamte Wasser der Bayhon. Gefallen hat mir neben dem Aspekt des bewegten Wassers besonders die Farbabstufungen - fast der gesamte Farbkreis ist in diesem Bachdetail vorhanden. Ich hoffe, Ihr könnt mit diesem Bachdetail etwas anfangen. Schönen Samstag und LG Holger
Mehr hier
Seeschwalben (Sternidae) bei der Nachwuchsfütterung© Markus Lenzen2013-09-274 KommentareSeeschwalben (Sternidae) bei der Nachwuchsfütterung
Ein weiteres Bild von meinem Texelaufhalt Anfang Juli. Hier wurde die Ankunft des Futters aber heiß erwartet ;)
" Gedimmt "© Holger Dörnhoff2013-09-277 Kommentare" Gedimmt "
Als wenn man eine kleine Lampe auf nur noch schwaches Licht herunter gedimmt hätte sieht diese Trichterwindenblüte für mich aus. Für Euch auch? LG Holger
Mehr hier
" Farnwelt "© Frank Müller2013-09-2523 Kommentare" Farnwelt "
Hallo, Eine kleine Waldimpression‎ vom vergangenen Sommer. Mal ein Bild so ganz ohne Blüten,ich hoffe es gefällt etwas. Viele grüße Frank
Mehr hier
Sommernachzügler© Holger Dörnhoff2013-09-233 KommentareSommernachzügler
Die Orchideenzeit und damit die Zeit des breitblättrigen Knabenkrauts sind leider lange schon vorüber, aber irgendwie schlummert dieses Bild immer noch hier in meinem Uploadcontainer des Forums. Ich denke es wird Zeit, das ich das Bild jetzt endlich mal zum Vorschein bringe. LG Holger
Mehr hier
Der Sommer welkt...© Holger Dörnhoff2013-09-1913 KommentareDer Sommer welkt...
... der Herbst kommt. Der Sonnentau geht und die Zeit der bunten Blätter kommt. So ist nun mal der Gang der Dinge. LG Holger
Mehr hier
Sommerabend© Alexander Ahrenhold2013-09-186 KommentareSommerabend
Hallo, den Bock kennt ihr bereits. Das war mein erstes Foto an diesem Abend von ihm. Ich hoffe, dass es euch gefällt. Viele Grüße, ALex
Mehr hier
Dieses Jahr leider kein Nachwuchs...© Holger Dörnhoff2013-09-085 KommentareDieses Jahr leider kein Nachwuchs...
...bei diesem Haubentaucherpärchen zu dem dieser Altvogel gehört. Ob es an den nebenan brütenden Blässrallen gelegen hat, welche immer wieder das Nest besucht haben um Nistmaterial zu stibitzen? Naja, vielleicht nächstes Jahr. LG Holger
Mehr hier
Heidesträucher glühen im letzten Licht© Markus Lenzen2013-09-074 KommentareHeidesträucher glühen im letzten Licht
Tja irgendwie fand ich bei diesem tollen Licht kein Objekt für die Makrofotografie, und dann mussten die Heidesträucher her halten :). Bei der Durchsicht der Bilder am Monitor blieb mein Blick bei diesem Blick dann doch länger haften, als vor Ort gedacht. Würde mich einfach mal interessieren wie es es euch ergeht?! Viele Grüße Markus
Mehr hier
Brennender Birkenstamm© Christian Zehner2013-09-064 KommentareBrennender Birkenstamm
Hallo Forum, gestern abend bin ich nochmal zur Heide gekommen und sah dort einen brennenden Birkenstamm. Erst wollte ich unten den Rand wegmachen, doch nun sehe ich, dass einzelne hohe Gräser wie flammen zu dem Stamm hinauflechzen. Was meint ihr? LG Christian
Mehr hier
Spätsommer© Ingrid Lamour2013-09-048 KommentareSpätsommer
Ein ganz klein wenig Herbst liegt schon in der Morgenluft ..... VG Ingrid
Mehr hier
Heidekraut© Karsten Fischer2013-09-041 KommentarHeidekraut
...zur Zeit blüht die Heide In der Schönower Heide/Brandenburg.
Mehr hier
Sommermorgen© Thorsten Belder2013-08-3016 KommentareSommermorgen
Ein ähnliches Bild mit knapperem Ausschnitt habe ich hier schon gezeigt. Dieses habe ich zurückhaltender entwickelt (HDR). Mir gefällt es so deutlich besser, auch wegen des dominaten Himmels. Ich bin auf eure Meinung gespannt.
Mehr hier
Heidekraut© Karsten Fischer2013-08-282 KommentareHeidekraut
...blüht zur Zeit in der Schönower Heide/Brandenburg.
In der Seerosenbucht© Mario Weinert2013-08-248 KommentareIn der Seerosenbucht
Eine Aufnahme von gestern Mittag bei diffusen Licht an einem Teich. Das Licht ist nicht besonders spannend, fand ich aber für das Motiv ganz passend. Bei Sonne kommt es ja schnell zu ausgefressenen Lichtern an den Seerosenblättern und früh morgens zum Sonnenaufgang sind die Blüten noch leider geschlossen. Ich weiß nicht genau ob es sich bei diesen Seerosen um Zuchtformen handelt und sie damit nicht der Rubrikbeschreibung P&P entsprechen. Sollte dies der Fall sein lösche ich das Bild wieder.
Mehr hier
frisch gewischt macht gute Laune© Gabriele Werthschitzky2013-08-2315 Kommentarefrisch gewischt macht gute Laune
...jedenfalls im Haushalt. Was hat Angelika mal gesagt..wenn keine Sonne zu sehen ist, dann geht sie wischen. Also auf ins Feld, da wo die Sonnenblumen stehen. Nur mal ein Versuch. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
Abendgruß© Gabriele Werthschitzky2013-08-224 KommentareAbendgruß
Ich wünsche euch allen eine gute Nacht und noch ein paar sommerliche Tage. Ich komme im Moment nicht so richtig dazu mich auf Bilder und Kommentare zu konzentrieren. Aber das wird schon wieder. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) nach Sonnenuntergang© Markus Lenzen2013-08-186 KommentareHauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) nach Sonnenuntergang
Hallo zusammen, dieses Bild entstand kurz nach Sonnenuntergang, wodurch das Bild dann keinen extrem warmen Bildeindruck mehr vermittelt. Ich habe im RAW Konverter den Weißabgleich nur gering wärmer abstimmt um einen sehr natürlichen Eindruck zu verschaffen. Bin mal gespannt was ihr zum Bild so sagt, natürlich auch in Bezug auf den Weißabgleich. Viele Grüße, Markus
Mehr hier
"Summerfeeling"© Benutzer 4754142013-08-1811 Kommentare"Summerfeeling"
Hier ist ein kleiner Sommergruß von mir,hoffe er gefällt euch ein wenig.
Heidelicht© Anke Reichard2013-08-144 KommentareHeidelicht
Endlich blüht die Heide und die ersten Falterchen haben sich dort eingefunden.
Im Angesicht© Karsten Fischer2013-08-142 KommentareIm Angesicht
..lagen der Teichfrosch und ich über Minuten. Er hielt das ganze Shooting über stille.
Rehkitz© Stefan Imig2013-08-126 KommentareRehkitz
Hi, die Tierfotografie kam bei mir in den letztn Monaten irgendwie ein wenig zu kurz... Also bin ich in den letzten Tagen und Wochen wieder öfter mit dem Tarnumhang durch Wald und Wiesen gestreift. Ich komme mir dabei zwar immer vor wie der letzte Depp, aber wenn man dann einem Rehkitz so nah gegenübersteht und dieses sich erst nach einer kurzen Zeit langsam entfernt, dann ist das alles vergessen Ich hoffe, das Bild gefällt euch Viele Grüße, Stefan
Mehr hier
Graureiher im letzten Abendlicht© Robert Sommer2013-08-110 KommentareGraureiher im letzten Abendlicht
Ich wohne nun schon eine ganze Weile in Hamburg, aber dieses Wochenende habe ich eine Graureiherkolonie ganz in meiner Nähe für mich entdeckt. Im April ist da zur Brutzeit sicher mehr los, aber jetzt schwirren da trotzdem noch so um die 10 Stück rum. Als ich dort unterwegs war, war von der Sonne schon nicht mehr allzu viel zu sehen. Dieses Foto entstand durch Digiscopie, also mithilfe eines Spektives und meiner Canon 7D. Keine Konkurrenz zu den richtigen Superteles, aber eine "erschwinglich
Mehr hier
Frieden© Holger Dörnhoff2013-08-115 KommentareFrieden
Es ist kurz vor Sonnenaufgang in "meinem Makrorevier", die Suche nach Motiven hatte schon begonnen, der Blick auf den Seerosenteich lässt aber den Landschaftsfotografen in mir durchkommen. So viel Zeit musste sein, denn mich umfing beim Anblick dieses Motives ein Gefühl von... Frieden. Ich mache mit diesem Bild eine längere Pause hier im Forum. Bleibt anständig und allzeit gut Licht Euch allen. LG Holger
Mehr hier
Sommerwiese© Roman Pohl2013-08-1025 KommentareSommerwiese
Hallo zusammen, praktisch mein Einstieg hier ins Forum. Ein Bild was ich schon seit längerem machen wollte und das mir dieses Jahr endlich mal geglückt ist. Es entstand kurz vor Sonnenuntergang und zeigt einen Ausschnitt einer kleinen Wildblumenwiese bei mir um die Ecke. Hoffe es gefällt.
Mehr hier
Rosa Wolken© Mario Weinert2013-08-109 KommentareRosa Wolken
Ein weiteres Bild vom Brodtener Ufer, welches ich ca. 30 Minuten vor dem letzten hier gezeigtem Bild aufgenommen habe. Die blaue Stunde ging langsam zu Ende und vom Land her schoben sich Cirrus-Wolken über das Meer, die sich vor dem Sonnenaufgang rosa färbten. Bei dem Brodtener Steilufer handelt es sich um ein aktives Kliff. Was bedeutet, dass das Meer jährlich dem Land bis zu einem Meter abringt. Die Sandmassen aus dem Landabbruch des Steilufers werden nach Travemünde und in die innere Lübecker
Mehr hier
Großer Andrang© Dieter Damschen2013-08-096 KommentareGroßer Andrang
Hier noch eine Aufnahme von den Graureihern. Der immer noch recht enge Ausschnitt (hatte kein WW dabei) gibt einen kleinen Eindruck von dem Gedränge, was derzeit an manchen Gewässern in Elbnähe herrscht. An dieser Stelle sind mehr als 70 Reiher (größtenteils diesjährige Jungvögel) auf engstem Raum und streiten sich oft um die besten Plätze oder/und die Beute.
50 Einträge von 1758. Seite 27 von 36.

Verwandte Schlüsselwörter