Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3773. Seite 62 von 76.
Aschachtal
Dieses Foto entstand im schönen Aschachtal in Oberösterreich.
Herbstbach
Es war wieder unbeschreiblich schön am Bach in aller Ruhe zu fotografieren. Ich hoffe es gefällt
Mehr hier
Baltic Sea - Sehnsucht pur
...in den letzten Stunden eines drei-wöchigen Schwedenurlaubes gab es noch einmal die einmalige Gelegenheit von einer ca. 50 Meter hohen Klippe auf die Ostsee zu schauen - unmittelbar danach ging es zurück zum Hafen und zur Fähre...
veränderte Wahrnehmung
Diese Aufnahme habe ich an der Möhne gemacht. Ganz dicht am Boden liegend habe ich die sich brechende, kleine Welle einzufrieren versucht. Sie sollte man eigentlich nicht direkt erkennen. Das Wasser wirkt wie eine Oberfläche aus Metall- meine Wahrnehmung ist verändert. Das finde ich spannend. Die Reflexionen des Sonnenlichtes im HG zeigt eine andere Struktur in der Bildgestaltung. Die kleinen, quirrligen Lichtreflexe im VG entstanden durch das Wasser, das sich an den kleinen Steinen brach. Für m
Mehr hier
Falltobel
Ein Besuch im Falltobel bei Niedersonthofen lohnt sich immer, aber im Herbst besonders.
Eibsee II
Hallo, steter Tropfen füllt den Eibsee und den Chip. Mich faszinierten die Kreise, die der Tropfen in das schön vom Morgenlicht gefärbte Wasser erzeugte. Vielleicht gefällt es euch ja auch. LG Astrid
Mehr hier
Minuten-Gold
Hallo, ich sass eine Woche lang immer morgens an einem Gebirgsfluss im Tessin. An 2 Morgen war genau 8 Minuten lang ein magisches Licht. Als ich nach dem zweiten mal dann eine geeignete Stelle suchte für die Komposition, kam das Licht nicht mehr . Aber so isses halt. LG Andy
Mehr hier
Die Lichtwelle 2
Da zu meinem letzten Bild in zwei Foren doch einige konstruktive Anmerkungen und Verbesserungswünsche genannt wurden, habe ich meine "Fotoausbeute" nochmal intensiv unter die Lupe genommen und dieses Bild gefunden, welches die Vorschläge alle berücksichtigt (mehr Platz hinter der Welle und nach oben hin sowie eine langsamere Verschlusszeit um das Wasser weicher fliessen zu lassen). Ich möchte Euch alle herzlich einladen mit mir zu vergleichen, abzuwägen, gut zu finden, schlecht zu find
Mehr hier
Die Lichtwelle
Nur zweimal im Jahr scheint die abendliche Sonne durch die Vegetation am gegenüberliegenden Flussufer so auf meinen Heimatfluss Wupper. Eine ewige Versuchung fotografisch Lichtreflexe mit der Bewegungsunschärfe fliessenden Wassers zu kombinieren. LG Holger
Mehr hier
Kupfer
Ein kurzer Augenblick nur, ein flüchtiges Spiel der Farben, dann regierten wieder Schatten.
Mehr hier
Pastellmalerei III
Ich möchte in der Serie "Malen mit der Kamera" ein weiteres vorstellen, welches am gleichen Ort und Tag entstanden ist, wie Pastellmalerei I Mir persönlich gefällt es besser als das erste. Die Beschnittvorschläge für das erste Bild habe ich ausprobiert und bin auf diese Art zu einem ganz anderen Resultat gekommen, siehe Pastellmalerei II. II und III sollte man nebeneinander betrachten, so entfalten sie ihre Wirkung. Bin gespannt auf eure Meinung ... Liebe Grüsse Betty
Mehr hier
Pastellmalerei II
siehe Kommentar unter Pastellmalerei III Liebe Grüsse, Betty
Mehr hier
Das versteinerte Liebespaar..
eine düstere Sage webt ihre Schleier um den See und das Schloss. Des Ritters schönes Töchterlein liebte einst einen braven aber armen Jägersmann,den der stolze Schlossherr in seinem Grimm mit Hunden aus der Burg hetzen liess, so dass der fliehende in den See stürzte und ertrank. Von dem Schicksal des Liebsten ins Herz getroffen, stieg das Ritterfräulein oft zum See nieder um den Verlust des Unvergesslichen zu beweinen. Als es einst schwermütig wieder in den See blickte, erschien darin das totenb
Mehr hier
autum
Am 04.10.011 an "meiner" Lieblingspfütze irgendwo zwischen den Wiesen von Großräschen. Dieses Goldammer Männchen genoß die letzen warmen Strahlen der Sonne für ein Vollbad.
Mehr hier
im Morgengrauen...
...unmittelbar vor Sonnenaufgang. Endlich bin ich mal an einem freien Tag früh aus den Federn gekommen um den Tagesanbruch fotografisch fest zu halten. Diese Aufnahme ist am Glabbacher Bruch entstanden - am linken Niederrhein, sehr dicht an der holländischen Grenze, wenige hundert Meter vom Schloss Krickenbeck entfernt. Leider war es aber etwas nebeliger, als wahrscheinlich an den vergangenen Tagen, so dass ich keine Möglichkeit hatte, die Sonne als Eigelb zu beobachten... vielleicht wieder ein
Mehr hier
Herbst
Auf dem Rückweg vom grossen Ahornboden bietet sich ein kleiner Abstecher zu dem Rissbach an.
Baybachklamm 2
Es war ein schöner Ausflug am letzten Wochenende in den Hunsrück, auch wenn der Wasserstand ein wenig unspektakulär niedrig war. Ich haffe, daß das Bild Euch dennoch zusagt. Schönen Sonntag und LG Holger
Mehr hier
Etretat in der Normandie - Frankreich
Am letzten Tag des einwöchigen Urlaubes im April kam ich endlich dazu bei wunderschönem Wetter die Kamera nach Herzenslust zu nutzen. Bei zunächst tobender Brandung und zurückgehender Flut wartete ich, bis ich um einen Felsvorsprung auf den Steinstrand (rechts der Promenade) klettern konnte. Danach hatte ich einfach nur ein wunderschönes Fotografier- und Naturgefühl. Ich liebe das Meer, die Freiheit, die damit (zumindest augenscheinlich) verbunden ist, das Kreischen der Möwen, das Toben der Bran
Mehr hier
Plitvicer Seen
Hallo! Mal kein Wasserfall aus dem NP Plitvicer Seen. Hoffe es gefällt trotzdem. Viele Grüße Carlo
Mehr hier
Im Goldrausch ...
... war ich wohl, als ich mit der Kamera das Gold auf der Wasseroberfläche des Sees schwimmen sah ... Bin nun zwar nicht reicher geworden, fühle mich durch die Erlebnisse beim Fotografieren und auch die entstandenen Bilder sehr bereichert. Ich habe noch eine ganze Menge (auch ganz andere) Strukturbilder, aber damit's nicht langweilig wird, werde ich vorläufig mit diesem Bild meine Serie "Wasserspiele" erst mal beenden. Für all die Kommentare, Anregungen, Hinweise zu den Wasserspielen
Mehr hier
Berglsteiner See
Heute möchte ich euch einmal die Ansicht vom See zeigen von dem ich sonst bisher nur die kleine Felsinsel mit dem roten Bäumchen gezeigt habe.
Am Ufer gestrandet ... Krimmler Sprudel
Serie mit 7 Bildern
Mehr hier
Licht und Struktur
Hallo zusammen! Diese Woche bin ich einfach mal in meiner Mittagspause zum Hallwilersee gefahren (keine 5 Minuten Fahrtzeit!). Wir hatten herrlichen Sonnenschein und etwas Wind - genau richtig für Strukturen an der Wasseroberfläche. Je nach Lichteinfall haben sich da völlig unterschiedliche "Spielereien" ergeben. Hier ist mal eine davon ... Was meint Ihr dazu? Vielleicht kommt ja bei Euch ein bisschen von dieser sommerlichen Stimmung an? Freue mich wie immer auf Eure Meinung! Viele li
Mehr hier
Wasserfall (Versuch)
Hallo, noch ein Urlaubsbild, leider mit recht schwierigen Lichtverhältnissen, daher auch ein weiterer Versuch mit HDR. Viel Spaß
Mehr hier
Wintereinbruch
Hi, ich bin wohlbehalten wieder in Deutschland angekommen. Aus gegebenem Anlass zeige ich mal wieder was aus Norwegen. Ich freue mich sehr darüber, dass mein Norwegenportfolio dieses Jahr mit dem Fritz Poelking Nachwuchspreis ausgezeichnet wird: http://gdtfoto.de/content.php?start=ok&s_res=1600&lang=de Mit diesem Bild möchte ich an dieser Stelle allen Danken, die mir dabei geholfen haben diesen Preis zu Gewinnen. Sei es mit Tipps, geliehenem Equipment, ihrer Begleitung oder der Hilfe bei
Mehr hier
Am Ufer gestrandet ...
... sind diese Luftblasen. Wie auch der "Krimmler Sprudel" ist dieses Bild flussabwärts ein ganzes Stück unterhalb der Krimmler Wasserfälle entstanden - allerdings schon mit etwas besserem Licht. Es waren ein paar tolle Stunden und es gab so unglaublich viel Spannendes zu entdecken! Wie meistens hatten es mir auch an diesem Morgen die ganz banalen, unauffälligen Dinge angetan ... Dieses Bild mag ich sehr gern und ich bin mal gespannt, ob es Euch vielleicht auch ein bisschen gefällt! S
Mehr hier
Krimmler Sprudel
Hallo zusammen! Während meiner Malerwochen im August in Österreich habe ich an einem Sonntagmorgen sehr früh (vor dem üblichen Touristenansturm) einen Ausflug zu den Krimmler Wasserfällen gemacht. Mehr als 3 Stunden bin ich keiner Menschenseele begegnet - herrlich! Da es aber morgens noch total windig war, konnte ich leider nicht sehr nah am grossen Wasserfall selber fotografieren, ohne dass die Kamera klatschnass wurde. So lief ich immer weiter flussabwärts und fotografierte vom Ufer aus die &q
Mehr hier
Neues aus dem Spinnenall ...
Hallo Ihr Lieben! Nach längerer Abwesenheit melde ich mich mit diesem Bild wieder zurück ins Forum. Habe ja mittlerweile schon fast "Entzugserscheinungen" ... Dieses Bild habe ich vor etwas mehr als einer Woche mitten zwischen immer wieder heftigen Regenfällen schnell so zwischendurch aufgenommen. Eigentlich hatte ich gar keine Zeit und doch zog mich die Kamera mal wieder magisch an - wir können einfach nicht ohne einander ... zumindest ich nicht. Es ist und bleibt für mich einfach a
Mehr hier
Der Bach
Ein Bild vom Bach Melchaa mit einer langen Belichtungszeit.
nessodtangen im maerz
oslofjord von der halbinsel nessoden aus fotografiert. siehe auch: zur abkuehlung... vg benjamin
Mehr hier
Iller am Illerursprung
Im Oberlauf der Flüsse gibt es immer interessante Wasserbewegungen zu beobachten. Mir gefiel diese Impression von der Iller am Illerursprung in Oberstdorf. Viel Spaß beim Betrachten!
Graugans - gerade gelandet
Im Frühjar war ich im Schlosspark in Nymphenburg und habe dort fotografiert. Diese Graugans kam gerade reingeflogen und ich habe ihre Landung fotografiert. Da ich mit meinem Teleblitz unterwegs gewesen bin, leider aber das Akkupack zu HAus gelassen hatte, wurde nicht jedes Bild der Serie geblitzt. Bei diesem hat der Blitz wunschgemäß ausgelöst. Christian
Mehr hier
Im Sonnenuntergangslicht
Eine Erinnerung an meinen Sommerurlaub an der Ostsee auf der schönen Insel Usedom. LG Anke
Mehr hier
~ Smaragdgrün ~
Leuchtend grün war das Wasser des Murbaches, sonnendurchflutete Blätter der umliegenden Bäume machten diesen Effekt möglich. Mal schauen, ob das Bild Euch gefällt. LG Holger
Mehr hier
In der Raggaschlucht
Ja, wie soll ich sagen, wiedermal eine Alpenkonserve Viele Grüße Mike
Mehr hier
Die ersten herbstlichen Farben....
sind bereits jetzt am Berglsteiner See auf der kleinen Felsinsel zu sehen.
Naturaquarium
Genau daran erinnerte mich diese Stelle auf der Wanderung durch das Hochmoor im Harz. So als hätte Takashi Amano es dort hingezaubert. Fehlen nur noch die Garnelen
Mehr hier
Wer ist hier der Untermieter?
Hej! Zurück aus Lappland möchte ich mal ein "Suchbild" zeigen ;) Ha det bra Jens
Mehr hier
Wellengang am Cap Falcó
Hier nun das wahrscheinlich vorletzte Bild von Ibiza, das ich hier zeigen möchte. Von besagtem Punkt hatte ich bereits ein Bild veröffentlicht. Dieses stammt von einem anderen Tag und mit anderen Lichtverhältnissen.
Playa
Hi, ich wollte mich kurz aus La Gomera zurückmelden und gleichzeitig wieder verabschieden, am Donnerstag geht es schon wieder los nach Madeira. Ich hatte mit Hermann jede Menge Spass auf Gomera, das fing an bei unseren Mietwagen, den weißen Spassraketen aus dem Hause eines bekannten spanischen Autobauern, diese erreichten ihre volle Leistung bei 2900U/min und ließen sich nicht weiter drehen, da danach der Motor ruckelte. Weiterhin waren Sie mit extra komfortablen Bremsen ausgestattet, die selbst
Mehr hier
Sturm und Flut
Hallo alle zusammmen. Ich möchte es mal wagen und mein erstes Landschaftsbild einstellen. Das Bild ist einen Abend auf Sylt entstanden als gerade Flut war und ein leichter Sturm aufzog. Ich hoffe es gefällt euch und ich würde mich über Tipps und Anregungen sehr freuen, da der Bereich Landschaft Neuland für mich ist. Gruß, Moritz (Beeinflusste Natur wegen der Buhne)
Mehr hier
Magischer Felsen, die zweite
Und wieder ein unbeschreiblicher Sonnenuntergang bei Es Vedra. Besonders das Lichterspiel weit draußen auf dem Meer war beeindruckend und verleiht der Szene mystische Züge. Ich bin schon ganz auf Eure Kommentare gespannt Da sich dieser Teil der Pityusen komplett im Naturschutzgebiet befindet und nur wilde Ziegen auf dem Felsen ihr Unwesen treiben, hab ich das auch als Naturdokument eingeordnet - und das ist wirklich schwer auf Ibiza
Mehr hier
Sonnenaufgang bei Figueral (Ibiza)
Heute wieder eine Aufnahme von Ibiza. Diesesmal handelt es sich um einen Sonnenaufgang an der Küste von Figueral. Normalerweise ist es an diesem Strand menschüberlaufen und der August ist der heißeste Monat auf Ibiza (über 35°C). Die Ruhe und kühle Brise an diesem frühen Morgen waren um so erfrischender. Bereits die ersten Sonnenstrahlen ließen aber schon wieder die kommende Hitze dieses Tages erahnen. Gerade bei unserem derzeitigen Regenwetter eine wirklich schöne Erinnerung.
Mehr hier
Das Rauschen der Wellen im Sonnenuntergang...
...konnte ich sehr gut an der Ostsee hören. Das Bild ist bei ziemlichem Wellengang aufgenommen. Ich hoffe, daß Euch diese Impression ein wenig gefällt? LG Angela
Mehr hier
Gewitter in Potsdam
Zur aktuellen "Gewitterschwemme" möchte ich auch noch ein Bild beitragen. Auch in Potsdam gab es ein doch sehr heftiges Gewitter, welches in Wellen über mehrere Stunden kam. Dort alleine am See war schon eine sehr gespenstische Stimmung und das Gewitter war näher als es im Bild aussieht Ich hoffe mal der Steg stört nicht ganz so stark die Natürlichkeit, aber ohne wirkte es doch eher langweilig... Schöne Grüße, Jens Als Nachtrag noch zwei weitere Bilder:
Mehr hier
Feuer und Wasser
Es wird Herbst, man merkt es an der taunassen Wiese. Ich brauche nun nicht so sehr frühzeitig aufstehen, die Sonne schläft auch wieder länger. Ich bin ein Herbstmensch (Skorpion) und ich liebe den Herbst. Vorfreude ist die schönste Freude. Liebe Grüße Christine
Mehr hier
Herbstbeginn in den Kitzbühler Alpen...
auf 2.330m ü.N.N beginnen sich die Gräser bereits herbstlich zu färben. Aufgenommen in der Nähe der Zittauerhütte der untere Wildgerlossee
Mehr hier
Ikarus des Nordatlantik
Wer kennt nicht die Sage von Daidalos und seinem Sohn Ikarus! Sie bauten sich Flügel aus Rahmen, Federn und Wachs und flogen übers Mittelmeer. Ikarus kam aus Übermut der Sonne zu nahe, das Wachs schmolz, und er stürzte ins Meer. Dieser Seeadler kommt nicht der Sonne, sondern dem Wasser zu nahe. Dank besserer Anpassung stürzt er auch nicht ins Meer, sondern fliegt wieder hoch und weg. Allerdings war dies unter insgesamt hunderten von Anflügen, die ich bisher beobachten durfte, der einzige bei dem
Mehr hier
Zum Licht
Hallo, etwas "im Stich gelassen" haben mich dieses Jahr Wasserhahnenfuß und Wasserschlauch, zwei Motive, die ich letztes Jahr sehr lieb gewonnen hatte und für die ich für dieses Jahr viele viele Ideen hatte. Ersterer weigerte sich an allen mir bekannten Standorten vollständig zu blühen (teilw. sind nichtmal die Pflanzen zu sehen ), vom zweit genannten habe ich gestern nur eine einzige Blüte im Baggersee gefunden. Die ganz typische Wuchsform hatte sie auch nicht, sondern war so nach ob
Mehr hier
Wasserwelten
Der Gulfoss abseits der Ansichtskarten. Ich wollte die Wucht des Wassers annähernd wiedergeben, daher auch das "Einfrieren". An sich wär´s von ein paar Meter weiter unten vermutlich noch besser, aber die gefurchte Stirnfalte meiner Frau hat mich davon Abstand nehmen lassen. Realität läßt sich schwer wiedergeben, fehlen im Bild doch Ton und Gerüche (Wasser auf Stein riecht einzigartig).
Mehr hier
50 Einträge von 3773. Seite 62 von 76.

Verwandte Schlüsselwörter