Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 149. Seite 3 von 3.
mehr als genug Licht© Gerhard Schirmacher2020-04-223 Kommentaremehr als genug Licht
Kaum hatte ich mich am Waldrand leicht getarnt positioniert, trat bereits ein Rudel Rotwild aus dem Bestand. Da sie in der prallen Sonne standen, war das Licht suboptimal. In diesem Fall hätte ich mich lieber noch ein wenig gelangweilt, um die Tiere dann im Abendlicht zu erwischen. Später trat noch auf der anderen Seite ein weiteres Alttier aus dem Wald, bekam aber Witterung in seine (lange) Nase und war schnell wieder weg:
Mehr hier
Bescherung im Schilf© Siegfried Dittmann2019-12-261 KommentarBescherung im Schilf
Hier 2 Damtiere mit ihren Kälbern an "Heiligabend". Ich weiß nicht ob die Kälber dort ihre Geschenke gesucht haben? Ich konnte sie eine ganze Weile beobachten und kam auch unbemerkt um einiges dichter heran. Allerdings war dann das Reed zu hoch für Bilder. Aufrichten wollte ich mich nicht, denn dann hätte ich sie mit Sicherheit vertrieben.
Mehr hier
im ersten Licht© Benutzer 7626862019-11-032 Kommentareim ersten Licht
Rotwildbrunft 2019, im ersten Licht konnte ich diese Gruppe Kahlwild beobachten.
Untergestellt© Gerhard Schirmacher2019-10-312 KommentareUntergestellt
ob das "Unterstellen" in diesem Fall etwas genützt hat, wage ich zu bezweifeln. Mir jedenfalls lief das Wasser schon in Strömen in den Kragen. Es ist das Rudel, dass bei: Schnell..schnell.ins.trockene... zum Baum gezogen ist.
Mehr hier
Schaulaufen© Gerhard Schirmacher2019-10-282 KommentareSchaulaufen
Ich habe heute definitiv schärfere Schaufleraufnahmen gemacht. Aber bei diesem gefiel mir die Szene besonders. Es herrscht beim Damwild schließlich Damenwahl: all das Kämpfen, Grunzen und Stinken nützt gar nichts, wenn die Weibchen zum Nachbarn gehen.
Das goldene Kalb;-)© Kai Bratke2019-10-214 KommentareDas goldene Kalb;-)
Keine Ahnung ob es sich wirklich um ein Kalb handelt... aber der Titel passt so gut Es war ein traumhafter Anblick als doch noch ein Strahl der untergehenden Sonne durch die Wolken brach und genau das Kahlwild traf. Als der Hirsch dann noch dorthin schaute war die Szene perfekt Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Der Herr und seine Mädels;-)© Kai Bratke2019-10-195 KommentareDer Herr und seine Mädels;-)
Hier nun ein weiterer Dünen-Hirsch. Gleich am ersten Abend tat er mir für eine halbe Stunde den gefallen und posierte mit seinen Mädels auf Düne. Da war meine Freude natürlich groß Viele Grüße und ein schönes Wochenende! Kai
Mehr hier
Hirschbrunft 19© Walter Sprecher2019-09-256 KommentareHirschbrunft 19
4 Tage a 8h Ansitz habe ich bis jetzt hinter mir! Der dritte und vierte Tag haben sich dann bezahlt gemacht! Für mich ist das die schönste Wildfotografie. Ich sitze nicht in einem platzierten Hide mit Sessel. Nein ich sitze auf 1420m ü M. an einem Bergahorn an dem ich mir aus Steinen und Morschem Holz einen "Hock" gemacht habe. (Also doch ein Sessel ). Es gibt nichts schöneres, auch wenn Stundenlang totenstille herrscht, wenn plötzlich wie hier eine Hirschkuh vor dir steht oder gar uns
Mehr hier
Aufregung© Wolfgang Rachau2019-07-062 KommentareAufregung
nach dem Sie das Kamillenfeld durchzogen hatten und auf die Wiese kamen machte Sie das mähen der Nachbarwiese doch irgendwie nervös, kurz darf verschwand das Damwild wieder in der Kamille.
Mutter und Kind© Gerhard Schirmacher2018-11-280 KommentareMutter und Kind
diese Rotwilddame mit ihrem Kalb sicherte aufmerksam, weil sie meine Anwesenheit wohl spürte. Das Kalb war aber bald wieder abgelenkt und blickte verträumt in die Gegend. Enddeckt haben sie uns aber nicht, ich saß mit meiner Tochter mucksmäuschenstill am Waldrand.
Mehr hier
Kahlwild© Gerhard Schirmacher2018-10-163 KommentareKahlwild
ohne Weibchen ist bei der Brunft nichts los. Das ist nicht anders als bei den Parties der Menschen. Diese gehörten zum Brunftrudel des starken Hirsches und zogen gemeinsam in den Tageseinstand. Sie waren in jede Richtung aufmerksam, aber durch die Unruhe des eigenen Rudels und des Hirsches waren sie etwas überfordert und konnten sie mich nicht entdecken.
Vorfreude© Wolfram Riech2018-09-257 KommentareVorfreude
Bald geht es wieder zu den Ostseehirschen mal sehen, ob ich das Schauspiel wieder beobachten kann wie hier auf dem Bild von vor 2 Jahren zu sehen. Ok, die Qualität ist grenzwertig, aber das sind immer die schönsten Szenen, wenn etwas Kahlwild dabei ist.
Damwild© Gerhard Schirmacher2018-09-141 KommentarDamwild
An einem anderen Waldrand, sehr in der Nähe von der Rotwildbegegnung setzte ich mich abends ohne weitere Tarnung hin. Damwild zog in einiger Entfernung aus dem Wald und begann zügig auf mich zu zu laufen. Aus purer Blödheit verstellte ich meine Kamera und daher wurde nur dieses Bild scharf, als das Damtier verhoffte (ich dachte nur, sie wäre auf C-AF gestellt). Bewegen durfte ich mich jetzt nicht mehr, aber auch diese hat mich nicht erkannt.
Rottier© Gerhard Schirmacher2018-07-230 KommentareRottier
dieses Rottier ist eine Nachbarin der Wisente in Bialowieza. Im Gegensatz zu diesen war sie noch nicht vor Tagesanbruch verschwunden sondern ließ sich noch ablichten. War aber dennoch sehr früh, es wird im Osten noch früher hell als hier.
Rotwild© Gerhard Schirmacher2018-04-271 KommentarRotwild
Hier noch ein weibliches Stück Rotwild im weißlichen Frühlingslicht.
Nähe© Gerhard Schirmacher2018-04-221 KommentarNähe
Bei dieser Entfernung muss mann absolut lautlos sein. Das Rottier schöpft Verdacht, weil es meine Position passiert hat und jetzt Witterung von meiner Spur vom Anmarsch bekommt. Nur mit einem Zoom hätte ich es noch ganz aufs bild bekommen.
Mehr hier
Blondine© Gerhard Schirmacher2017-11-072 KommentareBlondine
Szene von der Damwildbrunft. das weiße Schmaltier sieht auf diesem Bild in meinen Augen sehr mädchenhaft aus. Der Jugendliche Damhirsch mit dem vermurksten Geweih kann dagegen noch nicht überzeugen. Gruß Gerhard
Mehr hier
Rotwild mit Kälbern am frühen Morgen.© Dieter Eichstädt2017-07-051 KommentarRotwild mit Kälbern am frühen Morgen.
Bei einer Pirschfahrt am Morgen, konnte ich ein Rudel Kahlwild mit ihren Kälbern beobachten. Es ist in den letzten Jahren schwieriger geworden Rotwild in kameragerechter Entfernung zu beobachten. Das Rudel lebt in einem Wolfsrevier und ist deshalb äusserst wachsam und misstrauisch bei jeder Bewegung.
Rotwild (Cervus elephus L.) -Kahlwild© Benutzer 7626862016-10-023 KommentareRotwild (Cervus elephus L.) -Kahlwild
Quasi fangfrisch von heute Morgen, ich komme eben zurück. Was für ein Erlebnis! Freihändisch
Mehr hier
Schönling© Tom Horak2016-09-2515 KommentareSchönling
Diesen recht kapitalen 16-Ender konnte ich vergangenes Wochenende fotografieren. Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis die Brunft des Rotwildes in der Lausitz miterleben zu dürfen. Die Bruft ist immer für Überraschungen gut, nicht nur geschmückte Hirsche laufen umher sondern auch andere Raritäten. Im nächsten Post dazu mehr.
Mehr hier
Duell im Morgennebel© Gerhard Schirmacher2015-11-119 KommentareDuell im Morgennebel
Es geht auch ohne Geweih! Bei dieser Szene wird wohl die Rangfolge im Rudel geklärt. Dies konnte ich in Duvenstedt beobachten und eingestellt habe ich sie, da Michael im Bild "Die Klicke" das Verhalten der Tiere hervorgehoben hat. Dies kann gut das selbe Rudel sein. Das Bild leidet natürlich etwas am noch schwachen Licht und dem Nebel, aber an diesem Tag wurde es später auch nicht klarer.
Mehr hier
Kahlwild mit Kalb© Daniela Beyer2015-10-221 KommentarKahlwild mit Kalb
Die Sonne war weg und die meisten Fotografen auch, da ergab sich nochmal die Gelegenheit, diese beiden Schilfgucker schön zu erwischen. Die süße Szene entschädigt mich für die leider nicht so gute Qualität.
Unter Beobachtung© Andreas Richter2015-10-026 KommentareUnter Beobachtung
Zum Ende der Brunft zieht das nun verspregte Kahlwild in den Tageseinstand. Ein noch junger Beihirsch im Hintergrund träumt wohl noch von einer Gelegenheit.
Lebensfrohes Kahlwild© Volker Preißler2015-09-263 KommentareLebensfrohes Kahlwild
Dieses Halbwüchsiges Kahlwild sprang mir heute morgen auf den Kanaldamm vor die Linse. Es sah schon lustig aus wie das Tier hüpfte, als hätte es Feden in allen vieren. Auch wenn es auf den Bild nicht so aussieht machten es die Lichtverhältnisse notwendig mit der ISO so hochzugehen damit ich es im Sprung halbwegs einfrieren konnte.
Mehr hier
Sprungkraft© Thomas Harbig2014-08-296 KommentareSprungkraft
Am Abend wechselt das Rotwild aus den eher kargen Schilfgebieten auf die Wiese. Die Damen gehen unter dem Draht durch, mit Geweih geht das nicht. Der Hirsch springt ansatzlos über diese Höhe, einfach so. Fortsetzung folgt. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Annäherung© Thomas Hinsche2013-09-1311 KommentareAnnäherung
Vorsichtig und dabei aber auch bestimmend, versucht der kapitale Rothirsch Kahlwild um sich zu versammeln.
Rotwildrudel© Ralph Trautwein2013-02-265 KommentareRotwildrudel
Hallo, mal wieder eine Aufnahme vom Rotwild. Schönen Grüße Ralph
Mehr hier
Die Brunft des Damwildes ist vorbei.© Dieter Eichstädt2012-11-050 KommentareDie Brunft des Damwildes ist vorbei.
Bei uns dauert die Brunft nur bis in die letzte Oktoberwoche,spätestens am Hubertustag (3.Nov.) ist es wieder still in den Wäldern. Doch die Ruhe dauerte nicht lange. Am Hubertustag fanden überall Treibjagdten in großen Stil statt. In den nächsten Wochen wird man wohl kaum Wild bei Tageslicht zu sehen bekommen.
Die Hohe Zeit (Wildlife)© Stefan Imig2012-09-235 KommentareDie Hohe Zeit (Wildlife)
Hi! Mit diesem Bild möchte ich mich von meinem kleinen Ostsee-Trip zurückmelden. Nach dem Geiterwald in Nienhagen und den Kreidefelsen auf Rügen stand als "krönender" Abschluss die Hirschbrunft in Zingst auf dem Programm. Die ersten Tage auf Zingst waren recht ernüchternd, da für Hirschaufnahmen in den Dünen so ca. 1000mm Brennweite empfehlenswert gewesen wären. Am letzten Tag stand dann der Besuch der "Buchhorster Maase" an, einer großen Lichtung mitten im Darßer Urwald, wel
Mehr hier
Rotwild© Ralph Trautwein2012-09-054 KommentareRotwild
Hallo, lange schon schwebte mir eine Aufnahme eines säugenden Rotwildkalbes vor, Mitte August hat es nun doch noch geklappt. Schönen Gruß Ralph
Mehr hier
Großfamilie© Peter Lindel2012-08-294 KommentareGroßfamilie
mit Haustier Kahlwild mit Kalb und Buchfink im strömenden Regen kurz vor Sonnenuntergang. Ardnamurchan, Schottland 2012
Mehr hier
~ Familienbande ~© Jan Piecha2012-07-193 Kommentare~ Familienbande ~
Jetzt sind erstmal die Rehe dran mit Nachwuchs zeugen und dann ist schon Hirschbrunft. Man hofft ja jedes Jahr erneut auf eine ordentliche Brunft. wie immer wildlife.
Mehr hier
"Und so kam es ..."© Steffen Spänig2011-10-0917 Kommentare"Und so kam es ..." vermeintlich ungestört ...© Steffen Spänig2009-09-293 Kommentarevermeintlich ungestört ...
Schön vorsichtig ...© Steffen Spänig2009-09-207 KommentareSchön vorsichtig ...
Serie mit 3 Bildern
SS
Alle Jahre wieder zieht es mich im Herbst zur Rotwildbrunft. Mit dieser Serie möchte ich einen kleinen Einblick in das Geschehen während der Brunft geben. Die Bilder sind aus verschiedenen Regionen von Sachsen bis nach Holland entstanden. Viel Spaß beim anschauen :-) Gruß Steffen
Mehr hier
Er bemüht sich sehr...© Oliver Richter2011-09-079 KommentareEr bemüht sich sehr...
und muss sicher dem Stärkeren weichen...wir werden es in den nächsten 2 Wochen sehen. Auf alle Fälle sind die ersten röhrenden Hirsche zu hören, wenn auch noch verhalten. Am Dienstag hatten wir ca. 40 Stück Rotwild auf der Wiese, gestern waren es 10-15. 18:50 Uhr betrat der gerade 10-Ender die Bühne, um das Rudel zusammenzuhalten, er trieb immer wieder an, blieb stehen, legte sich gar auf die Wiese. Es war ein erlebnisreicher Abend gemeinsam mit Andreas Richter, der ebenso erfreut über die spann
Mehr hier
~ König der Wälder ~© Jan Piecha2011-07-174 Kommentare~ König der Wälder ~
Bei einem meiner Ansitze bei der Brunft kam das Rotwildrudel extrem nah an meinen Ansitz heran. Eine tiefere Perspektive ist an dieser Stelle leider nicht möglich, aber auch so war es ein einmaliges Erlebnis. Wenn der Platzhirsch in dieser kurzen Entfernung sein Röhren präsentiert und man ihn schon riechen kann. Jetzt nur noch die Blattzeit überstehen und dann ist schon wieder Brunft
Mehr hier
Hau ab!© Jan Piecha2011-05-204 KommentareHau ab!
Dieses Bild konnte ich vor 2 Jahren während der Brunft aufnehmen. Die Kälber wurden gelegentlich gebissen und bekamen gelegentlich auch mal einen Tritt. Diese Situation wollte ich euch nicht vorenthalten. Wie immer wildlife
Mehr hier
Weiberrunde© Jan Piecha2010-12-083 KommentareWeiberrunde
ein starkes Rudel Kahlwild am Waldrand. Da wurde nicht ein Schritt im Freien gemacht ohne zu sichern. Hab zur Zeit leider nichts Neues, also muss was ausm Sommer herhalten. Das passt mir zur Zeit aber alles nicht hier nur Dokuaufnahmen zu zeigen aber ich hab niiiiiiichts *schrei* Ab dem 18. bin ich wieder zu Hause und komme hoffentlich zum Fotos machen.
Mehr hier
~Wachsam~© Kevin Winterhoff2010-10-047 Kommentare~Wachsam~
Rotwild ist wirklich sehr wachsam. Selbst in der Brunft wo die Tiere wirklich "Hormon-gesteuert" sind, entgeht ihrem Geruchssinn nichts. Auch hier hatte mich das Rottier bemerkt und schaute sich, bevor es ging, noch einmal um...
Mehr hier
african feeling© Jan Piecha2010-07-024 Kommentareafrican feeling
bei meinem letzten Rotwildbild wurde immer wieder geschrieben wie groß das Rotwildrudel ist und dass es aussieht wie in Afrika. Auf dem Foto war allerdings nur ein Teil des Rudels zu sehen. Deswegen zeige ich jetzt mal ein Panoramabild des gesamten Rudels. Den Schnitt habe ich so gewählt, damit der Himmel nicht zu sehen ist und weil ich es ohne die Pflanzen im Vordergrund langweilig fand. Der Birkenstamm bildet links eine schöne Abrundung und aufgrund der Breite von Rotwild im Bild ist es ohne P
Mehr hier
Streitigkeiten© Jan Piecha2010-05-247 KommentareStreitigkeiten
Letztes Jahr im Herbst konnte ich nach Sonnenuntergang diesen Kampf festhalten. Das Kalb hat ordentlich einen verpasst bekommen wie man sieht. Im Hintergrund sieht man noch eines "unserer" besonderen Alttiere, unser Milchmäulchen mit der weißen Schnauze.
Mehr hier
Fellwechsel beim Rotwild© Ralph Trautwein2010-03-274 KommentareFellwechsel beim Rotwild
Hallo, etwas zotteliger und uriger sehen sie schon aus beim Übergang zum Sommerfell. Gruß Ralph
Mehr hier
Jugendtreff!© Heiko Arjes2010-03-016 KommentareJugendtreff!
Ein Bild aus dem letzten Herbst. Kurz vor der Brunft fanden sich diese jungen Rotirsche am Brunftplatz ein. Sie blieben eine ganze Weile da und bereiteten dem späteren Platzhirsch recht viel Stress. Denn jedes Mal, wenn einer dieser jungen Hirsche dem Kahlwild des "Chefs" zu nahe kam und dieser damit beschäftigt war, den Aufdringlichen zu vertreiben, kam von der anderen Seite ein anderer der Halbstarken und versuchte seinerseits sein Glück bei den Damen. Also mußte dieser vertrieben we
Mehr hier
Leitkuh© Thomas Hinsche2009-09-265 KommentareLeitkuh
Ausserhalb der Brunftzeit leben Hirschkühe und Hirsche getrennt. Die Hirschkuh bildet mit ihren Kälbern den Kern der Familie. Sie gibt das Signal zur Flucht, wenn Gefahr im Anzug ist. Auch während der Brunft bestimmt sie das Geschehen im Rudel! Wieder geht ein Tag/Nacht bei den Hirschen zu Ende. Die Erlebnisse waren super die Fotos für mich persönlich eher mager! Aber einige meiner Mitstreiter hatten ja Glück! On Tour mit Oliver, Steffen, Andreas und Christoph! Wildlife in der Dübener Heide an e
Mehr hier
Mahlzeit© Erich Wolf2009-07-171 KommentarMahlzeit
Mal was ohne Geweih in der Abenddämmerung
50 Einträge von 149. Seite 3 von 3.

Verwandte Schlüsselwörter