Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 5629. Seite 108 von 113.
Habichtskauz (Strix uralensis)© Julius Kramer2008-05-293 KommentareHabichtskauz (Strix uralensis)
Ich melde mich mit diesem ersten Bild zurück vom Kurztrip in den Bayerischen Wald. Es waren wirklich lohnende Tage, das Wetter hat mitgespielt und natürlich die Hauptakteure auch. Habichtskäuze kommen in Deutschland nur im Bayerischen Wald vor, wo eine Population angesiedelt wurde. Diese beiden leben in der berühmt-berüchtigten Gehegezone. So wird man sie in freier Natur eher nicht fotografieren können, und auch in dem doch relativ dicht bewachsenen Gehege ist die Fütterung vor aller Augen schon
Mehr hier
Blume im Wald© Roman Serebryanyy2008-05-2112 KommentareBlume im Wald
Diese Aufnahme entstand im Wald der Lüneburger Heide. Das "Gemälde Effekt" entsteht dadurch, dass man durch das Gras aufgenommen hat,das sich im Vordergrund und im Hintergrund sich befand.
Mehr hier
In einem Polenwäldchen...© Kevin Winterhoff2008-05-1610 KommentareIn einem Polenwäldchen...
Während meiner zwei Polenreisen, hörte ich das Fotografieren natürlich nicht auf und experimentierte weiter... Ich hoffe mein Versuch gefällt. Meine Idee war es einen Wald so abzubilden, wie man ihn sieht, wenn man sich einfach auf den Waldwiesenboden legt. Den Blick kannte ich zuletzt von schönen Kindertagen :)
Mehr hier
Blaumeise© Sven Schröder2008-05-151 KommentarBlaumeise
Immer wieder flog die Blaumeise auf dem Weg zu ihrem Nest auf diesen Ast. Also musste sie als "Model" her halten :)
Mehr hier
Schneke "&" Regenwurm© Martin Seidel2008-05-032 KommentareSchneke "&" Regenwurm
Zuerst mal zwei Anmerkungen: 1.Das Bild und die entdeckte Szene sind von meiner Frau. 2.Das Bild erhebt keinen Anspruch auf hochwertige Fotografie (erhöhter Standpunkt etc.)es ist ein reiner Schnappschuß. Zur Beobachtung: Die Naktschnecke fraß den lebenden, sich windenden Regenwurm. Ich weiß, daß Schnecken sich durchaus von Aas usw. ernähren, daß sie aber lebende Beute machen habe ich noch nicht gehört, geschweige denn gesehen. Es kann sein, daß manche jetzt aufschreien, weil das ein artentypisc
Mehr hier
Kunst liegt im Auge des Betrachters....© Martin Seidel2008-05-023 KommentareKunst liegt im Auge des Betrachters....
...aber was er hier wohl entdeckt? Das Bild zeigt den zweiten "Kaffebohnen"Schritt mit dem Kitobjektiv in Retrostellung. So richtig komme ich damit nicht zurecht, aber hier gefallen mir die Farben und die Komposition.... Was meint ihr?
Mehr hier
Bärlauchwald© gelöschter Benutzer #981472008-04-281 KommentarBärlauchwald
Die Kleidung riecht am nächsten Tag nicht halb so gut wie eine frische Bärlauchpesto. Die Aufnahme hab ich bodennah aufgenommen.
Mehr hier
Eichhörnchen© Sven Schröder2008-04-283 KommentareEichhörnchen
Heute beim Spazierengehen habe ich dieses Eichörnchen entdeckt. Es hielt einige Minuten inne und beobachtete mich mindestens so intensiv wie ich es. Dies gab mir die Gelegenheit in aller Ruhe mein Stativ aufzubauen und das Foto zu machen.
Mehr hier
Leipziger Auenwald im Gegenlicht© Martin Seidel2008-04-275 KommentareLeipziger Auenwald im Gegenlicht
Der Leipziger Auenwal hat eine Länge von 30 km und eine Breite von zwei bis fünf Kilometern. Er bedeckt eine Fläche von circa 2500 Hektar.Mit der Verordnung des Regierungspräsidiums Leipzig vom 27. Oktober 2006 wurde der Leipziger Auenwald mit einer Fläche von 4.952 ha als europäisches Vogelschutzgebiet festgesetzt
Tvilosus© Wolfgang Schadt2008-04-242 KommentareTvilosus
Eine behaarte Schnecke, das wollte ich erst nicht glauben. Im Wald zwischen Amalienfelsen an der Donau und Inzigkofen warn sie aber im Juni 2007 häufig. Die Haare sind nach den Informationen aus dem Internet Kalkfäden.
Alte Allee am Amalienfelsen© Wolfgang Schadt2008-04-232 KommentareAlte Allee am Amalienfelsen
Der Amalienfelsen liegt westlich von Sigmaringen an der Donau. Dort wurde früher eine Allee angelegt, die jetzt sich selbst überlassen bleibt. In einigen Jahrhunderten können wir wieder NAturdokument dazu sagen, aber so lange wollte ich nicht warten
Mehr hier
Kleiner Kobold© Thomas Wickinger2008-04-221 KommentarKleiner Kobold
Da 1000px Breite bei einem Cinemascope Format doch ein wenig klein sind gibts auf meiner Seite das Bild auch mit 1280px breite. http://foto.gvardian.org/details.php?image_id=8502
Mehr hier
Waldameise© Ansgar Behrens2008-04-213 KommentareWaldameise
Ich hab die Ameise auf einer helle Holzpatte abgelichtet, um sie etwas besser darzustellen. Hoffe es gefällt.
Im Anemonenwald© Dr. Martin Schmidt2008-04-172 KommentareIm Anemonenwald
Vor 2 Jahren habe ich bei uns ein Waldstück mit einem Blütenteppich voller Anemonen entdeckt. Hier eine Konserve von damals im Abendlicht, da sie dieses Jahr dort viel spärlicher sind. An Alle Voter nochmals meinen herzlichen Dank für das Siegerbild bei Landschaft im Monatswettbewerb. http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=130013
Mehr hier
Gelbe Buschwindröschen© Holger Dörnhoff2008-04-0710 KommentareGelbe Buschwindröschen
Tut mir Leid, aber ich habe zur Zeit keine Tiere im Angebot. Vielleicht tun es diese gelben Buwirös ja auch (weiße kann man ja derzeit zuhauf hier bewundern, aber keine Gelbe). - Ich habe leider keinen lateinischen Namen gefunden für diese Anemonen, kann mir einer von Euch helfen? LG Holger
Mehr hier
Frischlinge in Aktion© Ralf Sonnenberger2008-04-034 KommentareFrischlinge in Aktion
wie bei allen Säugetieren fangen auch bei den Wildschweinen die Jungtiere früh mit den Kräftemessen an.
Serie mit 0 Bildern
Mehr hier
Wasser© Olaf Kloß2008-04-021 KommentarWasser
Dies Foto wurde im Februar an der kleinen Ohe im Bayerischen Wald aufgenommen. Als Teilnehmer des Waldzeit Fotoworkshops.
Mehr hier
Buschwindröschen (Anemone nemorosa)© Michael Smit2008-04-0110 KommentareBuschwindröschen (Anemone nemorosa)
Anemone aus Norddeutschland mal in anderer Perspektive. Flop oder Top ?? Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
~ Der Pfad ~© Sebastian Erras2008-03-314 Kommentare~ Der Pfad ~
Hab heut mal wieder im Archiv ein bisschen rumgewühlt und dabei diese Aufnahme gefunden. Sie ist letztes Jahr im Januar entstanden. Mal schauen wie sie bei euch ankommt, da die Geschmäcker bei Wischern ja bekanntlich sher auseinander gehen.
Mehr hier
Wintermorgen© Peter Lindel2008-03-312 KommentareWintermorgen
Morgens um 7:30 Uhr, -4°C, untere Hütte am Luchsgehege im NP Bayerischer Wald. Eine Aufnahme, die mich immer daran erinnert, wie sehr ich diese ruhigen Stunden dort geniesse.
Mehr hier
Dreierlei© Michael Smit2008-03-302 KommentareDreierlei
Die Mooszeit hier im Forum ist zwar vorbei, aber diese Drei von heute muß ich doch noch loswerden. Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Licht und Form mit Lerchensporn© Holger Dörnhoff2008-03-282 KommentareLicht und Form mit Lerchensporn
Mit diesem Bild will ich nicht Dokumentieren sondern rein Interpretieren um die Schönheit der Dinge um uns herum zu zeigen. Dieses Bild ist rein aus der Freude am Gestalten mit Blütenform, angenehmen Hintergrund und virtuosen Lichtreflexen eines Tautropfens, welcher an einem Blatt im Hintergrund heruntergelaufen ist, entstanden. Die Schärfe habe ich auf die Oberkante der Blütenblätter gelegt, wobei diese hier eigentlich nicht so wichtig war (sie ist beliebig und für meine gewünschte Bildaussage
Mehr hier
Gefingerter Lerchensporn klassisch© Holger Dörnhoff2008-03-255 KommentareGefingerter Lerchensporn klassisch
Nachdem ich hier wohl die Forumsgemeinde mit meinen beiden letzten Bildern etwas überfordert habe und die Bilder hier sang- und klanglos in der Versenkung verschwunden sind, zeige ich Euch mal wieder ein klassisches Pflanzenbild. Mal schauen, ob dieses Bild jetzt wieder bei Euch irgendwelche Reaktionen hervorruft. LG Holger
Mehr hier
Blütenspitze mit Tropfen© Holger Dörnhoff2008-03-242 KommentareBlütenspitze mit Tropfen
Mal ganz nah' dran im Abbildungsmaßstab 4:1. Ich habe wegen dem leichten Wind fast einen Affen gekriegt, immer hatte ich Sorge, daß der Tropfen gleich 'nen Abgang macht. Das hier ist aus dieser Position das einzig verwertbare Bild. Mal schauen, ob es Euch gefällt. LG Holger
Mehr hier
Farbnuancen© Marcus,Wicker2008-03-213 KommentareFarbnuancen
Stets neue Sichtweisen u andere Ergebnisse liefern die sogenannten Wischer! Eine Thematik mit der Ich mich zeitweilig sehr gern auseinander setze. Wünsche allen hier ein frohes Osterfest. Vg Marcus
Mehr hier
Winter-Wald-Wischer II© Martina Weise2008-03-208 KommentareWinter-Wald-Wischer II
Kurz vor dem Upload von gestern https://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=128879 aufgenommen, ebenso freihand Leichte Tonwertspreizung, minimal beschnitten Bin mir bei dem Bild unsicher... Bitte wieder um ehrliche Meinungen!
Mehr hier
Winter-Wald-Wischer© Martina Weise2008-03-1912 KommentareWinter-Wald-Wischer
Heute nachmittag kam der Winter Direkt nach heftigem Schneefall ließ sich die Sonne blicken, da bin ich raus und machte unter anderen diese Aufnahme. Ich bitte um Eure ehrlichen Meinungen, wie immer natürlich!
Mehr hier
Noch so ein Schnellschuss...© Holger Dörnhoff2008-03-163 KommentareNoch so ein Schnellschuss...
...von mir und meinem Kurzbesuch mit meinem Junior im Wald, wie mein Buschwindröschen. In Anbetracht der ziemlich kompliziert aufgebauten Pflanze und der daraus resultierenden Schwierigkeiten eine vernünftige Komposition für den Bildaufbau zu finden, bin ich mit diesem Bild ganz zufrieden. Was meint Ihr denn? LG Holger Hm, eigentlich waren die Farben (besonders das Lila) etwas gesättigter im PSE, anderer Farbraum andere Farben?!
Mehr hier
Elfenstaub© Holger Dörnhoff2008-03-1610 KommentareElfenstaub
Gestern hab' ich's nicht mehr ausgehalten, Junior in den Kinderwagen, Makrominiausrüstung auch, ab in den Wald. Eine gute halbe Stunde hat mein Junior geschlafen und Papa hat sich schnell auf den matschigen Feldweg geklatscht und seinem übermächtig gewordenen Fototrieb besinnungslos nachgegeben. Vermutlich kann ich besser fotografieren, aber in der Not muß es dieses Bild auch tun... außerdem wer weiß, wie lange Ihr noch Frühblüher ertragen könnt, wenn hier der Sättigungspegel erreicht ist? LG Ho
Mehr hier
Einen Stern...© Kevin Winterhoff2008-03-1510 KommentareEinen Stern...
Auf einer Fahrt mit meinen Rangerkollegen entstanden. Jetzt steh ich aufm Schlauch und weiß den Namen dieser Pflanze nicht! Ich hoffe auf eure Hilfe und um Nachsicht für meine Unbiologität
Mehr hier
Mooswald© Kevin Winterhoff2008-03-031 KommentarMooswald
Auf einer Wanderung zur Untersuchung der Biber Dichte bei uns im Naturpark hatte ich mein Makro dabei und fotografierte mal ein bisschen!
meine ersten Kleeblüten...© Martina Weise2008-03-0112 Kommentaremeine ersten Kleeblüten...
Aufnahme von April 2006: damals fotografierte ich meine ersten Kleeblüten überhaupt... EBV: neben einer leichten Tonwertspreizung auch minimale Bel.korrektur, geringfügig beschnitten
Mehr hier
Ohne Moos nix los© Holger Dörnhoff2008-03-019 KommentareOhne Moos nix los
auch bei mir nicht. Wegen Zeitmangel für ein aufwändiger zu bearbeitendes Gänsebild, zeige ich Euch noch ein Makro von "umme Ecke". Moossporen zu zeigen ist ja derzeit hier im Forum "In", vielleicht mag ja jemand von Euch auch so eine Interpretation. LG Holger
Mehr hier
Ein kleiner Teich im Wald - 2 -© pierre schell2008-02-232 KommentareEin kleiner Teich im Wald - 2 -
Mit dem Moutain-Bike durch den Wald... Ein Grus an Andreas : diese Mal ohne die Baüme im Vordergrund und der Teich war effektiv noch leicht zugefroren
Mehr hier
Vom Pilz befallen© Simon Kurz2008-02-171 KommentarVom Pilz befallen
Altholz im Wald, welches von Pilzen überwuchert war
Bäumig© Peter Kreuzer2008-02-102 KommentareBäumig
immer wieder finden sich Fotos von Bäumen oder von isolierten Baumgruppen, auch Fotos von "Wald", von waldigen Landschaften - ein Versuch eines Blickes auf eine "bäumige" Umgebung. Nich der Baum und nicht der Wald, sondern dazwischen
Mehr hier
Ich habe Hunger© Burkhard Zepp2008-02-072 KommentareIch habe Hunger
Wildgehege Neuschönau - Bayrischer Wald im Januar 2008 Der Wolf streicht um das Fleisch, er hat Hunger, darf aber nicht fressen, da er als Omegawolf in der Rangfolge hintenansteht. Die andren Tiere liegen auf der Lauer, würde er fressen käme es zum Angriff.
Mehr hier
Morgenstund hat Gold im Mund© Mathias Stumpf2008-01-302 KommentareMorgenstund hat Gold im Mund
Auf der Heimreise von Prien,kam mir die Sonne genau in die Augen und es erschien ein wunderschönes Lichtspiel mit dem Wald und der Sonne.
Bitte tu mir nichts!© Kevin Winterhoff2008-01-274 KommentareBitte tu mir nichts!
Beim Besuch des Tierfreigeheges im Bayrischen Wald sah ich diesen Wolf, der wohl sehr rangniedrig war. Er war im Winter schwer verletzt worden durch das Alpha Tier (Siehe Bild Naturfoto Dezember oder Januar). Die Wunden waren immer noch zu sehen. Er ließ alle anderen vorbei ziehen, fletschte mit den Zähnen und bevor er hinterher trottete warf er mir diesen traurigen Blick zu...
Birkhahn bei der Balz© Kevin Winterhoff2008-01-243 KommentareBirkhahn bei der Balz
Noch ein Foto aus der Fotoreise mit meinem Vater im Juni 2007. Für mich war es das erste Mal einen balzenden Birkhahn zu sehen. Wenn auch im Gatter, was das Foto natürlich um einiges abwertet, war es für mich ein tolles Erlebnis... Zu der EBV dürft ihr gerne was los werden, muss da noch viel lernen!!!
Mehr hier
Tropfenwald© Michael Smit2008-01-234 KommentareTropfenwald
Na ja, ich hab noch 'n paar Moose liegen. Hier mal eine andere Version. Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Der Außenseiter© Michael Smit2008-01-227 KommentareDer Außenseiter
Außenseiter gibt's überall. Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Bach am Haubachsee© Uwe Ohse2008-01-202 KommentareBach am Haubachsee
Ich bin vorher schon bestimmt Hundert mal an der Stelle vorbeigelaufen, und noch nie hatte ich da ein Bild gesehen. Danach hat es bis zum Herbst 2007 gedauert, bis Bach im Wald. Aufgenommen nicht weit von der Beobachtungshütte am Haubachsee in Duisburg. An schönen Tagen ist der Wald überlaufen, sonst ist er gerne mal menschenleer. Aufnahme vom 7.11.2004.
Mehr hier
50 Einträge von 5629. Seite 108 von 113.

Verwandte Schlüsselwörter