Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 204. Seite 3 von 5.
~ wild garlic ~© Rolf Schnepp2016-06-077 Kommentare~ wild garlic ~
Bei all den roten Blüten zeige ich noch einmal ein paar weiße Interne Doppelbelichtung Viele Grüße Rolf
Mehr hier
Wilde Akelei© Vera Schalberger2016-06-059 KommentareWilde Akelei
Unter einem Apfelbaum am Waldrand entdeckte ich viele Exemplare dieser so schönen Pflanze.Dieser Platz lud gereadezu zu Foto- Experimenten ein! Eines davon ist dieses hier, eine Doppelbelichtung mit defocussierten Blüten im Hintergrund in der Sonne und einer scharfen Blüte, nur noch von der Sonne gestreift.
Birken im Licht© Benutzer 9186552016-05-193 KommentareBirken im Licht
experimentelle Doppelbelichtung im abendlichen Gegenlicht
Puste Blume© Gabriele Werthschitzky2016-05-0610 KommentarePuste Blume
sie stehen wieder überall und gerne würde ich den Moment der fliegenden Schirmchen einfangen. Da mir das nicht gelingt, habe ich mit Hilfe der kamerainternen Doppelbelichtung das Schirmchenfliegen übernommen. Allen ein schönes Wochenende ! viele Grüße Gabriele
Mehr hier
zarte Waldschönheit© Gabriele Werthschitzky2016-04-1312 Kommentarezarte Waldschönheit
Da gestern die Sonne wieder mal auf sich warten ließ, habe ich mich wieder an Experimente gewagt. Aus einer Mischung zwischen High Key und kamerainterner Doppelbelichtung entstand dieses Bild. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
Verträumt© Martin Oberwinster2016-04-0422 KommentareVerträumt
Eine frische Aufnahme vom Wochenende unter besten Voraussetzungen bzw. Leberblümchen-Wetter. Wünsche Euch nach den Osterferien ein guten Start in die Woche.
~ Am Laichplatz ~© Jan Piecha2016-04-0129 Kommentare~ Am Laichplatz ~
Einige Jahre habe ich mich von der Amphibien- und Reptilienfotografie zurückgezogen. Der Trend ging mir einfach zu weit in die Richtung "wer das Tier am schönsten drapiert, macht auch die schönsten Fotos". Am Osterwochenende habe ich mich zusammen mit Phillip Schulze jedoch an Grasfröschen probiert. Fazit des Tages: Es hat viel Spaß gemacht, man konnte einiges ausprobieren und ich musste nicht einen Frosch umsetzen.
Mehr hier
Zwei zarte Wesen ...© Vera Schalberger2016-03-225 KommentareZwei zarte Wesen ...
... warteten auf einen Fotografen um sich von ihrer schönsten Seite zu zeigen.
Frühling© Gabriele Werthschitzky2016-03-075 KommentareFrühling
Ich habe mir einen großen Wunsch erfüllt und habe eine neue Kamera Jetzt mit der Funktion der kamerainternen Doppelbelichtung. Heute mein erstes Experiment damit. Es ist schwieriger als gedacht, weil sich die Funktion recht schnell wieder deaktiviert, wenn man zu lange trödelt. Kann aber auch sein, dass ich da noch nicht alle Knöpfe gefunden habe. Ich bin sehr gespannt, ob das Ergebnis gefällt. Viele Grüße Gabriele ( bin jetzt nur unsicher welche Rubrik )
Mehr hier
Pfaffenhütchen sind auch dabei.© angelika lambertin2016-02-0112 KommentarePfaffenhütchen sind auch dabei.
Mal ein anderes Experiment ....Doppelbelichtung mit Wischer...im VG Pfaffenhütchen, den HG bildet eine große Weide.
Serie mit 0 Bildern
BW
Doppelbelichtungen
Simplicity© Holger Dörnhoff2016-01-0510 KommentareSimplicity
Da im Moment Dauerregen an Stelle von Schnee und Eis herrscht und es irgendwie nichts mit Wintermotiven hier im Westen werden will, zeige ich Euch ein übrig gebliebenes Frühlingsbild vom letzten Jahr. Damals war es mir irgendwie zu schlicht, aber um wintertrübe Gemüter aufzuhellen mag es derzeit wohl taugen. LG Holger
Mehr hier
- Mohn-Aquarell -© Dr. Martin Schmidt2015-11-2515 Kommentare- Mohn-Aquarell -
Hier eine Doppelbelichtung in High key aus einem Mohnfeld als kleine Erinnerung an den Sommer. Mit dem 500er spät nachts um 22.30 Uhr aufgenommen Bin ja mal gespannt, ob es mit den Wischern hier mithalten kann
Mehr hier
Wald im Stamm© angelika lambertin2015-11-173 KommentareWald im Stamm
Angeregt durch Martin´s Bild einer Mehrfachbelichtung im Wald zeige ich mal ein Ergebnis von mir ....ist allerdings nur eine Doppelbelichtung.....sicher nicht jedermanns Sache. Der Schnee könnte ja bald Wirklichkeit werden....
Mehr hier
~ dreamy ~© Rolf Schnepp2015-10-307 Kommentare~ dreamy ~
Hier meine kleine Herbstwald-Interpretation - entstanden aus einer Doppelbelichtung... Viele Grüße Rolf
Mehr hier
Ausklang© Ike Noack2015-10-2911 KommentareAusklang
Die Buchenwälder im Müritz Nationalpark sind bisher für mich die schönsten, die ich kennenlernen durfte. Ich hoffe auch noch drei weitere Jahreszeiten hier festhalten zu können. Das Bild entstand am Abend gegen 18.00 Uhr, als sich nach Regen zum Glück etwas blauer Dunst über das kleine Moor im Hintergrund legte. Die Blätter der Bäume am Saum der Moorweise hatten schon die ersten Fröste zu spüren bekommen und bescherten dem Bild etwas fröhlich Sonniges.
Mehr hier
Zipfelmützen© Thorsten Belder2015-10-283 KommentareZipfelmützen
Der letzte Tintling, den ich vor ein paar Tagen hier einstellte war Tags darauf zur Hälfte zerflossen, aber in der Nähe fand ich diese Exemplare. Da sie in einer recht chaotischen Umgebung wuchsen, habe ich versucht sie einigermaßen fotogen mit einzubeziehen. LG Thorsten
Mehr hier
Traumtänzerin© Vera Schalberger2015-09-1713 KommentareTraumtänzerin
Irgendwie erinnert mich die Blüte an eine Balletteuse, die allein über das Parkett schwebt, deshalb der etwas " kitschige " Titel! Buschwindröschen sind so schön, dass sie dazu verleiten, sie mit der Kamera auf verschiedene Arten einzufangen, in diesem Fall mit einer Doppelbelichtung kameraintern.
Mehr hier
Es wird Nacht ...© Vera Schalberger2015-09-103 KommentareEs wird Nacht ...
... im Pilzwald und nur noch wenig Licht dringt durch den " finstren Tann"!
Mehr hier
Bim und Bam© Gottlieb Schalberger2015-08-203 KommentareBim und Bam
Diese beiden bodennahen Glockenblumen sind mir kürzlich in einem Naturschutzgebiet über den Weg gelaufen. Weil sie zu zweit waren, habe ich zwei mal auf den Auslöser gedrückt. Einmal scharf, einmal unscharf. Die untergehende Sonne hat dazu ein bisschen Gold aufgelegt.
Lichtnelke© Martin Oberwinster2015-06-054 KommentareLichtnelke
Eigentlich wollte ich das gefleckte Knabenkraut fotografieren, allerdings waren die bei weitem noch nicht soweit. Wenn man schon so früh zum Sonnenaufgang aufsteht, sucht man sich hält ein anderes Motiv, welches man sonst vielleicht übersehen hätte. Ich hoffe, das Alternativmotiv gefällt?
- Malerisches Duo -© Dr. Martin Schmidt2015-06-0318 Kommentare- Malerisches Duo -
Gestern abend war ich im Eriskircher Ried bei den sibirischen Schwertlilien. Hier eine kleine Impression von dort in kamerainterner Doppelbelichtung. Hoffe, es gefällt...
Mehr hier
Der 1.Mai ist ROT© Volker Dörr2015-05-116 KommentareDer 1.Mai ist ROT
Der 1.Mai war im Pfälzer Wald leicht regnerisch und in höheren Lagen auch neblig. Wenige Meter neben einem Hauptwanderweg, den ich schon oft gegangen oder mit dem MTB gefahren bin, fiel mir jetzt diese Blutbuche auf. Würde man eher in einem Park vermuten. Aber wie fotografieren? Nun, Doppelbelichtung: Einmal fokussiert, dann defokussiert gegen die Wolken. Vielleicht gefällts. Grüße aus der Pfalz volker
Mehr hier
Schlüsselblume im Gegenlicht© Thorsten Belder2015-05-014 KommentareSchlüsselblume im Gegenlicht
Ihre Zeit ist zwar schon fast schon vorrüber, aber evt. gefällt der Anblick ja immer noch.
"Hallerbos für Arme"© Holger Dörnhoff2015-04-2811 Kommentare"Hallerbos für Arme"
...also ... für zeitlich Arme. Wer also arm an Zeit und mit weniger Motivauswahl auskommen kann, der bleibt halt hier in NRW um frühlingshafte Hasenglöckchen im Buchenwald abzulichten. LG Holger
Mehr hier
- Tanz der Grazien -© Dr. Martin Schmidt2015-04-1016 Kommentare- Tanz der Grazien -
Bald ist bei uns am Bodensee die Blütezeit der Küchenschellen wieder vorbei. Hier noch eine Aufnahme vom Beginn, als sie anfingen, sich in ihrer vollen Schönheit zu zeigen. Kamerainterne Doppelbelichtung. Hoffe, es gefällt
Mehr hier
- Dancing -© Dr. Martin Schmidt2015-04-0811 Kommentare- Dancing -
Tanz der Leberblümchen. Doppelbelichtung zweier verschiedener Motive unmittelbar nebeneinander liegend. Geschmacksache. Egal, ich stell`s mal rein...
Mehr hier
Familienbande© Holger Dörnhoff2015-04-0514 KommentareFamilienbande
Mit meiner Küchenschellenfamilienbande möchte ich Euch und Euren Familien ein frohes Osterfest wünschen. Gleichzeitig möchte ich ankündigen, dass ich hier eine kleine Forumspause mache. - Nein das hat nichts mit dem Ostergag der eierförmigen Bildpräsentation auf der Startseite von heute zu tun seitens der Forumsbetreiber (obwohl sie für die Bildwirkung eher nicht so toll ist.). Ich bin ein paar Tage nicht im Lande. Ich hoffe, das Bild gefällt Euch. LG Holger
Mehr hier
Frohe Ostern© Martin Oberwinster2015-04-024 KommentareFrohe Ostern
und allen viel Spaß beim Suchen oder beim Verstecken. Das Bild stammt vom letzten Wochenende, welches bei viel Wind auf gemeinsamer Tour mit Holger Dörnhoff entstanden ist. Ich hoffe, dass uns allen besseres Wetter über Ostern bzw. in der 2. Osterwoche bevorsteht. Zumindestens hier im Bergischen Land war wirklich grausames Aprilwetter. Österliche Grüße Martin
Mehr hier
Frühlingswald© Thorsten Belder2015-03-294 KommentareFrühlingswald
Da ich im Moment durch eine Handoperation etwas eingeschränkt bin, ein Archivfoto, passend zur Jahreszeit. Eure Meinung würde mich interessieren. Gruß Thorsten
Mehr hier
Geisterwald© Volker Dörr2015-01-318 KommentareGeisterwald
Nach einer anstrengenden Woche, heute die Entspannung im verschneiten Pfälzer Wald. Bin sehr gespannt auf Reaktionen, da es meine erste Doppelbelichtung ist. Grüße aus der Pfalz volker
Mehr hier
- Nebelgestalten -© Dr. Martin Schmidt2015-01-3110 Kommentare- Nebelgestalten -
Doppelbelichtung bei Nebel von Kolbenenten, unseren Wintergästen am Bodensee. Sicher nicht Jedermann`s Sache und polarisierend, trotzdem bzw. gerade deshalb zeig Ich`s
Mehr hier
- Windbuchen -© Dr. Martin Schmidt2015-01-134 Kommentare- Windbuchen -
Ja, das Bild ist aus einer Zeit, als wir auf dem Schauinsland einen traumhaften Winter hatten. Hier eine Doppelbelichtung in SW von den dortigen Windbuchen.
Wurzelbewegung 2© angelika lambertin2015-01-1112 KommentareWurzelbewegung 2
Ein ähnliches Bild der durch versetzte Doppelbelichtung bewegten Wurzeln hatte ich schon gezeigt ..... hier jetzt die Nr 2 .....was soll man machen bei diesem Wetter....... Regen, Wind und kein Licht. Hier das erste Bild: Wurzelbewegung
Mehr hier
Zusammen ...© Ingrid Lamour2014-12-277 KommentareZusammen ...
Ich wette, dass schon die Vorschau den Bildautor verraten hat VG Ingrid
Mehr hier
Wurzelbewegung© angelika lambertin2014-12-0420 KommentareWurzelbewegung
Hier habe ich versucht durch eine Doppelbelichtung ...leicht versetzt....Bewegung in eine Wurzel zu bekommen, so wie man das bei fließendem Wasser mit längerer Belichtung hat. Vielleicht etwas länger betrachten, zuerst flirrt es ein wenig vor den Augen Mal wieder etwas Experimentelles und ganz sicher nicht Jedermanns Geschmack, ich weiß mich interessieren halt die Meinungen dazu.
Mehr hier
Der Eingang...© Jutta Kalbitz2014-11-0520 KommentareDer Eingang...
…nach Lothlorien, ins Reich der Wald – Elben könnte in meiner Fantasie vielleicht so ähnlich aussehen…. Tatsächlich habe ich diese Ostseebuchen bei Heiligendamm fotografiert. Viel Spielraum für die Bildgestaltung blieb nicht, da das Waldstück nicht einmal 100 m misst und dazu noch von einem Weg durchkreuzt wird. Ich habe verschiedene Winkel und Einstellungen ausprobiert, mich aber letztendlich für diese Doppelbelichtung entschieden – sicher nicht jedermanns Sache…
Mehr hier
mondsüchtig© Heiko Herrmann2014-11-024 Kommentaremondsüchtig
Von heute: Der Himmel war klar und im Bild zieht ein Rotmilan am frühaufgegangenen Mond vorbei. Es handelt sich allerdings um eine Doppelbelichtung, da ich sowohl Mond als auch Milan scharf haben wollte. Nachträglich hinzugefügt habe ich nichts. Vermutlich lehne ich mich mit dieser Aufnahme wieder ein wenig weit aus dem Fenster, vielleicht findet sie ja trotzdem (oder deswegen) etwas Gefallen. Viele Grüße, Heiko
Mehr hier
Sonnentau Doppelbelichtung© Guido Alfes2014-10-199 KommentareSonnentau Doppelbelichtung
Nachdem ich im Sommer bereits die beiden Schärfevarianten des Sonnentaus gezeigt habe, habe ich diese dann auch mal nachträglich in DPP zusammengefügt und in LR final bearbeitet. Ich hoffe, dass der luftig-leichte Charakter dieser Pflanzen im Licht der aufgehenden Sonne erhalten geblieben ist?! Grüße, Guido
Mehr hier
High Noon© Heiko Herrmann2014-07-2812 KommentareHigh Noon
Hallo zusammen, war jetzt länger nicht mehr hier im Forum und will das nun wieder ändern. Ich hoffe mal, mein Bildexperiment hier ist nicht zu gewagt...die Idee fand ich zumindest mal interessant.. Es handelt sich bei diesem Bild um eine Doppelbelichtung, bei der ich zuerst die hellen Lichtreflexe auf dem Wasser aufgenommen habe. Als die Sonne sich kurz verzog, habe ich dann Frosch fotografiert. Zwischen beiden Aufnahmen liegen etwa drei Minuten. Vielleicht gefällts ja ein wenig..
Mehr hier
Sommerimpression© Jutta Kalbitz2014-07-0319 KommentareSommerimpression
Vermutlich als Bienenweide angelegt, gab es auf diesem Stück Acker Blumen in Hülle und Fülle zu sehen – Kamille, Hahnenfuß, Bienenfreund, Vogelwicke und vieles mehr – eine Augenweide. Für den Fotografen ? -fast zu viel des Guten… So habe ich mich einmal mehr für eine Doppelbelichtung und die „impressionistische“ Variante entschieden und lasse nur die Farben sprechen.
Mehr hier
- Homage an Monet -© Dr. Martin Schmidt2014-05-258 Kommentare- Homage an Monet -
Möchte mich mit dieser Doppelbelichtung einer wilden Mohnwiese aus den spanischen Pyrenäen in Arragon von unserem WoMo- Urlaub zurückmelden und da wir auch in Frankreich waren, habe ich diesen Titel gewählt. Wir hatten diesmal neben Natur in der Extremadura und in den Pyrenäen besonders eindrucksvolle kulturelle Erlebnisse so z.B. in Burgos in der Cartuja de Miraflores oder im Kloster Silos mit seinem einmaligen Kreuzgang. So gab es eine wunderbare Durchmischung von Natur und Kultur, worauf wir
Mehr hier
Beim Blick nach oben...© Klaus Bombach2014-05-241 KommentarBeim Blick nach oben...
...wird mir immer schwindelig. Kamerainterne Doppelbelichtung: ein Bild Kamera statisch, ein Bild Kamera gedreht. Viele Grüße Klaus
Mehr hier
Wiesenelfen© angelika lambertin2014-05-148 KommentareWiesenelfen
Wenn schon kein schönes Licht ist, dann muß man es sich machen ..... das derzeitige Licht lädt zum Experimentieren ein. Ich hoffe, meine Elfen im Sternenstaub können etwas gefallen. Zusatz: Natürlich kann ich kein Licht machen, aber ich hab halt den Raps als Sonnenersatz genommen.
Mehr hier
Frühlingsleuchten© Holger Dörnhoff2014-04-2125 KommentareFrühlingsleuchten
Opulenter kann sich der Frühling doch nicht mehr präsentieren, oder? LG Holger
Mehr hier
~ Märchenwald ~© Rolf Schnepp2014-04-1318 Kommentare~ Märchenwald ~
Hier mal eine Doppelbelichtung, die ich gestern im Hasenglöckchenwald ablichten konnte. Viele Grüße Rolf
Mehr hier
50 Einträge von 204. Seite 3 von 5.

Verwandte Schlüsselwörter