Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 680. Seite 10 von 14.
Annäherung© Thomas Hinsche2013-06-2913 KommentareAnnäherung
Immer ganz vorsichtig, hat sich die Uferschnepfe auf mich zu bewegt. Auf dem Boden liegend, kam sie tatsächlich bis weit unter die Naheinstellgrenze an mich heran gelaufen.
B U L L E M A N N© Holger Dörnhoff2013-06-292 KommentareB U L L E M A N N
Irgendwie sieht er mit seiner Speckrolle unter der Schnauze doch urgemütlich aus oder? LG Holger
Mehr hier
Ein Abend am Meer© Franz Rongen2013-05-258 KommentareEin Abend am Meer
Hallo Naturfreunde, ich bin neu im Forum und möchte Euch als erstes Bild eine Abendstimmung zeigen, die ich von einiger Zeit an der Nordseeküste ablichten konnte. Ich hoffe, sie gefällt Euch und freue mich auf ein angenehmes Miteinander. Viele Grüße Franz
Mehr hier
Strukturen im Watt© Mario Weinert2013-05-086 KommentareStrukturen im Watt
Heute möchte ich nach längerer Zeit mal wieder ein Bild aus dem Wattenmeer vom vergangenen Sommer zeigen. Diese Aufnahme machte ich kurz vor Sonnenaufgang. Dabei wurde die Seite links vom Pril schon in das warme Licht getaucht. Die rechte Seite lag dagegen noch im Schatten. Diesen Kontrast habe ich bei der Bearbeitung des Bildes noch durch den digitalen Verlauffilter verstärkt.
Wintergast - Calidris alpina© Wahrmut Sobainsky2013-01-269 KommentareWintergast - Calidris alpina
Diesen zutraulichen Alpenstrandläufer habe ich ziemlich genau vor einem Jahr an der niederländischen Nordseeküste in der tiefstehenden Abendsonne bei bestem Licht fotografiert. Viele Grüsse Wahrmut
Mehr hier
Filigran© Wahrmut Sobainsky2013-01-1823 KommentareFiligran
3. Platz Unterwasserbild des Monats Maerz 2013
Bild des Tages [2013-01-20]
Erst bei näherem Hinsehen wird der filigrane Kopfbereich dieser in der Nordsee heimischen Krabbe deutlich. Ihr verzeiht, dass ich deshalb ausnahmsweise mal ein etwas grösseres Format zeige. Viele Grüsse Wahrmut
Mehr hier
Basstölpel (Morus bassanus)© Sebastian Münter2013-01-162 KommentareBasstölpel (Morus bassanus)
Hier mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Diese Konserve stammt von 2011 und zeigt einen Basstölpel auf Helgoland. Er hatte ganz schön mit dem Wind zu kämpfen und legt diese ungewollte Zwischenlandung ein.
Mehr hier
Frohes Neues Jahr© Susanne Brunner2013-01-035 KommentareFrohes Neues Jahr
Mit diesem flauschigen Robbenbaby von Ende Nov. 2012 wünsche ich allen ein frohes Neues Jahr mit vielen tollen Fotomomenten. Bei der Aufnahme handelt es sich um eine Ausschnittsvergrößerung. Herzliche Grüße Susanne PS: Spontan musste ich bei dieser Aufnahme an die "Maus" aus der Sendung mit der Maus denken
Mehr hier
Erfrischung© Susanne Brunner2012-12-104 KommentareErfrischung
Kegelrobben-Mama befindet sich zur Abkühlung im Wasser. Ich hatte den Eindruck, ihrer Aufmerksamkeit entgeht aber keine Aktivität an Land. Auf Robbenbeobachtung auf der Düne Süd, Helgoland. Danke für´s Ansehen!
Mehr hier
Der Felsenhocker© Holger Dörnhoff2012-12-092 KommentareDer Felsenhocker
Diese Trottellumme habe ich ebenfalls auf Helgoland "erwischt", wie man unschwer erkennen kann. LG Holger
Mehr hier
Die Attacke© Holger Dörnhoff2012-12-073 KommentareDie Attacke
Ihr seht hier den Moment, wo diese Silbermöwe aus einem gleitenden Patroullienflug in einen Angriffsflug nach unten "abkippt", wo sie vermutlich ein unbehütetes Vogelküken oder Vogelei in der Vogelkolonie am Helgoländer Lummenfelsen entdeckt hat. LG Holger
Mehr hier
Nanu? Wer bist Du?© Holger Dörnhoff2012-12-057 KommentareNanu? Wer bist Du?
Noch eine Begegnung aus dem letzten Sommer. Der neugierige Seehundblick hat mir gut gefallen, vielleicht Euch ja auch? LG Holger
Mehr hier
Blick auf's Meer© Holger Dörnhoff2012-12-016 KommentareBlick auf's Meer
Bevor ich Euch aktuelle Bilder und neue Serien aus dem November zeige, habe ich noch etwas "Aufzuarbeiten" aus dem Sommer. Aus diesem Grunde bekommt Ihr jetzt erst einmal noch ein paar Helgolandbilder zu sehen, die ich nicht einfach im Archiv "vergammeln" lassen wollte. Ich hoffe, es bereitet Euch Vergnügen Sie anzuschauen. LG Holger
Mehr hier
Warten aufs Geschwisterlein© Thomas Hinsche2012-11-2513 KommentareWarten aufs Geschwisterlein
Den Augenblick des Schlüpfens der Säbelschnäbler Jungen miterlebt! Das war ein besonderes Erlebnis. Auch die anderen Jungvögel warten schon sehnsüchtig auf ihr Geschwisterlein.
~ Von Alter, Wind und (Salz-)Wasser gezeichnet ~© Jörg Wiltink2012-11-177 Kommentare~ Von Alter, Wind und (Salz-)Wasser gezeichnet ~
... humpelte diese Krähe auf der Suche nach Verwertbarem am Strand lang und liess einige Aufnahmen zu. Da ich bei Vogelaufnahmen absoluter Anfänger bin, sind mir hier vor allem kritische Anmerkungen hinsichtlich Aufnahmequalität und Ausarbeitung wichtig. Ist noch ein ganz schöner Krampf für mich... Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Jörg
Mehr hier
~ Begehrter Stern ~ reload© Jörg Wiltink2012-11-091 Kommentar~ Begehrter Stern ~ reload
Hallo Alle, bei dieser Aufnahme habe ich vor einiger Zeit wertvolle Anmerkungen zur Ausarbeitung erhalten. Ich meine, so wirkt sie doch etwas lebendiger, daher möchte ich das Bild, das mein erster Vogelupload war, nochmal zeigen... Ich wünsche ein schönes Wochenende, vielleicht kommt die Sonne ja mal wenigstens kurz durch. Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
~ Ich bleib heute drin ~© Jörg Wiltink2012-11-023 Kommentare~ Ich bleib heute drin ~
Hallo Alle, ohne ein wenig nachzuhelfen, ist es kaum möglich, einen Einsiedlerkrebs ansprechend fotographisch festzuhalten. Dieser tat mir trotz "sauberen" Ausrichtens seiner Behausung den Gefallen nicht und blieb drin. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Jörg
Mehr hier
Der Pril© Mario Weinert2012-09-2712 KommentareDer Pril
Ich glaube, ein paar wenige Bilder vom Wattenmeer müßt ihr noch ertragen. Der Pril war nicht sehr groß, aber in seiner Nähe waren besonders schöne Strukturen. VG Mario
Mehr hier
Nordsee-Idylle© Mario Weinert2012-09-193 KommentareNordsee-Idylle
In den Dünen von Schillig. Leider habe ich keinen Quadratmeter ohne Fußspuren gefunden. VG Mario
Mehr hier
Für Norbert© Mario Weinert2012-09-1610 KommentareFür Norbert
Da es zur Zeit keine aktuellen Fotos von mir gibt und mir auch momentan irgendwie die Lust zum Fotografieren fehlt, müsst ihr mit noch einem Bild vom Wattenmeer vorlieb nehmen. Persönlich ist es mein Lieblingsbild und ich möchte es gerne Norbert Arndt widmen. Durch seine faszinierenden Watt-Bilder bin ich neugierig auf diese Landschaft geworden und seine Bilder haben mich dazu inspiriert, jeden Morgen wieder aufs Neue raus ins Watt zu gehen und diese für mich besonderen Stimmungen zu erleben. Da
Mehr hier
~ Bevor es wieder zurück... ~© Jörg Wiltink2012-09-133 Kommentare~ Bevor es wieder zurück... ~
... in die Freiheit gehen darf, muß der Fang des Tages - nach vorheriger ausgiebiger Beobachtung - fotografisch dokumentiert werden. Meine Söhne klärten mich dabei auf, dass dieser Wattbewohner (kleine Seenadel), nah verwandt mit den Seepferdchen ist. Damit diese Szene nicht allzusehr gestellt aussieht (sie wissen, dass ich da empfindlich bin), wurde der Boden des Eimers noch mit Sand bedeckt. Ich hoffe, dass dieses Bild (meilenweit entfernt von einer natürlichen Aufnahme) ein wenig Gefallen fin
Mehr hier
Blaue Stunde© Daniel Segelcke2012-09-071 KommentarBlaue Stunde
Habe mal wieder was anderes Probiert, aus Mangel an den Holzpfählen in diesem Gebiet, mussten ein paar Steine herhalten.
Jeder macht sein Häufchen© Mario Weinert2012-09-047 KommentareJeder macht sein Häufchen
Inzwischen habe ich meine Bilder vom Wattenmeer bearbeitet und mich dazu entschlossen euch eine kleine Serie zu zeigen (wenn es nicht zu sehr langweilt). Zum Wattenmeer gehört zweifellos der Wattwurm. Und ist der Wurm selber in der Regel nicht zu sehen, so sieht man bei Ebbe doch überall seine Häufchen. Ich fand diesen Anblick witzig, vor allem wenn während einer Wattwanderung wieder so eine Wurst auch dem Sand kommt. Die Krümmung des Horizont habe ich nachträglich noch per EBV etwas verstärkt.
Mehr hier
~ Nach dem Nach-den-Sternen-Tauchen ~© Jörg Wiltink2012-08-314 Kommentare~ Nach dem Nach-den-Sternen-Tauchen ~
Hallo Alle, nach dem Tauchgang schleppte diese Silbermöwe ihre Beute an den Strand, wo ich noch eine Weile beobachten durfte, wie sie sich darum mit einem Jungvogel stritt. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Jörg
Mehr hier
Ebbe© Mario Weinert2012-08-2613 KommentareEbbe
Mit diesem Bild vom Niedersächsischen Wattenmeer möchte ich mich von meiner kurzen Forumspause zurückmelden. In den zwei Wochen hatte ich meistens Glück mit dem Wetter und konnte familienfreundliches Fotografieren praktizieren. Zum Sonnenaufgang, wenn die Familie noch schläft draußen im Watt sein und pünktlich zum Frühstück zurück. Das Licht und die Ruhe war zu diesem Zeitpunkt einfach wunderschön. Vielleicht kommt ja etwas von der Stimmung rüber. VG Mario
Mehr hier
~ GestrandeteHellblaueWurzelmundqualleImMorgenlicht ~© Jörg Wiltink2012-08-2510 Kommentare~ GestrandeteHellblaueWurzelmundqualleImMorgenlicht ~
Hallo Alle, mein Ziel war es, einmal den Sonnenaufgang als Reflexion in einer gestrandeten Qualle festzuhalten. Dazu müssen einige Parameter zusammen passen: auflaufendes Wasser zur Zeit des Sonnenaufgangs, Wolkenarmut, eine gestrandete Qualle und ausreichende "Wachheit" des Fotografen. Diese passten in 14 Tagen nur ein einziges Mal zusammen... Ich hoffe, das Ergebnis gefällt ein wenig. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Jörg
Mehr hier
~ Voll und blau ~© Jörg Wiltink2012-08-129 Kommentare~ Voll und blau ~
Hallo Alle, hier ein Landschaftsversuch im Watt. Drei Spaziergänger wurden gestempelt... Ich hoffe, es gefällt dennoch ein wenig. Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
zwischen Ebbe und Flut© Bernhard Diehl2012-08-060 Kommentarezwischen Ebbe und Flut
Familie Brandgans macht einen Ausflug mit ihrem neunköpfigen Nachwuchs im Hafen von Langeoog.
Säbelschnäbler und Junges© Georg Trott2012-07-083 KommentareSäbelschnäbler und Junges
Auf spezielle Nachfrage (speziellen Wunsch) habe ich noch einmal meine Bilder von Texel durchgesehen. Und siehe da, es gibt noch eins, dass ich Euch zeigen möchte. Es passt ja auch ganz gut in die Serie ... besonders nach dem letzten Bild. Das Kleine ist gerade einen Tag alt, und man kann sehr gut an der oberen Spitze des Schnabels den Eizahn erkennen. Gruß aus HH Georg
Mehr hier
Säbelschnäbler mit Brut© Georg Trott2012-07-071 KommentarSäbelschnäbler mit Brut
Wie bereits bei einem meiner vorherigen Bilder erwähnt, wurde die neu aufgeschüttete Muschelbank am Wagejot in diesem Jahr sehr gut für das Brutgeschäft angenommen. Dieses Gelege ist kurz vor dem Schlüpfen der Jungvögel. Dies kann man gut daran erkennen, dass eines der Eier bereits "angepickt" ist. Der Vollständigkeit sei hier erwähnt, dass sich die Tiere durch die Anwesenheit der Fotografen nicht im geringsten beim Brutgeschäft stören lassen. An dieser Stelle ist Nestfotografie also d
Mehr hier
Flieger im Blaumann© Georg Trott2012-07-038 KommentareFlieger im Blaumann
Blaukehlchen auf Texel sind, wenn man einmal weis wo sie sind, recht gut zu fotografieren, weil sie Ihre Ansitze immer wieder anfliegen und dort sich nicht besonders schnell stören lassen. So kann man auch einmal ein Anflugbild probieren. Gruß aus HH Georg
Mehr hier
Säbelschnäbler© Georg Trott2012-07-015 KommentareSäbelschnäbler
Dieser Säbelschnäbler setzt gerade zur Landung an, nachdem es wieder mal zu Streitereien mit den Nachbarn gekommen war. Eine solche ist im zuvor eingestellten Bild zu sehen. Gruß aus HH Georg
Mehr hier
Nachbarschaftsstreit© Georg Trott2012-06-301 KommentarNachbarschaftsstreit
Am Wagejot ist, wie schon von anderen Fotografen erwähnt, eine neue Muschelbank aufgeschüttet worden. Diese wurde sehr gut zum Brutgeschäft angenommen und so kommt es zwischen den dort vorkommenden und brütenden Vögeln zuweilen zu Auseinandersetzungen. Eine davon habe ich in diesem Bild versucht festzuhalten. Gruß aus HH Georg
Mehr hier
Eidererpel© Georg Trott2012-06-265 KommentareEidererpel
Auf der helgoländer Düne kann man mit etwas Geduld recht nahe an die Eiderenten herankommen. Anfang Mai hat unsere Fotogruppe einen Ausflug nach Helgoland unternommen, bei dem dieses Bild enstanden ist. Gruß aus HH Georg
Mehr hier
Säbelschnäbler© Georg Trott2012-06-244 KommentareSäbelschnäbler
In diesem Jahr habe ich mich wieder auf den Weg nach Texel gemacht. Es ist immer wieder eine sehr spannende (fotografisch) aber auch erholsame Zeit. Natürlich kommt man auf Texel nicht an den Säbelschnäblern vorbei. Kurz vor dem Putzen werden häufig die Füße sauber gemacht. Das geschieht wie hier zu sehen durch kurzes abspülen. Gruß aus HH Georg
Mehr hier
~ Kulleraugen ~© Holger Dörnhoff2012-06-1210 Kommentare~ Kulleraugen ~
Kegelrobben im Wasser sind neugieriger wie kleine Kinder... Kuckuck, wer bist Du denn? LG Holger
Mehr hier
Austernfischer (Haematopus ostralegus)© Thomas Weber2012-05-202 KommentareAusternfischer (Haematopus ostralegus)
Austernfischer gehören zur Nordsee wie Ebbe und Flut, sie sind sehr häufig anzutreffen. Dieses Paar konnte ich bei der Balz beobachten.
Nolde-Himmel© Manfred Nieveler2012-04-244 KommentareNolde-Himmel
Dieser Abendhimmel an der Nordsee in Nordfriesland erinnerte mich an Bilder von Emil Nolde. Deswegen habe ich das Bild mal "Nolde-Himmel" genannt. Viel Spaß beim Betrachten!
Mehr hier
Serie mit 0 Bildern
Hallo zusammen, letzten Frühling hatte ich die Möglichkeit bei einer Brutkolonie einige Aufnahmen von Lachmöven bei der Aufzucht Ihrer Jungen zu machen. Eine Auswahl der Bilder möchte ich Euch im Laufe der nächsten Tage/Wochen zeigen. Gruß Stephan
Mehr hier
~ KuckKuck ~© Jörg Wiltink2012-03-243 Kommentare~ KuckKuck ~
Hallo Alle, mit einem knappen Jahr Verzögerung komme ich nun dazu, "meine" Einsiedlerkrebse zu bearbeiten. Vielleicht gefällt der ein wenig? Viele Grüße und ein schönes Restwochenende, Jörg
Mehr hier
Gefühlte -14°© Ramon Döscher2012-03-105 KommentareGefühlte -14°
Hallo zusammen, bei solchen Temperaturen (ok es geht natürlich kälter) friert es auch gerne mal an der Küste zu. lG Ramón
Mehr hier
~ Ein Siedler ~© Jörg Wiltink2012-02-252 Kommentare~ Ein Siedler ~
Hallo Alle, dieser Einsiedlerkkrebs sitzt auf einem nassen Holzsteg und richtet sich gerade auf. Kurz danach wurde er wieder in die Freiheit entlassen. Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
Abend am Meer© Lutz Lange2012-01-127 KommentareAbend am Meer
Ein Foto aus dem letzten Sommer von der Nordsee.
Schwarze Ausnahme© Thomas Hinsche2012-01-0827 KommentareSchwarze Ausnahme
7. Platz Tierbild des Monats Januar 2012
Bild des Tages [2012-01-12]
Wildkaninchen neigen dazu, sehr unterschiedlichen Fellfarben zu tragen. Vor allem ein schwarzes Fell (Melanismus) kommt relativ häufig vor. Das die Abweichungen der Fellfarbe auf den Inseln Vlieland, Schiermonnikoog und Texel viel häufiger vorkommen als auf dem Festland, scheint im Zusammenhang mit dem niedrigeren Raubdruck zu stehen. Auf dem Festland werden Farbabweichungen sehr schnell von Raubtieren wie zum Beispiel dem Fuchs oder dem Iltis (bzw. Frettchen) bemerkt und diese Wildkaninchen hab
Mehr hier
Gääähhhnnn...© Björn Lilie2012-01-045 KommentareGääähhhnnn...
Gähnen scheint neben schlafen, kratzen und fressen eine der Lieblingsbeschäftigungen kleiner Kegelrobben zu sein. Eigentlich wollte ich ein paar "andere" Fotos machen und habe mich ziemlich viel mit "Portraits" der Robben beschäftigt. Der eine oder andere Klassiker war aber auch dabei. Mit der richtigen Perspektive ist der rote Rachen ein schöner Kontrast zum weißen Fell und dem wetterbedingt farblosen Hintergrund. "Richtige Perspektive" bedeutete hier liegend auf d
Mehr hier
Sanderling© Benutzer 6000132011-11-302 KommentareSanderling
Noch ein Bild aus Helgoland vom letzten Monat. Sanderlinge gehören sicher zu den am einfachsten zu fotografierenden Limikolen, denn sie sind nicht gerade scheu. Habe das Bild farblich etwas ent-sättigt, das hat mir besser gefallen.
Goldig, zum 3.© Benutzer 6000132011-11-255 KommentareGoldig, zum 3.
Noch ein Schnappschuss eines Wintergoldhähnchens aus Helgoland in diesem Herbst. Immer wieder putzig, die kleinen. Ich bin mal auf eure Meinungen gespannt, was die dicke rote Hagebutte angeht... Es ist jedenfalls ein netter Größenvergleich. Hoffe es gefällt!
Mehr hier
50 Einträge von 680. Seite 10 von 14.

Verwandte Schlüsselwörter