
Eingestellt: | 2012-12-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-06-09 |
HD © Holger Dörnhoff | |
Ihr seht hier den Moment, wo diese Silbermöwe aus einem gleitenden Patroullienflug in einen Angriffsflug nach unten "abkippt", wo sie vermutlich ein unbehütetes Vogelküken oder Vogelei in der Vogelkolonie am Helgoländer Lummenfelsen entdeckt hat. LG Holger |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 700mm1/1600 Sek., f/6.3, ISO 640Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich, Stativ mit Wimberleyhead |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 274.9 kB 1024 x 683 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 42 Zeigen
|
Ansichten: | 6 durch Benutzer135 durch Gäste310 im alten Zähler |
Schlagwörter: | morgenlicht silbermoewe kueste nordsee schlechtwetterfront angriff attacke flug larus argentatus lummenfelsen helgoland sturzflug |
Rubrik Vögel: | |
Serie Kinder des Meeres - Teil 2: |
tolles Licht, geniale Schärfe und eine sehr dynamische Pose, das gefällt mir sehr!
Viele Grüße,
Thomas
PS: nutzt du überhaupt noch die 7d für solche Vogelaufnahmen? Der momentane Trend hin zum Vollformat ist ja schon deutlich spürbar hier im Forum...ich frage deshalb nach da ich mich zur Zeit häufiger frage, ob ich bei solchen Motiven lieber mit Crop oder im VF fotografiere...(steht beides zur Verfügung)
Zu Deiner Frage: Ja ich benutze die 7d immer noch! Ich habe zwar einen meiner beiden Bodies verkauft, weil ich auf den Nachfolger warte, aber missen möchte ich das Halbformat nach wie vor nicht, auch wenn ich viele Aufnahmen mittlerweile mit meiner 5d Mark 3 mache. Ich nehme das Halbformat immer dann, wenn ich befürchten muß nicht nahe genug an eine Tierart heranzukommen, wie zum Beispiel bei meinem kleinen Kormoranprojekt (das hier im Forum frühestens ab Ende des Jahres zu sehen sein wird) oder als Reisekamera, wenn ich fliege und im Handgepäck kein schweres Supertele transportieren kann ohne Ärger. Kameras sind für mich Werkzeuge, mal ist dieses besser geeignet, mal jenes.
LG Holger
ich finde es vom Licht und der Flugposition sehr gut !
LG
michael
Wie schriebst du neulich so schön? "Man kann das Rad nicht immer wieder neu erfinden" oder so ähnlich ...
VG
Pascale