Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 639. Seite 12 von 13.
Wasseramsel in Sachsen© Oliver Richter2011-04-0915 KommentareWasseramsel in Sachsen
Nach 5 Stunden auf der linken Seite liegend (die Schulter is nu kapuut ) kam die Wasseramsel für mehrere Minuten auf ihren Lieblingsstein. Ich hatte die Kamera vorher ins Hochformat gedreht, um das Wasser mit im Bild zu haben. Nach zwei Jahren Wasseramselpause hat es umso mehr Spaß gemacht, die geschickten Schwimmer zu beobachten. Danke an meinen netten Namensvetter Andreas für den Tipp. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Morgens früh am Bach© gelöschter Benutzer #2593022011-03-199 KommentareMorgens früh am Bach
Heute scheinen hier im Forum Wasseramseln sehr beliebt sein - ich selbst hatte heute früh zum ersten Mal eine Wasseramsel vor der Kamera. Ich hoffe, sie gefällt!
Wasseramsel in ihrem Lebensraum© Rolf Müller2011-01-304 KommentareWasseramsel in ihrem Lebensraum
Die Bäche sind in meiner Gegend fast alle wieder eisfrei und die Wasseramseln können sich wieder ungehindert die besten Nahrungsplätze aussuchen. Auch ist das Hochwasser sehr zurückgegengen, so dass man an die Ufer der Bäche wieder herankommt. Wenn man die Geduld mitbringt und sich etwas getarnt an eine geeignete Stelle setzt, kommt fast sicher auch mal die Wasseramsel in die Nähe. Wenn dann das Licht stimmt, liegt es meist nur an einem selbst, wenn keine brauchbare Aufnahme zustande kommt.
Wasseramsel© Rolf Müller2011-01-0920 KommentareWasseramsel
Die Wasseramseln kann man das ganze Jahr in ihren Revieren antreffen. Die Bäche in meiner Gegend sind selten komplett zugefroren. An den freien Stellen halten sich die Wasseramseln gerne auf. Heute schaute ich mal bei den Wasseramseln vorbei und es gelangen auch einige Bilder. Das Wetter war nicht so berauschend und so waren die Belichtungszeiten nicht ideal. Viel Ausschuß, doch auch einige brauchbare.
[ Wasseramsel ]© Thomas Will2010-12-0714 Kommentare[ Wasseramsel ]
Wasseramsel wildlife Bergisches Land (2010) Mit meiner Eisvogelserie mache ich mal eine kleine Pause, will Euch mit den fliegeneden Edelsteinen nicht zu sehr nerven, ...aber An der Location wo ich für die Eisvögel im Tarnzelt ansitze, findet sich auch immer wieder Wasseramseln ein, diese quirligen Vögeln zu beobachten und zu fotografieren ist immer wieder ein Erlebnis. Die Wasseramsel ist einzigartig unter den Singvögeln, da sie schwimmen, tauchen und sogar unter Wasser laufen kann. Ihre Nester
Mehr hier
Noch ne Wasseramsel© Lukas Thiess2010-12-0513 KommentareNoch ne Wasseramsel
Ihr vertragt gewiß noch ein weiteres mittemäßiges Wasseramselbild von der Dreisam. Damit soll's aber erstmal gut sein. Würde mich über Kommentare und Kritik sehr freuen. Viele Grüße und eine schöne Woche, Lukas
Mehr hier
In ihrem Element© Lukas Thiess2010-12-047 KommentareIn ihrem Element
Zur Abwechslung mal was aktuelles. Heute habe ich mich bei sehr schönem Winterwetter einige Stunden den Wasseramseln an der Dreisam (mitten im Freiburger Stadtgebiet) gewidmet. Auch wenn die Aufnahmen eher nicht besonders gut geworden sind, war es wieder ein klasse Erlebnis. Wasseramseln zu beobachten, macht auch ohne Fotos richtig Spaß - wie sie sich in den teilweise doch recht schnellen Strömungen sehr flott bewegen, auf Steinen mitten im Fluß zwischenstoppen, dort "knicksen", sich
Mehr hier
Wasseramsel© Andreas Lentfer2010-11-1110 KommentareWasseramsel
Aus einer Entfernung von ca. 4 Metern konnte ich die Wasseramsel bei der Gefiederpflege fotografieren. Am Ufer bäuchlings liegend, leicht getarnt, die Kamera auf einem Bohnensack stabilisiert, konnte ich den Vogel einige Zeit beobachten. Knappe Lichtverhältnisse (15:00 Uhr, bewölkter 31. Oktober, im Wald) haben allerdings nicht unbedingt zu einer üppigen Ausbeute beigetragen.... Aber Spaß hat's gemacht! Viele Grüße Andreas.
Mehr hier
Bald ists wieder soweit© Thomas Diehl2010-11-104 KommentareBald ists wieder soweit
Hier sinds gerade noch 3 Grad und es regnet heftig, morgen früh ists draußen sicher weiß. In Vorfreude auf die kommende Wasseramselsaison. Ein Bild aus Dezember 2009
Mehr hier
Wasseramsel (dritter Versuch)© markus Braßmann2010-11-106 KommentareWasseramsel (dritter Versuch)
Nochne Wasseramsel. Nach dem ihr alle, genauso wie ich auch, die vorigen Fotos zu unscharf fandet, habe ich darüber nachgedacht ob die Schärfung in Lightroom ausreicht oder ob ich in Zukunft doch noch Photoshop benötige um die Bilder zu schärfen und zu verbessern. Daraufhin habe ich mir eine Testversion von Photoshop CS5 heruntergeladen und mal etwas herumexperimentiert. Dies ist ein Foto aus der Serie, aus der auch das vorige Foto stammt. Die Schärfe war hier auch so schlecht, diesmal habe ich
Mehr hier
Wasseramsel© Rolf Müller2010-11-0610 KommentareWasseramsel
An diesem Bild gefällt mir der goldene Schimmer rund um die Wasseramsel, der von der Spiegelung eines herbstlich gefärbten Baumes hervorgerufen wird. Wie Öl umfließt das Wasser den Stein auf dem die Wasseramsel sitzt.
Wasseramsel (zweiter Versuch)© markus Braßmann2010-11-053 KommentareWasseramsel (zweiter Versuch)
Noch eine Wasseramsel vor dem Wochenende. Das Foto hat mich heute 6 Stunden im Tarnzelt gekostet, aber es ist, wie ich finde jede Minute wert . Eigentlich wollte ich nach ca. 5 Stunden einpacken, weil keine Wasseramsel weit und breit zu sehen war. Sie sind zwar Morgens direkt nach dem Aufbauen des Zeltes kurz da gewesen, aber da war das Licht so schlecht, das kein Foto besser war als die, die ich vorher schon gemacht hatte. Und dann kam sie und setzte sich auf den Stein der am nächsten am Zelt w
Mehr hier
Wasseramsel© markus Braßmann2010-11-044 KommentareWasseramsel
Endlich habe ich es geschafft, ein Foto der Wasseramsel zu machen. Ich hatte die Wasseramsel an dieser Stelle mehrfach mit dem Fernglas beobachtet und daraufhin mein Tarnzelt dort aufgestellt. Keine 2 Stunden später war sie da und ich konnte einige Fotos machen. Ich hoffe das Foto gefällt euch. Gruß Markus
Mehr hier
Nasse Mütze© Andreas Lentfer2010-10-316 KommentareNasse Mütze
Obwohl die Wasseramsel lange genug aushielt, um eine ganze Reihe von Bildern zu machen, gelang nur eine Aufnahme mit der "Wassermütze". Das Bild ist in Ufernähe entstanden, wobei ich (flach am Boden liegend) kaum Tarnung einsetzen mußte. Die vielen Spaziergänger am gegenüberliegenden Ufer haben die Wasseramseln hier etwas vertrauter werden lassen als sonst üblich. Viele Grüße Andreas.
Mehr hier
Wasserramsel (Cinclus cinclus)© Thomas Weber2010-10-1615 KommentareWasserramsel (Cinclus cinclus)
Am Trümmelbach im Lauterbrunnental konnte ich im letzten Urlaub endlich mal eine Wasseramsel in zeigbarer Qualität fotografieren. Erstaunlich wie dieser kleine Vogel selbst in diesem reißenden Gewässer sich unter Wasser fortbewegt. Durch die nächtlichen Regenfälle war der Wasserstand etwas angeschwollen, so bewegte sich die Amsel hauptsächlich am gegenüberliegenden Bachrand, da in der Mitte des Gebirgsbaches sämtliche Steine überflutet waren. Der Trümmelbach entwässert übrigens alleine die vergl
Mehr hier
Wasseramsel, die Skandinavische!© Sven Heise2010-10-062 KommentareWasseramsel, die Skandinavische!
Guten Tag alle zusammen, heute schicke ich euch mal ein Bild einer unberingten Wasseramsel, die ich im vergangenen Winter in der Klosterhede in Dänemark fotografieren konnte. Zum Thema Beringung, was Jens mit seinem überaus tollen Foto "Flugnummer TL 548" hier in diesem Forum gezeigt hat, möchte ich nun auch mal etwas zu der Beringung mitteilen. Jedoch eines Vorweg. Ich kann die Kritiker zur Vogelberingung durchaus verstehen. Vor allem die Naturfotografen, die diese Blechteile (bzw. Al
Mehr hier
den Schnabel voll... Wasseramsel *Cinclus cinclus*© Ralf Kistowski2010-08-087 Kommentareden Schnabel voll... Wasseramsel *Cinclus cinclus*
Aufnahme aus Juni 2010: Wie viele andere Vögel auch, hat die Wasseramsel um diese Zeit "den Schnabel" voll zu tun, den Nachwuchs satt zu bekommen. Da passt es gerade, dass am Ufer des Baches viele Eintagsfliegen unterwegs sind, die für sie scheinbar deutlich einfacher zu erreichen sind, als die Larven der Köcherfliege. Zumindest konnten wir die Wasseramsel an diesem Tag häufiger dabei beobachten, wie sie in der Luft den Eintagsfliegen nachstellte, als dass sie im Wasser 'fischte'. Es w
Mehr hier
Wasseramsel© Nadine Wolf2010-05-145 KommentareWasseramsel
Ein prächtiges Exemplar von insgesamt dreien. Ich durfte miterleben, wie die Jungen sich langsam an die Welt außerhalb des Nestes gewöhnten. Dieses Junge war sehr aktiv und wippte schon fleißig auf allen möglichen Steinen. Hoffe es gefällt. Nadine
Mehr hier
Renaturierungsmaßnahmen© Marcus,Wicker2010-04-214 KommentareRenaturierungsmaßnahmen
Zu meiner Freude konnte ich heute zum ersten mal eine Wasseramsel im Bach hinter unserem Haus beobachten.Dieser war noch bis vor einem Jahr(in Teilbereichen) fest in ein Betonkorsett gezwängt und bot Fischen,Kleinlebewesen,Pflanzen und Vögeln keinen natürlichen Lebensraum.Durch Rückbau und Renaturierungsmaßnahmnen haben sich dort wieder Krebs,Forelle und Co angesiedelt.Laut Erzählungen soll der Eisvogel vor Jahrzehnten ebenfalls ein oft gesehener Gast gewesen sein. Bleibt nur zu hoffen. Ich freu
Mehr hier
Jagende Wasseramsel© Udo Schlottmann2010-04-1810 KommentareJagende Wasseramsel
Noch einmal hatte ich das Glück, mitten im "Pott" die Wasseramsel bei der Jagd beobachten und fotografieren zu können. Es ist für mich faszinierend, wie die Vögel in Sekundenschnelle im "reißenden" Strom aus dem Stand tauchen und mit der Beute ans "Tageslicht" gelangen. Wegen der doch erheblichen Kontraste (Vogel und Umgebung) war die Belichtungssituation bei 1020 mm (bei Mittelformat) nicht ganz einfach. Der nötige Kompromiss ist aus den Exif-Daten zu ersehen.
Mehr hier
Wasseramsel bei der Jagd© Udo Schlottmann2010-04-106 KommentareWasseramsel bei der Jagd
Etwas stolz bin ich auf dieses Bild (nicht vorwiegend aus fototechnischer Hinsicht), weil es mir endlich gelungen ist, mitten im "Ruhrpott" ein Wasseramselpärchen aufzuspüren und nahezu auf "Augenhöhe" zu fotografieren. Die Tierchen waren doch sehr scheu, was ein Tarnzelt nötig machte. Selbst dieses betrachteten sie mit großem Argwohn. Nun ja, für mich hat sich die Mühe gelohnt - z.T. viel mehr als bei fototechnisch besseren Bildern, die mir sozusagen "auf dem Tablett se
Mehr hier
Wasseramsel© Rolf Müller2010-04-013 KommentareWasseramsel
Die Wasseramseln fliegen noch immer rege den Bach hinauf und hinunter. Die Weibchen sitzen auf den Gelegen, die Männchen überwachen ihr Revier. Es gibt viele Ansitzpunkte. Steine, Äste, im Wasser und sogar auf dem Giebel eines am Bach stehenden Hauses. Irgendwann wird dann auch der Sitzplatz angeflogen, vor dem man sich positioniert hat.
Wasseramsel© Rolf Müller2010-03-252 KommentareWasseramsel
Die Wasseramseln sind sehr viel unterwegs. Vor allem die Männchen fliegen ihr Revier ständig ab, während die Weibchen teilweise schon auf den Gelegen sitzen. Wenn man die Geduld mitbringt (wer hat die nicht?) und an einer Stelle ansitzt, die immer wieder einmal von den Vögeln angeflogen wird, gelingen auch die Aufnahmen.
Wasseramsel© Rolf Müller2010-03-215 KommentareWasseramsel
Die Wasseramseln sind momentan teilweise schon am Brüten, doch einige bauen noch ihre Kugelnester. Die Männchen fliegen den Bach auf- und abwärts und setzen sich gerne an bestimmten Stellen hin. An solch einer Stelle entstand das Bild.
Wasseramsel© Alfred Reinartz2010-02-275 KommentareWasseramsel
Hallo zusammen, bin neu hier und starte mit diesem Bild der Wasseramsel aufgenommen an der Rur in Düren... Gruß Alfred
Mehr hier
Wasseramsel© Sebastian Vogel2010-02-263 KommentareWasseramsel
Da mir das Bild von Jo so gut gefällt, habe ich mal mein Archiv durchsucht und möchte euch ebenfalls eine Wasseramselzeigen. Ich hoffe sie findet Anklang bei Euch.
Wasseramsel© Jo Honold2010-02-2510 KommentareWasseramsel
Diesen Winter habe ich mich ein bisschen auf die Wasseramsel konzentriert. Die Wasseramseln sind gerade kräftig am Singen und verjagen ihre Rivalen. Diese hier ist ziemlich aufgeregt auf dem Stein herumgehüpft.
Mehr hier
Wasseramsel© Sven Heise2010-02-114 KommentareWasseramsel
Guten Tag liebe Leute, heute zeige ich euch eine Wasseramsel, die ich im vergangenen Dezember in der Klosterhede in Dänemark fotografieren konnte. Ich habe mir eine passende Stelle ausgesucht und mich dort, ganz frei ohne Tarnung, auf den Boden gehockt. Sie war wenig scheu und kam immer dichter an mich heran. Leider war an diesem Tag der Himmel komplett bewölkt und das Licht ließ auch zu wünschen übrig und so habe ich eine hohe Isozahl gewählt. Ich habe hier leider nur einen schlechten Monitor u
Mehr hier
Winterurlauber aus Norwegen© Uwe Harbig2010-02-062 KommentareWinterurlauber aus Norwegen
Dieser Winterurlauber aus Norwegen beehrt uns nun schon das zweite Jahr. Brandenburg fehlt es vielerorts an schnell fließenden sprudelnden Bächen und Flüssen. Dieser Wasseramsel scheint es aber so sehr bei uns zu gefallen, dass sie sich den Ort gemerkt hat und wiedergekommen ist.
Ruhende Wasseramsel an der Emme© Urs Trösch2010-02-064 KommentareRuhende Wasseramsel an der Emme
Im November 09 konnte ich, zwei stunden bäuchlings im Gestrüpp liegend, diese Wasseramsel beobachten. Im 20-Minuten-Takt setzte sie sich für jeweils etwa 2-5 Minuten auf diesen Ast, um zu ruhen und das Gefieder zu trocknen. Dann verschwand sie wieder zu ihren Tauchgängen. Im Wasser konnte ich sie leider nicht einsehen. Das war an einem Nebenkanal der Emme, von welcher kürzlich Stefan Rieben eine Wasseramsel beim selben Verhalten gezeigt hat. Ich kenne Stefan allerdings bisher nicht persönlich, b
Mehr hier
An der Emme© Stefan Rieben2010-02-022 KommentareAn der Emme
Selten sitzt die Wasseramsel so wie hier am Flussufer auf einer erhöhten Sitzwarte, meistens ist sie in unmittelbarer Wassernähe auf den Steinen zu beobachten. Die Lichtverhältnise waren sehr schlecht und mein 500er bringt auch nicht die Bildqualität die es sollte. (Vergleich mit einem andern 500er vom Fotokellegen ist ernüchternd, werde mich bald von dieser Obtik verabschieden, Detailschärfe und Kontraste fehlen..)
Wasseramsel© RobertCLorch2009-09-224 KommentareWasseramsel
Nach langem Warten an einem aussichtsreichen Bach gelang mir am Wochenende dieses Bild einer Wasseramsel. Der Ausschnitt ist leider etwas eng (da mir der Kamerad unverhofft zu nah kam) und der Betrachtungswinkel nicht optimal. Das Wetter war außerdem schlecht, daher nur Iso 640, dafür aber recht schöne Farben und Details.
Mehr hier
endlich ...© Michael Manitz2009-04-072 Kommentareendlich ...
doch mal erwischt ... frühmorgens: Wasseramsel kurz vor dem Tauchgang ... Aufnahme vom Wochenende
Mehr hier
Da ist sie ja....© Oliver Richter2009-04-0522 KommentareDa ist sie ja....
die Mücke. Gegen 18.30 Uhr kommt die Wasseramsel auf einen der vielen Steine in der Chemnitz und fängt im Rüttelflug Insekten, die sie an Ort und Stelle verspeist. Bis in die Abendstunden ist sie aber mit der Aufzucht beschäftigt, nur selten sieht man sie mal am Bach. Ihr Revier ist schon recht groß. Bei einem derart reichhaltigem Angebot und dem guten Wetter der letzten Tage werden so auch Insekten aus der Luft erbeutet, meistens jedoch taucht sie und fängt vor allem die Larven der Köcherflieg
Mehr hier
wasseramsel© daniel montanus2009-04-033 Kommentarewasseramsel
wasseramsel im siegerland - und zwar eine widerspenstige. das foto hat mich mehrere stunden gekostet, in denen die amsel zwar oft in meiner nähe war, aber nur dieses eine mal an der fürs foto passenden stelle.
Wasseramsel© Dennis Heidrich2009-03-178 KommentareWasseramsel
Nach einigen Wochenenden der Recherche und des Beobachtens konnte ich am Sonntag (bedingt durch das einigermaßen gute Wetter) einige Stunden auf der vorab auserkorenen Stelle verharren und auf die Wasseramseln warten. Wasseramseln sind sehr zuverlässig und immer wieder auf denselben Stellen (Steine, Äste) anzutreffen. Spannend für mich war das Balzverhalten der Vögel zu beobachten, auch beeindruckend sind die Tauchkünste der Amseln. Ganz besonders angetan hat es mir aber der wunderschöne Gesang.
Mehr hier
Wasseramsel© Jörg Stemmler2009-03-156 KommentareWasseramsel
Nach mehreren Tagen des Beobachtens und Ansitzen ist mir endlich ein Bild einer Wasseramsel gelungen mit einer guten Freistellung vom HG. Die Wasseramseln in und an den Stromschnellen zu fotografieren hat natürlich auch seinen Reiz. Aber solche Bilder habe ich schon. Deshalb hier das Bild der Wasseramsel auf einem Stein etwa 1m über der Wasseroberfläche. Ich habe das Bild etwas beschnitten, so dass es im Original auf etwa 2000px auf der langen Seite kommt. Viele Grüße Jörg
Mehr hier
Freitag, der 13.© Oliver Richter2009-02-1329 KommentareFreitag, der 13.
und alles wird gut... 3 Stunden mit Wathose in der kalten Chemnitz haben sich gelohnt: Langsam näherte sich der Meisterschwimmer bzw. -taucher, um sich dann für kurze Zeit auf dem Stein niederzulassen. Ein paar Tage der Beobachtung halfen, die Lieblingssteine zu erkunden. Es macht einfach nur Spaß, der Wasseramsel beim Tauchen und Schwimmen zuzuschauen, das ist fast noch aufregender als beim Eisi. Das Paar sammelt bereits Nistmaterial, weitere Aufnahmen und Erlebnisse folgen. (Lebensraumaufnahme
Mehr hier
Wasseramsel an der vereisten Rodach© Stephan Amm2009-01-195 KommentareWasseramsel an der vereisten Rodach
Hallo, nachdem ich letztes Jahr meinen TC-20 verloren hatte, habe ich lange überlegt und mir schließlich letzte Woche einen TC-17 ersteigert. Eins vorweg, AF-Geschwindigkeit und Schärfe empfinde ich als deutlich besser als beim TC-20! Die Wasseramseln habe ich mir als zum Üben ausgesucht, am ersten Tag gab ich halb erfroren auf (lag über eine Stunde ohne Schutz auf einer Eisplatte am Ufer, ober rum gings, aber die Beine, brrrh) am nächsten Tag war ich schlauer und habe eine Isomatte mitgeschlepp
Mehr hier
Neugierige Wasseramsel© Martin Doll2009-01-142 KommentareNeugierige Wasseramsel
An der Partnach in Garmisch-Partenkirchen sind täglich einige Wasseramseln unterwegs. Dieses Exemplar wollte erst mal schauen wie es unter Wasser aussieht, bevor es sich ins Naß stürzt. Immer wieder beeindruckend, wie die Natur diese Vögel ausgerüstet hat.
Wasseramsel© Mathias Schröter2008-12-311 KommentarWasseramsel
Wasseramsel an einer Fischtreppe in meinem Wohnort. Mit diesem Bild wünsch ich auch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Mehr hier
Wasseramsel© Johannes Lechner2008-04-189 KommentareWasseramsel
Wieder einmal eine Wasseramsel in ihrem typischen Habitat.
Aus voller Kehle...© Kevin Winterhoff2008-03-1913 KommentareAus voller Kehle...
Schade, dass heute Abend schon ein Bild hochgeladen wurde. Ich wollte eigentlich damit überraschen. Ich fotografierte diese Wasseramsel in Mecklenburg Vorpommern auf ihrem Durchzug. Ich hoffe auf Rückmeldung und konstruktiver Kritik! Natürlich kein Auschnitt, Fullframe wie es sich gehört! Kein Tarnzelt...
Mehr hier
Reissende Fluten....© Reiner Jacobs2008-03-102 KommentareReissende Fluten....
Schnell fließende Bäche liebt die Wasseramsel, hier fühlt sie sich wohl.
Wasseramsel© Reiner Jacobs2008-03-102 KommentareWasseramsel
Die Brutzeit hat begonnen und man sieht sie hektisch in Ihrem Revier hin und her fliegen.
~Wasseramsel~© Christof Steirer2008-03-058 Kommentare~Wasseramsel~
Dieses Bild ist aus dem letzden Herbst als ich 1 Woche die Alpha 700 mit MINOLTA 600mm F4 HS G und 1,4x Tc getestet habe. Von meinem Tarnversteck aus mit Stativ entstand dieses Bild. Nachdem ich die Sony ausgiebig geteste hatte habe ich mich für die Canon 1D MkIII mit 400mm F2,8 is entschieden. Ausschlaggebend für meine entscheidung waren die fehlenden Teleobjektive im Sony System.
Eiligen Schrittes© Johannes Lechner2008-03-051 KommentarEiligen Schrittes
aufgenommen an der "Sill", ein Fluss, welcher durch Innsbruck fließt und in den "Inn" mündet. Diesmal ohne weiße Nickhaut
Mehr hier
Wasseramsel im natürlichen Lebensraum© Johannes Lechner2008-03-046 KommentareWasseramsel im natürlichen Lebensraum
Aufgenommen an der "Sill", kurz vor der Einmündung in den "Inn". Bei diesem Bild gefällt mir persönlich die Darstellung des typischen Lebensraumes. Obwohl es vielleicht den Einen oder Anderen stören wird, finde ich hier auch die weiße Schutzhaut über den Augen sehr interessant.
Mehr hier
"Konserve"© Andreas Funk2008-01-2512 Kommentare"Konserve"
Liebes Forum! "Konserve" aus zwei Gründen: Zum einen ist das Bild schon etwas älter, zum anderen hätte sich Wasseramsel-Mama (rechts) wohl mit Sicherheit so eine Erfindung gewünscht, da das Kleine ständig durch die Gegend hüpfte und plärrte, woraufhin Wasseramsel-Mama wieder durch die Gegend fliegen durfte um Nachschub zu organisieren. Alternativtitel: Nervensäge Grüße Andreas P.S.: Das Rauschen/Farbrauschen insbesondere im Gefieder ist wohl den 1600 iso geschuldet! "Ich war jung
Mehr hier
50 Einträge von 639. Seite 12 von 13.

Verwandte Schlüsselwörter