Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 639. Seite 11 von 13.
In der Strömung© Nico Sonnabend2013-09-301 KommentarIn der Strömung
Dieses foto habe ich am wochenende machen können. es war sehr kalt am frühen morgen im schatten der bäume, doch als die wasseramsel kam ist die kälte in aufregung gewechselt.
Wasserschwätzer© Heike Thomas2013-05-059 KommentareWasserschwätzer
Gefunden habe ich sie im Nationalpark Sächsische Schweiz, wo ich einige Tage wandern war...welch eine Freude. Die Aufnahmebedingungen waren nicht die Besten, das Licht war schlecht und der Gebirgsbach lag in einem Tal, umgeben von Wald und Felsen. Im Volksmund nennt man sie auch Wasserschwätzer.
Die Sinne gespannt ...© Steffen Spänig2013-05-012 KommentareDie Sinne gespannt ...
... steht diese Wasseramsel in der Nähe ihres Brutplatzes. Wenige Meter entfernt verbaut ihr Partner gerade das frisch gebadete Moos im zukünftigen Heim. VG Steffen
Mehr hier
passend zum Wetter ...© Steffen Spänig2013-04-274 Kommentarepassend zum Wetter ...
... hier eine Wasseramsel aus kühleren Tagen. (Ostern 2013!) Schönes WE wünscht Steffen
Mehr hier
fleißige Wasseramsel ...© Steffen Spänig2013-04-124 Kommentarefleißige Wasseramsel ...
... beim "waschen" ihres Nistmaterials. Natürlich wäscht sie das Nistmaterial nicht! Was für uns wie waschen aussieht, dient nur dem anfeuchten und geschmeidig machen, damit es sich anschließend besser verbauen lässt VG und schönes WE wünscht Steffen
Mehr hier
Wasseramsel© Ralf Sonnenberger2013-04-094 KommentareWasseramsel
nach langer Zeit hab ich mir gedacht zeig mal wieder was ! Würde mich freuen wenn es Euch gefällt.
Mehr hier
~ Abendlied ~© Stefan Rieben2013-02-2320 Kommentare~ Abendlied ~
Tiefstehende Sonne, das Rauschen des Flusses und dazu der langanhaltende und wohlklingende Gesang der Wasseramsel. Ich sitze ohne Tarnung ca 30m neben der Sängerin und geniesse die schöne Stimmung
Die bunte Welt der Wasseramsel© Harald Haberscheidt2013-02-099 KommentareDie bunte Welt der Wasseramsel
nicht an jedem Tag, aber an diesem schon. Ich konnte sie kurz nach einem ausgiebigen Tauchgang fotografieren, daher auch die kleinen Wassertropen oberhalb des Schnabels!
Mehr hier
Reiche Beute...© Thomas Weber2012-11-183 KommentareReiche Beute...
...machte diese Wasseramsel während der Brutzeit. Das Nest lag gut versteckt hinter einen tosenden Wasserfall, erstaunlich wie der doch recht kleine Vogel unerschrocken durch den Wasserschwall flog.
wasseramsel© daniel montanus2012-10-3019 Kommentarewasseramsel
wasseramsel badet im gold - das tut sie nur im herbst.
[ W a s s e r a m s e l ]© Thomas Will2012-10-3012 Kommentare[ W a s s e r a m s e l ]
Wasseramsel wildlife Bergisches Land An der Location wo ich für die Eisvögel im Tarnzelt ansitze, findet sich auch immer wieder Wasseramseln ein, diesen quirligen Vogel zu beobachten und zu fotografieren ist immer wieder ein Erlebnis. Die Wasseramsel ist einzigartig unter den Singvögeln, da sie schwimmen, tauchen und sogar unter Wasser laufen kann. Ihre Nester legt sie natürlicherweise an überhängenden Ufern oder auch hinter kleinen Wasserfällen an. Sie ist jedoch nicht wie der Eisvogel unbeding
Mehr hier
Balanceakt© Udo Schlottmann2012-07-082 KommentareBalanceakt
"Die Beute bringt mich tatsächlich aus dem Gleichgewicht" - scheint die Wasseramsel, die ihre Jungen füttern möchte, zu denken - oder ist es nur eine Pose für den Fotografen ? Jener freute sich jedenfalls.
Mehr hier
Perfekt....© Thomas Weber2012-06-304 KommentarePerfekt....
...an den Lebensraum angepasst ist die Wasseramsel. Hier konnte ich den Vogel kurz nach den Nahrungssuche auf einem Stein am Rande des Bachlaufs erwischen. Es ist ein schönes Naturschauspiel diesen Singvogel dabei zu beobachten, wie er sich unerschrocken in die Fluten schmeißt um kurz danach mit der Beute wieder aufzutauchen.
Die sprichwörtliche Schnautze voll..© Thomas Diehl2012-06-028 KommentareDie sprichwörtliche Schnautze voll..
.. hat diese Wasseramsel. Zuerst überflog mich die fütternde Wasseramsel nur, nach einiger Zeit nahm sie immer dichtere Sitzgelegenheiten an, bis sie nach ca. 90 Minuten regelmäßig bis dich an die Naheinstellgrenze kam.
Mehr hier
Pfeilschnell© Thorsten Faber2012-05-074 KommentarePfeilschnell
Wie klein die Flügel der Wasseramsel sind hat mich überrascht. Sie leisten aber perfekte Dienste, wenn man bedenkt wie schnell und wendig sie sind.
Wasseramsel© Rolf Müller2012-04-246 KommentareWasseramsel
Ein letztes Bild für dieses Jahr(?) von der Wasseramsel. Die Jungen sind ausgeflogen und treiben sich auf weite Strecken am Bach herum. Mal sehen ob eine zweite Brut stattfindet. Doch da jetzt sehr viel Bewegung in der Natur ist, gibt es andere Motive, die darauf warten entdeckt zu werden. Es hat sich wieder einmal gezeigt dass es sich lohnt, wenn man sich über einen längeren Zeitraum mit einer Art beschäftigt. Die Erlebnisse und Ergebnisse sind um ein vielfaches intensiver.
Wasseramsel© Rolf Müller2012-04-184 KommentareWasseramsel
Die Wasseramseln sind unermüdlich unterwegs, um die Jungen zu versorgen. Innerhalb einer Stunde wurden diese 44 mal gefüttert. Sie haben es beibehalten, unterwegs einen Stop einzulegen um zu schauen ob der restliche Weg zum Nest frei ist. Die Jungen werden wohl in den nächsten Tagen ausfliegen.
Wasseramsel© Rolf Müller2012-04-142 KommentareWasseramsel
An der Kante eines kleinen Wasserfalls sitzen die Wasseramseln gerne, um sich zu putzen. Sie haben von hier den besten Überblick bachauf- und abwärts. Wenn sie bachaufwärts in Richtung Nest fliegen, wird hier kurz gerastet und geschaut ob alles in Ordnung ist. Nach dem Füttern fliegen sie vom Nest oft wieder hierher. Dieses Verhalten ist natürlich für mich ideal, zumal es sich abseits des Nistplatzes abspielt.
Wasseramsel© Rolf Müller2012-04-1310 KommentareWasseramsel
Es ist immer wieder erstaunlich, wie Vögel es schaffen mehrere Beutetiere zu sammeln. Speziell bei der Wasseramsel, die mit vollem Schnabel im starken Fließgewässer abtaucht und mit weiterer Beute wieder zum Vorschein kommt, ohne die Hälfte zu verlieren.
Knickser© Thorsten Faber2012-04-122 KommentareKnickser
Endlich habe ich bei Frankfurt eine Wasseramsel gefunden. Es war eine Freude ihr beim Baden und Jagen zuzuschauen. Es ist definitiv einer meiner Lieblingsvögel Hier sitzt sie auf einem Quarzit-Stein, der typisch für den Taunus ist.
Mehr hier
Frühlingsgefühle© Thomas Hinsche2012-03-2725 KommentareFrühlingsgefühle
Auch in den tiefen Tälern des Harzes haben die Sonnenstrahlen ihre Wirkung nicht verfehlt! Die Wasseramseln sind nun fleißig dabei, Nistmaterial zu beschaffen. On Tour mit Ludger und Jörg.
Mehr hier
Wasseramsel© Rolf Müller2012-03-124 KommentareWasseramsel
Noch ein Bild zur Wasseramselserie. Mal sehen wie es mit dem Paar weitergeht und ob sie ihre Jungen später an den gleichen Stellen betreuen. Jetzt, im beginnenden Frühling, kommen alle paar Tage neue Motive die beobachtet werden müssen, um eventuelle Möglichkeiten zum Fotografieren auszuloten.
Wasseramsel mit Beute© Rolf Müller2012-03-112 KommentareWasseramsel mit Beute
Nach dem Tauchgang wird, mit oder ohne Beute, erst einmal der Kopf geschüttelt um die Wassertropfen loszuwerden. Das geschieht unwahrscheinlich schnell und ist schwer einzufrieren, da ja die Lichtverhältnisse am Bach nicht unbedingt die superschnellen Zeiten zulassen. Natürlich könnte ich die ISO hochschrauben, doch da hat mich die 7D noch nicht überzeugt.
Bevor ich "meine" zeitweilig eingereiste Wasseramsel...© Wolf Spillner2012-03-111 KommentarBevor ich "meine" zeitweilig eingereiste Wasseramsel...
...im Schlosspark von Ludwigslust verlasse, ehe sie ihn selbst verlassen wird, noch mindestens ein Bild von ihr in größerer Wasserfläche
Meine erste Wasseramsel© Daniel Segelcke2012-03-102 KommentareMeine erste Wasseramsel
Ich konnte heute zum ersten Mal eine Wasseramsel ablichten. Gesehen hatte ich schon mal eine aber leider klappte es damals nicht mit einem Bild (Danke nochmal an Udo für die Tour). Jetzt ein Jahr später an neuer Stelle konnte ich eine Wasseramsel beim Sammels von Nistmaterial fotografieren. Dieses Paar ist noch an der ersten Stufe seinens Nestes, in der vor allem Moos verbaut wird. Ich hoffe weiterhin die Brutperiode und nacher die Aufzucht im Bils festhalten zu können. (Beeinflusste Natur deswe
Mehr hier
Bugwelle mit Schwanz© Rolf Müller2012-03-104 KommentareBugwelle mit Schwanz
Es ist schon erstaunlich, mit welcher Geschicklichkeit und Kraft die Wasseramseln gegen den Strom laufen können. Vor allem ist der Erfolg, Beute zu machen, sehr hoch. Wasserflohkrebse und Köcherfliegenlarven sind hier die hauptsächlisten Beutetiere. Die Köcherfliegenlarven werden durch heftiges schütteln des Kopfes aus ihrem Gehäuse herausgeschleudert. In dem glasklaren Wasser sind oft noch die Konturen der Wasseramsel unter Wasser zu sehen.
Wasseramsel-Balz© Rolf Müller2012-03-097 KommentareWasseramsel-Balz
Wenn man stundenlang bei den Wasseramseln im Tarnzelt sitzt gibt es viele Situationen, bei denen man schnell reagieren muss. So war es auch hier bei dem balzenden Männchen. Ich bemerkte, wie es die Flügel spreizte und in Stellung ging, ohne das ich das Weibchen sehen konnte. Ich ließ den Finger auf dem Auslöser und das Bild oben ist das Ergebnis. Nicht ganz knackscharf, aber eine Situation, die sich nicht allzu oft wiederholt.
Wasseramsel© Rolf Müller2012-03-083 KommentareWasseramsel
Die Wasseramseln sind mit dem Nestbau fertig und treiben sich am Bach herum. Sobald alle Eier gelegt sind, wird es etwas ruhiger werden. An manchen Stellen halten sie sich gerne auf, da gelingt hin und wieder eine Aufnahme.
NIcht die "geballte Faust"...© Wolf Spillner2012-03-073 KommentareNIcht die "geballte Faust"...
...sondern die gestreckte Schwinge soll dies Bild der Wasseramsel ausmachen. Hier wird schon deutlioh, wie klein die Flügel des unter Wasser gegen den Strom laufenden Vogels sind. Ein Nachfolgefoto kann dies noch mehr verdeutlichen.
Sie ist noch hier....© Wolf Spillner2012-03-059 KommentareSie ist noch hier....
..."meine" winterliche Gastwasseramsel und zeigt auch noch deutlich, wovon sie sich ernährt, heraufgetaucht beim "Unterwasserlauf" gegen die Strömung eines Kunstbaches im Schlosspark von Ludwigslust. Am 5.3. 2012
Mehr hier
Wasseramsel© Gläßer Jan2012-02-152 KommentareWasseramsel
im Erzgebirge, Zschopau an einer der letzten offenen Stellen
nomen est omen II - Wasseramsel© Thomas Diehl2012-01-214 Kommentarenomen est omen II - Wasseramsel
Da bei meinem ersten Wasseramselbild nomen est omen - Wasseramsel#link_650771 etwas bemängelt wurde, der Vogel hätte zuwenig "Luft", schiebe ich nun ein zweites Bild der Serien nach. Ich hoffe es gefällt.
Mehr hier
nomen est omen - Wasseramsel© Thomas Diehl2012-01-134 Kommentarenomen est omen - Wasseramsel
Recht nah konnte ich in der vergangenen Woche einer Wasseramsel kommen. Obwohl das Bild ein wenig beschnitten ist (wg. Vogelkot im HG), könnte ich mir vorstellen, dass einigen Betrachtern hier zuviel Vogel im Bild ist, ich hoffe, dem Rest gefällt es trotzdem
Mehr hier
Ruhepause© Thomas Hanauer2012-01-099 KommentareRuhepause
Auch eine Wasseramsel braucht mal eine Ruhepause. Aufnahme von Ende November aus einem NSG in Südhessen.
Mehr hier
Einen Moment© Thomas Hanauer2011-12-038 KommentareEinen Moment
Einen kurzen Moment blieb die Wasseramsel mal ruhig sitzen. Naturschutzgebiet in Südhessen.
Mehr hier
Stretching© Thomas Hanauer2011-11-263 KommentareStretching
Nach ein paar Dehnungsübungen wandte sich die Wasseramsel wieder der Jagd zu.
Wasseramsel, ND© Andreas Gruber2011-10-2022 KommentareWasseramsel, ND
Wieder mal ein Lebenszeichen von mir. Mit dem Doghouse konnte ich heuer erstmals eine Wasseramsel so fotografieren, wie ich mir das immer gewünscht habe: aus kürzester Distanz. Ein paar Minuten nachdem ich in Stellung gegangen war, kam sie auch schon angeflogen, ca 30 m links von mir, und flog/hüpfte von Stein zu Stein direkt auf mich zu bis sie, teilweise sogar näher als 4 m (also unter der Naheinstellgrenze des Sigma) war. Nie verharrte sie länger als maximal 1-2 Sekunden ruhig - ich hatte als
Mehr hier
Wasser-Habitat© Andreas Geh2011-10-082 KommentareWasser-Habitat
Hallo, ich mag Wasseramseln sehr gerne und versuche immer wieder diese quirligen Tiere zu fotografieren. Nicht immer mit Erfolg. Dieses Bild find ich aber interessant als Habitataufnahme. LG Andy
Mehr hier
Wasseramsel (Cinclus cinclus)© Sascha Rösner2011-09-224 KommentareWasseramsel (Cinclus cinclus)
Ein Foto aus einer ganzen Serie mit Wasseramseln. Nicht immer ganz leicht die Tiere mit der weißen Brust im kontrastreichen Wasser/Schatten-Umfeld gut zu belichten.
Wasseramsel mit Futter© Marco Hoffmann2011-09-186 KommentareWasseramsel mit Futter
Hallo, bin gerade dabei Bilder für Ausstellungen zu sichten. Diese Wasseramsel aus dem Frühjahr wollte ich euch nicht vorenthalten. Bin auf euren Kommentare gespannt. Gruß Marco
Mehr hier
Wasseramsel [Cinclus cinclus]© Andreas Ebert2011-08-2716 KommentareWasseramsel [Cinclus cinclus]
Bild der Woche [2011-09-05]
Aus der Mottenkiste: Wasseramseln legen bei uns ihre Nester zumeist unter Brücken oder an Stauwehren an. Seltener an unterspülten Ufern im Wurzelwerk. Eigentlich immer unfotogen oder erst gar nicht erreichbar für den Fotografen. An wilden Gebirgsbächen findet man aber Nester, die ganz offen als Kugelnest an Felsblöcke im Flußlauf oder am Ufer geklebt werden. Hier lassen sich dann auch mal Anflugbilder bei guter Ausleuchtung machen. Ich hatte die Kamera mit dem 4,0/300 er am Ufer stehen und saß 1
Mehr hier
Forumseinstand mit Wasseramsel© Christoph Kompter2011-06-206 KommentareForumseinstand mit Wasseramsel
Hallo zusammen, nachdem ich schon seit einem Jahr fast täglich dieses großartige Forum verfolge, habe ich mich nun doch dazu durchgerungen, einige meiner Bilder der harten Kritik dieses Forum zu stellen. Ich konnte schon sehr viel allein durch Mitlesen lernen und hoffe durch eure Kommentare und Tipps, insbesondere in Bezug auf Bildgestaltung und EBV, wertvolle Hinweise zu bekommen. Als Olympus User friste ich hier im Forum schon fast ein Exotendasein. Seht es meiner Kamera daher bitte nach, dass
Mehr hier
Wasseramsel© Erich Pöhmerer2011-06-123 KommentareWasseramsel
Nach längerer Beobachtung dieser Wasseramsel, konnte ich ihren Nistplatz ausfindig machen und so entstand gut getarnt dieses Foto mit Nahrungsnachschub für die Jungen. Direkt am Nest machte ich keine Aufnahmen um die Brut nicht zu gefährden.
fleißige Wasseramsel© Klaus Ammich2011-05-072 Kommentarefleißige Wasseramsel
Hallo, vor ein paar Tagen habe ich Wasseramseln im Glastal beoabachtet, unter anderem auch diese felißge Amsel beim Futter sammeln für den Nachwuchs. Ich wollte sie "bei der Arbeit" und auch im Lebensraum erwischen. Wie immer freue ich mich über Kritik und Anregungen! Gruß Klaus
Mehr hier
Junge Wasseramsel© Lukas Thiess2011-04-173 KommentareJunge Wasseramsel
Die Wasseramseln brüten ja immer sehr früh im Jahr - gestern konnte ich auf einer kleinen Radtour die ersten Jungvögel sehen. Heute morgen bin ich dann noch mal hin und habe mein Glück versucht. Von den Eltern war nichts zu sehen, sie scheinen die Jungen bereits sich selbst zu überlassen... Viele Grüße, Lukas
Mehr hier
~Cinclus cinclus~© Michael Radloff2011-04-147 Kommentare~Cinclus cinclus~
Hallo zusammen, seit Januar begleite ich nun schon die Wasseramseln. Das Paar,welches mein ältester Sohn entdeckt hat,hat Ende Februar das Nest fertig gestellt und scheint auch erfogreich zu brüten.Leider ist dieser Brutstandort mitten in einer Ortschaft und der Lärm enorm.Die Wasseramseln scheint das nicht zu stören,aber an ein entspanntes fotografieren ist nicht zu denken.Ebenso fehlen fotogene Ansitze,am liebsten jagen sie von Wasserflaschen,Telefonkabeln u.s.w.-alles was die Zivilisation so
Mehr hier
50 Einträge von 639. Seite 11 von 13.

Verwandte Schlüsselwörter