Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1114. Seite 13 von 23.
Fischadler (Pandion haliaetus)© Eric Dienesch2015-11-179 KommentareFischadler (Pandion haliaetus)
Ein richtig stattlicher Kerl. Oder gar eine Dame, das konnte ich nicht bestimmen. Jedenfalls war es eine wahre Freude, diesen Greifvogel mit seinem Fang beobachten zu dürfen. Hier mit manchesmal lästiger Wespe rechts im Bild, die wohl auch Fisch mochte. Gruss Eric
Mehr hier
Sperber© Urs Zimmermann2015-11-158 KommentareSperber
Hallo, noch ein Sperber, am Nachmittag kam er ziemlich oft an der Singvogelansitz und beobachtete die Kleinen ganz genau... diese liessen es sich aber nicht nehmen, trotz Anwesenheit des Räubers immer wieder Körner zu holen LG Urs
Mehr hier
Habicht© Urs Zimmermann2015-11-1114 KommentareHabicht
Ein ganz besonderes Erlebnis war für mich die Begegnung mit dem Habicht, für mich nicht alltäglich und vor allem nicht auf diese Distanz! Aufgenommen natürlich aus einem Hide... LG Urs
Mehr hier
Start...© Lutz Wilke2015-11-118 KommentareStart...
... in die Wintersaison. Die Vorfreude ist groß. Bei der Durchsicht meiner Festplatte bin ich über dieses Bild gestolpert.
Mehr hier
Sperber© Urs Zimmermann2015-11-0816 KommentareSperber
Hallo, nach intensiven Arbeitswochen melde ich mich auch mal zurück... die letzte Woche gab es dann endlich mal ein wenig Ferien. Dieser Sperber kam sehr regelmässig an die Singvogelfütterung und bediente sich mit anständigem Erfolg an den zahlreichen Meisen, manchmal hatte ich den Eindruck, dass es sich um Selbstmord-Meisen handelt LG Urs
Mehr hier
Der Weg zur Landung© Eric Dienesch2015-11-075 KommentareDer Weg zur Landung
Hallo, dies hier ist das eine Bild vor dem Landungsbild . Der Adler landet Ich war froh, Ihn im Fokus halten zu können und glücklich, dass die Technik mitspielte. Den Ast unten in der Mitte wollte ich nicht stempeln, ist halt die Natur dort. Und stempeln ist sowieso nicht meine Stärke. Gruss Eric
Mehr hier
Der Adler landet© Eric Dienesch2015-11-0120 KommentareDer Adler landet
Hallo, Für Amis ist so ein anfliegender Fischadler maximal ein müdes Lächeln wert. Wenn ich auf den Seiten/Foren dort immer super fantastische Bilder von diesem tollen Greif sehe, wünsche ich mich ganz schnell zB nach Florida. Auch bei uns gibt es sie ja, leider ist bei uns macximal mit Überfliegern zu rechnen und auch in MecPom ist es sicher nicht ganz so einfach. Dieser hier stammt aus Mallorca und ich habe mich tierisch gefreut, den Anflug mit Fisch (für mich) ganz gut hinbekommen zu haben.
Mehr hier
Herbstlich II© Jürgen Liebner2015-10-2511 KommentareHerbstlich II
Leichter Nieselregen, eine Maus und ein entspannter Falke waren die Zutaten für diese Aufnahme. Einen schönes Restwochenende und Grüße Jürgen
Mehr hier
Lichtgestalt© Lutz Wilke2015-10-2231 KommentareLichtgestalt
So schön konnte ich noch keinen Sperber auf den Chip bekommen. Aufgenommen aus einem Tarnversteck eines berühmten Fotografen in Ungarn.
Mehr hier
Hau ab !© Eric Dienesch2015-10-156 KommentareHau ab !
Hallo, In Vorfreude auf den kommenden Winter und dann hoffentlich wieder tolle Ansitzmöglichkeiten habe ich mal ein Archivbild herausgesucht. Gruss Eric Fullframebild !
Mehr hier
Red kite© Thomas Hinsche2015-10-1432 KommentareRed kite
... die so schöne und passende englische Bezeichnung für den Rotmilan.
Sperber© Thomas Harbig2015-10-126 KommentareSperber
Sie fliegen unberechenbar und ich war fast ständig zu langsam, oder der Fokus hat ihn hinter Grünzeug verloren. Aber manchmal hat es auch geklappt. Keine Ahnung wie viele Sperber auf Helgoland waren, aber man konnte sie ständig bewundern. Eine gute Woche wünscht Thomas
Mehr hier
Unschuldig© heinz buls2015-10-1130 KommentareUnschuldig
In Ruhestellung mit unschuldigem Blick genießt der Sperber das morgendliche Herbstlicht. Doch die Spatzenschar in der dichten Dornenhecke traut dem Frieden nicht
Herbstlich© Jürgen Liebner2015-10-0325 KommentareHerbstlich
Heute hatte ich mit dem Licht mehr Glück und die Landschaft wird auch immer bunter. Im Hintergrund steht ein Hagebuttenstrauch. Einen schönen Feiertag und Grüße Jürgen
Mehr hier
Gegenseitiges Interesse© Thomas Harbig2015-10-029 KommentareGegenseitiges Interesse
Eigentlich wollte ich am Kompostierplatz mal nach den Rotmilanen sehen, die waren heute nicht kooperativ. Also die Zeit mit neugierigen Kolkraben verbracht, macht auch Freude. Die Sperberdame kam geradlinig, im ruhigen Kontrollflug auf mich zu. Bloß gut, dass ich nicht gerade Fotos am Display begutachtet habe. Ein schönes Wochenende wünscht Thomas
Mehr hier
Bettelruf© Lutz Wilke2015-09-2414 KommentareBettelruf
Die Rohrweihen-Saison ist vorbei. Man sieht sie nur noch vereinzelt bei der Futtersuche, aber ein gezielter Ansitz ist unmöglich. Zum Abschluss zeige ich noch einmal eine junge Rohrweihe die lautstark um Futter bettelt. Das Foto entstand mitte Juli aus dem Tarnzelt.
Mehr hier
Der strenge Blick© Jürgen Liebner2015-09-208 KommentareDer strenge Blick
Die Lichtverhältnisse waren heute Morgen mal wieder sehr bescheiden, der Bussard hatte wohl Mitleid und schön stillgehalten. Was bleibt, ist die Hoffnung auf das nächste Wochenende und besseres Licht. Euch allen einen schönen Wochenstart. Gruß Jürgen
Mehr hier
Im Fokus des Jägers© Stefan Schlegl2015-09-098 KommentareIm Fokus des Jägers
Hallo zusammen, dieser Bursche wurde hier schon ein paarmal gezeigt. Einer der reproduktivsten Habichte hier. Und er macht beim shooting bereitwillig mit. Ich finde diesen alten Habicht, ein über 16 Jahre altes Männchen, als einen der schönsten! Gruß Stefan
Mehr hier
"Kaiser" + "Adler" = "Kaiseradler"© Michael Furtner2015-09-033 Kommentare"Kaiser" + "Adler" = "Kaiseradler"
Im Frühsommer diese Jahres hatte ich die bisher einmalige Gelegenheit diesen Adlerhorst zu fotografieren und über längere Zeit zu beobachten. Die "Östlichen Kaiseradler" brüteten zum ersten Mal seit 200 Jahren 2011 ca. 100km entfernt. Nach etwa 4 Jahren sind die Jungen geschlechtsreif. So kann es sein, dass diese Eltern die Jungen aus 2011 waren. Währen dieser Zeit lernte ich viele Verhaltensweisen der Kaiseradler kennen. Ich habe dieses Foto ausgewählt, weil die Alte gerade den Horst
Mehr hier
Leben und leben lassen© Florian Mueller2015-08-1517 KommentareLeben und leben lassen
Ein Landwirt aus dem Ort rief bei mir an mit den Worten: "Ich habe hier drei hühnergroße Greifvögel, die nicht fliegen können vor dem Mähdrescher. Kannst du schnell vorbeikommen?". Ich fuhr sofort zum genannten Ackerstück, wo die Maschinen still standen. Mitten im Weizenfeld saßen drei junge Rohrweihen. Das ganze war auch eine Premiere für mich, Rohrweihen so nahe zu erleben und auch ein paar Fotos machen zu können. Mit der zuständigen Naturschutzbehörde wurde dann abgesprochen, dass e
Mehr hier
Vater...© Lutz Wilke2015-07-236 KommentareVater...
bringt Maus. Hier noch eine erfolgreiche Futterübergabe, diesmal durch den Vater. Mit einer Träne im Auge muss ich realisieren, dass sich meine Rohrweihen-Saison langsam dem Ende nähert. Der Aktionsradius der Jungvögel wird von Tag zu Tag größer und das soziale Leben samt Futterübergaben findet nicht mehr in unmittelbarer Horst-Nähe statt. Mein Tarnzelt, das ich freundlicher Weise 4 Wochen auf einer Wiese und Horst-Nähe ( 40m entfernt ) stehen lassen durfte, ist abgebaut. Jetzt werden die Aufnah
Mehr hier
Bunter Überflieger© Eric Dienesch2015-07-213 KommentareBunter Überflieger
Hallo, Die Farbgebung und Zeichnung des Rotmilans finde ich klasse, überhaupt ist dies ein richtig schöner Greif in unseren Breiten. Gruss Eric
Mehr hier
Mutter...© Lutz Wilke2015-07-1616 KommentareMutter...
... bringt Futter. Jetzt beginnt Mutter Rohrweihe die Jungvögel an eine Futterübergabe in der Luft zu gewöhnen. Der Jungvogel fliegt aber noch zu weit hinter Ihr, so dass er die Beute verpassen würde. Das weiß die Mutter natürlich und übergibt die Beute schliesslich am Boden. In einer Woche werden die Jungvögel dieses Zeremoniell perfekt beherschen.
Mehr hier
Bartgeier© Thomas Hinsche2015-07-094 KommentareBartgeier
Möchte mal wieder eine Aufnahme aus der (gemeinsamen) Tour in die spanischen Pyrenäen zeigen. Das Hauptziel, Bartgeier zu beobachten, hat sich zur großen Zufriedenheit erfüllt.
22 Sekunden© Lutz Wilke2015-07-039 Kommentare22 Sekunden
Etwas früher als erwartet, konnte ich gestern gegen 21:00 Uhr den Jungfernflug dieser jungen Rohrweihe bei bestem Licht fotografieren. In unserem Naturschutzgebiet gibt es mindesten zehn Brutpaare, von denen zwei unter meiner Beobachtung stehen, da sie sich in guter Foto-Distanz befinden. Man achte auf die völlig intakten Federn sowohl an den Schwingen, als auch am Stoß. Das wird schon nach wenigen Tagen und einigen Starts aus dem Schilf, anders aussehen. Die jungen Gold-Köpfchen das erste mal i
Mehr hier
Serie mit 0 Bildern
Mehr hier
Maus ohne Haut© Lutz Wilke2015-06-223 KommentareMaus ohne Haut
Die weibliche Rohrweihe bringt eine gehäutete Maus in den Horst. Dieses Bild entstand vor vier Wochen, als die Jungvögel gerade geschlüpft sind. Jetzt haben die Fütter-Intervalle noch einmal zugenommen, denn in ca. 2 Wochen werden die Jungvögel ihre ersten Flugversuche machen. Aufgenommen aus dem Auto aus ca. 40m Entfernung.
Mehr hier
Tiefflug....© Jörg Gerhards2015-06-138 KommentareTiefflug....
Diesen Mäusebussard konnte ich im Tiefflug über einer frisch gemähten Wiese fotografieren. Ich hoffe das Bild gefällt Euch .
Mehr hier
Schwarzer Milan© Eric Dienesch2015-06-1211 KommentareSchwarzer Milan
Hallo, vieleicht gefällt dem einen oder anderen ja dieses Bild. Gruss Eric PS: Gegen Kommentare und Kritik hätte ich auch gar nix einzuwenden.
Mehr hier
Das Einzelkind© Anne-Marie Kölbach2015-06-025 KommentareDas Einzelkind
In diesem Jahr hat das Mäusebussard-Pärchen nur ein Kleines. Es ist dick und rund und sieht sehr zufrieden aus, denn ohne Geschwister gibt es keinen Streit ums Futter. Ich hoffe das Dickerchen gefällt euch ein wenig. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Doppelte Weihen© Eric Dienesch2015-05-135 KommentareDoppelte Weihen
Hallo, In einem kleinen NSG bei uns sind Rohrweihen, zwei Paare brüten sogar quasi nebeneinander. Auch bei mehreren Inspektionen konnte ich nie Stress entdecken. Hier mal die beiden Damen übereinander. Wusste gar nicht wie ich evtl. etwas schneiden sollte. Daher doch eher mittig. Gruss Eric
Mehr hier
Halm für Halm...© Lutz Wilke2015-04-3015 KommentareHalm für Halm...
... schafft der Rohrweihen-Terzel zum Horstbau herbei. Das Bild entstand Anfang April im Raum Bremen, jetzt haben die Weiden schon ein saftiges Grün. Ich habe das Gefühl, dass die Rohrweihen-Population in unserem Naturschutzgebiet noch einmal zugenommen hat und dank der vielen Mäuse, werden sie auch viel Nachwuchs haben.
Mehr hier
Steinkauz Vs Elster© wolfgang lequen2015-04-293 KommentareSteinkauz Vs Elster
Elster attakiert Steinkauz, ständig waren Elstern zugegen um die Steinkäuze zu ärgern, gut für den Fotografen, dass bringt ein wenig Stimmung ins Bild. VG Wolfgang
Mehr hier
Im Landeanflug© Eric Dienesch2015-04-215 KommentareIm Landeanflug
Hallo, ein letztes Bild vom weissen Buteo wollte ich euch noch zeigen.. Gerade auch, weil ich wirklich mal das Glück gehabt habe, dass quasi alle Bilder gelungen sind, vom Start bis zur Landung. Ich hätte also noch einiges mehr.. Dieses hier ist kurz vor dem letzten eingestellten Bild, also auch im Landeanflug entstanden. Der Blick bleibt fest aufs Ziel gerichtet. Gruss Eric
Mehr hier
Volle Landeklappen© Eric Dienesch2015-04-196 KommentareVolle Landeklappen
Moin, So sieht es aus, kurz bevor es aus für die Maus heisst. Jedenfalls wenn der Bussard denn seine Beute erwischt. Gruss Eric
Mehr hier
Take-Off© Eric Dienesch2015-04-184 KommentareTake-Off
So ähnlich wollte ich es schon lange mal ablichten. Gestern hat es dann mal geklappt. Wildlife in Holland Gruss Eric
Mehr hier
Farbe© Lutz Wilke2015-04-1610 KommentareFarbe
Ich habe lange überlegt dieses Bild zu zeigen, denn es zeigt keine spektakuläre Szene und Seeadler wurden hier auch schon oft gezeigt. Trotzdem gefällt mir das warme Morgenlicht und der Wald im Hintergrund, der schon sein goldenes Kleid anlegt.
Mehr hier
Frühlingsstürme© heinz buls2015-04-0420 KommentareFrühlingsstürme
Frühlingsstürme mit Schnee und Graupelschauer fegten vor Ostern über das Land, der Sperber konnte sich kaum auf seinen Ansitz halten, Entsetzen könnte man in seinem Auge fast vermuten. Ich wünsche euch allen etwas angenehmere Osterfeiertage ! Viele Grüße Heinz
Mehr hier
Mit festem Griff...© Lutz Wilke2015-03-2616 KommentareMit festem Griff...
... packte dieser adulte Seeadler den schon toten Hasen. Ich finde dieses Bild zeigt die ganze Kraft und Entschlossenheit eines erwachsenen Seeadlers.
Mehr hier
Vorfreude© Lutz Wilke2015-03-244 KommentareVorfreude
In Vorfreude auf die neue Rohrweihen-Saison zeige ich Euch dieses Bild vom 31.03. letzten Jahres. Das Rohrweihen-Weibchen fliegt immer wieder mit lautem Geschrei die gleiche Stelle im Schilf an. Werden Sie hier brüten? Der April ist ein sehr spannender Monat. Jetzt findet die Balz statt und es werden die Brutreviere besetzt.
Mehr hier
Frontalangriff© Anders Storensten2015-03-152 KommentareFrontalangriff
Es ist immer beeindruckend die Bartgeier zu beobachten und fotografieren, und wann er direkt in die Kamera blickt... Na ja, Gott sei dank bin ich kein knochen Ich hoffe es gefällt! Lg Anders
Mehr hier
Sperber© Lutz Wilke2015-03-137 KommentareSperber
Ein seltener Gast am Winteransitz. Für mich ist der Sperber ein besonderer Vogel und ich habe mich besonders gefreut, dass er für 2 Minuten direkt vor mir Platz nahm. Das Bild entstand im Januar aus dem Tarnversteck. (WDP)
Mehr hier
Seeadler© michaelmaxbender2015-03-127 KommentareSeeadler
ein tolles Erlebnis die herrlichen Vögel zu beobachten.
Ehekrach© heinz buls2015-03-0520 KommentareEhekrach
Ehekrach kann schon mal vorkommen, man muss sich bloß wieder vertragen können. Dieses Turmfalkenpaar beobachte ich schon einige Jahre in der Umgebung meines Winteransitzes. Ob es allerdings immer der/die gleiche Partner/in ist kann ich nicht mit letzter Gewissheit sagen.
Mehr hier
Kornweihe (Weibchen)© Simone Baumeister2015-03-042 KommentareKornweihe (Weibchen)
Eigentlich war ich dabei, einen Fasan zu fotografieren, als ich im Augenwinkel sah, dass links von mir diese Kornweihe knapp über der Wiese flog. Also mich und die Kamera gedreht und abgedrückt, als sie gerade zugegriffen hatte.
Das scharfe Auge im Schilf© heinz buls2015-03-0215 KommentareDas scharfe Auge im Schilf
Dieser Sperber hatte seinen Startplatz für die Jagd gut getarnt ins Schilf verlegt. Ich bin immer wieder begeistert welch unterschiedliche Strategien der schneidige Greif entwickelt. Nur durch eine leichte Kopfdrehung des Vogels mit dem blitzenden Auge habe ich aus dem schmalen Guckloch meines Winteransitzes den Sperber im dichten Schilf überhaupt entdeckt.
Mehr hier
Bussard im Schnee© Lutz Wilke2015-03-028 KommentareBussard im Schnee
Keine spektakuläre Szene, aber einen Bussard bei Schneefall vor dem Hintergrund hat mir gut gefallen. Bevor der Winter vorbei, ist wollte ich Euch das Bild noch zeigen.
Mehr hier
eisig© Marion Vollborn2015-03-0113 Kommentareeisig
Ich komme gerade aus dem eiskalten Kanada, wir hatten mehrfach Kältewarnungen und es war für mich hart an der Grenze zum erträglichen ... Als dann noch der Wind peitschte, wie auf dem Foto oben, war es das Vergnügen dann doch sehr begrenzt.
Mehr hier
50 Einträge von 1114. Seite 13 von 23.

Verwandte Schlüsselwörter