Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 5594. Seite 90 von 112.
Unbekannte Welt
Das ist ein Stück eines Stammes von einem Baum.... vom Blitz gespalten ... ein wenig gezoomt bei der Aufnahme.
ein Eichenfamilienbaum
aufgenommen im abendlichen Naturschutzgebiet, östlich von Zingst. Der Titel des Bildes könnte auch heißen: alleine unter Mücken...
Ein Abend im Wald
In solchen Momenten geht mir das Herz auf .... Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Nerother Kopf
Die Buchen auf dem Nerother Kopf sind ein faszinierendes Motiv - ich war sicherlich nicht das letzte Mal dort oben! Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Brantentalerbach
Wilde Natur fasziniert mich immer wieder! An solchen Gewässern bin ich hin und her gerissen ob ich die Kamera oder die Fliegenrute mitnehmen soll, dieses Mal ist die Entscheidung zu Gunsten der Kamera gefallen. Wollte Euch daran teilhaben lassen. Gruß Max
Mehr hier
Noch mal Rheinaue
Ein Auwaldbild muss noch gehen.
Mehr hier
Gollinger Wasserfall - klassisch
Hi! Hier nun die "klassische" Ansicht des Gollinger Wasserfalls. Das Fotografieren an dieser Stelle erwies sich als äußerst schwierig, da die Gischt des Wasserfalls entlang der Steilwand links im Bild förmlich kanalisiert wird. Begibt man sich nun in diesen "Gischtkanal", so erlebt man innerhalb von 1-2m einen Temperatursturz von ca. 25°C auf ca. 10°C und ist innerhalb kürzester Zeit bis auf die Knochen nass. Hinzu kommt, dass die Frontlinse sofort komplett nass ist und nach
Mehr hier
Burgstalltobel Wasserfall IV
mein letztes Bild aus der Serie. Hier eine nur wenig andere Perspektive.
S P E R B E R
an einer Wasserstelle mitten im Wald hatte ich das große Glück, dass ein Sperber zum trinken und baden kam. Der Greifvogel blieb rund 5 Minuten da. Neben dieser Aufnahme gelangen mir noch ein paar schöne Bilder die ich demnächst noch einstellen werde. Ich hoffe Ihr findet gefallen. Grüße Georg
Mehr hier
Föhrenwald nach Hagelunwetter
Noch Stunden nach einem schweren Hagelgewitter lag der Hagel im Wald teilweise mehrere Zentimeter hoch (Schlossengröße: 0,5 - 2,5cm). Das Resultat war dichter Bodennebel
Burgstalltobel Wasserfall III
hier ein Bild mit mehr Vordergrund. Der abfließende Bach war nicht so schön auf Grund des dreckigen Wassers. Die "abgelatschte" Fläche ist nicht wegzubekommen.
Mehr hier
Burgstalltobel Wasserfall II
Hier ein anderes Foto aus meiner Serie. Man sieht das schmutzige Wasser, was dem starken Regen und dem relativ hohen Wasserstand zu schulden ist. Bei normalem Wasserstand ist das Wasser schön klar.
Burgstalltobel Wasserfall
Diesen imposanten Wasserfall hatte ich schon einmal gezeigt. Ich glaube, es war mein erstes Foto hier im Forum. Heute bei schlechtem Wetter waren die Bedingungen optimal. Leider führt der Bach auf Grund des starken Regens der letzten Tage relativ viel Wasser, was Detailaufnahmen vom Bach nicht möglich machte. Zu guter letzt bin ich auch noch ausgerutscht und ins Wasser gefallen. Gott sei dank ist meine Ausrüstung heil geblieben. Es werden noch 3 weitere Bilder vom Wasserfall folgen (er ist einfa
Mehr hier
Urwald
19. Platz Landschaftsbild des Monats Juni 2012
Bild der Woche [2012-06-11]
Nicht in den Tropen, sondern hier in der Rheinaue.
- /// -
Noch ein paar .... Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Erleuchtung
Nach dem Starkregen gestern Abend, hab ich noch ne kleine Wolke im Wald "erwischt". Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Rheinaue
Weitere Impression aus der Rheinaue.
Morgenstund
Vom gleichen Morgen wie das letzte Bild...
Kein Wald auf der Startseite?
Na das geht ja wohl gar nicht! Kein grüner Wald weit und breit zu sehen Schieb ich Euch doch direkt eines unter .... Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Am Hochwald...
...zeigten sich nur einige von Ihnen mit der Pracht im Bast. Etwas schien Ihnen zu missfallen,vielleicht war ich es der störte. Rothirsch-Cervus elaphus
Mehr hier
Ravennafall
Ravennafall (Schwarzwald)..
Morgensonne im Auwald
Bin kürzlich mal wieder zum Rhein gefahren. Um 4:30 Uhr aufstehen fällt zwar schwer, aber bei diesem Licht weiß man, dass es sich gelohnt hat.
Mehr hier
Colors of nature
Die Farben der Natur sind mitunter so überwältigend, dass man einfach nicht vorbei sehen kann. Überall erstrahlen sie und nur wenige nehmen Sie wirklich wahr. Schade das die meisten immer nur die großen Dinge betrachten, wo doch die kleinen so schön sein können. Eines meiner ersten Naturaufnahmen da ich sonst meist Architektur fotografiere.
Mehr hier
Grüne Felsen der Teufelsküche
Nochmal was aus der Teufelsküche. Der Sage nach hat dort in grauer Vorzeit eine Familie gehaust, die den Saft der Einbeere getrunken hatten und allesamt jämmerlich zu Grunde gegangen sind. Der Vater verfluchte den Ort kurz bevor er starb. So steht es auf einem alten verwitterten Schild: Als hier vor vielen hundert Jahren Manch wild Getier und Bären waren Erkor ein Mann als sichren Hort Für Frau und Kind sich diesen Ort Weil er gekannt noch nicht das Haus Grub er sich eine Höhle aus Sie lebten gu
Mehr hier
Ellhofer Tobel III
Es war eine wunderschöne Tour. Wasserdichte Stiefel sind bei solchen Ausflügen Pflicht.
Endert
Es scheint die Landschaftsfotografen in den letzten Tagen an die Bäche gezogen zu haben Mich auch! Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Sonniger Buchenwald
Hier kommt ein weiteres Experiment mit ICM (intentional camera movement), nachmittags in einem jungen Buchenwald fotografiert.
Ellhofer Tobel II
Ein weiters Bild von meinem gestrigen Ausflug. Die Stufen gefielen mit besonders gut. Man konnte diese leider nur flussabwärts richtig einfangen. Andernfalls hätte ich baden gehen müssen, was mir ein wenig zu frisch war.
Ellhofer Tobel
Heute morgen war das Licht optimal. Der Himmel schön bedeckt, diffuses Licht. Also bin ich mal wieder auf Tobelsuche gegangen und fündig geworden. Es werden noch weitere Bilder folgen.
Lu-Lu-Wald
Man mag es mir verzeihen, aber ab und an muss es mal was anderes sein Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Maiwald
Das erste Grün ist immer das Schönste! Ich hoffe, es gefällt Euch auch!! Ich wünsche Euch ein schönes Pfingstwochenende mit viel Sonnenschein und "gut Licht"!! LG Rolf
Mehr hier
Die Zwei ....
Licht und Schattenspiel im Buchenwald. Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Im Regen
konnte ich vor ca. 1 1/2 Wochen diesen Frauenschuh aufnehmen. Ich hoffe, er gefällt Euch ein wenig.
Frühlingswald
Ein schöner Morgen in der Bachaue.
Teufelsküche
heute in meinem Dienst-Frei war ich auf der Suche nach dem gelben Frauenschuh, der in dieser Gegend vorkommen soll. Gefunden hab ich die Pflanze natürlich nicht, aber dafür wurde ich mit tollen Waldstimmungen überrascht.
Sonnengefluteter Frauenschuh
Hi, hier mal ein aktuelles Bild des Frauenschuhs (Cypripedium calceolus). Ich hoffe es gefällt
Mehr hier
Neugierig
Hier hat ein neugieriges Eichhörnchen für mich posiert. Konnte glücklicherweise durch das Geäst eine klare Sicht auf das Motiv bekommen. Es waren einige gute Aufnahmen dabei eins der besten seht ihr hier.
Mehr hier
Bodygard ....
... oder Schreckgespenst? Irgendwie passen beide Assoziationen für mich Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Im Birkenwäldchen Im verborgenen Tal
Serie mit 8 Bildern
Mehr hier
Ohne Worte...
Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Baumsterben
Der ist schon lange tot. Gefällt es dir so besser, Ingrid?
Mehr hier
Urwald
Im Naturwaldreservat. Hoffe es gefällt, insbesondere Ingrid
Mehr hier
Staatlicher Wohnungsbau
Ein Kollege erzählte uns von einem Wildkatzengeheck, dass er in einem Buchenstammholzpolter entdeckt hatte. Einen kurzen Augenblick gönnte mir dieser Wildling .... Wildkatzengehecke findet man immer wieder in Holzpoltern entlang von Hauptwegen. Auch auf Hochsitzen ist es keine Seltenheit, die doch so scheuen Katzen anzutreffen. Nun ja, auch das wildeste Tier kann den Annehmlichkeiten der Zivilisation scheinbar nicht widerstehen Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Und sie blühen wieder!!!
Hi! Na, dann möchte ich dann die Frauenschuh-Saison 2012 mal für eröffnet erklären Ich hab am Samstag (05.05.2012) einen sehr guten Tip bezüglich eines Frauenschuh-Standortes bekommen (an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an betreffende Person ) Trotz sehr starkem Regen hat mich dann natürlich nichts mehr Zuhause gehalten, auch wenn ich der Meinung war, so früh noch keine voll ausgebildeten Exemplare zu finden. Nachdem ich ca. 10min durch den Regen wanderte, erreichte ich einen nur dünn be
Mehr hier
Buchen im Frühling II
Wie das erst Bildein etwas anderer weitere Ausschnitt.
Ab in den Wald!
Kleines Waldmotiv neben dem Weg. Diesen Motiven kann ich nicht widerstehen - die MÜSSEN aufgenommen werden Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Ursprünge
Mitten im Nationalpark erstrecken sich noch immer dichte Fichtenwälder auch an Stellen wo sie eigentlich nicht hingehören. Wenig Leben und Vegetation lassen diese düsteren Orte zu. Leider wird nicht überall auf den Borkenkäfer vertraut sondern großflächig mit dem Harvester „aufgeräumt“… Trotz der Trockenheit der letzten Apriltage plätscherte ein munteres kleines Bächlein durch diese Einöde, gespeist von den wasserspeichernden Mooren und Altschneefeldern der Hochlagen. Hin und wieder findet sich
Mehr hier
~ Frisches Grün ~
... gelber Raps und einer farbenfroher Sonnenuntergang haben mir einen schönen Foto-Ausflug beschert. Auf Tour mit Björn Lilie , Thomas Pöschmann und dem anderen Thomas.
Im Wald
Am Abend in aller Stille allein mitten im Wald
Noch ist das Dach nicht dicht!
Wird aber bald... Wald im Frühling....
Mehr hier
50 Einträge von 5594. Seite 90 von 112.

Verwandte Schlüsselwörter