Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 552. Seite 10 von 12.
Nur ein Scheckenfalterbild© Danijel Vrgoc2010-06-0725 KommentareNur ein Scheckenfalterbild
3. Platz Makro des Monats Juni 2010
Bild der Woche [2010-06-14]
Eine Wiese voller Scheckis, ein Traum... Ich konnte es gar nicht glauben. Dank an Jörg, der uns das Gebiet gezeigt hat...
Mehr hier
Ergebnis von "nach dem Regen"© Anne-Marie Kölbach2010-06-064 KommentareErgebnis von "nach dem Regen"
dieses Foto hatte ich gerade aufgenommen, als mein Mann das "Userfoto" machte. Ich kann mir vorstellen, dass ihr nach den vielen Orchideenfotos etwas anderes sehen möchtet. Will es aber trotzdem zeigen, vielleicht weiß jemand welches Knabenkraut es ist (es ist nicht das Breitblättrige, denn die Blätter sind nicht gefleckt). Würde mich über Kritik und Verbesserungsvorschläge freuen.
Mehr hier
Mein zweiter Versuch!© Mike Schumacher2010-06-064 KommentareMein zweiter Versuch!
Dieses Knabenkraut konnte ich gestern Abend am Ulmener Weiher fotografieren. Ich glaube es ist ein Breitblättriges Knabenkraut?! Ich hoffe Euch gefällt mein zweiter Versuch?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
~ ganz in Lila gebettet ~© Wolfgang Hock2010-06-035 Kommentare~ ganz in Lila gebettet ~
ist hier das Stattliche Knabenkraut (O. mascula). In einem bezaubernden Niederwald in Thüringen, so wie ich ihn sonst noch nirgens gesehen habe, ist der ganze Waldboden mit Frühblühern bedeckt. Dazwischen stehen ganze Gruppen des Stattlichen Knabenkrautes, auch das Blasse Knabenkraut mit Hybrid ist vertreten. Zum Glück wird das Gebiet über den AHO und der Forstverwaltung wissenschaftlich betreut.
Breitblättriges Knabenkraut© Gertraud Beitzinger2010-06-013 KommentareBreitblättriges Knabenkraut
Hallo, auch ich möchte euch hier noch ein Knabenkraut zeigen. Das Foto entstand kurz vor einem Gewitterschauer. Wir haben gerade noch rechtzeitig das Auto erreicht . LG Gertraud
Mehr hier
Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)© Sebastian Hennigs2010-06-013 KommentareHelm-Knabenkraut (Orchis militaris)
ein Bild von gestern, wo ich hier mit Frank Zimmermann auf einer tollen Waldwiese am Stadtrand von Berlin unterwegs war. Es war leider etwas regnerisch, aber wann sieht man schon mal militaris auf einer Feuchtwiese mit Dactylorhiza majalis und anderen Arten. Hinten links sieht man übrigens die gleiche Gruppe, die Frank vor einer Woche schon aus der entgegengesetzten Richtung fotografiert hat. Gruppe des Helm-Knabenkrautes .Orchis militaris. in einer Pfeifengraswiese LG Sebastian
Mehr hier
Standhaft...© Gertraud Beitzinger2010-05-297 KommentareStandhaft...
…haben ettliche Exemplare dieser schönen kleinen Orchideen der Schafbeweidung widerstanden. Hoffentlich gefallen sie euch auch etwas. Allen einen schönen Sonntag LG Gertraud
Mehr hier
Orchis mascula© Gertraud Beitzinger2010-05-2711 KommentareOrchis mascula
Da es unterschiedliche Standorte besiedeln kann, ist das Männliche Knabenkraut zum Glück noch etwas weiter verbreitet. Es wurde von der AHO zur Orchidee des Jahres 2009 gewählt. LG Gertraud
Mehr hier
~Am Abend~© Gertraud Beitzinger2010-05-264 Kommentare~Am Abend~
Hallo, nachdem nach einem kurzen Gewitter noch einmal die Sonne herauskam sind wir doch noch einmal zu den Helm-Knabenkräutern in unserer Nähe aufgebrochen. Gerne hätten wir ja Aufnahmen mit Flares gehabt, doch der Regen hat nicht genug Tropfen hinterlassen. LG Gertraud
Mehr hier
Orchis militaris© Benjamin Fuchs2010-05-2612 KommentareOrchis militaris
hi, mein letztes locationscouting war relativ erfolgreich. So fand ich doch ca. 60-70 helmknabenkräuter 2km von meinem haus entfernt. Hoffe das bild gefällt. lg, benni
Mehr hier
Militaris© Philip Klinger2010-05-262 KommentareMilitaris
Hallo! Eher zufällig kam ich zu diesem Foto. Es entstand als "Nebenprodukt" einer Schmetterlingstour, die sonst leider nicht viel einbrachte. Hier gefiel mir allerdings das sanfte morgendliche Streiflicht auf dem Helm-Knabenkraut. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Meine erste!© Mike Schumacher2010-05-244 KommentareMeine erste!
Gestern Abend konnte ich das erste Mal Orchideen fotografieren. Da es gestern das erste Mal war, bin ich mir in der Bestimmung nicht ganz so sicher, ich glaube es ist ein kleines Knabenkraut?! Ich hoffe mein erster Versuch gefällt?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Kostbar© Anne Berlin2010-05-243 KommentareKostbar
Wie kleine Kostbarkeiten kommen mir diese bei uns so seltenen Pflanzen vor. Ich kann mir solche Massen wie manchmal beschrieben gar nicht vorstellen! Trotz der Orchideenschwemme zur Zeit möchte ich dieses Bild trotzdem zeigen. LG Anne
Mehr hier
Die letzte ...© Sebastian Hennigs2010-05-193 KommentareDie letzte ...
... Orchidee von meinem Thüringen-Trip soll das jetzt erstmal sein. Im Winter vieleicht mehr. Zu sehen ist hier die Hybride (Kreuzung) aus dem Helm-Knabenkraut und dem Purpur-Knabenkraut (Orchis militaris x Orchis purpurea = Orchis x hybrida). Vielerorts kommt diese Hybride populationsbildend vor und solche Pflanzen sind bei gemeinsamen Vorkommen keine Seltenheit. Bei manchen Exemplaren ist die Ansprache aber etwas schwierig, da sie nicht immer intermediär sind. LG Sebastian
Mehr hier
Kleines Knabenkraut (Orchis morio/Anacamptis morio)© Sebastian Hennigs2010-05-1814 KommentareKleines Knabenkraut (Orchis morio/Anacamptis morio)
...aufgenommen am 08. Mai 2010 im Norden Thüringens. Auf dieser Kuppe standen rund 15.000 Exemplare dieser Art dicht an dicht. Ein wahnsinniges Biotop. Dürften jetzt aber schon fast verblüht sein. LG Sebastian
Mehr hier
Breitblättriges Knabenkraut© Jenny Pohl2010-05-172 KommentareBreitblättriges Knabenkraut
aufgenommen heute Vormittag auf einer Feuchtwiese in der Nähe von Wittichenau in der Oberlausitz.
Brand-Knabenkraut© Philip Klinger2010-05-167 KommentareBrand-Knabenkraut
Hallo! Letzte Woche hab ich mal beim Brand-Knabenkraut in der Nähe vorbei geschaut. Mal wieder konnte man deutlich sehen, wie weit die Vegetation in Oberfranken immer zurück ist. Ich fand an einem sonst recht ergiebigen Standort nur wenige Exemplare, die auch noch ziemlich winzig waren. Besser als nichts Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Orchideenwiese in der Lobau© Felix Wesch2010-05-1614 KommentareOrchideenwiese in der Lobau
Orchideenwiese in der Wiener Lobau kurz vor Sonnenaufgang an einem der wenigen wirklich schönen Tage diesen Mai.
Kleines Knabenkraut© Michaela Beitzinger2010-05-149 KommentareKleines Knabenkraut
Hallo, das Kleine Knabenkraut scheint in diesem Jahr besonders reichlich zu blühen. Leider werden an "meinem" Standort zur Zeit die Schafe durchgetrieben und so sind ihnen viele der Blüten zum Opfer gefallen. Die Beweidung hat halt ihre Vor- und Nachteile. Ich hoffe Euch gefällt meine Variante ein wenig. LG Ela
Mehr hier
Kleines Knabenkraut© Stephan Amm2010-05-146 KommentareKleines Knabenkraut
Hallo, nachdem ich im Winter erfuhr, daß es eine Wiese mit über hundert Exemplaren des Kleinen Knabenkrauts in "Fußgängerreichweite" gibt war ich am 1.Mai enttäuscht als ich nur ein paar Pflanzen fand. Gestern suchte ich die Stelle nochmals auf und siehe da, die ganze Wiese war voll von Knabenkräutern. Unter den vielen sehr dunklen Farbtönen fand ich eines, welches sehr helle Blüten hatte. LG Stevie
Mehr hier
~Klein aber fein~© Gertraud Beitzinger2010-05-1413 Kommentare~Klein aber fein~
Trotz schlechtem Wetter haben wir uns gestern doch auf den Weg zu den Orchis morio gemacht. Es hat wohl nicht geregnet, aber an schönes Licht war trotzdem nicht zu denken  . Allen noch ein schönes Wochenende und LG Gertraud
Mehr hier
Kleine Schönheit© Thorsten Prahl2010-05-125 KommentareKleine Schönheit
Diese hübsche Orchidee fotografierte ich auf einer sumpfigen Wiese. Das diffuse Licht (bewölkter Himmel) sorgte für weiche Kontraste.
~Im Orchideenwald~© Michael Radloff2010-05-122 Kommentare~Im Orchideenwald~
Letzte Woche konnte ich Sebastian bei mir begrüßen und 2 Tage mit ihm auf Tour gehen. Leider war uns der Wettergott nicht gut gesonnen und wir waren nur im Dauerregen unterwegs. Trotz der widrigen Umstände sind doch ein paar Aufnahmen herausgekommen,auch wenn es nicht mit allen "Wunschmotiven" geklappt hat. Es ist doch immer wieder verblüffend,welche Kostbarkeiten direkt vor der Haustüre zu finden sind. Mir haben die zwei Tage großen Spaß gemacht und es war sicher nicht die letzte geme
Mehr hier
Begegnung...© Werner Jirschitzka2010-05-115 KommentareBegegnung...
Wollschweber trifft Ameise auf einer Knabenkrautblüte(wohl das Dreizähnige Knabenkraut; ich bitte die Experten, mich zu berichtigen)
Brand-Knabenkraut (Odontorchis ustulata; Syn.: Orchis ustulata, Neotinea ustulata)© Sebastian Hennigs2010-05-1030 KommentareBrand-Knabenkraut (Odontorchis ustulata; Syn.: Orchis ustulata, Neotinea ustulata)
Dann will ich auch mal eine aktuelle Orchidee zeigen. Obwohl ich mich sehr intensiv mit Orchideen beschäftige, waren die letzten beiden Jahre für mich sehr orchideenarm. Der Grund war meine neue Heimat, wo es fast nur ein paar Spezialitäten gibt. Darum hat es mich sehr gefreut in den letzten Tagen mit ein paar Freunden durchs Thüringens Biotope zu streifen. Immerhin fanden wir 16 Arten und 4 versch. Hybridkombinationen. Highlights waren u.a. Große Spinnen-Ragwurz, Kleine Spinnen-Ragwurz, 4.000 E
Mehr hier
Glück© Anne Berlin2010-05-098 KommentareGlück
Ich konnte heute mein Glück fast gar nicht fassen! Plötzlich stand ich auf einer Wiese mit noch kleinen Knabenkrautpflanzen lt. Sebastian ist es das "Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)". Bei den meisten war noch nicht mal ein Blütenstiel zu sehen. Ganz vereinzelt, tief im Gras fand ich dann doch noch diese kleinen Kostbarkeiten! LG Anne P.S. Was ganz anderes! Ich habe heute im Textforum ein "Hilfegesuch" geschreiben. Ich suche ein passendes Objektiv. Vielleicht
Mehr hier
Holunder-Knabenkraut II© Gertraud Beitzinger2010-05-057 KommentareHolunder-Knabenkraut II
Der Vollständigkeit halber möchte ich euch auch noch die gelbe Form des Holunder-Knabenkrautes zeigen. Hoffentlich langweile ich euch nicht zu sehr damit. LG Gertraud
Mehr hier
Holunder-Knabenkraut© Gertraud Beitzinger2010-05-049 KommentareHolunder-Knabenkraut
Hier noch einmal eine Variante vom Holunderknabenkraut. Ich hoffe ihr könnte Gefallen daran finden. LG Gertraud
Mehr hier
Kleines Knabenkraut© Stephan Amm2010-05-036 KommentareKleines Knabenkraut
Hallo, am Samstag habe ich auf der Heimfahrt vom Notdienst noch eine kleine aber feine Waldwiese mit einem schönen Bestand dieser schönen Orchidee aufgesucht, das Licht war leider am späten Vormittag nicht mehr so spektakulär, mir bereitet die Aufnahme trotzdem Freude :) Lg Stevie
Mehr hier
~Beginn~© Gertraud Beitzinger2010-05-028 Kommentare~Beginn~
Nun hat auch bei uns im Frankenwald wieder die Orchideensaison begonnen. Eigentlich hatte ich vermutet, dass nach dem langen und schneereichen Winter das Holunderknabenkraut im oberen Frankenwald noch nicht so weit ist. Doch exakt zum gleichen Zeitpunkt wie im vergangenen Jahr steht es schon in voller Blüte. Noch einen schönen Sonntag LG Gertraud
Mehr hier
Knabenkraut© Helmut Bernhardt2010-04-271 KommentarKnabenkraut
Hier eines der bereits angekündigten Bilder verschiedener Knabenkräuter. Angesichts der Vielfalt ihres Aussehens wage ich mich nicht (noch) an eine detailiertere Bestimmung. Wichtig war mir hier die abendliche Umgebung einzufangen und die von den letzten Sonnenstrahlen durchleuchteten Blütenblätter.
Kleines Knabenkraut© Felix Wesch2010-04-155 KommentareKleines Knabenkraut
Damit hat hier in Wien (Lobau) dann endlich die Orchideensaison begonnen!
Vierfleck© Ralph Budke2010-03-037 KommentareVierfleck
Für mich einer der schönsten groß Libellen, vor allen wenn sie dann noch auf so einer schönen Blume wie das Knabenkraut platz nehmen.
~Frühlingsgruß~© Gertraud Beitzinger2010-02-169 Kommentare~Frühlingsgruß~
Bald ist es wieder soweit und all die schönen Orchideen blühen. Mir war heute einfach nach Farbe, daher habe ich etwas auf der Festplatte gestöbert. Hoffentlich gefällt euch mein kleiner Frühlingsgruß. LG Gertaud
Mehr hier
Mannsknabenkraut mit junger Krabbenspinne© Radomir Jakubowski2010-01-0919 KommentareMannsknabenkraut mit junger Krabbenspinne
Hi, heute wollte ich eigentlich in die Teufelsschlucht fahren, aber der Schnee der über Nacht kam, hat mich an der Tour gehindert. Doch das Licht ist so bescheiden, dass ich mich entschieden habe heute lieber weiter zu lernen ... Heut morgen um 5uhr wären die Bedingungen top gewesen, da tobte noch der Schneesturm. :) So komme ich nun dazu euch einfach was aus der Konserve zu zeigen. Aufgenommen in meiner Lieblingswoche, in der das Licht bei mir im Gebiet unvergleichbar schön ist für solche Aufna
Mehr hier
Große Blaupfeil Orthetrum cancellatum© Ralph Budke2009-12-1522 KommentareGroße Blaupfeil Orthetrum cancellatum
Hier der große Blaupfeil (auf Knabenkraut Dactylorhiza fuchssii), denn ich in diesem Jahr nur einmal wirklich blau vorgefunden habe. Natürlich farblich gemeint.
Mehr hier
dia @ morio© Karin Rollett-Vlcek2009-11-1517 Kommentaredia @ morio
Magerrasen-Perlmutterfalter auf kleinem Knabenkraut Der noch etwas träge Falter hatte sich vor meinen Augen in einem Spinnennetz verfangen, vorsichtig habe ich ihn von dort befreit und auf das Blümchen gesetzt. Nach ein paar Minuten, die wir für einige Bilder nutzen konnten, flog er dann frisch fröhlich davon ... Festplattenfund aus dem April 2009
Mehr hier
Das falsche Versteck© Egger Daniel2009-10-182 KommentareDas falsche Versteck
suchte sich diese kleine Schnecke aus, als sie sich vor dem Fotografen in einer Knabenkrautblüte verstecken wollte.
Orchis Morio© Radomir Jakubowski2009-10-107 KommentareOrchis Morio
Hi, passend zum regen hier im Saarland und dem langsam kommenden Herbst, zeige ich euch was aus dem Frühling. ;) Das Bild entstand abends bei mir im Orchideengebiet. ich hoffe es gefällt
Mehr hier
Knabenkraut© Renate Schmidt2009-07-042 KommentareKnabenkraut
Hier in Ostfriesland ein Glücksfall, wenn man es noch zu Gesicht bekommt. Es wurden hier zwar in der Vergangenheit schon viele sehr gute Bilder dieser Gattung gezeigt, ich hoffe, es gefällt trotzdem. LG, Renate
Mehr hier
In der Orchideenwiese© Holger Dörnhoff2009-06-2912 KommentareIn der Orchideenwiese
Endlich habe ich auf Texel auch mal eine der berühmten Orchideenwiesen gefunden (die man zum Fotografieren auch betreten darf, weil man sonst nur durch den Zaun fotografieren kann). Ich denke dieses Knabenkraut ist das Fuchsknabenkraut, wenn ich mich nicht wieder bei der Bestimmung völlig blöd angestellt habe (was mir leider hin und wieder passiert). Es hat Spaß gemacht sich an diesen tollen Pflanzen gestalterisch mal auszutoben. LG Holger Ergänzung: Also Dank Sebastian wissen wir nun, daß es si
Mehr hier
Geflecktes Knabenkraut© Georg Dorff2009-06-266 KommentareGeflecktes Knabenkraut
Die wilde Orchidee.. bekannt auch als Knabenkraut. Sie gehört zu der Familie der Orchideengewächse. Das Männliche Knabenkraut wurde zur Orchidee des Jahres 2009 gewählt.. Hier am frühen Morgen in der Wehner Heide, wo wieder eine Vielfalt des Knabenkrauts Zur Freude der Naturfreunde.
Mehr hier
Wiesenimpression - Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)© Horst Beutler2009-06-0817 KommentareWiesenimpression - Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)
... juengst erlebt und fotografiert auf der Insel Oeland in Schweden, einem Mekka fuer jeden Orchideenliebhaber. Ich hoffe, das Bild gefaellt. Anregungen und Meinungen wie stets erwuenscht. VG Horst
Mehr hier
Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)© Gertraud Beitzinger2009-06-062 KommentareBreitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
Hallo, hier noch eine Aufnahme des Breitblättrigen Knabenkrauts vom letzten Wochenende. Einer weiteren Orchidee, die im näheren Umkreis meiner Heimatstadt wächst. LG Gertraud
Mehr hier
Breitblättriges Knabenkraut© Sebastian Brüll2009-06-055 KommentareBreitblättriges Knabenkraut
Durch den Tipp eines Bekannten, bin ich auf eine Wiese in der Nähe aufmerksam gemacht worden, wo einige dieser Orchideen wachsen. Ich benutzte einen entfesselten Blitz von links, der in einen goldenen Reflektor blitzte zur leichten Aufhellung der Blüte. Für die Aufnahme habe ich 2 Grashalme auf Seite gebogen, die die Blüte verdeckten...
Mehr hier
Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)© Sven Micklisch2009-06-024 KommentareBreitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
Durch den Hinweis eines Freundes, habe ich ein kleines Vorkommen in der Nähe meines Wohnortes gefunden.
50 Einträge von 552. Seite 10 von 12.

Verwandte Schlüsselwörter