Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 5628. Seite 109 von 113.
Trio© Michael Smit2008-01-152 KommentareTrio
Mal wieder eine aktuelle Aufnahme der letzten Tage. Am Waldboden findet der "Makrograf" immer etwas. Gruß Michael >>> http://www.naturszenen.de <<< .
Mehr hier
Raureif und Licht© Dr. Martin Schmidt2008-01-0813 KommentareRaureif und Licht
Für Diejenigen, die von Raureif-Wischern nicht so viel halten ))
Mehr hier
Raureif - Wischer© Dr. Martin Schmidt2008-01-076 KommentareRaureif - Wischer
Auch im Winter können Wischerbilder ihren Reiz haben. Hier gefielen mir besonders die Farbübergänge von den Strukturen des Raureifs bis hin zum Braun der Blätter und dem spärlichen Grün am Boden.
Winter© Jens Kählert2008-01-0212 KommentareWinter
Nein, in Sibirien war ich nicht, das Foto ist auch nicht auf einer Modelleisenbahn entstanden. Ich bin zum Jahreswechsel in den Harz gefahren und habe einen Tag im Extremwinter auf dem Brocken verbracht. Auf Norddeutschlands höchstem Berg (1142 m) herrschen unwirtliche Klimabedingungen, die die Fichten zu einem skurrilen Krüppelwuchs zwingen. Im Wechselspiel von Sonnenschein, Wind, Frost, Schneefall, Tauwetter und Eisregen müssen sie im Winter eine Menge mitmachen, wobei sie unter der teilweise
Mehr hier
Bach im Wald© Uwe Ohse2008-01-012 KommentareBach im Wald
Herbststimmung im Duisburger Wald, aufgenommen am 5.11.2007.
Raureif - Wischer© Dr. Martin Schmidt2007-12-264 KommentareRaureif - Wischer
Auch im Winter können Wischerbilder durchaus ihren Reiz haben. Eigentlich ist es kein Wischer, denn hier habe ich im Moment der Auslösung etwas aufgezoomt, um so das Filigrane der feinen Raureif-Kristalle nicht zu sehr zu verwischen. Bin gespannt, was Ihr dazu meint.
Geisterwald© Jens Kählert2007-12-254 KommentareGeisterwald
Im Nebelgrau der letzten Tage war ich wieder in "meinem" kleinen Moor bei Schafstedt (Kreis Dithmarschen). Raureif lag auf dem Pfeifengras und den Birkenzweigen. Dieses Foto entstand wieder in Wischtechnik. Mit einem kurzen vertikalen Schwenk während der Aufnahme versuchte ich die Wirklichkeit zu verfremden und die gespenstische Stimmung im Moor zu betonen.
Mehr hier
Guten Morgen!© Stephan Amm2007-12-073 KommentareGuten Morgen!
Hallo, nach unserer Libellen-Tour bot sich Martin und mir auch auf dem Heimweg noch das ein oder andere Motiv. Manche Tage sind eben besser als andere ;) LG Stevie
Mehr hier
Morbide© Holger Dörnhoff2007-12-032 KommentareMorbide
Auch ein Bild aus meiner analogen Zeit. Mir gefiel die Idee vom abgestorbenen Baum vor der Wasserspiegelung der anderen Nadelbäume. Etwas düster das Bild, aber zur Jahreszeit passend. LG Holger
Mehr hier
Herbstimpression© Dirk Vorbusch2007-11-296 KommentareHerbstimpression
Momente in der Natur http://www.vorbusch.de Ich bin gespannt, wie dieses, für mich ja nicht gerade typische, Bild auf Euch wirkt.
Mehr hier
Making of...© christian falk2007-11-2511 KommentareMaking of...
Vielen Dank an Stefan Pütz für das schöne Making of von der Eifeltour! Im Einsatz sind hier Nikon D200 + Vertikalgriff + Sigma 2,8/105mm Makro + Traumflieger Blitzkit! Thinsulate Handschuhe waren hier sehr wichtig ))
Mehr hier
Waldstern© Dirk Stelzer2007-11-2511 KommentareWaldstern
Dieses kleine Gewächs (etwa 4-5 cm Höhe) fand ich gestern im Wald inmitten einer Moosfläche. Ich als Laie halte es für einen Nadelbaum in Kleinstform. Oder ist es doch eine Moosart? Mir gefiel dieser Ausschnitt besonders gut und ich habe hier zum ersten Mal mit der bei der FZ-30 größtmöglichen Blende 3,6 gearbeitet. Dies ist also die geringste Schärfentiefe, die bei diesem Abbildungsmaßstab möglich war und ich muss sagen, dass mir das Ergebnis recht gut gefällt. Ich hoffe ihr könnt auch was dami
Mehr hier
Junger Gamsbock© Marco Schütte2007-11-201 KommentarJunger Gamsbock
Diesen jungen Gamsbock habe ich im Sommer in Tirol ablichten können. Die Umgebung ist leider sehr unruhig, da sich der Bock in einem Kahlschlag befand.
Florfliege© Dirk Stelzer2007-11-175 KommentareFlorfliege
Die Aufnahme ist vor ein paar Tagen im Wald entstanden. Meiner Erfahrung nach ergeben sich so schöne HG-Farben zu dieser Jahreszeit wohl am ehesten im Wald. Dieses Tierchen, das ich für ein subadultes Exemplar der grünen Florfliege halte, war das einzige Insekt, das ich an diesem verregneten Tag antraf, abgesehen von einer Fliege. Freue mich grundsätzlich über jede Art von Kommentar und vielleicht weiß ja auch jemand, um welche Art von Florfliege es sich hier handelt?
Das Leben auf dem Totholz© Dirk Stelzer2007-11-122 KommentareDas Leben auf dem Totholz
Dieses Bild, das ich heute im Wald aufgenommen habe, ist mein erstes Bild in der Rubrik Pflanzen und Pilze. Ich habe außer schrittweiser Verkleinerung auf Forumsgröße (ohne Schärfen) rein garnichts am Bild bearbeitet. Mir gefiel das Motiv gleich sehr gut aufgrund der Schärfe/Unschärfe, den schönen Hintergrundfarben und ganz besonders wegen der Vielfalt der verschiedenen Bildelemente: Moosgrün, Sporen, aufgeworfene Rinde, trockene Nadel. Gefällts euch oder findet ihr das Bild überladen?
Buchenwaldgemälde letzter Teil© Holger Dörnhoff2007-11-103 KommentareBuchenwaldgemälde letzter Teil
Für's Erste das letzte meiner Wischerexperimente. Vielleicht nehme ich diese Art Fotografie in mein Repertoir auf, irgendwie macht das Spaß. Ich hoffe, Ihr mögt auch dieses vorerst letzte Wischerbild meiner ungeplanten Kurzserie. LG Holger
Mehr hier
The lonely tree© Dr. Martin Schmidt2007-11-0916 KommentareThe lonely tree
Einsame Birke im frühen Licht, aufgenommen auf dem Weg zum Pragser Wildsee in Südtirol. Die interessanten Farbabstufungen durch Licht, Schatten und Raureif auf der Wiese haben mich hier ganz besonders fasziniert.
Quikie© Detlef Voß2007-11-093 KommentareQuikie
Nach der Fütterung im Gehege kekrte wider Ruhe im und außerhalb des Geheges ein. Andere Fotografen waren weiter gezogen, plötzlich entstand vor meiner Kamera diese Situation, die ich in einer Serie von neun Bildern festhalten konnte.Die Aufnahmen entstanden im März 2007.
Mehr hier
Klick mich groß...© Holger Dörnhoff2007-11-0711 KommentareKlick mich groß...
...und schaue in meine Baumkrone! Gebt es zu, egal ob ihr diese Art Bilder mögt oder nicht, ihr konntet nicht anders als in die Bildmitte in die Baumkrone zu starren. Wie häufig stehen wir Naturbegeisterte unter einem hohen Baum (hier Buche) und schauen auf zur Krone, weil dort die tollen leuchtenden Blätter hängen. Ich habe mir gedacht, ich helfe Euch ein wenig euren Blick zu fokussieren. Und außerdem, wo ich gerade mal so beim "Wischen" bin: wieso wird eigentlich immer nur vertikal &
Mehr hier
Herbst im Buchenwald© Thomas Weber2007-11-047 KommentareHerbst im Buchenwald
Bin gestern ein wenig in einem nahen Wald unterwegs gewesen und wollte bevor dieser Herbst wieder vorbei ist ein wenig von der Stimmung einfangen. Irgendwie hab ich immer Vorstellungen im Kopf, die ich dann aber nicht so umgesetzt bekomme, die Ernüchterung kommt dann spätestens zu Hause am PC. Nun habe ich es mal mit einer "Doppelbelichtung" versucht und mir gefällt es eigentlich ganz gut - was meint ihr?!?
Mehr hier
Herbstfarben© Michael Smit2007-11-042 KommentareHerbstfarben
Das ist eines der Resultate der heutigen Tour durch den Buchenwald. Top oder Flop? Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Strahlendes Moos© christian falk2007-11-012 KommentareStrahlendes Moos
Diese Lichtsituation ergab sich in einem Waldstück nahe der Urfttalsperre. Das Licht fiel genau auf diesem mit Blättern bedeckten Moosfleck. Wie ich finde eine schöne Stimmung.
Mehr hier
Vom Darßwald hinaus auf die Ostsee...© Holger Dörnhoff2007-10-284 KommentareVom Darßwald hinaus auf die Ostsee...
...geht der Blick bei diesem Bild. Auftackt zur 2. Hälfte meiner MeckPommbilder. Ich hoffe, sie gefallen Euch auch. LG Holger
Mehr hier
Herbstblätterluminanz© Holger Dörnhoff2007-10-2511 KommentareHerbstblätterluminanz
Mal ganz auf die Schnelle zwischendurch was anderes aus der Heimat (weitere MeckPommbilder erst nach Lünen). An diesem Ast finden sich sämtliche Farben des Herbstes und das Durchlicht erinnert irgendwie an Kirchenfenster von gotischen Kathedralen, findet ihr nicht auch? - Verschwenderisch dieses letzte Aufflackern der Natur. LG Holger
Mehr hier
Rothirsch© Ralf Sonnenberger2007-10-233 KommentareRothirsch
Rothirsch bein durchstreifen seines Reviers im Wildpark Granat
Regenwetter© gelöschter Benutzer #998132007-10-181 KommentarRegenwetter
War vor ein paar Tagen bei Nieselregem in Wald unterwegs - ganz schön umständlich, wenn man mit einer Hand den Schirm halten und mit der anderen Stativ- und Kameraeinstellungen vornehmen muss... Bin gespannt, was ihr dazu sagt :)
Mehr hier
Helmlinge© Thomas Weber2007-10-141 KommentarHelmlinge
Die niedrige Aufnahmeposition wurde mit Hilfe eines Stativs und einem Winkelsucher erreicht.
Familie Buchenschleimrübling© Richard Schmidt2007-10-133 KommentareFamilie Buchenschleimrübling
Um auf die richtige Höhe zu kommen mußte ich meinen "Bohnensack" auf meinen Rucksack stapeln. Ich galube es wird Zeit für ein Stativ für die 50cm zwischen meinem Stativ und dem Bohnensack. Tips werden gerne entgegengenommen. Gruß, Richard.
Mehr hier
Buchenschleimrübling(Oudemansiella mucida)© Richard Schmidt2007-10-100 KommentareBuchenschleimrübling(Oudemansiella mucida)
Auch dieser hier stand nahe bei den vorher eingestellten. Hier sieht man im Vordergrund noch unscharf die Hülzen von Bucheckern.Das paßt finde ich, gut zu seinem Namen. Gruß, Richard.
Mehr hier
Buchenschleimrübling etwas größer© Richard Schmidt2007-10-093 KommentareBuchenschleimrübling etwas größer
hier nun ein etwas größerer Buchenschleimrübling der in der Nähe der 3kleinen wuchs. Sehe hier übrigens einen ählichen Effekt(beim Schärfeverlauf) wie beim Rothirsch von Ralf Sonnenberger. Sieht im unbearbeiteten Bild genauso aus, scheint also nicht an der Bearbeitung zu liegen. Gruss, Richard.
Mehr hier
3 Kleine Pilze© Richard Schmidt2007-10-081 Kommentar3 Kleine Pilze
wuchsen aus einem toten Baumstamm. Die Bestimmung der Pilze ist wirklich sehr schwer. Habe viele Pilzbilder im Internet angesehen, aber sie sicher einzuordnen ist mir nicht gelungen. Ich glaube es ist die gleiche Art wie auf meinem vorigen Bild mit der Fliege.
Rothirsch (neue Bearbeitung)© Ralf Sonnenberger2007-10-083 KommentareRothirsch (neue Bearbeitung)
Hier noch mal eine Überarbeitung. Nach dieser Kretik habe ich es noch einmal versucht. 2007-10-07 19:29:24Thomas RaselRe: Rothirsch Hallo, muß da Thorsten recht geben, der Hirsch mit den zwei Stämmen links fallen hart hervor...man schaut irgendwie "abgehackt" in das Bild rein. Irgendwie ist ebv-mäßig was in die Hose gegangen. VG Thomas 2007-10-07 19:21:37Thorsten StegmannRe: Rothirsch Hallo Ralf, ein schönes Rothirsch-Brunft-Bild, dass Du m.E. durch nachträgliche Bearbeitung (Auswahlen
Mehr hier
nur mal vorbeigeschaut© Marcel Berg2007-09-252 Kommentarenur mal vorbeigeschaut
An einem Felsen hat diese Eidechse an einem Spätsommertag vorsichtig geschaut, was um sie passiert und ob es noch irgendwelche Insekten gibt.
Hexenring© Hans Glader2007-09-244 KommentareHexenring
Eine ältere Aufnahme,noch aus dem Dia-Zeitalter. Die Zeit passt ja jetzt.
Karpaten Luchsin© Antje Sonnenberger2007-09-164 KommentareKarpaten Luchsin
Aufnahme endstand im Nationalpark Bayrischer Wald Tierfreigelände 2
Blick ins Grüne© Marcel Berg2007-09-147 KommentareBlick ins Grüne
Dieses Bild hab ich aus einem kleinem Tunnel heraus gemacht. Da war ein kleines Loch in der Felswand des Tunnels und man sah auf einmal, nachdem man durch einen kleinen Bach durch einen Tunnel ging, auf den Wald der draußen war. Super schöner Moment um einfach mal stehen zu bleiben und ein Bild zu machen.
Birkenwald© Dieter Damschen2007-09-1312 KommentareBirkenwald
Gegenüber des Naturums Trandansen am Hornborga See steht ein kleiner Birkenhain mit wunderbar weißen Stämmen und einem weitgehend aufgeräumten Waldboden. Aufgrund des Überangebotes von Kranichen auf der anderen Straßenseite wird diesem Motiv viel zu selten Aufmerksamkeit geschenkt...
Wischwald© Michael Joost2007-09-127 KommentareWischwald
Am letzten Wochenende während einer relativ erfolglosen Pilztour im Kiefernforst aufgenommen. Da fotogene Pilze Mangelware waren, hab ich mich auch mal an "Waldwischern" versucht. Dank an Sebastian und andere hier im Forum für die Idee.
Mehr hier
Waldgeflüster© Marcus,Wicker2007-08-257 KommentareWaldgeflüster
Meine Eindrücke aus dem Wald. Die Wischertechnik habe Ich schon immer bestaunt,weil Sie einfach eine andere Art der Naturfotografie interpretiert.
Mehr hier
Das Urviech aus dem Maggiatal© Dr. Martin Schmidt2007-08-201 KommentarDas Urviech aus dem Maggiatal
So gesehen auf einem Spaziergang im oberen Maggiatal beim Lago di Sambuco im Tessin. Diese mystische Baumgestalt war gerade zur späten Mittagszeit im Streiflicht als wir vorbeikamen und bot sich direkt für ein shooting an. Man kann hier seiner Fantasie freien Lauf lassen...
Mehr hier
Frage zur Bearbeitung!© Michael Meyer2007-08-204 KommentareFrage zur Bearbeitung!
Hallo, dieses Bild wurde am 02.08.07 in den Alpen aufgenommen. Leider ist mir oben in der Mitte ein kleiner unscharfer Ast reingeraten, was ich erst zu Hause am PC bemerkt habe. Ich persöhnlich finde ihn dort störend. Meine Frage ist jetzt, kann mir jemand von euch sagen, wie ich den Ast "wegbearbeiten" kann, sodas an der Stelle auch blauer Himmel ist? Ich habe das Bearbeitungsprogramm Adobe Photoshop Elements 5.0, kenne mich allerdings zu wenig damit aus, um solche Eingriffe vornehmen
Mehr hier
50 Einträge von 5628. Seite 109 von 113.

Verwandte Schlüsselwörter