Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 5592. Seite 109 von 112.
Buchenschleimrübling etwas größer 3 Kleine Pilze
Serie mit 5 Bildern
Buchenschleimrübling in verschiedenen Wachstumsphasen
Buchenschleimrübling etwas größer
hier nun ein etwas größerer Buchenschleimrübling der in der Nähe der 3kleinen wuchs. Sehe hier übrigens einen ählichen Effekt(beim Schärfeverlauf) wie beim Rothirsch von Ralf Sonnenberger. Sieht im unbearbeiteten Bild genauso aus, scheint also nicht an der Bearbeitung zu liegen. Gruss, Richard.
Mehr hier
3 Kleine Pilze
wuchsen aus einem toten Baumstamm. Die Bestimmung der Pilze ist wirklich sehr schwer. Habe viele Pilzbilder im Internet angesehen, aber sie sicher einzuordnen ist mir nicht gelungen. Ich glaube es ist die gleiche Art wie auf meinem vorigen Bild mit der Fliege.
Rothirsch (neue Bearbeitung)
Hier noch mal eine Überarbeitung. Nach dieser Kretik habe ich es noch einmal versucht. 2007-10-07 19:29:24Thomas RaselRe: Rothirsch Hallo, muß da Thorsten recht geben, der Hirsch mit den zwei Stämmen links fallen hart hervor...man schaut irgendwie "abgehackt" in das Bild rein. Irgendwie ist ebv-mäßig was in die Hose gegangen. VG Thomas 2007-10-07 19:21:37Thorsten StegmannRe: Rothirsch Hallo Ralf, ein schönes Rothirsch-Brunft-Bild, dass Du m.E. durch nachträgliche Bearbeitung (Auswahlen
Mehr hier
nur mal vorbeigeschaut
An einem Felsen hat diese Eidechse an einem Spätsommertag vorsichtig geschaut, was um sie passiert und ob es noch irgendwelche Insekten gibt.
am Morgen
Wald am Morgen
Hexenring
Eine ältere Aufnahme,noch aus dem Dia-Zeitalter. Die Zeit passt ja jetzt.
Karpaten Luchsin
Aufnahme endstand im Nationalpark Bayrischer Wald Tierfreigelände 2
Blick ins Grüne
Dieses Bild hab ich aus einem kleinem Tunnel heraus gemacht. Da war ein kleines Loch in der Felswand des Tunnels und man sah auf einmal, nachdem man durch einen kleinen Bach durch einen Tunnel ging, auf den Wald der draußen war. Super schöner Moment um einfach mal stehen zu bleiben und ein Bild zu machen.
Birkenwald
Gegenüber des Naturums Trandansen am Hornborga See steht ein kleiner Birkenhain mit wunderbar weißen Stämmen und einem weitgehend aufgeräumten Waldboden. Aufgrund des Überangebotes von Kranichen auf der anderen Straßenseite wird diesem Motiv viel zu selten Aufmerksamkeit geschenkt...
Wischwald
Am letzten Wochenende während einer relativ erfolglosen Pilztour im Kiefernforst aufgenommen. Da fotogene Pilze Mangelware waren, hab ich mich auch mal an "Waldwischern" versucht. Dank an Sebastian und andere hier im Forum für die Idee.
Mehr hier
Waldgeflüster
Meine Eindrücke aus dem Wald. Die Wischertechnik habe Ich schon immer bestaunt,weil Sie einfach eine andere Art der Naturfotografie interpretiert.
Mehr hier
Das Urviech aus dem Maggiatal
So gesehen auf einem Spaziergang im oberen Maggiatal beim Lago di Sambuco im Tessin. Diese mystische Baumgestalt war gerade zur späten Mittagszeit im Streiflicht als wir vorbeikamen und bot sich direkt für ein shooting an. Man kann hier seiner Fantasie freien Lauf lassen...
Mehr hier
Frage zur Bearbeitung!
Hallo, dieses Bild wurde am 02.08.07 in den Alpen aufgenommen. Leider ist mir oben in der Mitte ein kleiner unscharfer Ast reingeraten, was ich erst zu Hause am PC bemerkt habe. Ich persöhnlich finde ihn dort störend. Meine Frage ist jetzt, kann mir jemand von euch sagen, wie ich den Ast "wegbearbeiten" kann, sodas an der Stelle auch blauer Himmel ist? Ich habe das Bearbeitungsprogramm Adobe Photoshop Elements 5.0, kenne mich allerdings zu wenig damit aus, um solche Eingriffe vornehmen
Mehr hier
Der alte Pilz und der Wald
Hallo, zum verspeisen zu alt, zum Photographieren schon eher geeignet :) LG Stevie PS: Keine Angst, hatte gestern trotzdem ein köstliches Pilzgericht, zwar keine Steinpilze, dafür aber Pfifferlinge!
Mehr hier
Falter auf Brombeerblatt
Ich bin schon wieder nicht in der Lage gewesen mein Motiv eindeutig zu bestimmen, ich glaube Schmetterlingsbestimmung wird in diesem Leben wohl nicht mehr mein Spezialgebiet. Wenn einer mir helfen kann, nehme ich die Hilfestellung gerne an. Ansonsten hoffe ich, daß der Falter Euch gefällt, trotz noch etws hartem Licht (aber in den Tagesrandzeiten fliegen Falter selten zum Sonnen durch die Gegend). LG Holger
Mehr hier
Das neue Leben
Der Darßer Wald im Nationalpark wird in voller Absicht in seiner Entwicklung zu einem Urwald begleitet. Wo Totholz im Wald verbleibt, haben Pilze ihre Chance. Wo auf einmal Licht durch die Blätterkrone scheint, versuchen Keimlinge ihr Glück. Ein Lebenskreis!
~ Streichhölzer  ~
So ich zeig nach langer "Prufüngsabstinenz" mal wieder eine Aufnahme. Na dann will ich mich mal den "miserablen Niveau" des Forums anpassen. Die Aufnahme entstand letzten Herbst nach einen heftigen Regenschauer. Die Baumstämme färbten sich durch den Regen tiefschwarz und es entstand ein herlicher Kontrast zwischen Bäumen und Grass. Zur Technik: vertikaler Schwenk mittels 3 Wege-Neiger während der Belichtung. Canon Digital - Tamron 28-75/2.8 - Stativ
Mehr hier
Gegenlicht im Wald
Hallo, auf die Frage von Florian, warum ich so lange kein Bild mehr eingestellt habe, antworte ich nun mit diesem Waldfoto. Ich hoffe, es gefällt euch! Grüße Lukass
Mehr hier
junger Habichtskautz
aufgenommen im NP Bayerischer Wald (Tierfreigehege)
Nur ein Pilz...
...und ich weiß nicht einmal den Namen. Wuchs auf einem Baumstumpf, Aufnahme mit Aufhellreflektor Gold
Mehr hier
Mückenhändelwurz
Am Wochenende habe ich einen neuen Standort der Mückenhändelwurz und des Braunroten Stendelwurz entdeckt. Ich hab mich dieses Mal an Bilder, die die ganze Pflanze zeigen, versucht. Nicht ganz einfach bei einer Wuchshöhe bis 30cm. Außerdem standen die einzelnen Exemplare meist dicht an Büschen oder im hohen Gras.
Mehr hier
Schwarzwildrotte
Die Rotte zog durch ein Fichtenaltholz auf mich zu und ich konnte sie, hinter einem Baum stehend, erwarten.
Blutrünstig
Die Aufnahme wurde vor 14 Tagen im Freigehege des NP Bayerischer Wald gemacht.
Rotes Waldvögelein
Ein schönes Exemplar des roten Waldvögeleins konnte ich am Wochenende an einer Waldlichtung finden.
Rehbock
überarbeitete Version 2
Spinnenporträt unbekannter Art (ND)
Leider habe ich von Spinnentieren keinerlei Ahnung, aber vielleicht kann einer von Euch mir helfen, was ich für eine Spinne fotografiert habe? Vorab schon mal danke! LG Holger
Mehr hier
Bärlauchblüte (ND)
Die Blütezeit ist zwar eigentlich dieses Jahr schon vorbei, aber irgendwie habe ich erst jetzt geschafft das Bild mal aufzubereiten. Hoffentlich gefällt euch das Bild, da ich meinen Workflow ziemlich verändert habe für die Bildentwicklung um die Bildquali weiter zu steigern. Liebe Grüße Holger
Mehr hier
Rotkelchen?
beim Morgenspaziergang entdeckt. Gruß der Morgensonne
Polytrichium formosum
Auf diesem Bild wird deutlich, warum es den deutschen Namen "Schönes Frauenhaarmoos" trägt. Die faserige Haube, die die Sporenkapsel bedeckt steht hier Pate. Das Moos wurde auch als Widertonmoos bezeichnet, da es gegen böse Geister schützen sollte. Es ist auf der nördlichen Hemisphäre recht weit verbreitet und bildet in mäßig schattigen Wäldern auf schwach sauren Böden oft ausgedehnte Polster.
Mehr hier
Makro-Kosmos EBV
Detail an einem Kleestiel, so gesehen gestern im Wald - Wasser war es aber nicht... per EBV: das RAW (korrekt mit WB: Schatten aufgenommen) habe ich im Konverter auf Kaltlicht entwickelt, sonst nur minimale Tonwertspreizung, kein Schnitt
Mehr hier
Mufflon
Aufnahme vom Streifzug am Wochenende im Wildpark.
Ameisen-Autobahn
Gestern hab ich im Wald eine regelrechte Ameisen Autobahn entdeckt. Die Ameisen spazierten über abgebrochene Äste. An der Stelle war leider etwas wenig Licht, deshalb hab ich es mit längeren Belichtungszeiten versucht, um die die Dynamik dieser "Autobahn" darstellen zu können.
Mehr hier
Ein Morgen im Herbst ND
aufgenommen am 16.10.2006 irgendwo im Oberbergischen
die gesotten des "grauens" ... (nd)
zecke - vermutlich weiblich (?) - am sockel eines hauses fotografiert
Handschrift der Natur? (ND)
Oder durch nur die Frassspuren eines Schädlings an einem toten Ast eines Baumes nach Wiebkeeinwirkung! So oder so, ob Naturkunst oder Naturdokumentation, entscheidet für Euch selbst, was dieses Bild für Euch ist. LG Holger
Mehr hier
Spanisches Hasenglöckchen (ND)
Gestern bei uns im Wald, Makrofutter -auch wenn dieses Bild ebenfalls wieder mal mit "Nichtkommentierung" bestraft wird.
Mehr hier
Schattenspiel  [ND]
Ein Buschwindröschen vor einem Wasserlauf mit kräftigen Lichtreflexen.
ND Neulich im Wald...
... schon wieder Buschwindröschen. Verflixt, die wachsen aber auch überall!? OK, mein nächstes Bild werden keine Buschwindröschen sein, versprochen!
Mehr hier
mal ein anderes Buschwindröschen
eine gewagte Variante - ich bin auf die Reaktionen gespannt ...
ND Noch ein Frühblüher...
Die Blöömschen geben einem mal wieder so richtig Grund sich in voller Montur plus Knipskiste in die Matsche zu klatschen. Ich kam mir schon richtig vor wie ein Wildschwein in der Suhle (das mit dem Suhlen habe ich dann wegen der anderen Pflänzlies aber besser gelassen).
ND Mein Buschwindroeschenbeitrag
... auch wenn Pflanzenbilder hier im Forum wenig Beachtung finden (nach meinen Beobachtungen) würden mich (möglichst)ein paar Reaktionen zu diesem Bild doch mal interessieren.
Bärlauchwald [ND] EBV
Hallo, jedes Jahr schon vor der Blüte ein Erlebnis. Und der Abend war kulinarisch gerettet (Bachforelle in Bärlauchmantel) leider ganz leicht verwackelt wegen Sturm! EBV = Velvia Action für PS (15% Deckung)
Mehr hier
Im Wald
ND? Keine Bearbeitung am PC, sondern ausschließliches Ausnutzen der Regler an der EOS 5D. Max. Kontrast und Farbsättigung bei autom. Weißabgleich mit der Einstellung “Landschaft“. Gruß Olaf
Mehr hier
Prost (oder Prostmahlzeit?) ND
Heute mal etwas vordergründig Lustiges, bei näherer Betrachtung aber doch nachdenklich stimmendes Bild. Was macht eine Bierflasche in einem Waldtümpel? Der Frosch geht das Flaschenpfand sicher nicht einlösen!
Braunbär (KD)
Eine Begegnung der besonderen Art. Dieser Bär wurde an einer Futterstelle in Finnland fotografiert. Irgendwie ist es für mich ja nicht wirklich "wild", wilde Tiere an organisierten Futterplätzen, an die sie sich seit langem gewöhnt haben, zu fotografieren. Dennoch war es ein besondes beeindruckendes Erlebnis, diesem ungezähmten Kraftprotz in freier Wildbahn auf kürzester Distanz zu begegnen. Wenn ich mir vorstelle, dass man sich in früheren Zeiten mal mit solchen "Nachbarn" u
Mehr hier
im Wald entdeckt (ND)
mein erstes hier... RAW, WB auf bewölkt, in PS Sensorfleck entfernt, Auto-Kontrast, kein Beschnitt
Mehr hier
Bunt..
vertikaler Schwenk
im Gegenlicht
Foto ist vom 29.12.2006
50 Einträge von 5592. Seite 109 von 112.

Verwandte Schlüsselwörter