da eine Fütterung bei Wasseramseln selten zu sehen ist, stelle ich mal dieses Foto ein. Zu weit weg, stark gecropt und somit technisch ungenügend. Also rein dokumentarisch.
Dank Ingrid und Richard hatte ich gestern das Glück ein Wasseramselpärchen beobachten und fotografieren zu können.
Im Minutenrhythmus kamen sie herbei geflogen und fütterten ihre Jungen.
(Das Nest selber kann man garnicht einsehen, man kann jedoch erahnen wo es sich befindet!)
So entstand schließlich meine erste Aufnahme von einer Wasseramsel, ich hoffe sie gefällt Euch!
Viele Grüße
Mike
oder Wasseramsel.
Ich bitte um Entschuldigung, aber im mom bin ich gefangen von dieser Motivwelt. Irgendwann kommt es bestimmt wieder anders.
Wenn ich mich nicht täusche fullframe.
Ich war ganz hin-und-weg, als sie sich mir so präsentierte.
Im HG ist der Wasserfall, der das Sonnenlicht reflektiert.
Freihand auf´s Knie aufgelegt.
Fullframe
...sind es gerade die Augenblicke einer besonderen Situation, die oft nicht gelingen. Ob es an der nicht punktgenauen Schärfe liegt, die Verschlußzeit nicht ausreicht, oder in der Aufregung die Aufnahme (selbst bei kurzen Belichtungszeiten) total verissen wird. Hier hat es mal geklappt und meiner Meinung nach etwas fotogen noch dazu. Solche Bilder sind die Belohnung für tagelanges ansitzen und hoffen, dass eine besondere Situation fotografiert werden kann. Obwohl jeder Tag bei der Wasseramsel, d
Die Wasseramsel hat sich für den Nestbau ein trockenes Plätzchen in einer Höhle des Tuffgesteins ausgesucht. Sie muss durch den Wasserfall fliegen um dahin zu kommen.
Da die Bauphase der Wasseramseln vorbei ist und die meisten schon am Legen oder sogar am Brüten sind, möchte ich noch ein paar Bilder von meinen sehr intensiven Begegnungen mit dem wunderbaren Vogel nachreichen.
...nein, sie ist geblieben.
Ich hab die Wasseramseln heute wieder mal besucht. Es war schon verhältnismäßig spät.
Aber sie waren noch da.
Hoffe es gefällt.
Leichter Beschnitt.
Es sind faszinierende Geschöpfe, der einzige Singvogel der fliegen, schwimmen und längere Zeit tauchen kann. Richtig schön singen können sie auch noch, leider rauscht das Wasser dabei zu laut. Aber manchmal kann man sie belauschen und fühlt sich geadelt.
Beste Grüße Thomas
...eine noch zum Ausklang des Sonntags und zum kommenden Wochenstart.
Fullframe
Ich hab auch gleich die Gelegenheit genutzt und eine Serie "Wasseramsel Cinclus cinclus" angelegt ( s.u.). Interessierte können so leichter durch die einzelnen Aufnahmen "blättern".
Heute war ich zwischen Terminen nochmal bei den Wamseln.
Der Bachlauf wurde mittlerweile "aufgeräumt", Ansitze, wie ich schon gezeigt hatte, sind nun nicht mehr möglich.
Die Amsel war zum Glück noch da.
Hallo zusammen,
Ich bin der Neue hier in der Runde und entsprechend gibt es auch ein Einstandsfoto. Bei mir um die Ecke fließt die Isar und ich habe mittlerweile ein recht gutes Wasseramselrevier, so dass ich auch mal mit weniger Brennweite rumlaufen kann.
Ich bin gespannt was die Zukunft bringt...ursprünglich habe ich die letzten Jahre fast nur Sportevents geschossen aber ganz damals habe ich mal mit Wildlife angefangen, von daher back to the roots!
Vielleicht tummeln sich hier ja noch die ein
hier wieder mal ein kleiner test (und wie ich finde doch ganz ansprechend) nachdem ich mich stunden im web rumgetrieben habe um meine bearbeitung zu verbessern. über euere meinung würde ich mich sehr freuen
Dieses foto habe ich am wochenende machen können. es war sehr kalt am frühen morgen im schatten der bäume, doch als die wasseramsel kam ist die kälte in aufregung gewechselt.
Gefunden habe ich sie im Nationalpark Sächsische Schweiz, wo ich einige Tage wandern war...welch eine Freude. Die Aufnahmebedingungen waren nicht die Besten, das Licht war schlecht und der Gebirgsbach lag in einem Tal, umgeben von Wald und Felsen. Im Volksmund nennt man sie auch Wasserschwätzer.
... steht diese Wasseramsel in der Nähe ihres Brutplatzes. Wenige Meter entfernt verbaut ihr Partner gerade das frisch gebadete Moos im zukünftigen Heim.
VG Steffen
... beim "waschen" ihres Nistmaterials.
Natürlich wäscht sie das Nistmaterial nicht! Was für uns wie waschen aussieht, dient nur dem anfeuchten und geschmeidig machen, damit es sich anschließend besser verbauen lässt
VG und schönes WE wünscht Steffen
Tiefstehende Sonne, das Rauschen des Flusses und dazu der langanhaltende und wohlklingende Gesang der Wasseramsel. Ich sitze ohne Tarnung ca 30m neben der Sängerin und geniesse die schöne Stimmung
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.