Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 7027. Seite 56 von 141.
Hase im Abendlicht© Bernd Steenfatt2008-06-161 KommentarHase im Abendlicht
In den letzten Wochen waren wir viel an der Nordsee,speziell im Katinger Watt. Hier ein Foto aus einer Beobachtungshütte heraus gemacht.
Mehr hier
gebänderte prachtlibelle© Fritz Nafzger2008-06-152 Kommentaregebänderte prachtlibelle
heute abend am waldteich aufgenommen. das licht war nicht mehr ganz optimal, aber diese libellen kommen einem ja nicht alle tage vor die linse.
Sonnenuntergangszeit© Frieder Helmich2008-06-154 KommentareSonnenuntergangszeit
So, eigentlich beschäftige ich mich mehr mit Tierfotografie, deswegen bin ich auf eure kritik gespannt. Gestern abend um halb 10 bin ich losgezogen um Rehe zu fotografieren und da ich ja schon mla los war dachte ich mir ich könnte auch mal die Landschaft fotografieren, da wie ich finde die Lichtstimmung sehr schön war...
Mehr hier
Federgeistchen© Hans-Peter Roeloffs2008-06-153 KommentareFedergeistchen
Dieses Federgeistchen entdeckte ich während eines Makro-Workshops mit Franz Ludenberg und Dirk Vorbusch
Rohrammer(Emberiza schoeniclus)© Volker Stiel2008-06-152 KommentareRohrammer(Emberiza schoeniclus)
Dieses Weibchen konnte ich beim Abflug von der Sitzwarte zum Nest ablichten.
~ ? ~© Benutzer 224362008-06-143 Kommentare~ ? ~
ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die Beiden nicht näher bestimmen kann, ich habe sie in den Gorges du Verdon angetroffen
Kampfläufer... [ND]© Thilo Bubek2008-06-149 KommentareKampfläufer... [ND]
... im Abflug. Endlich hatte ich diesen Kampfläufer nicht nur am Boden, sondern im Flug erwischt. Aufgenommen am Prestvannet in Tromsø.
Mehr hier
Tettigonia viridissima© Norbert Stengel2008-06-141 KommentarTettigonia viridissima
Ich hoffe, ich habe das Tierchen richtig bestimmt, leider sind die Fühler nicht scharf geworden und der Hintergrund etwas unruhig aber ich habe es leider nicht auf die Reihe bekommen, das ich den HG noch etwas weichzeichne. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps und Ratschläge geben.
Purpurreiher© Udo Schlottmann2008-06-1412 KommentarePurpurreiher
Ich war auch wieder einmal in Ameide (NL) und hatte diesmal das Glück, dass Sonnenschein- und Windrichtung (Westwind) nahezu identisch waren, so dass die Purpurreiher bei der Landung meistens auf mich zu flogen.
Hornfliege (Sepedon sphega)© Andreas Mrowetz2008-06-147 KommentareHornfliege (Sepedon sphega)
Die Farben, die die D300 liefert, begeistern mich persönlich immer wieder aufs Neue.
Also, der aktuelle Stand der Planungen ist so: es soll eine, leicht erreichbare, Funktion "dieses Bild vorschlagen zum Wettbewerb und Bild des Tages", geben. Die kann dann jeder angemeldete Benutzer nach Belieben nutzen. (Es macht m.M. keinen Sinn, die beiden Sachen zu trennen). Am Morgen des 7. des Monats wird dann eine noch zu schreibende Funktion die Wettbewerbsteilnehmer bestimmen. Nur um eine Zahl als Arbeitsgrundlage zu haben: 20 Bilder pro Wettbewerb seien Ziel. Mehr Bilder mach
Mehr hier
Feuersalamander (Salamandra salamandra)© Volker Stiel2008-06-130 KommentareFeuersalamander (Salamandra salamandra)
Minitreffen mit Götz Novak, der mir einen Einblick in die Welt der Amphibien verschaffte. Nochmals danke dafür.
Im Sommer mit Pelz© Michael Smit2008-06-133 KommentareIm Sommer mit Pelz
Diesen Raubritter habe ich kurz vor Sonnenaufgang erwischt. Morgen früh geht der Wecker schon um 3:45, ich hoffe das fühe Aufstehen lohnt sich auch Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Blümchen© Andreas Mrowetz2008-06-136 KommentareBlümchen
Ich wollte es auch mal ausprobieren, mit offener Blende zu fotografieren und das ist dabei herausgekommen. Gruß Andreas
Mehr hier
Silberscheckenfalter© Philip Klinger2008-06-123 KommentareSilberscheckenfalter
Vor ein paar Tagen auf einer Makro-Tour mit einem Freund entdeckt und abgelichtet. Saß früh morgens noch zum Aufwärmen auf einem steilen Hang mit Trockenwiese.
Kohlmeisendoku© Andreas Dick2008-06-124 KommentareKohlmeisendoku
in einem Laternenpfahl nisten 6-7 Kohlmeisenjunge
Moin, seit ich mein 500er habe steht das Sigma nur rum. Deshalb biete ich es zum Kauf an. Sigma 120 - 300 mm D .. 2.8 APO HSM EX Leichte Spuren an der Sonnenblende und der Stativ Schelle. Mit dabei ist noch die Gepolsterte Tragetasche. Preis: 1475 Euro incl. vers. Versand Der Käufer kann den 1.4 TC dazu für 60 Euro erwerben. Gruß Frank
Mehr hier
Hornisse© Andreas Dick2008-06-112 KommentareHornisse
Im Wald gefunden - an einem Baumstamm waren mehrere Hornissen an dessen klaffenden Wunde
Hallo verkaufe mein Nikon AF-S VR 300 / 2.8 / sehr guter,gepflegter Zustand / ca. 1 Jahr alt / mit Tasche. € 3480,-- Kontakt über Tel.0171 / 3729812 oder Mail. smicklisch@aol.de
Mehr hier
Unbekannte Schönheit© Andy Meier2008-06-106 KommentareUnbekannte Schönheit
Habe ich bis jetzt noch nie bei uns gesehen, weiss darum auch nicht, um was für ein Exemplar es sich handelt. Wäre froh, wenn Ihr mir bei der Bestimmung helfen könntet.
Buntspecht bei der Fütterung© Hartmut Knöffel2008-06-100 KommentareBuntspecht bei der Fütterung
Ein Buntspecht der geduldig auf die nächste Mahlzeit wartet, was allerdings sehr selten vorkam Fast den ganzen Tag konnte man das ständige betteln hören. Die Buntspechthöhle entdeckte ich an einer kleinen Zufahrtsstraße die auch von Wanderern öfter mal benutzt wird Die Spechte ließen sich nicht stören.
Mehr hier
~ Libelle ~© Benutzer 224362008-06-103 Kommentare~ Libelle ~
ich kann mich zwar nicht mit den in den letzten Tagen hier eingestellten fantastischen Libellenfotos messen und auch die Schärfe ist nicht so ganz optimal (hatte leider das Stativ vergessen) aber mir gefällt das Foto vor allem wegen des Umfeldes recht gut und ich hoffe ihr könnt ihm auch etwas abgewinnen
Ton in Ton© Jakob Magnus2008-06-105 KommentareTon in Ton
Diese kleine Federlibelle habe ich auf den Nuthewiesen, einem meiner Stammbesuchsorte, kurz nach Sonnenaufgang entdeckt. Wie bekannt, krabbeln sie morgens alle gen Sonne um sich ihre Flügel zu trocknen. Besonders gefiel mir das Wiesengras im Hintergrund, ich konnte mit ein wenig Glück eine Umsetzung des Bildes, welches ich im Kopf hatte, erzielen! Darauf bin ich ein wenig stolz. Die Absolute Freistellung wie sie bei einigen anderen zu sehen ist, stellt mir oftmals eine Hürde dar. Die Motive zu f
Mehr hier
Weil mich schon ein paar Leute danach gefragt haben (warum auch immer, so oft bin ich da auch nicht), mal hier für alle: Der Weg ist neu geteert und verbreitert worden. Die Büsche am Ufer zur Ruhr sind weg (abgeschnitten und überteert), kommen aber bereits wieder durch. Der, ebenfalls neue, 25cm breite Zementstreifen zur Ruhr hin löst sich bereits auf. Ich denke, die Baumaßnahmen können nur eingeschränkt als Meisterleistung gelten. Keine Büsche -> kaum Libellen, die sich am Ruhrufer sonnen. W
Mehr hier
Gebänderte Prachtlibelle© Udo Schlottmann2008-06-0910 KommentareGebänderte Prachtlibelle
Da hierzulande die Vogelmotive weniger werden und ich mich sowieso etwas mit Makrofotografie beschäftigen wollte, hier nun mein (eigentlich) erstes Makro, das ich gestern am Abend fabrizierte. Über konstruktive Kritik und entsprechende Hinweise würde ich mich freuen.
Mehr hier
Bienenfresser© Udo Schlottmann2008-06-082 KommentareBienenfresser
Es ist nicht ganz einfach, bei der Situation des anfliegenden Vogels beide Tiere in die Schärfeebene zu bekommen. Dazu gehören Geduld, viele Aufnahmen (Schnellschuss) und nicht zuletzt viel Glück. Die Fokussierung wurde manuell voreingestellt. Der Bildausschuss war natürlich entsprechend groß.
Mehr hier
voll mit Eier© Frank Woelke2008-06-083 Kommentarevoll mit Eier
Dieses Weibchen wollte ich bei der Eiablage fotografieren, aber sie hat sich dann doch eine andere Stelle gesucht. Eigenartigerweise legen diese Libellen ihre Eier mittags ab liest man, es war jedoch 6Uhr morgens.
Mehr hier
Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea)© Hans-Helmut Esser2008-06-088 KommentareKüstenseeschwalbe (Sterna paradisaea)
Noch nie habe ich ein Bild als schwerer zu realisieren empfunden, als ein Bild von einer im Flug befindlichen Küstenseeschwalbe. Es ist schon eine Herausforderung mit einer Brennweite von 600 mm und 1,4 Konverter diese Flugakrobaten erst einmal in den Sucher zu bekommen, dann auch noch zu gestalten und auch scharf zu stellen. Diese hier abgebildete Küstenseeschwalbe war sehr damit beschäftigt, sein auf dem Nest brütendes Weibchen, mit Nahrung zu versorgen. Immer wieder flog sie auf um "Nach
Mehr hier
Vierfleck© Günther Gailberger2008-06-087 KommentareVierfleck
Mal wieder ein Lebenszeichen von mir ... momentan bleibt aber leider nicht mehr Zeit; Schon ein faszinierendes Schauspiel, der Schlupf einer Libelle - in diesem Fall eines Vierflecks. Einzelne Grashalme beiseite gebogen; Hoffe, bald wieder mehr Zeit zum Fotografieren und für's Forum zu haben. Gruß, Günther
Mehr hier
Flotter Dreier© Thomas Hinsche2008-06-072 KommentareFlotter Dreier
direkt bei mir am Teich stapelten sich diese Käfer übereinander! Brauche euere Bestimmungshilfe, kenne diese Art nicht!
Mehr hier
Klatschmohn© gelöschter Benutzer #981472008-06-063 KommentareKlatschmohn
Heute bin ich noch mal an einem Mohnfeld vorbeigekommen. An einer Ecke sind mir Blüten mit besonders intensiven Farben aufgefallen. Ich konnte mich nicht erinnern solch rote Mohnblüten schon mal gesehen zu haben. Da es mir schwer gefallen wäre daran vorbei zu gehen hoffe ich, dass sie euch gefällt.
Haubentaucher (Podiceps cristatus)© Hans-Helmut Esser2008-06-067 KommentareHaubentaucher (Podiceps cristatus)
Bild des Tages [2008-06-09]
Liebe Fotofreunde! Bitte jetzt nicht nervös werden -es ist noch nicht soweit! Dieses ist ein Bild aus dem Vorjahr, welches ich bisher noch nicht gezeigt habe. Hiermit möchte ich Euch ermutigen, obwohl bei diesem Bild die Belichtungs-und Kontrastverhältnisse sehr schwer in den Griff zu bekommen waren, dieses schöne Motiv Euch nicht entgehen zu lassen. Ich wünsche Euch deshalb viel Spaß und ganz tolle Bilder. Zu diesem Bild darf ich Euch versichern, dass diese Haubentaucher hier an einem stark fre
Mehr hier
Welches Schweinderl hättens denn gern...© Thorsten Stegmann2008-06-069 KommentareWelches Schweinderl hättens denn gern...
Nachdem das letzte "heitere Libellen-Raten" von Jens Kählert initiiert... Wer bin ich ... ja bereits nach 12 Minuten von gleich zwei Usern "geknackt" wurde und damit vermutlich keine 5 Mark in das Sparschwein gelangt sind, dachte ich mir gerade, ich könnte ja nochmal "verschärfen" und diese "eher fiese Nummer" bringen... "Fies" v.a. auch aufgrund der Perspektive (Zeichnung des Abdomens nur zu erahnen) - ich denke aber, dass man sie dennoch zweife
Mehr hier
Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella)© gelöschter Benutzer #981472008-06-052 KommentareHufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella)
Bei meinem heutigen Streifzug bei leichtem Regen aufgenommen. Das Männchen der Hufeisen-Azurjungfer ist etwas schlanker als das Becher-Azurjungfermännchen. Das 2. Segment trägt eine schwarze Zeichnung in Form eines „U“ oder Hufeisens. Der Vorderrad dieses Zeichen ist rund ausgeschnitten, der Hinterrad in winklige Ecken ausgezogen. Die folgenden drei Segmente sind etwa im hinteren Fünftel schwarz und tragen davor an den Seiten meistens schmale, schwarze Streifen. Das Weibchen ist grünlich, selten
Mehr hier
50 Einträge von 7027. Seite 56 von 141.