Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1114. Seite 11 von 23.
Rotfußfalke (Falco vespertinus)© Benutzer 12301212017-06-143 KommentareRotfußfalke (Falco vespertinus)
Hier eine Aufnahme eines Rotfußfalken Männchens aus dem letzten Urlaub. Es war ein tolles Erlebnis diese schönen Vögel beobachten und fotografieren zu können.
Mehr hier
Glück Auf© Guido Alfes2017-06-076 KommentareGlück Auf
Bei uns im Ruhrgebiet brütete in den letzten Wochen ein Uhu-Pärchen auf einem alten Zechengelände. Die Bedingungen für die Aufzucht von Jungtieren scheinen damit als Neu- oder Ersatzlebensraum recht gut zu sein. Da das Zechengelände frei zugänglich ist, sich in unmittelbarer Nähe noch ein Biergarten befindet und sich die Kunde vom Zechen-Uhu natürlich herum gesprochen hat, waren die Tiere bis zu einem gewissen Grad an Menschen gewöhnt. Damit sind sie aber in keiner Weise wirklich berechenbar. In
Mehr hier
Zugriff II© Eric Dienesch2017-05-314 KommentareZugriff II
Hallo, dieses Bild entstand direkt nach dem Bild Zugriff. Während beim vorhergehenden Bild einige (richtigerweise) einen engeren Schnitt vorgeschlagen hatten, wäre dies hier schlicht nicht möglich gewesen. Näher hatte ich ihn noch nie, den Fischadler. Nur die Lichtstimmung war sagen wir subotpimal...aber etwas meckern hat man ja immer und damit einen Grund, es noch einmal zu versuchen ;) Gruss Eric Danke euch
Mehr hier
~Turmfalke~© Dietmar Ruhringer2017-05-194 Kommentare~Turmfalke~
Er hält ausschau nach geeigneter Beute...sein typischer Rüttelflug.
~Mein Eigenheim~© Dietmar Ruhringer2017-05-034 Kommentare~Mein Eigenheim~
Hier brütet Familie Turmfalke! So oft schon vorbeigefahren...aber eigentlich nie aufgefallen! Aber eine schöne Wohnung haben sie.
Mehr hier
Stechschritt© Lutz Wilke2017-04-1919 KommentareStechschritt
Ein bedeckter Tag an der Wasserstelle im Wald und der Sperber konnte sich noch nicht zum Baden entschliessen. Plötzlich machte er diese sonderbare Bewegung.
Mehr hier
Blütenpracht© Lutz Wilke2017-04-155 KommentareBlütenpracht
Ein Rohrweihen-Weibchen vor dem blühenden Kirschbaum. So dicht liegen Natur und Kultur in unserem Naturschutzgebiet im Bremer Norden bei einander. Ich wünsche allen Forums-Mitgliedern frohe Ostertage.
Mehr hier
Sperberdame© Thomas Harbig2017-04-052 KommentareSperberdame
Es gab wohl so etwas wie Zugstau an der Küste. Unglaublich viele Rotkehlchen, in jedem Gebüsch. Ob sie auf günstigen Wind gewartet haben auf dem Weg nach Skandinavien? Es gab auch mehr Sperber als normal. Ob sie den gleichen Weg haben, oder durch die hohe Zahl Singvögel angelockt waren, weiß ich nicht. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Rotmilane bei der Paarung© Volker Preißler2017-03-246 KommentareRotmilane bei der Paarung
Bei meinen letzten Besuch im Naturschutzgebiet konnte ich diese beiden Rotmilane bei der Paarung beobachten. Das war für mich das erste mal das ich diese Vögel etwas langer und in diesen Moment beobachten konnte.
Zur Inspection© Mario Görs2017-03-094 KommentareZur Inspection
Hallo , Noch was von meinen Bussardbeobachtungen. Grüsse Mario
Mehr hier
Letztes Aufbäumen des Winters© Thomas Hinsche2017-02-2716 KommentareLetztes Aufbäumen des Winters
Eis, Schnee und ein adulter Seeadler- das war mein Bild im Kopf. Am Wochenende hat es geklappt, auf den letzten Drücker! On Tour mit Martin, Steffen und Wolfram.
Mehr hier
Rabauke© Thomas Hinsche2017-02-1733 KommentareRabauke
"Rabauke" wird eigentlich immer mit einem Lächeln gesagt und den Rabauken sollte man nie aus den Augen verlieren. Der Bussard hat`s getan ...... Schönes Wochenende. LG Thomas
Mehr hier
Kampf Bussard© Karl-Heinz Fritschek2017-02-121 KommentarKampf Bussard
Jeder Bussard am Luderplatz hatte eine andere Farbe.
Abstoss, die 2.© Eric Dienesch2017-02-095 KommentareAbstoss, die 2.
Hallo, ich hatte Glück (und hab aufgepasst), so konnte ich auch den weiteren Start des dunklen Bussardes verfolgen. Hier also Bild 2 und ich hoffe Ihr könnt noch Bussarde sehen Gruss Eric
Mehr hier
Abstoss des dunklen Bussardes© Eric Dienesch2017-02-046 KommentareAbstoss des dunklen Bussardes
Hallo bei meiner winterlichen Beobachtung der Bussarde gab es nicht nur die weisse (Schnee) Variante, sondern auch mal ein dunkleres Bild, was ich euch gerne noch zeigen wollte. Hier als Abstoss vom Ansitz. Gruss Eric
Mehr hier
~ Im Winterwald ~© Jan Piecha2017-02-045 Kommentare~ Im Winterwald ~
Diesen Mäusebussard konnte ich bei meiner ersten Fototour in diesem Jahr fotografieren. Wir hatten eine geschlossene Schneedecke, weshalb er eifrig nach Mäusen Ausschau gehalten hat. Mir kam die Situation sehr entgegen, da ich Bussarde sonst immer nur in den Feldern fotografieren konnte.
Dynamik in Weiß© heinz buls2017-01-3052 KommentareDynamik in Weiß
Kornweihen - besonders schöne und zugleich seltene Vertreter unter den Greifvögeln - überwintern zu meiner Freude jedes Jahr hier im Illertal, sie jagen nach Kleinvögel und Kleinsäuger, verendete Tiere überlassen sie dagegen normalerweise den Bussarden. So gaukelten sie bei arktischer Kälte auch über einen beim Straßenverkehr ums Leben gekommenen Fuchs, bevorzugten es aber doch nach lebender Beute Ausschau zu halten. Man soll ja nichts unversucht lassen und so legte ich den frischen Kadaver zu
Mehr hier
Greifvogel© Martin Herd2017-01-293 KommentareGreifvogel
Hallo, eigentlich war ich zum Blässgänse fotografieren unterwegs (da werde ich in Zukunft noch ein Bild einstellen). Auf dem Rückweg bei Sonnenuntergang ist dieser Greifvogel, evtl. ein Mäusebussard (?), als Nebenprodukt abgefallen. LG Martin
Mehr hier
Punktlandung© Oliver Richter2017-01-2420 KommentarePunktlandung
Nebel und Kälte "puderten" die Landschaft am Wochenende. Als dann noch die Sonne die Oberhand gewann und der Bussard auf dem Eis landete, war die Freude groß. Viele Grüße Oli
Mehr hier
jonny walker© Lutz Wilke2017-01-2328 Kommentarejonny walker
Animiert von den vielen guten Bussard-Bildern, habe ich auch noch einmal auf meiner Festplatte gestöbert.
Mehr hier
Virginia-Uhu captive© Claudia Reinöhl2017-01-127 KommentareVirginia-Uhu captive
Es handelt sich um ein zahmes Tier, Bänder wurden computertechnisch entfernt. Würde das Bild damit als stark bearbeitet bezeichnen. Hatte das große Glück, da bei Schneelage einige Bilder machen zu dürfen.
the king© Lutz Wilke2017-01-1210 Kommentarethe king
Eigentlich bevorzuge ich Action-Szenen, gerade bei Greifvögeln, aber bei diesem Bild gefällt mir das Licht der aufgehenden Sonne und die anmutige Pose des jungen Seeadlers so gut, dass ich das Bild jetzt doch zeigen möchte. Es ist vor zwei Jahren in Ungarn entstanden.
Mehr hier
Winterbussard© Mario Görs2017-01-118 KommentareWinterbussard
Hallo , Wo war sie denn die Maus ? Winterstimmung beim Bussard - und für mich ein guter Anfang im neuen Jahr Grüsse Mario
Mehr hier
Traumlicht© Eric Dienesch2017-01-0712 KommentareTraumlicht
Traumlicht Hat man leider selten beim Ansitz, aber wenn dann freut es umso mehr. Gruss Eric
Mehr hier
Winter im Bussardrevier© heinz buls2017-01-0622 KommentareWinter im Bussardrevier
Etwas Schnee und kalte Temperaturen sind der beste Garant dafür, Bussarde am Winteransitz zu fotografieren.
guter Start© Lutz Wilke2017-01-046 Kommentareguter Start
Neulich aus dem Auto. Der Bussard saß mit dem Rücken zu mir auf seinem Ansitz. Nachdem ich ihn schon eine Weile beobachtet hatte, ist er dann von zwei Krähen attackiert worden und startete genau in meine Richtung Wenn das kein guter Start ins neue Jahr ist?
Mehr hier
Mitgezogen© Lutz Wilke2016-12-0723 KommentareMitgezogen
Seeadler mit Fisch gibt es ja zur Genüge, deshalb hat mich das Experiment gereizt. Als ich dann in dem ganzen Ausschuss ein braubares Bild gesichtet habe war ich um so glücklicher.
Mehr hier
Ansitzzeit© Jürgen Liebner2016-11-2714 KommentareAnsitzzeit
Jetzt geht sie wieder los, die Zeit in der Ansitzhütte und da hatte ich heute auch gleich ein wenig Glück. Mal sehen was der Winter so bringt. Einen schönen Start in die Woche und Grüße Jürgen
Mehr hier
Der Fächer© heinz buls2016-11-2325 KommentareDer Fächer
Wenn Nebel, Raureif und der Sperber über die Brache des Illertals zieht, ist der Winter nicht mehr weit. Wildlife !
Mehr hier
Sperber© Urs Zimmermann2016-11-1814 KommentareSperber
Immer noch erinnere ich mich gerne an die Tage beim Sperber, war super interessant ihn mal beim jagen (am Kleinvogel Winteransitz) zu beobachten. Witzig war auch das verhalten der Meisen, da gab es besonders lebensmüde Exemplare Grüsse Urs
Mehr hier
Buteo buteo ( Mäusebussard© Mario Görs2016-11-1613 KommentareButeo buteo  ( Mäusebussard
Hallo , Der stand schon lange mal vernünftig Abzulichten auf meinem Plan, und die Tage hat es endlich geklappt. Aufnahmen entstanden aus einer Beobachtungshütte heraus. Grüsse Mario
Mehr hier
Übergabe© Erich Obster2016-11-117 KommentareÜbergabe
Von meinem Rohrweihen-Projekt stammt diese Beuteübergabe von Vater zu Tochter. Die Jungen lernten schnell. Der Hunger war der beste Lehrer. Gruß Erich
Mehr hier
Mäusebussard© Urs Zimmermann2016-11-0710 KommentareMäusebussard
Hallo zusammen noch was aus dem letzten Winter. Wenn ich so aus dem Fenster schaue, sehe ich schon den ersten Schnee auf den Hügeln, mal sehen was dieser Winter so bringt LG Urs
Mehr hier
Streiflicht© Lutz Wilke2016-10-1811 KommentareStreiflicht
Das Schwarzmilan wurde sanft vom letzten Licht gestreift und der Buchenwald lag schon im Schatten.
Mehr hier
Turmfalke© Annette Schlauch2016-10-124 KommentareTurmfalke
Manchmal hat man einfach wunderschöne Begegnungen. Ich war schon fast frustriert auf dem Heimweg, da ich kein brauchbares Foto aufgenommen hatte, trotz dem schönen Wetter Heute. Da seh ich diesen schönen Falken. Er hat mich angeschaut und geduldet dass ich Fotos machen, bei jedem Klick ist das Köpfchem rauf und runter. Manchmal hat man das Gefühl die Tiere vertrauen einem oder? Erst als eine Frau mit Hund vorbei gelaufen ist, ist Er los geflogen, leider hab ich den Abflug verpasst.
Mehr hier
Fette Beute© Erich Obster2016-10-042 KommentareFette Beute
Die Aufzucht der jungen Rohrweihen sieht in unseren Augen manchmal etwas eklig aus. Aber für die Jungen ist es ein Schmaus. Gruß Erich
Mehr hier
little owl© Lutz Wilke2016-09-3032 Kommentarelittle owl
Frau Steinkauz schaut nach wo ihr Futter bleibt. Es war schon sehr zeitaufwendig einen Steinkauz zu Gesicht zu bekommen. Oft wartet man viele Stunden vergeblich, denn er lässt sich meist erst in der Dämmerung blicken und Sie ist mit der Brut beschäftigt. Hier tat Sie mir kurz den Gefallen.
Mehr hier
Übermut© Lutz Wilke2016-08-318 KommentareÜbermut
Zum Abschluss der Rohrweihen-Saison möchte ich noch einmal zwei Jungvögel im Spiel zeigen. Wenn sie Anfang Juli ausfliegen sind sie zwei Wochen später schon wahre Akrobaten der Lüfte. Ende September müssen sie so fit sein, dass Sie bis Afrika fliegen können. Das Bild ist schon drei Jahr alt, denn in diesem Jahr sind mir solche Aufnahmen der Jungvögel nicht gelungen.
Mehr hier
Im Kirschbaum...© Erhard Ehli2016-08-285 KommentareIm Kirschbaum...
Die Turmfalkendame ließ sich nicht stören,ihr Schnabel noch rot,vom kröpfen einer Maus
Gluthitze© Lutz Wilke2016-08-2414 KommentareGluthitze
Der Sperber nach dem Bad. Dieses Bild habe ich schon seit Jahren im Kopf. In diesem Sommer konnte ich es endlich umsetzen. Wenn er in meine Richtung gestartet wäre, hätte es mir noch etwas besser gefallen, aber man kann nicht alles haben.
Mehr hier
Beuteübergabe© Erich Obster2016-08-092 KommentareBeuteübergabe
Die Beuteübergabe der Rohrweihen läuft meist mit dem selben Schema ab. Das Männchen besorgt die Beute, gibt ein Zeichen zum Weibchen, das Weibchen kommt von unten, das Männchen lässt die Beute los und das Weibchen fängt es und bring es ins Nest. Die Situation kündigt sich zwar an aber die spektakuläre Aktion ist in Bruchteilen einer Sekunde vorbei. Eine Herausforderung von Objektiv, Kamera und dem Fotografen. Gruß Erich
Mehr hier
Duschender Steinkauz© wolfgang lequen2016-08-046 KommentareDuschender Steinkauz
Hier konnte ich Beobachten , wie ein Steinkauz im warmen Sommerregen duscht, ein tolles Erlebniss. Vg
Mehr hier
Beuteübergabe© Erich Obster2016-08-016 KommentareBeuteübergabe
Auch bei den Rohrweihen ist es üblich, dass das Männchen zum größten Teil die Beute erlegt und dann an das Weibchen übergibt. Die Übergabe ist sehr Spektakulär. Das Weibchen bringt dann die Beute zu den Jungen ins Nest. Gruß Erich
Mehr hier
die Goldköpfchen© Lutz Wilke2016-07-2610 Kommentaredie Goldköpfchen
Lange habe ich auf diesen Moment gewartet. Meine jungen Rohrweihen können fliegen, und wie! Die Beute, welche der Terzel gebracht hat, wird aber nicht gern geteilt. Bei diesen akrobatischen Einlagen der beiden Geschwister geht es aber nicht nur um Futterneid, sondern es dient auch dem Perfektionieren der Flugkünste. In wenigen Wochen müssen Sie bis Afrika fliegen, dann heißt es wieder ein halbes Jahr warten
Mehr hier
Rohrweihe (Circus aeruginosus)© Erich Obster2016-07-263 KommentareRohrweihe (Circus aeruginosus)
Dieses Weibchen machte gerade eine Brutpause um sich die Beine zu vertreten, äh Flügel aufzuschlagen. Gruß Erich
Mehr hier
Mäusebussard© Urs Zimmermann2016-07-222 KommentareMäusebussard
Hallo zusammen noch eines vom Chef am Platz Grüsse Urs
Mehr hier
50 Einträge von 1114. Seite 11 von 23.

Verwandte Schlüsselwörter