Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 183. Seite 4 von 4.
verkehrte Welt... Bienenfresser *Merops apiaster*© Ralf Kistowski2011-05-156 Kommentareverkehrte Welt... Bienenfresser *Merops apiaster*
Eine eher ungewöhnliche Situation erlebten wir, als die Bienenfresser sich auf dem Ansitzast quasi gegenüber saßen - und dennoch - der abgewandte Blick verrät's - scheinbar nichts voneinander wissen wollten... Vögel landen eigentlich immer gegen den Wind und sitzen daher in der Regel auch immer in gemeinsamer Blickrichtung auf ihren Ansitzästen, was gerade bei den geselligen Bienenfressern auffällt. Da wir uns nie entscheiden können, ob uns die Gefiederzeichnung der Bienenfresser auf dem Rücken
Mehr hier
Verwirrspiel© Tobias v. Lukowicz2011-05-0823 KommentareVerwirrspiel
Diego: "He, Pablo, hast Du José gesehen? Ich finde ihn nirgends!" Pablo: "Nein, ich gucke auch schon die ganze Zeit überall, irgendwo muß der doch hier `rumschwirren!" Naja, nach drei bis fünf Stunden Tarnzelt kommt man eben bisweilen auf seltsame Gedanken Dies ist eine Aufnahme vom 20. April, entstanden aus dem Nachbarzelt von Jens, der nun erfreulicherweise seine Bienenfresser auch zeigt. Da will ich nicht hintenanstehen und ebenfalls mal wieder ein paar Bienenfresser hochl
Mehr hier
Schräger Vogel© Jens Kählert2011-05-0831 KommentareSchräger Vogel
19. Platz Vogelbild des Monats Mai 2011
Bild des Tages [2011-05-15]
Seit vielen Jahren besuche ich eine stattliche Bienenfresserkolonie in der spanischen Extremadura. Endlich einmal hatten wir Wind aus südlichen Richtungen, sodass die Vögel uns beim Anflug ihren Kopf zuwandten.
Landeanflug© Tobias v. Lukowicz2011-05-0517 KommentareLandeanflug
Konnte mich nicht so recht entscheiden, welche Anflug-Szene ich zeigen will, manchmal ist die Bildauswahl schwierig. Fange ich also mal mit dieser Aufnahme an viele Grüße Tobias
Mehr hier
Zu zweit© Tobias v. Lukowicz2011-05-0227 KommentareZu zweit
Mache mal ein bißchen weiter mit den Bienenfressern. Bei der Gelegenheit übrigens nochmal ein Dank an Jens für die gemeinsamen Touren. Bei dieser Aufnahme fand ich es ganz lustig, wie der eine Vogel streng in die Kamera guckt, der andere gelangweilt zur Seite, und doch sind beide in der Schärfeebene. Auch sieht man recht schön, wie schmal der Schnabel der Bienenfresser eigentlich ist. viele Grüße und eine gute Woche Tobias P.S.: Habe in der Farbbalance die Rottöne etwas rausgenommen, hoffe, es p
Mehr hier
„Aufgeplustert“© Erich Greiner2011-04-275 Kommentare„Aufgeplustert“
Da Tobias die Bienenfressersaison eröffnet hat, möchte ich es mir nicht nehmen lassen, auch einen Beitrag allerdings noch aus dem letzten Jahr beizusteuern. Im letzten Frühsommer entdeckte ich eine neue Brutröhre der Bienenfresser, keine Fahrradviertelstunde von mir entfernt. Oft besuchte ich sie nicht, weil ich auf keinen Fall stören wollte, aber hier, es war der 18.Juni 2010, saß er genau eine Stunde und 8 Minuten vor mir. Ich hatte beobachtet, dass sie die Zweige eines kleinen umgestürzten Ba
Mehr hier
Dehnübungen© Tobias v. Lukowicz2011-04-2625 KommentareDehnübungen
Dachte mir, bevor ich in nächster Zeit die Resultate von kumulativ ca. 10 Stunden Tarnzeltaufenthalt bei den Bienenfressern zeige, sollten wir uns alle (Ihr, die Bienenfresser und ich) noch ein wenig aufwärmen und dehnen. Damit es nicht zu vorzeitigen Ermüdungserscheinungen kommt Im Tarnzelt neben mir saß Jens, von dem ich gar nicht wußte, daß er täuschend echt bellen kann. Warum das hilfreich war, erfahrt Ihr dann noch... viele Grüße Tobias
Mehr hier
Libellentod© Kai Rösler2010-11-2223 KommentareLibellentod
Ich schau gerade aus meinem Büro-Fenster und da packt mich der Wunsch nach etwas Farbe. Hier ist sie! Bienenfresser mit Beute, aufgenommen im August bei Halle, zusammen mit Erich Greiner und Oli Richter. Den Ansitzast kennt Ihr bereits: Schmetterlings-Liebhaber
Mehr hier
Bienenfresser (Merops apiaster)© Steffen Spänig2010-09-157 KommentareBienenfresser (Merops apiaster)
Das Bild ist noch vom Juni, also vor der Brutzeit entstanden. Inzwischen sind sie wohl komplett abgezogen in wärmere Gefilde. Zuletzt sah ich noch 23 BFR über einem blühenden Kleefeld am 7. September. VG Steffen
Mehr hier
Während der Jagd© Oliver Richter2010-09-0839 KommentareWährend der Jagd
10. Platz Vogelbild des Monats September 2010
Bild des Tages [2010-09-11]
Den Bienenfresser konnte der AF der Kamera festhalten, bevor er mit der Beute weiterflog. Wer mag, kann noch ein kleines Video ansehen, welches zeigt, wie der BF die Beute betäubt. http://www.youtube.com/watch?v=yu93PEbNnKk Tour mit Erich und Kai im Juli 2010 Viele Grüße Oli
Mehr hier
Schmetterlings-Liebhaber© Kai Rösler2010-08-1631 KommentareSchmetterlings-Liebhaber
3. Platz Vogelbild des Monats August 2010
Bild des Tages [2010-08-19]
KR
Eine Aufnahme von der gemeinsamen Fototour zu den Bienenfressern mit meinen Vogelfotografie-Lehrern Erich Greiner und Oli Richter. Faszinierende Stunden konnte ich unter dem Tarnvorhang von Erich verbringen (heiss war's) und konnte bzw. musste das letzte Stündlein mehrerer Tagpfauenaugen, Hummeln, Libellen und eines grossen Heupferdes beobachten. Neben meiner eigenen Ausrüstung hatte ich auch Gelegenheit, Olis Kamera und Objektive zu benutzen - doch davon berichte ich etwas später.
Mehr hier
„Libellenfresser im Flug“© Erich Greiner2010-08-0310 Kommentare„Libellenfresser im Flug“
Letzten Sonnabend mit Kai und Oli im Land der Bienenfresser, wo ich mich an Flugaufnahmen versuchte – schwierig. Wie Oli bereits erwähnte, sollte man sie in LIBELLENFRESSER umbenennen... BGE
Bunter Vogel© Jens Kählert2010-07-0613 KommentareBunter Vogel
Die beste Zeit für die Vogelfotografie neigt sich dem Ende entgegen. Hier zeige ich euch einen Bienenfresser, den ich vor 3 Monaten in der Extremadura fotografieren konnte.
klassisch in voller Pracht ...© Steffen Spänig2010-07-0417 Kommentareklassisch in voller Pracht ...
... präsentierte sich Merops apiaster und ließ sich in aller Ruhe ablichten. Das Bild entstand schon im Juni. Schönen Restsonntag und Gruß, Steffen
Mehr hier
"Insektenjagd"© Steffen Spänig2010-06-2514 Kommentare"Insektenjagd"
Bienenfresser mit Hummel. Vielleicht als Brautgeschenk für seine Angebetete? VG und schönes Wochenende wünscht Steffen
Mehr hier
"Traumstart"© Steffen Spänig2010-06-199 Kommentare"Traumstart"
Für ihn und für mich. Gleich beim ersten Ansitz in diesem Jahr auf diese Art, sind mir ein paar wunderbare Bilder gelungen. Dank eines Teamworks mit Jörg Stemmler. Während er in einem "meiner" Reviere auf große Vögel ansaß, saß ich in "seinem" Revier, wo wir dann bis zum Abend noch gemeinsam saßen und außer Bienenfressern noch andere Highlites vor die Linse bekamen. VG Steffen
Mehr hier
Beute im Überfluß© Tobias v. Lukowicz2010-04-219 KommentareBeute im Überfluß
fanden die Bienenfresser dieses Jahr in der Extremadura vor. Von jedem kurzen Flug kehrten sie mit vollem Schnabel zurück. Bevor die anderen jetzt so richtig loslegen, muß ich auch noch schnell meine Bienenfresser an den Mann bringen Qualitativ bin ich zwar nicht ganz zufrieden, aber es war meine erste Begegnung mit den Bienenfressern, nächstes Jahr werde ich sie hoffentlich wieder treffen. viele Grüße Tobias
Mehr hier
„Mit Hummel“© Erich Greiner2010-03-1618 Kommentare„Mit Hummel“
Wenn in meinem letzten Bienenfresser-Bild zu viel Laub zu sehen war, hier eines ohne. Nach reichlich fünf Stunden Ansitzen akzeptierten die Vögel meine Tarnung und ließen sich bis in Vollformatnähe nieder. BGE
„Kontraste“© Erich Greiner2009-12-1614 Kommentare„Kontraste“
Bild des Tages [2009-12-19]
Oder auch Sachsen-Anhalt-Idylle, da fast die Hälfte aller in Deutschland brütenden Bienenfresser dies in Sachsen-Anhalt tun. Geschworen hatte ich mir, niemals Stacheldraht hier im Forum zu zeigen, aber unter dieser Rubrik könnte es passen. Ein Bild bereits aus dem Mai letzten Jahres noch mit geliehener 400er Linse vom Oli. BGE
Mehr hier
Zweiggeflüster© Jens Kählert2009-12-1322 KommentareZweiggeflüster
Zweiggeflüster zum 3. Advent Erfahrungen bei der Vogelfotografie in Spanien… Im Frühjahr konnte ich zwei Bienenfresser (Carlos und Carla) vor dem Tarnzelt belauschen. Hier die Übersetzung eines kurzen Gesprächs: Carlos: Eh, Carla, hast du das auch gehört? Carla: Ja, Carlos, was war das? Carlos: Weiß nicht, 'ne Nikon? Carla: Quatsch, sowas war neulich hier, die hört sich ganz anders an und ist nicht so schnell. Carlos: Ja, stimmt, und nicht so laut, also 'ne Canon Mark III. Carla: Oh je, hoffentl
Mehr hier
Flugkünstler... Bienenfresser *Merops apiaster*© Ralf Kistowski2009-11-2715 KommentareFlugkünstler... Bienenfresser *Merops apiaster*
@ Jens - ich sehe gerade, dass Du für heute noch einen "Bienenfresser-Tag" einläuten möchtest - nach dem Erfolg des gestrigen Gänsesägertages wird das wohl eher ein schwieriges Unterfangen werden. Um der Anregung dennoch etwas Unterstützung zu geben, steuere ich noch ein Bild bei. Vielleicht können die bunten Vögel den momentan doch eher trüben November ja noch ein wenig auflockern. Wie Thomas H. schon schrieb: Der nächste Mai kommt bestimmt und mit ihm auch die Bienenfresser... Bienen
Mehr hier
Was klickt denn da?© Jens Kählert2009-11-2713 KommentareWas klickt denn da?
Wird heute ein Bienenfresser-Tag? Zwei Bilder dieser schönen Vögel sind bereits auf der Startseite des Forums. Wir hatten neulich einen Libellen-Tag (bestimmt nicht den ersten oder den letzten), vorgestern einen Gänsesäger-Tag, vor langer Zeitr auch einen Spinnen-Tag, vielleicht sind heute die Bienenfresser dran. Bilder von Bienenfressern, die auf einem feinen Zweig sitzen, haben wir oft gesehen. Viele weitere kreisen auf meiner Festplatte. Hier zeige ich eine Szene, die zum Zeitpunkt der Paarfi
Mehr hier
klassisch... Bienenfresser *Merops apiaster*© Ralf Kistowski2009-11-263 Kommentareklassisch... Bienenfresser *Merops apiaster*
Aufnahme vom 15.05.2009: Sehnsüchtig haben wir auf die Ankunft der Bienenfresser gewartet. In der Regel kommen sie ca. Mitte Mai aus ihren Winterquartieren in unsere Breiten zurück. Wir haben uns gefreut, als es endlich soweit war... In ihrer Farbenpracht sind sie eine Attraktion für sich und auch mit ihren gekonnten Flugmanövern und ihrem Sozialverhalten gehören sie für uns - und sicher auch für viele andere - sicherlich zu den reizvollsten Vogelarten... VG, Ralf unsere website: http://www.wund
Mehr hier
Zweisamkeit© Jens Kählert2009-11-1121 KommentareZweisamkeit
Bienenfresser Ein Fund aus den Katakomben meiner Festplatte: Dieses Bild entstand im April 2009 in der Extremadura in SW-Spanien.
Mehr hier
Eheschließung© Tatyana Zarubo2009-06-0814 KommentareEheschließung
Jetzt ist die Aufnahme, die in Adobe RGB gemacht ist aus RAW in TIF konvertiert und ist in sRGB gleichzeitig übersetzt. Der Farbe des Federkleides haben von allem die bekannte und gewohnte Art erworben. Liebe Gruesse, Tatyana
Mehr hier
Kle-e-eine Geschenk© Tatyana Zarubo2009-06-0711 KommentareKle-e-eine Geschenk
Die Bewirtung für geliebt. Ob es allzu ist wenig? lg, Tatyana
Mehr hier
Bienenfresser (Merops apiaster)© Tatyana Zarubo2008-06-262 KommentareBienenfresser (Merops apiaster)
Auf den dritten Tag der Beobachtungen neben der offenen sehr kleinen Kolonie der Vögel gelang, etwas Aufnahmen zu machen. Auf diesem Abhang wurde nur 3 Familien angesiedelt. Das Wetter ungünstig: der Regen begann es periodisch, und dabei blies der starke Wind. Die Vögel, vorzugsweise, saßen auf den elektrischen Linien oder flogen. Die Küste der Wolga. Das "Rote Buch" Gebietes Nishnij Nowgorod (die sich selten treffende Art der Vogel). LG, Tatyana
Mehr hier
Die Ermittler© Oliver Richter2008-06-0610 KommentareDie Ermittler
Während ein Bienenfresser offen ermittelt, arbeitet sein Kollege noch im Hinter- oder Untergrund. Aufnahmen von freisitzenden Pärchen gibt es auch, aber dieses ist eins meiner Lieblingsaufnahmen. Gruß Oli
Mehr hier
Der Kreislauf© Oliver Richter2008-06-0215 KommentareDer Kreislauf
Als ich zum ersten Mal Bienenfresser mit Libellen als Beute live sah, war ich fasziniert und etwas sagen wir mal irritiert. Das ist Natur, ist mir vollkommen klar, aber Libellen mag ich halt sehr und wenn man sieht, was der Schwarm von ca. 30 bis 40 Bienenfresser so am Tag wegfängt... Auf dem Bauch liegend ist die einzige Möglichkeit, vernünftige Aufnahmen der bunten Vögel zu machen. Das ist alles andere als bequem, aber bei den Erlebnissen, welche noch viel intensiver als in der Camargue waren,
Mehr hier
Bienenfresser *Merops apiaster* [ND]© Ralf Kistowski2007-06-295 KommentareBienenfresser *Merops apiaster* [ND]
Aufnahme vom 16.05.2007: Wir waren gespannt, ob die Bienenfresser wegen des warmen Frühjahrs in diesem Jahr bereits Mitte Mai in ihr Sommerrevier zurückgekehrt waren. Vorher hatten wir gehört, dass sie häufig erst Ende Mai, macnhmal auch erst Anfang Juni in ihr nördliches Verbreitungsgebiet zurückkommen - doch wir hatten Glück!!! Lange bevor wir die auffälligen Vögel das erste Mal sahen, hörten wir ihren unverkennbaren Ruf. Ihr Flug und auch das übrige Verhalten erinnerte mich dann sehr an das v
Mehr hier
Bienenfresser ND© Thorsten Stegmann2006-06-0812 KommentareBienenfresser ND
Ich stelle es in die Kategorie Dokumentarisches, weil: 1.) dieses ein 15 Jahre altes Dia ist (leichter Ausschnitt), das den Anforderungen der heutigen digitalen Zeit nicht mehr entspricht, 2.) ich es außerdem nicht angemessen hier präsentiert bekomme (kein guter Scan und nicht-professionelle Bearbeitung - somit klar mein Fehler!), 3.) ich von den hier in letzter Zeit zu sehenden Bienenfressern-Bildern (und vom Bienenfresser als solches) schwer angetan bin und 4.) gerne mal darauf hinweisen möcht
Mehr hier
50 Einträge von 183. Seite 4 von 4.

Verwandte Schlüsselwörter