Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 6917. Seite 56 von 139.
Lanius collurio© Kiko Arcas García2008-05-2211 KommentareLanius collurio
Hallo this is my first photo in this great forum. Thank you for hosting this forum and I hope to enjoy your photos. A greeting.
Mehr hier
Hallo zusammen, ich biete hier mein gebrauchtes Canon EF 500mm f/4,5 USM zum Verkauf an. Das Objektiv ist technisch in Ordnung, der AF funktioniert schnell und präzise. Die Linsen sind klar, ohne Kratzer oder Pilzbefall. Die Stativschelle weist einige Gebrauchsspuren auf, da ich häufig das Einbeinstativ benutzt habe. Die Tarnfolie war bereits bei meinem Kauf auf dem Objektiv, sie lässt sich aber ohne Spuren leicht wieder entfernen. Ich habe das Objektiv vor einem Jahr von Wolf-Dieter Peest gekau
Mehr hier
Steinwälzer (Arenaria interpres)© Hans-Helmut Esser2008-05-211 KommentarSteinwälzer (Arenaria interpres)
Steinwälzer halten sich bevorzugt im Watt und auch auf Schlammflächen auf. Hier wenden sie Steine mit dem Schnabel, um Nahrung darunter zu suchen. Diesen Steinwälzer konnte ich mal nicht in der Nähe von Steinen oder Muscheln, sondern freigestellt auf einer Sandbank darstellen. Nach dieser Aufnahme lief er dann wieder umgehend auf die steinige Uferböschung zu.
Mehr hier
Durch Zufall bin ich auf dieses Forum gestossen und habe mich nach anfänglichen Zweifeln dann doch registriert. Ich bin begeistert von den bestechenden Naturfotografien und habe schnell festgetellt, dass man als Anfänger mit einer einfachen digitalen Kompaktkamera den hohen Ansprüchen, was Fototechnik angeht in diesem Forum, nicht gerecht werden kann. Das war auch der Grund für mein Zögern bei der Registrierung. Ich bin in erster Linie passionierter Vogelliebhaber und meine fotografischen Erfahr
Mehr hier
Endlich...© Mirko Hartmann2008-05-201 KommentarEndlich...
... kam der Morgen langsam ins Tal gekrochen, denn die Nacht war eiskalt im Schlafsack.
Kolkrabenportrait© Helge Schulz2008-05-199 KommentareKolkrabenportrait
fotografiert am Lake Louise im Banff-NP. in Kanada. Ich bin immer ganz baff, wenn ich die vielen Kolkraben in diesem Forum sehe, die als kleine Randerscheinung zwischen den Seeadlern herumwurschteln. Mir ist in Europa noch keine vernuenftige Kolkiaufnahme gelungen. Dafür lassen einen die Kanadier naeher heran. http://www.schulz-wildlifeimages.com
Mehr hier
Ein kapitaler Bock© Thomas Hinsche2008-05-192 KommentareEin kapitaler Bock
Der schwarzbraune Große Eichenbock wird 24 bis 53 Millimeter lang. Die nach hinten getragenen schwarzen Fühler des Männchens können das Doppelte der Körperlänge erreichen, die Fühler des Weibchens erreichen in etwa Körperlänge.
Beeinflusste Natur....© Thorsten Stegmann2008-05-199 KommentareBeeinflusste Natur....
... ob man will oder nicht... Die "Natur" lässt einem im Florida oft keine Chance zum Naturdokument... Lake Kissimmee State Park, morgens, Begegnung mit zwei wilden Kanadakranichen. Was will man da noch mit der Digiskopie-Ausrüstung? Völlig nutzlos..., es gelingt nicht genügend Abstand zu halten, da einem die Kanadakraniche folgen... Ich hab ihn nicht gefüttert. Ich hatte mir Tage vorher die Finger geklemmt und er dachte der "blaue Fleck" wäre irgendwas, das man "picken&
Mehr hier
Rauchschwalbe (Hirundo rustica)© Hans-Helmut Esser2008-05-1911 KommentareRauchschwalbe (Hirundo rustica)
Immer wieder flogen die Rauchschwalben aus um Futter für ihre Jungen herbei zu schaffen. Diese hier gezeigte Rauchschwalbe ruhte sich für einen Moment aus und rief drohend in meine Richtung. Diesen Moment konnte ich dann für dieses Foto nutzen. Ich wünsche Euch viel Freude beim Betrachten und mir viele konstruktive Kommentare. Viele Grüße aus MH Helmut
Mehr hier
Kanadagans© emma bach2008-05-182 KommentareKanadagans
beim Familienleben auf dem Teich ein Schnapschuß bei der Begrüßung
Klatschmohnblüte© gelöschter Benutzer #981472008-05-185 KommentareKlatschmohnblüte
Inspiriert durch einige Tulpenbilder die mir sehr gut gefallen haben versuchte ich es heute morgen mit Klatschmohn.
Hallo! Ich will einfach mal hier die Diskussion weiterführen. Es soll nicht nur um Seeadlerfotografie gehen, sondern allgemeine um bezahlte Ansitzplätze in der Nähe bedrohter Tierarten. Ist es zwingend notwendig das 1000ste Foto zu schießen wie Thorsten es schon in Frage gestellt hat? Muß man sich in der Reihe anstellen und die xte Version vom Seeadler präsentieren? Ich bin z.B. nicht darüber informiert, was mit dem Geld passiert, das bei solchen Fotoexkursionen erwirtschaftet wird? Bei Herrn Bo
Mehr hier
Rotschenkel© Stefan Enk2008-05-171 KommentarRotschenkel
Rotschenkel abends am Dollart. Ich konnte sehr nah an das Tier herangehen, ohne dass es wegflog.
Noch etwas...© Sebastian Hennigs2008-05-173 KommentareNoch etwas...
...seltenes aus Deutschland. Zwar kann diese Art nicht mit Jens seiner Coenagrion armatum mithalten, aber für jemanden aus dem Nordwesten Deutschlands ist der Schlupf des Zweiflecks (Epitheca bimaculata) schon ein Kracher. Die Art kommt in Deutschland nur noch im Saarland und in Nordostdeutschland häufiger vor. Letzten Sonntag konnte ich in der Uckermark in Brandenburg 14 Exemplare beim Schlupf beobachten und fotografieren. Mehr Bilder gibt es auf meiner Homepage http://sczepanski-fotografie.de/
Mehr hier
Badender Haubentaucher© Sieghard Marth2008-05-171 KommentarBadender Haubentaucher
Ein Haubentaucher bei der Abendwäsche in meinem Lieblingsrevier, dem Abtskücher Teich bei Heiligenhaus/Velbert.
Weseltaube© Sieghard Marth2008-05-170 KommentareWeseltaube
Mitten in Wesel am Hauptbahnhof "zeltete" auf einer großen Wiese eine Schar Tauben. U.a. dieses schöne Exemplar.
Mehr hier
Reiher im Nebelmeer© Stefan Enk2008-05-172 KommentareReiher im Nebelmeer
Morgenstimmung auf den Friese Meeren, 09.09.2006 - 7:33 Uhr
Morgentoilette© Andreas Mrowetz2008-05-1716 KommentareMorgentoilette
Obwohl heute morgen kein Wind war, musste ich fast 100 Bilder von der Fliege schießen, um sie einiger Massen scharf zu bekommen. Schuld war die Sitzwarte: ein langgezogenes Gras, das sich beim kleinsten Windhauch mitbewegte
Weichgespült im Gras© Norbert Stengel2008-05-152 KommentareWeichgespült im Gras
Hallo Habe diesen Hasen am Pfingstmontag mit meiner Kamnera erlegt. Leider ist der nicht so geworden wie ich wollte. Kann mir jemand da Hilfreiche Tipps geben das so ein Bild nicht wieder passiert. Das Bild wurde entrauscht mit NeatImage und geschnitten mehr nicht.... Danke im Voraus Norbert
Mehr hier
Allium ursinum, Bärlauch© Carsten Lambert2008-05-151 KommentarAllium ursinum, Bärlauch
In dieser Situation hat mir besonders der Lichtspot im Hintergrund gefallen. Leider sind durch die geringe Tiefenschärfe nicht alle Staubbeutel scharf.
Mehr hier
Fliege© Michael Smit2008-05-155 KommentareFliege
Die Fliege hat sich trotz der Kältestarre immer zu mir gedreht. Ich hatte zwar vor sie seitlich aufzunehmen, bin nun aber von dieser Haltung positiv überrascht. Wie gehts Euch? Bei dieser Aufnahme würde mich besonders Kritik bezüglich der EBV interessieren. @ Lukas, ist dies jetzt besser? Also, was kann ich EBVmäßig verbessern? Ich arbeite übrigens mit CS3. Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Bertolinis Ragwurz© Dr. Martin Schmidt2008-05-1411 KommentareBertolinis Ragwurz
Hier eine Nahaufnahme der seltenen Ophrys Bertolinii. Siehe auch das Bild mit Text : " Die Nadel im Heuhaufen ".Die Nadel im Heuhaufen Hab noch einige auf Lage, die ich zeigen werde.
Mehr hier
alle neuni© trunk alfred2008-05-147 Kommentarealle neuni
Nein, keine Angst, es werden nicht "neuni". Dies ist der letzte.
Mehr hier
Purpurreiher (Ardea purpurea)© Hans-Helmut Esser2008-05-1314 KommentarePurpurreiher (Ardea purpurea)
Als eines der letzten Bilder des Fototages konnte ich in der untergehenden Sonne diesen Purpurreiher fotografieren. Lange hatte ich darauf warten müssen, bis der Purpurreiher meine Bildvorstellung erfüllte. Ich wünsche Euch viel Freude beim Betrachten und mir viele konstruktive Kommentare. Viele Grüße aus MH Helmut
Mehr hier
Teichfrosch (Rana kl. esculenta)© Michael Smit2008-05-133 KommentareTeichfrosch (Rana kl. esculenta)
Ein Teichfrosch ( auch Wasserfrosch genannt ) lauert auf Nahrung. Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Back to Forum :-)© Kevin Winterhoff2008-05-138 KommentareBack to Forum :-)
Nach ner langen Abstinenz vom Forum durch verschiedene Sachen (3 Wochen Polen, 6 Wochen Laptop kaputt) hier mal wieder ein Bild von mir. Es ist ein Eisvogel aus unserem Naturpark Feldberger Seenlandschaft, der jetzt wahrscheinlich schon seine Jungen füttert (ich muss nochmal hin und gucken). Weitere Bilder werden folgen...
Mehr hier
Vorgeschichte Ich fotografiere seit 2001 mehr oder weniger ernsthaft. Damals war ich zum Tauchen auf den Philippinen, habe mir ein paar mal eine analoge Unterwasserkamera zum Schnorcheln geliehen, und war von den Bildern im Nachhinein gar nicht begeistert. Zugegeben, von den über Wasser gemachten Aufnahmen war ich noch weniger begeistert. Unterwasserbilder wirken schon deshalb, weil sie "fremd" und "bunt" sind, und die Bilder über Wasser waren einfach nur grottenschlecht - wa
Mehr hier
alle neuni (3)© trunk alfred2008-05-134 Kommentarealle neuni (3)
Er, bei weitem nicht so scheu. Ich freue mich schon darauf, wenn diese Heckenrose blüht.
Mehr hier
[object_core=tt]135655[/object_core] Rollover zeigen beim Überfahren mit der Maus ein anderes Bild. Das kann man zum Beispiel verwenden, um den Zustand vor und nach einem Bearbeitungsschritt zu zeigen. Dazu gibt man zwei Objektnummern an - zuerst, hinter dem Gleichheitszeichen, die des Bildes, das während des Herüberfahrens gezeigt werden soll, und zwischen der öffnenden und schließenden Markierung das 'Normale'. Im Beispiel ist 140788 das (flaue) Rollover, und 138059 ist das kräftige Bild, das
Mehr hier
alle neunis (2)© trunk alfred2008-05-122 Kommentarealle neunis (2)
Ja, ich weiß, dass nicht der ganze Vogel sichtbar ist. Vielleicht schaff ich das bei unserem nächsten Besuch bei Fam. Neuntöter
Mehr hier
Felswatt unbearbeitet© Uwe Ohse2008-05-121 KommentarFelswatt unbearbeitet
Das Bild entstand an einem nebeligem und bedecktem Morgen, und ist entsprechend kontrastarm. Dies ist die gänzlich unbearbeitete Variante von Felswatt. Aufgenommen auf Helgoland am 10.6.2006.
Mehr hier
Alle Neuni© trunk alfred2008-05-122 KommentareAlle Neuni
Waren das verlängerte WE wieder im Seewinkel. Die "Neunis" sind angekommen. Einige sind noch solo, andere bereits beim Nestbau. Jedenfalls ist der "Gesang" der Männchen interessant. Mir persönlich gefällte das Weibchen besser, die sind aber auch scheuer. In der nächsten Zeit daher "alle neunis". lg a & a
Mehr hier
Schwarzmilan© Peter Goldmann2008-05-123 KommentareSchwarzmilan
Mein erstes Foto hier bei Euch zum Einstand.....
[object_core=dummy]135655[/object_core] BBCode BBCode ist eine verbreitete Textauszeichnungssprache. Hier wird eine stark erweiterte Version verwendet. BBCode ist HTML ähnlich, verwendet aber [] statt <>. So erzeugt [b]Fettschrift[/b]. Ein wesentlicher Unterschied betrifft aber die Verwendung von Zeilenenden: Während HTML sie komplett ignoriert, behalten sie bei BBCode zum Teil ihre Bedeutung, was das Schreiben von einfachen Texten und Kommentaren einfacher macht. In der hier verwendeten V
Mehr hier
Teichrohrsänger (?)© Richard Schmidt2008-05-115 KommentareTeichrohrsänger (?)
Habe heute ca.7 Stunden mit diesem Vogel verbracht. Es war sehr schön ihn zu beobachten! Nur, er tat mir so gut wie nie den Gefallen sich einmal frei zu präsentieren. Dies ist eines der wenigen Bilder auf denen er (fast) nicht durch Schilfhalme oder deren Schatten verdeckt war. Hoffe es gefällt Euch. Gruss, Richard.
Mehr hier
Säbelschnäbler© Udo Schlottmann2008-05-115 KommentareSäbelschnäbler
Die Säbelschnäbler auf Texel (NL) hatten es mir "angetan". Hier ein Foto von der "Jagd" des eleganten Vogels.
Mehr hier
Huflattich© Jürg Plattner2008-05-113 KommentareHuflattich
Heute bin ich mit meinen neuen Winkelsucher in die Huflattiche eingetaucht.
Schaumbad© Holger Dörnhoff2008-05-112 KommentareSchaumbad
Auch Amphibien gibt es in diesem Lebensraum reichlich, allerdings sind sie in der Ufervegetation schwer ausfindig zu machen und noch schwieriger zu fotografieren, es sei denn man hat einen "Kletterkünstler" vor sich, der es einem einfacher macht. Nr. 4 meiner kleinen Lebensraumserie. LG Holger
Mehr hier
Austernfischer© Udo Schlottmann2008-05-115 KommentareAusternfischer
Es war gar nicht so leicht, die beiden Vögel (auf Texel (NL))in die Schärfeebene zu bekommen. Ich denke, mit Bl. 9 ist es trotz 840 mm Brennweite gelungen.
50 Einträge von 6917. Seite 56 von 139.