
Eingestellt: | 2010-08-27 |
---|---|
SH © Sebastian Hennigs | |
Ein weiteres Bild der Tour von letzten Mittwoch auf den Truppenübungplatz Jüterbog. Der Eisenfarbige Samtfalter (Hipparchia statilinus) ist einer der seltensten Edelfalter bei uns in Deutschland. Hier auf den großen Sandflächen der TÜPs fliegt er momentan allerdings als die dominierende Art. Das ist die einzige Aufnahme des Tages, bei der man das "Auge" sehen kann. |
|
Technik: | D300, 2.8/150mm, ISO560, f8, 1/60s, Bohnensack |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 384.3 kB 996 x 665 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer125 durch Gäste385 im alten Zähler |
Schlagwörter: | eisenfarbiger eisenfarbiger samtfalter hipparchia hipparchia statilinus samtfalter statilinus |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Truppenübungsplätze: |
ein sendationelle Faltermakro dieser interessanten Art. Sie mögen lokal noch so häufig vorkommen, es sind scheue Gesellen die schnelle wieder abfliegen.
Der harmonisierende Farbverlauf im Hintergrund ist beeindruckend.
Viele Grüße
Wolfgang
... da gratuliere ich herzlich zu diesem Fund! .... ein tolles Foto! ... der Falter sieht dem Großen Ochsenauge irgendwie sehr ähnlich - wahrscheinlich angeheiratete Verwandtschaft?
Spaß beiseite: schön, dass ich diese seltene Art einmal sehen durfte!
liebe Grüße
Charly
das schöne Tierchen hast Du ganz wunderbar abgelichtet.
Vor allem ihn auf dem Boden zu fotografieren ist doch mal ganz etwas anderes und stellt amS eine schöne Variante dar.
Toller Treffer, mein Glückwunsch dazu.
vG
Detlef
alles andere als der Boden wäre höchst unnatürlich und würde Schmetterlingskennern gegenüber sehr künstlich wirken.
LG
Sebastian
ich bin zwar kein Kenner durfte aber auf Fanö (DK) genau diese Erfahrung machen, als ich versuchte eine Rostbinde ( [url]407883[/url] ) zu fotografieren.....
LG
Detlef
Dann kann man zu den Fund ja nur gratulieren.
Schön, wenn man seine Sammlung so allmählich erweitern kann und dann auch noch mit so schönen Bildern.
Gruß Marion
Ein Bild das mir rundum gefällt. Schön, dass man das Auge sehen kann. Dieser TÜP muss ja eine wahre Fundgrube sein.
Wie man sieht, kann auch eine Aufnahme auf dem Boden sehr schön sein - vor allem bei einem farblich so harmonischen HG.
VG,
Pascale
eine weitere Rarität hast Du perfekt auf den Chip gebannt,da passt wieder alles!!!
Glückwunsch zum Fund und zur genialen Umsetzung.
LG
Michael
Hier im westen gibt es ihn leider nicht (mehr).
Stark, dass und wie du diese extrem scheue falterart fotografiert hast. Deine aufnahme macht apetit - viel apetit.
lg
markus
hervorragende Arbeit!
LG
Stevie