Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 525. Seite 10 von 11.
Holunder-Knabenkraut II© Gertraud Beitzinger2010-05-057 KommentareHolunder-Knabenkraut II
Der Vollständigkeit halber möchte ich euch auch noch die gelbe Form des Holunder-Knabenkrautes zeigen. Hoffentlich langweile ich euch nicht zu sehr damit. LG Gertraud
Mehr hier
Holunder-Knabenkraut© Gertraud Beitzinger2010-05-049 KommentareHolunder-Knabenkraut
Hier noch einmal eine Variante vom Holunderknabenkraut. Ich hoffe ihr könnte Gefallen daran finden. LG Gertraud
Mehr hier
Kleines Knabenkraut© Stephan Amm2010-05-036 KommentareKleines Knabenkraut
Hallo, am Samstag habe ich auf der Heimfahrt vom Notdienst noch eine kleine aber feine Waldwiese mit einem schönen Bestand dieser schönen Orchidee aufgesucht, das Licht war leider am späten Vormittag nicht mehr so spektakulär, mir bereitet die Aufnahme trotzdem Freude :) Lg Stevie
Mehr hier
~Beginn~© Gertraud Beitzinger2010-05-028 Kommentare~Beginn~
Nun hat auch bei uns im Frankenwald wieder die Orchideensaison begonnen. Eigentlich hatte ich vermutet, dass nach dem langen und schneereichen Winter das Holunderknabenkraut im oberen Frankenwald noch nicht so weit ist. Doch exakt zum gleichen Zeitpunkt wie im vergangenen Jahr steht es schon in voller Blüte. Noch einen schönen Sonntag LG Gertraud
Mehr hier
Knabenkraut© Helmut Bernhardt2010-04-271 KommentarKnabenkraut
Hier eines der bereits angekündigten Bilder verschiedener Knabenkräuter. Angesichts der Vielfalt ihres Aussehens wage ich mich nicht (noch) an eine detailiertere Bestimmung. Wichtig war mir hier die abendliche Umgebung einzufangen und die von den letzten Sonnenstrahlen durchleuchteten Blütenblätter.
Kleines Knabenkraut© Felix Wesch2010-04-155 KommentareKleines Knabenkraut
Damit hat hier in Wien (Lobau) dann endlich die Orchideensaison begonnen!
Vierfleck© Ralph Budke2010-03-037 KommentareVierfleck
Für mich einer der schönsten groß Libellen, vor allen wenn sie dann noch auf so einer schönen Blume wie das Knabenkraut platz nehmen.
~Frühlingsgruß~© Gertraud Beitzinger2010-02-169 Kommentare~Frühlingsgruß~
Bald ist es wieder soweit und all die schönen Orchideen blühen. Mir war heute einfach nach Farbe, daher habe ich etwas auf der Festplatte gestöbert. Hoffentlich gefällt euch mein kleiner Frühlingsgruß. LG Gertaud
Mehr hier
Mannsknabenkraut mit junger Krabbenspinne© Radomir Jakubowski2010-01-0919 KommentareMannsknabenkraut mit junger Krabbenspinne
Hi, heute wollte ich eigentlich in die Teufelsschlucht fahren, aber der Schnee der über Nacht kam, hat mich an der Tour gehindert. Doch das Licht ist so bescheiden, dass ich mich entschieden habe heute lieber weiter zu lernen ... Heut morgen um 5uhr wären die Bedingungen top gewesen, da tobte noch der Schneesturm. :) So komme ich nun dazu euch einfach was aus der Konserve zu zeigen. Aufgenommen in meiner Lieblingswoche, in der das Licht bei mir im Gebiet unvergleichbar schön ist für solche Aufna
Mehr hier
Große Blaupfeil Orthetrum cancellatum© Ralph Budke2009-12-1522 KommentareGroße Blaupfeil Orthetrum cancellatum
Hier der große Blaupfeil (auf Knabenkraut Dactylorhiza fuchssii), denn ich in diesem Jahr nur einmal wirklich blau vorgefunden habe. Natürlich farblich gemeint.
Mehr hier
dia @ morio© Karin Rollett-Vlcek2009-11-1517 Kommentaredia @ morio
Magerrasen-Perlmutterfalter auf kleinem Knabenkraut Der noch etwas träge Falter hatte sich vor meinen Augen in einem Spinnennetz verfangen, vorsichtig habe ich ihn von dort befreit und auf das Blümchen gesetzt. Nach ein paar Minuten, die wir für einige Bilder nutzen konnten, flog er dann frisch fröhlich davon ... Festplattenfund aus dem April 2009
Mehr hier
Das falsche Versteck© Egger Daniel2009-10-182 KommentareDas falsche Versteck
suchte sich diese kleine Schnecke aus, als sie sich vor dem Fotografen in einer Knabenkrautblüte verstecken wollte.
Orchis Morio© Radomir Jakubowski2009-10-107 KommentareOrchis Morio
Hi, passend zum regen hier im Saarland und dem langsam kommenden Herbst, zeige ich euch was aus dem Frühling. ;) Das Bild entstand abends bei mir im Orchideengebiet. ich hoffe es gefällt
Mehr hier
Knabenkraut© Renate Schmidt2009-07-042 KommentareKnabenkraut
Hier in Ostfriesland ein Glücksfall, wenn man es noch zu Gesicht bekommt. Es wurden hier zwar in der Vergangenheit schon viele sehr gute Bilder dieser Gattung gezeigt, ich hoffe, es gefällt trotzdem. LG, Renate
Mehr hier
In der Orchideenwiese© Holger Dörnhoff2009-06-2912 KommentareIn der Orchideenwiese
Endlich habe ich auf Texel auch mal eine der berühmten Orchideenwiesen gefunden (die man zum Fotografieren auch betreten darf, weil man sonst nur durch den Zaun fotografieren kann). Ich denke dieses Knabenkraut ist das Fuchsknabenkraut, wenn ich mich nicht wieder bei der Bestimmung völlig blöd angestellt habe (was mir leider hin und wieder passiert). Es hat Spaß gemacht sich an diesen tollen Pflanzen gestalterisch mal auszutoben. LG Holger Ergänzung: Also Dank Sebastian wissen wir nun, daß es si
Mehr hier
Geflecktes Knabenkraut© Georg Dorff2009-06-266 KommentareGeflecktes Knabenkraut
Die wilde Orchidee.. bekannt auch als Knabenkraut. Sie gehört zu der Familie der Orchideengewächse. Das Männliche Knabenkraut wurde zur Orchidee des Jahres 2009 gewählt.. Hier am frühen Morgen in der Wehner Heide, wo wieder eine Vielfalt des Knabenkrauts Zur Freude der Naturfreunde.
Mehr hier
Wiesenimpression - Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)© Horst Beutler2009-06-0817 KommentareWiesenimpression - Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)
... juengst erlebt und fotografiert auf der Insel Oeland in Schweden, einem Mekka fuer jeden Orchideenliebhaber. Ich hoffe, das Bild gefaellt. Anregungen und Meinungen wie stets erwuenscht. VG Horst
Mehr hier
Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)© Gertraud Beitzinger2009-06-062 KommentareBreitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
Hallo, hier noch eine Aufnahme des Breitblättrigen Knabenkrauts vom letzten Wochenende. Einer weiteren Orchidee, die im näheren Umkreis meiner Heimatstadt wächst. LG Gertraud
Mehr hier
Breitblättriges Knabenkraut© Sebastian Brüll2009-06-055 KommentareBreitblättriges Knabenkraut
Durch den Tipp eines Bekannten, bin ich auf eine Wiese in der Nähe aufmerksam gemacht worden, wo einige dieser Orchideen wachsen. Ich benutzte einen entfesselten Blitz von links, der in einen goldenen Reflektor blitzte zur leichten Aufhellung der Blüte. Für die Aufnahme habe ich 2 Grashalme auf Seite gebogen, die die Blüte verdeckten...
Mehr hier
Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)© Sven Micklisch2009-06-024 KommentareBreitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
Durch den Hinweis eines Freundes, habe ich ein kleines Vorkommen in der Nähe meines Wohnortes gefunden.
Dreizähniges Knabenkraut (Odontorchis tridentata; Syn.: Orchis tridentata)© Sebastian Hennigs2009-05-1210 KommentareDreizähniges Knabenkraut (Odontorchis tridentata; Syn.: Orchis tridentata)
Noch ein Bild vom letzten Samstag. Nachdem Erich und Oliver schon wieder auf dem Heimweg waren und Jens noch bis Sonnenuntergang am Waldsee fotografieren wollte, habe ich auf dem Rückweg spontan noch einen kleinen Abstecher ins Odertal gemacht um das Abendlicht zu nutzen. Neben den großen Vorkommen in Mitteldeutschland (NRW, Süd-Niedersachsen, Hessen, Thüringen und Sachsen-Anhalt) existiert von dieser Orchideenart auch noch eine kleine Exklave im äußersten Nordosten Brandenburgs. Die Fundorte im
Mehr hier
Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)© Gertraud Beitzinger2009-05-104 KommentareHelm-Knabenkraut (Orchis militaris)
Hallo, eine weitere Orchidee die hier bei uns im Frankenwald wächst. Ich hoffe ihr findet etwas Gefallen daran. VG Gertraud
Mehr hier
Anacamptis morio© Stephan Amm2009-05-091 KommentarAnacamptis morio
Hallo, hier mal ein "näher ran". Seit langem mal wieder den Achromaten hervorgekramt. LG Stevie
Mehr hier
Anacamptis morio© Karin Rollett-Vlcek2009-05-062 KommentareAnacamptis morio
Hier einmal die weiße Farbvariante als Hauptmotiv
Orchis mascula© Karin Rollett-Vlcek2009-05-053 KommentareOrchis mascula
Die Fortsetzung meiner Orchideenserie kommt diesmal aus Bayern und habe ich am vergangenen Wochenende dort gefunden - nicht ganz zufällig, sondern nach einigen Recherchen.
Knabenkraut die II.© Steffen Spänig2009-05-041 KommentarKnabenkraut die II.
Hier ist noch mal das Knabenkraut von letzter Woche. Ich habe mal versucht Eure Tip´s und Ratschläge umzusetzen. Vielleicht gefällt Euch diese Ausarbeitung besser. Auf weitere Anregungen freue ich mich. Grüße von Steffen
Mehr hier
Knabenkraut© Benjamin Fuchs2009-05-044 KommentareKnabenkraut
hallo, ein bild, das die letzten tage am neusiedler see entstand. lg benni
Mehr hier
Stattliches Knabenkraut (Orchis mascula)© Gertraud Beitzinger2009-05-034 KommentareStattliches Knabenkraut (Orchis mascula)
Hallo, am gleichen Standort wie das Holunderknabenkraut fanden wir auch einige wenige Exemplare des Manns-Knabenkrauts. Ich hoffe ihr könnt Gefallen daran finden. Euch Allen einen schönen Wochenbeginn Gertraud
Mehr hier
Geflecktes Knabenkraut© Steffen Spänig2009-04-305 KommentareGeflecktes Knabenkraut
Dieses sehr niedrig gewachsene Knabenkraut entdeckte ich nur zufällig auf einer kleinen versteckten Waldwiese in unserem Forst. Normal war ich gar nicht auf Blumen aus. Deshalb hatte ich auch nur das 100-400is mit dabei. Dafür denke ich, ist es ganz ordentlich geworden. Ich hoffe, Euch gefällt es auch.
Klein, kleiner, am kleinsten ;-)© Radomir Jakubowski2009-04-265 KommentareKlein, kleiner, am kleinsten ;-)
Hi, vorab, heute konnte ich den ersten Bläuling bei mir finden, jedoch war dieser absolut unfotogen. heute morgen sollte das Wetter das letzte mal passabel für diese Woche sein, also bin ich gestern schon um 12 uhr heimgefahren, sodass ich heute morgen wieder losgeziehen konnte. Dabei habe ich einen Tintenfleckweißling gefunden, leider war das Licht schlecht, sodass ich mir nur die Stelle merkte und immer weiter suchte. Nacher habe ich noch zwei fotogene Perlmuttfalter und einen Dickkopffalter g
Mehr hier
Dactylorhiza sambucina© Stephan Amm2009-04-248 KommentareDactylorhiza sambucina
Hallo, für mich eines der botanischen Highlights des Frühlings! Ich weiß, daß es im Frankenwald noch einige Standorte mit teilweise bis zu über 100 Exemplaren vorhanden sind, innerhalb der Grenzen des Kronacher Stadtgebietes hatte ich sie allerdings nicht erwartet. LG S
Mehr hier
Hurra ...© Helmut Bernhardt2009-04-231 KommentarHurra ...
... bei mir in der Gegend wachsen auch Orchideen. Anfang der Woche habe ich eine ganze Wiese voll gefunden. Es müssen mehr als hundert sein. LG Helmut
Mehr hier
Dactylorhiza sambucina© Michaela Beitzinger2009-04-227 KommentareDactylorhiza sambucina
Hallo, ich hoffe ihr könnt noch mal ein Holunderknabenkraut sehen. Mir gefällt vor allem die gelbe Variante, diese Farbe ist doch eher selten bei den Knabenkräutern. Schade das sie dieses Wochenende wohl schon verblüht sein werden. Ich hoffe Euch gefällt das Foto ein wenig, Kritik und Anregungen sind wie immer willkommen. LG Ela
Mehr hier
Holunderknabenkraut© Michaela Beitzinger2009-04-198 KommentareHolunderknabenkraut
Hallo, dann schicke doch gleich mal die gelbe Form vom Holunderknabenkraut hinterher. Wie es scheint ist dies dann erst das zweite Foto dieser schönen Orchidee hier im Forum. Soweit mir bekannt ist kommen beide Farbvarianten gleich häufig vor, auf dem uns bekannten Standort waren die gelben allerdings in der Mehrheit. Ich hoffe Euch gefällt das Foto ein wenig, Kritik und Anregungen sind wie immer willkommen. LG Ela
Mehr hier
Holunderknabenkraut (Dactylorhiza sambucina)© Gertraud Beitzinger2009-04-197 KommentareHolunderknabenkraut (Dactylorhiza sambucina)
Hallo, wenn ich richtig liege, gibt es hier im Forum noch kein Bild dieser Orchidee. Das Holunderknabenkraut war früher im Naturpark Frankenwald weit verbreitet. Es hat hier eines seiner wichtigsten Vorkommensgebiete in Deutschland. Heute sind leider nur noch ca. 20 Standorte des Holunderknabenkrautes im Naturpark vorhanden. Euch allen einen schönen Wochenbeginn. Gertraud
Mehr hier
Knabenkraut II© Stephan Amm2008-12-072 KommentareKnabenkraut II
Hallo, noch eine von derselben Tour. Orchis mascula? LG Stevie
Mehr hier
Knabenkraut© Stephan Amm2008-12-073 KommentareKnabenkraut
Hallo, ein Bild vom letzten Mai. Breitblättriges? LG Stevie
Mehr hier
Orchideenwiese© Hans Glader2008-06-226 KommentareOrchideenwiese
Da ich zur Zeit nicht all zu viel Zeit habe zum Fotografieren stelle ich hier ein Mitbringsel aus einer Orchideenwiese in Holland ins Forum. Da in Holland bekanntlich Naturschutz doch einen höheren Stellenwert als z.B. in NRW hat, findet man in entsprechenden Schutzgebieten noch Orchideenwiesen mit mehreren tausend Orchideen. Hier ein Ausschnitt von einer Wiese aus dem Grenzbereich zu Deutschland.
Dactylorhiza fuchsii – Fuchs‘ Knabenkraut?© Gertraud Beitzinger2008-06-153 KommentareDactylorhiza fuchsii – Fuchs‘ Knabenkraut?
Hallo, dieses Knabenkraut haben wir auf einem Halbtrockenrasen, mit lichtem Kiefernbestand gefunden. Es war das einzige Exemplar auf dieser Stelle. Die Blätter waren gefleckt, vermutlich könnte es Dactylorhiza fuchsii sein, sicher bin ich mir aber nicht. Über evtl. Bestimmungshilfe würde ich mich freuen. VG Gertraud
Mehr hier
Purpur-Knabenkraut© Dr. Martin Schmidt2008-06-047 KommentarePurpur-Knabenkraut
Bei der Abtei San Galgano in der Toskana fand ich am Rande eines Waldstückes diese herrliche Orchidee im abendlichen Gegenlicht.
Zufällige Begegnung© Michaela Beitzinger2008-06-035 KommentareZufällige Begegnung
Den Baumweißling hatte ich gestern Abend im letzten Abendlicht zufällig entdeckt, eigentlich wollte ich ja die Knabenkräuter oder das ebenfalls dort wachsende Wollgras fotografieren. Aber die Gelegenheit mal einen Baumweißling fotografieren zu könnten, wollte ich mir dann doch nicht entgehen lassen. Gewundert hatte ich mich allerdings, das er sich außgerechnet eine Orchidee als Schlafplatz ausgesucht hat, aber den Fotografen freuts. Viele Grüße Ela
Mehr hier
Ein edles Versteck© Dr. Martin Schmidt2008-05-286 KommentareEin edles Versteck
Rein zufällig fand ich in der Trockenwiese mit den vielen Knabenkräutern diese Krabbenspinne. Da das Motiv mir mit geschlossener Blende sehr unruhig erschien, habe ich sie halt mal wieder komplett geöffnet. Hoffe, es gefällt trotz der immer noch bestehenden gewissen Unruhe, letzlich auch bedingt durch die konträre Farbgebung...
50 Einträge von 525. Seite 10 von 11.

Verwandte Schlüsselwörter