Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 512. Seite 9 von 11.
Tarnung ist Alles....© Rosl Rössner2011-07-027 KommentareTarnung ist Alles....
Mit diesem frisch ausgeflogenen Wendehals melde ich mich mal endlich wieder zurück hier im Forum! Dank Oli Richter und seinen netten Worten (und Kevin, der mich ebenfalls schon mal auf meine Abwesenheit angesprochen hatte...) will ich jetzt endlich wieder mehr hier vertreten sein. Ich freu mich drauf!
Mehr hier
Es geht voran...© Oliver Richter2011-07-0228 KommentareEs geht voran...
bei den Wendehälsen, die Jungen entwickeln sich gut und sind nun schon zaghaft am Ausgang. Im Doku-Video http://www.youtube.com/watch?v=6wJRQGeXrqU seht ihr, wie die flüggen Jungen betteln, was die Eltern rigoros abwehren, da sie genug mit dem kleineren Nachwuchs zu tun haben. Nach dem Füttern erfolgt eine ausgiebige Reinigung auf dem Ast direkt neben der Höhle. Ab und zu gelingen auch Aufnahmen im Moment des Heraussteckens der Zunge - auf Grund der einhergehenden Kopfbewegung ist die Ausschußqu
Mehr hier
Kinder, ich komme!© Oliver Richter2011-06-2647 KommentareKinder, ich komme!
Jede freie Minute, so auch heute mit meinem Sohn und nur mit Fernglas, beobachte ich die Wendehälse und kann miterleben, wie sich der Altvogel unaufhörlich um Futter kümmert. 2 Jungvögel aus einer ersten Brut bzw. von einem anderen Paar rufen unverkennbar und fliegen der Mutter/ Vater der fütternden Jungen nach, die dies wiederum ignorieren und alle Schnäbel voll zu tun haben. Gestern führte ich Buch über die Anflüge, die sehr regelmäßig und in sehr kurzen Abständen erfolgen: 10:17 Uhr 10:19
Mehr hier
Nachschub für die kleinen Wendehälse© Oliver Richter2011-06-1929 KommentareNachschub für die kleinen Wendehälse
Die Ameisen bleiben bis zum letzten Moment bei ihrer Brut und werden von den jungen Wendehälsen rasch vertilgt. Bei abendlichem Gegenlicht (siehe Rücken ) kam der Altvogel mit besonders vielen schwarzen Wegameisen (?) und -puppen angeflogen. Rote Waldameisen gibt es im Gebiet ohne Ende, werden aber nicht gefüttert, so die Beobachtungen. Heute morgen waren es in kurzer Zeit 6-8 Anflüge, heute nachmittag vor dem Landregen noch einmal vier in einer Stunde. Die Frequenz erhöht sich, die Verweildaue
Mehr hier
Hunger© Christian Schmalhofer2011-06-013 KommentareHunger
Dieser junge Specht schrie seinen Eltern, die abwechselnd etwas Essbares brachten. Die kleinen sind noch an ihrem roten Scheitel zu erkennen. Da er schon recht groß war und auch allein in der Höhle, denke ich, daß seine Brüder schon in ihrer neuen Welt unterwegs sind.
~ Frühling im Wald ~© Martin Lamby2011-05-292 Kommentare~ Frühling im Wald ~
Wir haben Hunger Hunger Hunger haben Hunger Hunger. Die Kleinen haben immer Hunger und rufen immer nach dem Altvogel.
Mehr hier
~ Frühlingskinder ~© Martin Lamby2011-05-293 Kommentare~ Frühlingskinder ~
Im Herzen Bayerns gibt es sie doch noch. Die Wilde Natur in all ihrer Schönheit.
Schwarzspecht (Dryocopus martius L.)© Thomas Weber2011-05-159 KommentareSchwarzspecht (Dryocopus martius L.)
Inzwischen sind ein paar Wochen vergangen und die Brut der Schwarzspechte war erfolgreich. Die Jungvögel werden nun regelmäßig mit Futter versorgt und nur die Nacht verbringt einer der Altvögel noch in der Höhle. Die Intervalle bei der Fütterung werden hoffentlich in den nächsten Tagen zunehmen, gestern habe wir erstmals die Schnäbel der Jungvögel am Höhleneingang kurz sehen können.
Black Beauty© Thomas Weber2011-04-227 KommentareBlack Beauty
Inzwischen ist die Bruthöhle fertig gezimmert und die Schwarzspechte (Dryocopus martius L.) lösen sich regelmäßig beim brüten ab. Hier im Bild das Männchen, welches man deutlich an der durchgehenden roten Kappe erkennen kann, kurz vor dem Einstieg in die Bruthöhle. Dies ist für heute der letzte Wechsel, da in der Nacht traditionell der Hahn das Brutgeschäft übernimmt.
Beste Tarnung© Thomas Hinsche2011-04-1333 KommentareBeste Tarnung
Der schlanke Spechtvogel ist durch sein rindenfarbiges, graubraun geschecktes Gefieder bestens getarnt. Aber wenn man ihn nicht sieht, hören tut man ihn bestimmt Vg Thomas
Mehr hier
Schnappschuß !© Anja Kämper2011-04-031 KommentarSchnappschuß !
...nur ein Bild und natürlich die Schwanzfedern abgehackt... aaaber ich habe mich sehr gefreut ihn endlich mal zu erwischen den Specht Wünsche euch allen einen guten Start in die neue Woche !
Mehr hier
Rotkäppchen...© Thomas Weber2011-03-285 KommentareRotkäppchen...
...oder auch Schwarzspecht. Unser größter heimischer Specht ist gerade dabei sein Eigenheim herzurichten. Mal sehen ob er im nächsten Jahr einen Nachmieter findet oder ob er die meisterhaft gezimmerte Höhle wieder selbst nutzt.
Der letze Frost© Thomas Hinsche2011-02-0310 KommentareDer letze Frost
Ehe am Wochenende sich der Vorfrühling zeigen soll, schnell noch eine Buntspecht Dame in winterlicher Umgebung.
Wo bleibt das Essen.© Christian Schmalhofer2011-02-022 KommentareWo bleibt das Essen.
Diese Spechthöhle fand ich direkt neben einem Feldweg, auf dem ich immer zu den Bibern gegangen bin. Man konnte schön beobachten, wie die Jungen abwechselnd von Mama oder Papa gefüttert wurden.
Buntspechtin© Dieter Wörrlein2011-01-246 KommentareBuntspechtin
Diese Buntspechtdame hat sich in meinem alten Apfelbaum genau im richtigen Abstand zu mir niedergelassen.
Der „Kleine Freund“ eines Freundes© Jürgen Liebner2011-01-144 KommentareDer „Kleine Freund“ eines Freundes
Mit diesem Bild möchte ich mich bei Thomas bedanken, der mir die Möglichkeit gab seinen „Kleinen Freund“ zu fotografieren. Einen gut geplanten Ansitz fand ich vor… nur das Licht fehlte, aber was soll`s. Ich freute mich riesig als der Kleine plötzlich vor uns auf dem Ast saß und vorsichtig die Umgebung musterte. Schon das Beobachten war ein Vergnügen und wenn man dann noch ein paar Bilder mit nach Hause nehmen kann, was will man mehr…ein wenig Licht;) In diesem Sinne, Danke Thomas für das schöne
Mehr hier
zu Nah© Dieter Wörrlein2011-01-097 Kommentarezu Nah
Dieser Buntspecht kam mir für 700mm zu Nah. Hier mein Versuch die Aufnahme zu retten.
Buntspecht© Dieter Wörrlein2011-01-073 KommentareBuntspecht
Heute war mal wieder der Bunte bei mir zu Besuch, und hat sich genau an die richtige Stelle gesetzt . Die blauen Flecke im Hintergrund stammen von einem blauen 40 Fuß-Container, der am Nachbargrundstück abgestellt ist.
Mehr hier
~Black~© Hermann Hirsch2011-01-073 Kommentare~Black~
Spechte sind wunderschöne Vögel. Sie zu beobachten wie sie fleißig einen Baum rauf und runter flitzen und emsig die Rinde aufbrechen macht eine Menge Spass. Nun wurden in letzter Zeit ja viele schöne, teilweise perfekte, Spechtfotos hier gezeigt, was mich dazu veranlasst mal eine etwas andere Version hochzuladen. LG Hermann
Mehr hier
Buntspecht© Marko König2010-12-312 KommentareBuntspecht
Aus einer Ansitzhütte an der Futterstelle Ich wünsche euch einen guten Rutsch und alles Gute für 2011!
Mehr hier
Mittelspecht© Sebastian Vogel2010-12-137 KommentareMittelspecht
Nachdem mein letzter Mittelspecht nicht optimal war, hier mal ein Bild wie es meinen Vorstellungen schon näher kommt. Hoffe er gefällt. lg sebastian
Mehr hier
Bunstspecht© Frank Kraus2010-12-037 KommentareBunstspecht
Dieses Buntspechtmännchen konnte ich vergangenen WE an meiner Futterstelle ablichten. Bin auf eure Meinungen gespannt. Wünsche euch ein schönes Wochenende Gruß Frank
Mehr hier
Der Wendehals© Jürgen Liebner2010-11-306 KommentareDer Wendehals
Ein interessantes Verhalten zeigt der Wendehals bei Gefahr. Mit lang gestrecktem Hals wendet er den Kopf hin und her, um das Verhalten einer Schlange zu imitieren und so Feinde abzuschrecken. Gruß Jürgen
Mehr hier
Mittelspecht© Sebastian Vogel2010-11-163 KommentareMittelspecht
Sehr überrascht war ich über diesen Gast in meinem Garten, da ich ihn noch nicht allzu oft bei uns beobachten konnte. Ich hoffe er bleibt mir diesen Winter treu und beschert mir noch das ein oder andere Bild. Da der Buntspecht nie weit entfernt ist und er seinem Kollegen das Futter nicht gönnt bleibt er leider nie lange am Ast sitzen und daher ist er unten auch etwas knapp. Aber das wird auch noch besser. lg sebastian
Mehr hier
Der Hoffmannspecht© Jalil El Harrar2010-10-0122 KommentareDer Hoffmannspecht
Der Hoffmannspecht (Melanerpes hoffmannii) ist eine Vogelart aus der Familie der Spechte (Picidae). Diese kleine Spechtart hat ein relativ kleines Verbreitungsgebiet in Mittelamerika und bewohnt dort trockene bis mäßig feuchte halb offene Landschaften. Die überwiegend auf Bäumen gesuchte Nahrung besteht vorwiegend aus Insekten und deren Larven sowie Früchten, außerdem trinken die Tiere auch Nektar aus großen Blüten. Die Art ist häufig und wird von der IUCN als ungefährdet ("least concern&qu
Mehr hier
wiet, wiet, wiet, wiet.....© Thomas Hinsche2010-05-1425 Kommentarewiet, wiet, wiet, wiet.....
Diese Rufe klingen etwas klagend, beinahe jammernd, und wenn man nach dem Verursacher dieser Laute sucht, wird man viel Glück brauchen. Man vermutet infolge der durchdringenden lauten Stimme einen größeren Vogel und ist dann sehr erstaunt, wenn man nach langem Suchen einen ganz unscheinbar gefärbten, sich kaum von der Baumrinde abhebenden Vogel von knapp Starengröße findet. On Tour mit Jörg, Steffen und Oli im wunderschönen Naturpark " Unteres Saaletal"!
Mehr hier
Chamäleon?© Rosl Rössner2010-05-1241 KommentareChamäleon?
1. Platz Vogelbild des Monats Mai 2010
Bild des Tages [2010-05-15]
Sorry, jetzt machen wir hier eine ganze Wendehalsgalerie auf; aber diesen hier muss ich doch noch zeigen, in der Hoffnung, dass er bei dem ein oder anderen von Euch ein Lächeln aufs Gesicht zaubern kann... Wer einen Wendehals einmal eine Weile beobachtet hat, der hat es vielleicht schon einmal gesehen: ab und zu schnellt die extrem lange Zunge aus dem Schnabel und wird mit einem Schlenker durch die Luft geschleudert. Ich habe einmal gelesen, dass der kleine Specht auf diese Art und Weise seine k
Mehr hier
I sing a little song for you...© Rosl Rössner2010-05-1117 KommentareI sing a little song for you...
"Meine" Wendehälse haben sich zu einem Paar gefunden und, wie es scheint, einen Nistkasten bezogen. Trotzdem scheint das Männchen noch Freude am Singen zu haben und seine Revieransprüche deutlich zu verkünden. Ihr könnt Euch sicher vorstellen, wie groß meine Freude war, dass er sich so eine dekorative Sitzwarte ausgesucht hat :)
Mehr hier
Fliegenfänger© Oliver Richter2010-05-1024 KommentareFliegenfänger
Die Fliege entkam dem Wendehals und flog leider nicht in die Schärfeebene. Aber das war mir in dem Moment egal. Die Aufnahme entstand am Wochenende während einer Tour mit Jörg, Thomas und Steffen. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Wendehals in Sachsen ...© Oliver Richter2010-05-0521 KommentareWendehals in Sachsen ...
Anhalt Endlich konnte mir einen kleinen Traum erfüllen und den Wendehals beobachten und fotografieren. Jörg, vielen Dank für deinen Tipp und die Hilfe! Ich habe mich wirklich sehr gefreut und du dich mit im Zelt. Dass es gleich beim ersten Mal geklappt hat, war wirklich klasse. Hier gibt es ein kleines Video vom begabten "Sänger". :)http://www.youtube.com/watch?v=eYo57l6ANqY Leider hatte ich beim Filmen nicht die manuelle Einstellung gewählt, aber für eine kleine Demo reicht es vorer
Mehr hier
Auf dem Sprung...© Rosl Rössner2010-05-0419 KommentareAuf dem Sprung...
Kaum zu glauben, dass dieser tolle Vogel zu den Spechten gehört und dass er nur etwas Spatzengroß ist. Ein weiteres Bild aus meiner Reihe.
Mehr hier
Hallo Du!© Rosl Rössner2010-05-045 KommentareHallo Du!
Ich habe mich riesig gefreut, dass in meiner Nähe wieder ein Wendehalspärchen brütet! Hoppla, jetzt sehe ich gerade, dass an der rechten Bildkante oben ein bischen störendes Holz noch zu sehen ist, das hätte ich besser weggeschnitten - naja, jetzt ist es zu spät; ich hoffe, ihr zerreisst das Bild deshalb nicht in diesem Forum :(
Mehr hier
Zungenschnalzer© Thomas Hinsche2017-07-3032 KommentareZungenschnalzer Genießer© Thomas Hinsche2016-06-2619 KommentareGenießer
Eiszeit (2)© Thomas Hinsche2010-01-1022 KommentareEiszeit (2) Mittelspecht© Thomas Hinsche2009-12-1424 KommentareMittelspecht
Serie mit 21 Bildern
Im Handbuch der Vögel Mitteleuropas werden Spechte folgendermaßen charakterisiert: Stochernde oder hackende Kerbtierjäger mit meist hartem, kantigem, geradem Meißel, selten zarterem, leicht gebogenem Pinzettenschnabel und sehr spezialisierter Zunge.
Mehr hier
Spechtpaarung© Holger Neuling2010-04-181 KommentarSpechtpaarung
Das ich diese Grünspechtpaarung sah, war zufällig. Ich hörte nur das klopfen im Baum und sah nach oben. Es hätte besser sein können,aber mal sehen ob es jemanden gefällt. l.G. Holger
Mehr hier
Spechtsknödel© Claudia Reinöhl2010-04-012 KommentareSpechtsknödel
Heut ein ungewohnter Gast an der Futterstelle.... aber nachdem gestern eine Maus (also ne normale, keine Fledermaus...) im Vogelhaus saß, wundert mich nix mehr...!
Mehr hier
Buntspecht© Dieter Wörrlein2010-02-067 KommentareBuntspecht
Diesen Winter hat sich der Specht bisher bei uns noch nicht oft an der Winterfütterung eingefunden. Ich kann mir gut vorstellen dass der Hintergrund nicht jedermann(frau)'s Geschmack ist. Ich will das Bild aber gerade wegen des Hintergrundes zeigen, da mich eure Meinung interessiert, ob er zu unruhig ist, oder wie ich meine das Umfeld dezent darstellt.
Grünspecht© markus Braßmann2010-01-294 KommentareGrünspecht
Während ich an meiner Futterstelle darauf wartete dass sich etwas tat, blickte ich aus Langeweile mal auf der anderen Seite aus dem Tarnzelt. Da entdeckte ich den Grünspecht. Ich wußte zwar, dass er auf dieser Fläche vorkommt, aber ich hatte nicht damit gerechnet, dass er ausgerechnet in der Nähe meines Tarnzeltes nach Futter sucht. Das Licht war nicht sehr gut, aber ich denke es ist trotzdem ganz nett geworden.
Mein erster Specht© Sebastian Münter2010-01-237 KommentareMein erster Specht
Nach rund 1 1/2 Jahren Naturfotografie ist mir heut mein erstes Spechtbild geglückt. Ich hatte ganz schön zu tun dass ich ihn nicht anschneide, saß auf ca. 6 m Entfernung und wollte Kleinvögel fotografieren, plötzlich kam er. Zeitweise hing er sogar an meinem Tarnzelt, ein schönes Erlebnis. Neben dem Buntspecht war heute einiges los an der Winterfütterung. U.a. Erlenzeisig, Stieglitz, Buchfink, Sumpf-, Tannen-, Blau-, Kohlmeise, Grünfink, Heckenbraunralle
Mehr hier
Eiszeit (2)© Thomas Hinsche2010-01-1022 KommentareEiszeit (2)
Kälte und Schnee, so das einem die Eiszapfen am Schnabel wachsen! Will ich jetzt zur Winterfütterung stapfen, muß ich teilweise durch dreiviertel Meter hohen Schnee, unglaublich! Die Vögel danken es einem momentan besonders, wenn man sie mit Futter versorgt! Durch die geschlossene Schneedecke ist es schwer geworden für sie!
~Im Schneegestöber~© Kevin Winterhoff2009-12-2313 Kommentare~Im Schneegestöber~
Hiermit verabschiede auch ich mich in die Feiertage und lasse euch noch einen kleinen Specht hier. Aufgenommen vor einigen Tagen als es stark am schneien war.
Mehr hier
Buntspecht© Oliver Richter2009-12-1218 KommentareBuntspecht
Heute war im Auwald nicht viel los. Obwohl: Dieses Buntspechtmännchen machte eine längere Pause, putzte sich das Fett vom Schnabel und gewährte mir dann sogar Spiegelvorauslösung. Fand ich nett. Das Licht war zwar spärlich, aber bei diesem Gefieder vorteilhaft. Viele Grüße und ein schönes WE Oli
Mehr hier
Black is beautiful© Oliver Richter2009-12-1013 KommentareBlack is beautiful
Ergänzend zur Doku Spuren hier noch eine überarbeitete Version des Schwarzspechtes, den ich in diesem Winter wieder begegnen will. Vielleicht kommt er wieder auf Augenhöhe herab, ausreichend Totholz findet er im Auwald genug. Viele Grüße Oli
Mehr hier
~Versteckter Besucher~© Kevin Winterhoff2009-12-0613 Kommentare~Versteckter Besucher~
Der Buntspecht ist ein dieses Jahr ein treuer Besucher meines Futterplatzes... Meistens hör ich ihn schon von weitem rufen bevor er dann an seinem Lieblingsplatz, der abgestorben Birke landet. Dies Mal tat er mir den Gefallen und landete auf einen der Äste, wo er sich etwas versteckt kurz drauf bewegte. Eine schöne Abwechslung an einem sonst sehr grauen Tag im Sauerland...
Mehr hier
Im Gegen...© Charles Milisits2009-12-0535 KommentareIm Gegen...
Hallo ihr Lieben; .... bzw. leichten Streiflicht konnte ich heute Nachmittag dieses Männchen "erwischen". Viel tut sich noch nicht an der Futterstelle - deshalb müsst ihr nochmals mit einem Buntspecht vorlieb nehmen. Hoffe, die Aufnahme gefällt euch trotzdem! ... ein schönes Wochenende wünscht euch - Charly
Mehr hier
~Klassisch~ Buntspecht© Kevin Winterhoff2009-11-2915 Kommentare~Klassisch~ Buntspecht
Am Winteransitz tut sich in letzter Zeit einiges. Ständig umschwirren Kleiber, Blau-, Weiden-, Kohl-, Tannen- und Haubenmeisen den Ansitz. Dazu kommen jetzt langsam die Eichelhäher und die Elstern. Heute sah ich zwei Wacholderdrosseln auf den Stechpalmen sitzen. Starenschwärme schauen genauso vorbei wie Spechte und Sperber. Ringeltauben und Bussard sind zwar in der Nähe und sitzen gelegentlich auch im Baum, schauen aber noch nur zu. Die Winterzeit gefällt mir unheimlich gut und ich freue mich sc
Mehr hier
Ein ganz seltener Gast ...© Gertraud Beitzinger2009-10-275 KommentareEin ganz seltener Gast ...
… an meiner Futterstelle. Das Bild stammt vom März dieses Jahres. Hoffentlich lässt er sich demnächst wieder blicken. Vielleicht gefällt er euch ja ein bisschen. LG Gertraud
Mehr hier
Grünspecht und Junges© wolfgang lequen2009-10-276 KommentareGrünspecht und Junges
Diese beiden konnte ich lange beobachten und fotografieren, immer wieder bettelte das Junge um Futter und bekam es auch in den Schnabel gestopft. Das Licht war sehr hart, sodass ich beim bearbeiten so meine Probleme hatte, ich hoffe ich babe es einigermaßen hinbekommen,kritik immer willkommen,man lernt ja immer noch dazu. LG Wolfgang
Mehr hier
Dreizehenspecht, Arberregion Bayerischer Wald© Wolfgang Lorenz2009-06-046 KommentareDreizehenspecht, Arberregion Bayerischer Wald
Schon von weitem war der bettelnde Jungvogel zu hören. Zuerst habe ich kaum darauf geachtet, weil ich beinahe selbstverständlich davon ausging, dass es eine Buntspechthöhle ist. Doch hoppla, der hat ja ein gelbes Käppchen auf...
50 Einträge von 512. Seite 9 von 11.

Verwandte Schlüsselwörter