Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 525. Seite 8 von 11.
... tief unten im Gras© Ralph Budke2012-02-1110 Kommentare... tief unten im Gras
am Knabenkraut, konnte ich den Blaupfeil fotografieren.
Knabenkraut im Erzgebirge© Björn Lilie2012-02-015 KommentareKnabenkraut im Erzgebirge
Einer der fotografischen Höhepunkte 2011 waren für mich die Orchideen im Erzgebirge. Ich war einige Male in der Gegend um Altenberg und habe die Breitblättrigen Knabenkräuter fotografiert. Oder manchmal auch einfach nur den Anblick von tausenden Orchideen im größten Massenvorkommen in Sachsen genossen. Orchideen, soweit das Auge reicht.
Stephanie und Sebastian...,© Wolf Spillner2011-12-062 KommentareStephanie und Sebastian...,
...können die Blüten vielleicht die incarnata/majalis-Frage klären helfen ?
Orchideenparadies Kreta (Orchis pauciflora & Orchis quadripunctata)© Florian Fraaß2011-09-037 KommentareOrchideenparadies Kreta (Orchis pauciflora & Orchis quadripunctata)
Hallo ! Das Foto zeigt das Wenigblütige Knabenkraut (Orchis pauciflora) und das Vierpunkt-Knabenkraut (Orchis quadripunctata) aufgenommen am Tavernenhügel in Kreta. Dieser kleine Hügel ist ein wahres Orchideenparadies, da man dort bis zu 15 verschiedene Orchideenarten auf engstem Raum finden kann. Viele Grüße ! Florian
Mehr hier
Lichtflut© Sarah Böhm2011-08-1911 KommentareLichtflut
Ich habe schon lange kein Pflänzchen mehr gezeigt. ^^ Deshalb kommt mal wieder ein Knabenkrautbild, noch aus dem Mai. Vielleicht gefällt es ja. LG Sarah
Mehr hier
Orchis pallens© Michaela Beitzinger2011-08-153 KommentareOrchis pallens
Dieses Jahr konnte ich das erste mal das Blasse Knabenkraut sehen und fotografieren. Ich hoffe es gefällt ein wenig. LG Ela
Mehr hier
Knabenkraut© Karsten Fischer2011-08-082 KommentareKnabenkraut
Breitblättriges Knabenkraut...leider ist es schon längst Verblüht aber ich möchte es trotzdem zeigen.
Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)© Florian Fraaß2011-07-302 KommentareBreitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
Hallo ! Da mir dieses Foto sehr gut gefällt, möchte ich es hier mal zeigen. Abgebildet ist ein Breitblättriges Knabenkraut an einem Frühlngsmorgen im Mai im Fichtelgebirge. Viele Grüße ! Florian
Mehr hier
Dactylorhiza maculata© Olaf Wolfram2011-07-0310 KommentareDactylorhiza maculata
Eine Wiese voller Geflecktem Knabenkraut und Weißzüngel und erwartete mich auf meiner Fototour an das FND "Börnerwiese" bei Oberwiesental. Ich möchte Euch auch auf meine komplett neu gestaltete Website hinweisen und würde mich freuen wenn Ihr Euch etwas Zeit beim Stöbern in meinem Portfolio nehmen würdet! Natürlich wäre auch etwas Feedback fein! ;) Die Domain ist natürlich noch die alte! LG Olaf
Mehr hier
...völlig unverhofft...© Anja Kämper2011-06-214 Kommentare...völlig unverhofft...
...bin ich über eine Ansammlung dieser Schönheiten gestolpert...und groß war meine Freude ...endlich ein Knabenkraut... ABER WELCHES ???? (die Blätter waren lanzettlich und rötlich gepunktet)...vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen ?
Mehr hier
Übersehenes Knabenkraut© Anne-Marie Kölbach2011-06-1110 KommentareÜbersehenes Knabenkraut
Das Übersehene Knabenkraut stand auf der Wiese vor unserm Haus. Dort wachsen in der Nähe des Wassers - wegen des feuchten und mageren Bodens - ein paar Orchideen. Diese hier konnte man aber nicht übersehen wegen seiner Größe und Schönheit . Ich weiß, dass schon viele Bilder vom Knabenkraut gezeigt wurden und sicherlich nicht mehr so "eyecatcher" sind, aber die Dactylorhiza praetermissa wurde in diesem Jahr hier noch nicht vorgestellt, deshalb traue ich mich sie einzustellen - auch wenn
Mehr hier
Knabenkraut...mal wieder© Jenny Pohl2011-06-092 KommentareKnabenkraut...mal wieder
das gefleckte...wenn ich mich nicht irre Auf einer Böhmischen Wiese gefunden Vielleicht gefällts ein wenig Viele Grüße Jenny
Mehr hier
Tristesse© Michael Eisenhawer2011-06-086 KommentareTristesse
Dieses winzige Knabenkraut entdeckte ich im strömenden Regen. Aufgrund der langen Belichtungszeit sieht man zwar den Regen nicht, das triste Licht gefiel mir im Zusammenhang mit dem winzigen Knabenkraut gut. Die gefleckten Knabenkräuter, zu denen dieses hier wohl gehört, kamen in diesem Jahr aufgrund der Trockenheit sehr spät und bleiben klein.
Noch ein Knabenkraut© Gertraud Beitzinger2011-06-074 KommentareNoch ein Knabenkraut
Das Fleischfarbene Knabenkraut hat mir bisher in meiner Sammlung der heimischen Orchideen noch gefehlt. Vielleicht gefällt euch ja diese eher klassisch einfache Aufnahme ja etwas. LG Gertraud
Mehr hier
Dreiarmiger Leuchter© Florian Fraaß2011-06-014 KommentareDreiarmiger Leuchter
Hallo ! An so einen Leuchter hat mich diese Gruppe des Breitblättrigen Knabenkrauts (Dactylorhiza majalis) erinnert. Aufgenommen wurde das Foto morgens um 6.50 Uhr ganz in der Nähe einer Autobahnausfahrt im westlichen Fichtelgebirge. Viele Grüße ! Florian
Mehr hier
Knabenkraut...© Karsten Fischer2011-06-011 KommentarKnabenkraut...
...ich liebe Dich! Sie haben es mir angetan Ihre Form und Farben sind einfach wunderschön!
Mehr hier
Fleischfarbenes Knabenkraut© Karsten Fischer2011-06-012 KommentareFleischfarbenes Knabenkraut
...auf einer Feuchtwiese bei mir um die Ecke "tummeln" sich zur Zeit zwischen 300-400 Knabenkraut rum Von Zartrosa bis Dunkellila ist alles dabei! Danke an Sebastian Sczepanski für die Bestimmung der Orchidee!
Mehr hier
Breitblättriges Knabenkraut© Mario Weinert2011-05-2915 KommentareBreitblättriges Knabenkraut
Ich weiß es wurden schon viele Orchideen hier gezeigt. Das Breitblättrige Knabenkraut ist aber zum Glück noch häufig auf der Thomaswiese anzutreffen und gehört deshalb unbedingt mit in meine Serie. Bedingt durch die Trockenheit hat es dieses Jahr sehr spärlich geblüht. Schöne Grüße Mario
Mehr hier
Dactylorhiza majalis© Marcus,Wicker2011-05-294 KommentareDactylorhiza majalis
Leider war der Morgen heute stark bewölkt und am Nachmittag blies ein zu heftiger Wind! Kurzum...viel für die Tonne bis auf ein paar Detailansichten. Gruß Marcus
Mehr hier
~ lila ~© Andreas Büttner2011-05-2813 Kommentare~ lila ~
... auf der Suche nach alternativen Orchideenaufnahmen habe ich mal das Tele bemüht. So richtig neu ist die Idee nicht, aber das Rad neu erfinden will ich auch nicht;) Viele Grüße, Andreas
Mehr hier
~ Dactylorhiza majalis ~© Sebastian Hennigs2011-05-277 Kommentare~ Dactylorhiza majalis ~
Dieses Jahr bin ich fotografisch sehr intensiv auf meine alte Leidenschaft Orchideen ausgerichtet. Nachdem ich früher schon mal alle Arten in Deutschland (bis auf eine ) auf Dias bannen konnte, muss jetzt alles wieder digital neu gemacht werden. Nach dem tollen Thüringen Wochenende bei Wolfgang Hock, geht es übernächstes Wochenende nach Usedom (u.a. Ruthes Knabenkraut) und darauf das Wochenende in die Senne und nach Ostwestfalen (u.a. Senne-Knabenkraut und Einknollige Honigorchis). Zwischendurch
Mehr hier
Breitblättriges Knabenkraut© Tanja Ghirardini2011-05-2618 KommentareBreitblättriges Knabenkraut
Trotz aktuellem Zeitmangel habe ich es bisher wenigestens einmal zu meiner Orchideenwiese geschafft. lg Tanja
Mehr hier
Breitblättriges Knabenkraut im Morgenlicht© Florian Fraaß2011-05-2310 KommentareBreitblättriges Knabenkraut im Morgenlicht
Hallo ! Ich war heute ganz früh unterwegs, um das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) im Morgenlicht zu fotografieren. Die Aufnahme entstand am Rande des Fichtelgebirges. Auch wenn viele Vorkommen dieses Jahr bei uns dem Frost oder der Trockenheit zum Opfer fielen, konnte ich in diesem einen Biotop ein paar ganz brauchbare Pflanzen finden. In normalen Jahren stehen die Pflanzen dort fast regelrecht im Wasser, dieses Jahr sorgte die Trockenheit lediglich für etwas sumpfigen Boden. Z
Mehr hier
Knabenkraut am Morgen© Jürgen Beerhold2011-05-223 KommentareKnabenkraut am Morgen
Hallo, der Tau war noch da, das Licht noch nicht ganz so hart. Mit dem Bestimmen tue ich mich noch etwas schwer, meiner Meinung nach ein Helmknabenkraut. Da muss wohl noch etwas weiterführende Literatur ins Haus. Über Kritiken und Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen. LG Jürgen
Mehr hier
Knabenkrautwiese© Michael Eisenhawer2011-05-204 KommentareKnabenkrautwiese
Zur Zeit werden zwar sehr viele Orchideen gezeigtm aber eine möchte ich Euch noch zumuten. Vielleicht lenkt ja das Umfeld ein bisschen ab, und es merkt keiner .
Mehr hier
Stattliches Knabenkraut (Orchis mascula)© Mario Weinert2011-05-207 KommentareStattliches Knabenkraut (Orchis mascula)
Wenn ich mich nicht täusche ist das Stattliche Knabenkraut hier im Forum bis jetzt etwas kurz gekommen. Ich will deshalb diese Zwei euch zeigen. Fotografiert auf der Fahner Höhe bei Gotha in einem Stieleichen-Eschenwald. Viele Grüße Mario
Mehr hier
Neue Wiesen© Karin Rollett-Vlcek2011-05-187 KommentareNeue Wiesen
neue Arten. Heute Vormittag habe ich im Wienerwald neue Wiesen erkundet - und bin fündig geworden. Jetzt habe ich auch Bilder vom "dreizähnigen Knabenkraut" in meiner Sammlung
Mehr hier
Danke schön© Michael Eisenhawer2011-05-166 KommentareDanke schön
An alle Betreiber/Admins für die Mühe, eine solch fantastische Webseite zu erhalten, und für alle, die dabei überzogene Kritik einstecken müssen. Ich freue mich, dass es hier weiter geht, und Ihr Euch nicht entmutigen lasst.
Orchideen am Wagejot?© Holger Dörnhoff2011-05-167 KommentareOrchideen am Wagejot?
Na die meisten Naturfotografen dürften am Wagejot auf Texel wohl nach Säbelschnäblern und Seeschwalben schauen und nicht so sehr auf die Pflanzenwelt. Wie man sieht, kann das auch ein Fehler sein, wer hätte dort schon mit Orchideen gerechnet? - Wie immer in diesen Fällen bin ich mir mit meinen laienhaften Bestimmungsbemühungen nicht sicher (liegt mir leider nicht ), aber ich bin der Meinung in dieser Pflanze das breitblättrige Knabenkraut, dactylorhiza majalis erkannt zu haben. Wenn ich daneben
Mehr hier
Breitblättriges Knabenkraut im Abendlicht© Axel Schmoll2011-05-162 KommentareBreitblättriges Knabenkraut im Abendlicht
Schön, dass es das Forum wieder gibt! Die Orchideenblüte ist in diesem Jahr zwar sehr früh, aber das Breitblättrige Knabenkraut hat nahe Potsdam erst vor kurzem begonnen, hier eines von letzter Woche Donnerstag.
Mehr hier
Orchideenzeit© Ines Mondon2011-05-109 KommentareOrchideenzeit
Dieses Jahr habe ich ein paar Fotos von den Orchideen gemacht die durchaus etwas mehr Umfeld zeigen, etwas unaufgeräumter sind und weniger "freigestellt". Dieses Foto entstand früh am Morgen als die Morgensonne den Bereich im Hintergrund schon beleuchtete. Ich habe mal im Anhang für alle die sich dafür interessieren noch ein Foto eines Albinos des Purpur-Knabenkrautes angehängt.
Mehr hier
Ein Helm© Magdalena Schaaf2011-05-087 KommentareEin Helm
Hallo, auch bei mir in der Umgebung blühen mittlerweile viele Orchideen, darunter auch das Helmknabenkraut. Hier mal nur eine Blüte im Detail im letzten Abendlicht. Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße und eine schöne Woche (so schön die Sonne ist - etwas Regen wäre gut!), Magdalena
Mehr hier
Dactylorhiza majalis© Marcus,Wicker2011-05-074 KommentareDactylorhiza majalis
oder Breitblatt wie ich es nenne! Auf den Spuren von...so habe ich mich heute auf den Weg gemacht um ein Gebiet zu erschliessen das nicht weit von meinem Wohnort entfernt liegt.(25min) Hatte zwar nur darüber gelesen,doch bei Ankunft war ich echt erstaunt das Breitblättrige Knabenkraut vorfinden zu können. Zwar noch nicht offen,aber die Anzahl an Pflanzen lässt für die nächsten Wochen hoffen. Orchideen mag ich besonders. Gruß Marcus
Mehr hier
Doppeltes Rotkäppchen© Helmut Bernhardt2011-05-053 KommentareDoppeltes Rotkäppchen
Vergangenes WOE hatte ich das Glück diese zwei Blütenstände des Brandknabenkrautes relativ frei stehend an einem Wegrand zu sehen. Im Vergleich zu vielen anderen Knabenkräutern ist es relativ sehr klein und so frei nicht selbstverständlich zu finden. Ich habe auch eine vom Farbton etwas wärmer ausgearbeitete Version, allerdings trifft hier das Licht die Stimmung wesentlich deutlicher, denn kurz danach geriet ich in einen heftigen gewittrigen Wolkenbruch. Ich mußte mich auf dem Fahrrad eine Stund
Mehr hier
Eisorchidee© Stephan Amm2011-05-0518 KommentareEisorchidee
15. Platz Pflanzen/Pilzbild des Monats Mai 2011
Bild des Tages [2011-05-09]
Hallo, gestern früh bei -4°C lag ich in der Wiese :) LG Stevie
Mehr hier
Abendlicht© Michael Eisenhawer2011-05-0414 KommentareAbendlicht
Ein Knabenkraut im Abendlicht. An eine genaue Bestimmung wage ich mich noch nicht heran, da muss ich mich noch einlesen. Ein Knabenkraut sollte es aber sein. Hang und Pflanze sind übrigens so schräg, wie sie vor Ort standen.
Mehr hier
im Halbschatten© Lukas Thiess2011-05-028 Kommentareim Halbschatten
Ein gerade aufblühendes Helm-Knabenkraut, fotografiert auf einer schönen Tour mit Christoph Bausch vor einer Woche. War auch sonst ein recht erfolgreicher Tag gewesen. Gerne wieder, Christoph Viele Grüße, Lukas
Mehr hier
Knabenkraut© Thorsten Prahl2011-05-013 KommentareKnabenkraut
Im Gegenlicht konnte ich diese Orchidee auf einem Kalkhalbtrockenrasen fotografieren. Ich vermute, dass es sich hier um Stattliches Knabenkraut (Orchis mascula) handelt. Einige Exemplare, die ich auf der Wiese sah, hatten gefleckte, andere hingegen ungefleckte Blätter (wie es für diese Orchideenart ja auch üblich ist). Vielleicht könnte noch ein Pflanzenexperte meine Bestimmung verifizieren. Danke und Gruß, Thorsten.
Mehr hier
„Komplementär“© Erich Greiner2011-04-293 Kommentare„Komplementär“
Das Kleine Knabenkraut steht auch bei uns zur Zeit in voller Blüte. Eine Blüte der nebenan stehenden Wolfsmilch hatte sich „zufällig“ in einer der zahlreichen Pflanzen verhakt. BGE
Bergwiese im Frankenwald© Stephan Amm2011-04-285 KommentareBergwiese im Frankenwald
Hallo, während in den "Lowlands" bei Kronach das Holunderknabenkraut schon Anfang April erste Blüten zeigte, ist in den "Highlands" 20km nördlich und 300 Höhenmeter Unterschied erst jetzt die Blütezeit, typisch in einer Bärwurzwiese. Als gestern ein Gewitter aufzog packte ich die langen Tüten weg und war nur noch mit dem 24/1.4 unterwegs um bei Bedarf schnellstmöglich den Faradayschen Käfig zu erreichen ;) LG Stevie
Mehr hier
Anacamptis morio© Axel Schmoll2011-04-274 KommentareAnacamptis morio
Ich finde es immer wieder schwierig, jedoch auch reizvoll, Details der Orchideenblütenstände herauszulösen, sprich den richtigen Schnitt zu finden. Hier ein Versuch beim Kleinen Knabenkraut (Anacamptis [früher Orchis] morio), welches in Thüringen Ostersonntag in voller Blüte stand.
Mehr hier
~ morio ~© Sebastian Hennigs2011-04-2610 Kommentare~ morio ~
Ein Bild von letzten Samstag. Ich konnte mich während eines Familienbesuchs in der alten Heimat ein paar Stunden in die Eifel abseilen. Hier ein Kleines Knabenkraut aus der größten Population in Nordrhein-Westfalen. Dort wachsen rund 9000 Exemplare auf einer extensiv bewirtschafteten Kuhweide an der Grenze zu Rheinland-Pfalz.
Mehr hier
Vom Osterspaziergang© Karin Rollett-Vlcek2011-04-257 KommentareVom Osterspaziergang
ein Blümchen mitgebracht. Ist zwar nicht die erste Orchidee dieser Saison, aber das erste Bild, dass ich euch in diesem Jahr zeige.
Mehr hier
Nicht nur im Frankenwald© Lukas Thiess2011-04-1215 KommentareNicht nur im Frankenwald
... auch im Breisgau blühen bereits die ersten Orchideen. Nachdem ich gestern schon das Affen-Knabenkraut fotografieren konnte, habe ich heute auf einer Magerwiese bei Freiburg dieses Knabenkraut gefunden. Die genaue Art weiß ich nicht, ich muß mir dringend entsprechende Literatur besorgen. Hat jemand zufällig diesbezüglich einen Tipp? Das Licht war nicht besonders zwischen den Regenschauern heute, aber es soll ja ohnehin eher zur Doku sein. Bin wirklich überrascht, wie weit die Natur hier schon
Mehr hier
50 Einträge von 525. Seite 8 von 11.

Verwandte Schlüsselwörter