Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Als Story anzeigen -
Beschreibung Aktuelles Projekt: Truppenübungsplätze - Naturparadiese zwischen Panzern
und Blindgängern
~ Stangenware ~© Sebastian Hennigs2010-09-1114 Kommentare~ Stangenware ~ Warum in die Ferne schweifen...© Sebastian Hennigs2010-09-0823 KommentareWarum in die Ferne schweifen... Unterwegs ...© Sebastian Hennigs2010-09-076 KommentareUnterwegs ... ~ Yllenus arenarius ~© Sebastian Hennigs2010-08-3113 Kommentare~ Yllenus arenarius ~ ~ Hipparchia statilinus ~© Sebastian Hennigs2010-08-278 Kommentare~ Hipparchia statilinus ~ ~ Kleine Binsenjungfer (Lestes virens vestalis) ~© Sebastian Hennigs2010-08-257 Kommentare~ Kleine Binsenjungfer (Lestes virens vestalis) ~ Ammen-Dornfinger (Cheiracanthium punctorium)© Sebastian Hennigs2010-07-198 KommentareAmmen-Dornfinger (Cheiracanthium punctorium) ~ Echthistus rufinervis ~© Sebastian Hennigs2010-07-2310 Kommentare~ Echthistus rufinervis ~ Und tschüss…© Sebastian Hennigs2010-07-2419 KommentareUnd tschüss… ~ Ampfer-Purpurspanner (Lythria cruentaria) ~© Sebastian Hennigs2010-08-088 Kommentare~ Ampfer-Purpurspanner (Lythria cruentaria) ~ Argus-Bläuling (Plebejus argus)© Sebastian Hennigs2010-07-1815 KommentareArgus-Bläuling (Plebejus argus) Doppelpack...© Sebastian Hennigs2010-07-1212 KommentareDoppelpack... Brennendes Moos© Sebastian Hennigs2010-05-309 KommentareBrennendes Moos Großes Wiesenvögelchen (Coenonympha tullia)© Sebastian Hennigs2009-06-304 KommentareGroßes Wiesenvögelchen (Coenonympha tullia) Zwerglibelle (Nehalennia speciosa)© Sebastian Hennigs2009-07-157 KommentareZwerglibelle (Nehalennia speciosa) Zwerglibelle (Nehalennia speciosa)© Sebastian Hennigs2009-06-069 KommentareZwerglibelle (Nehalennia speciosa) Hirschkäfer (Lucanus cervus)© Sebastian Hennigs2009-07-014 KommentareHirschkäfer (Lucanus cervus) Hirschkäfer (Lucanus cervus)© Sebastian Hennigs2009-07-022 KommentareHirschkäfer (Lucanus cervus) Reicherskreuzer Heide in Brandenburg© Sebastian Hennigs2009-09-1114 KommentareReicherskreuzer Heide in Brandenburg Reicherskreuz Wischer© Sebastian Hennigs2009-10-1111 KommentareReicherskreuz Wischer Heideschrecke (Gampsocleis glabra)© Sebastian Hennigs2009-08-239 KommentareHeideschrecke (Gampsocleis glabra) Archivrest von 2008© Sebastian Hennigs2009-12-095 KommentareArchivrest von 2008 Schneewischer© Sebastian Hennigs2010-01-177 KommentareSchneewischer Manchmal...© Sebastian Hennigs2010-04-165 KommentareManchmal...