Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 6917. Seite 55 von 139.
Schneckenpaarung© Michael Schuto2008-06-033 KommentareSchneckenpaarung
Am Wochenende in der Eifel fand ich diese beiden Schnecken die sich schön langsam vergnügt haben.
... kuckuck© Michael Peters2008-06-032 Kommentare... kuckuck
Ein Jungvogel meines Spechtpärchens, welches ich über den Zeitraum der Fütterung begleitet habe. Hier schaut er einen Tag vor dem Ausflug (welchen ich leider nicht erlebt habe, da ich arbeiten war) mal richtig frech in die linse. Die Bruthöhle entdeckte ich direkt am Waldweg, welcher von Radfahrern und Joggern frequentiert wird. Die Spechte hat dies überhaupt nicht gestört. Fotografiert habe ich aus der Tarnung heraus und stellenweise sogar ohne. Eine Bruthöhle, welche sich in der Umgebung diese
Mehr hier
Nordsee-Kitsch© Peter Lindel2008-06-033 KommentareNordsee-Kitsch
und dann auch tölpelhaft! Vor 10 Tagen entstand dieses Bild, nachdem das beste Licht auf der Brutkolonie am Oberland-Weg bereits verschwunden war.
Mehr hier
Sumpfohreule© Udo Schlottmann2008-06-039 KommentareSumpfohreule
Wie die Gebietskenner wissen, halten sich in der Nähe des Neusiedler Sees (A)Sumpfohreulen auf. Da ich bisher noch nie eine solche gesehen hatte, war ich ganz glücklich, als ich diese ca. 50 m von der Straße entfernt am Feldrand sitzen sah. Nach ca. 1 Stunde des Wartens wurde der Vogel etwas unruhig und bereitete mich damit auf das Auslösen der vorbereiteten Kamera vor. Glücklicherweise flog er zunächst etwas in meine Richtung.
Mehr hier
Natrix Natrix© Norbert Stengel2008-06-032 KommentareNatrix Natrix
Oh letztens hatte ich das Glück, das erste mal in meinem Leben eine Ringelnatter in freier Natur zu bewundern. Ich habe überhaupt erst diese eine lebend gesehen. Die hat sich ganz schön verkrochen. Aber ich war mutig und habe sie leider im Versteck belästigt. Hat leider den Blitz notwendig gemacht.
Mehr hier
Ricke© Norbert Stengel2008-06-036 KommentareRicke
Hallo, war gestern mal wieder auf Ansitz und wir wollten eigentlich schon einpacken, (Sonne war schon untergegangen)da tauchten doch noch die Ricke und der Bock auf. Leider hat sich der Bock so versteckt das sich nur die Augen und die Spitzen sehen ließen. Dafür war die Ricke um so portraitierfreudiger. Etwas gehandycapt durch dashohe Gras und die Schlechten Lichtverhältnisse seht mir bitte die Qualität des Bildes nach. Aber ich möchte es euch trotzdem präsentieren. Ausschnitt ca. 50% Um ehrlich
Mehr hier
Neuntöter im Heckenrosenbusch© Wolf-Dieter Peest2008-06-036 KommentareNeuntöter im Heckenrosenbusch
Sehr fotogen präsentierte sich dieses Neuntötermännchen am Sonntagnachmittag. Diese wilden Heckenrosen bieten einen idealen Brutplatz für den Neuntöter. Bei uns fangen sie erst jetzt mit dem Nestbau an.
Mehr hier
Wollschweber© Ralph Trautwein2008-06-022 KommentareWollschweber
die ersten Sonnenstrahlen berührten ihn fast, so konnte ich das helle Licht noch für den Hintergrund nutzen
Fütterungszeit ND© Detlev Hinrichs2008-06-011 KommentarFütterungszeit ND
Hallo zusammen, hier mal ein Bild von der "Fütterung", dass geht den ganzen Tag so im 10 Minuten Takt die Mama steht ganz schön unter Streß und wie sollte es anders sein, vom "Vater" ist nix zu sehen. Gruß Detlef
Mehr hier
seeadler© Christian Kittel2008-06-017 Kommentareseeadler
ich möchte jetzt an der stelle nicht nochmal die diskussion anstacheln, die vor kurzer zeit über die arbeit von fred bollmann geführt wurde. nach dem ich die beiträge gelesen habe musste ich mich allerdings auch hinterfragen, ob ich die art und weise wirklich gut finde, wie mit diesem tieren "komerz" gemacht wird. Aber für mich persönlich war dieser workshop vor einem jahr, mit dietmar nill und fred bollman, eine tiefe und beeindruckende erfahrung gewesen. seit dem erlebnis hat mich di
Mehr hier
Teichfrosch (Rana kl. esculenta)© Thomas Weber2008-06-011 KommentarTeichfrosch (Rana kl. esculenta)
Im Mai/Juni ist bei den Teichfröschen die Paarungszeit angesagt - da haben sie für uns Naturfotografen nicht so die Augen und man kann sie relativ leicht fotografieren.
Doppelt hält besser© Hans Clausen2008-06-012 KommentareDoppelt hält besser
Enten beim Start. Aufgenommen in Lütmoorsiel / Nordfriesland
L I C H T G E S T A L T E N© Thomas Herzog2008-06-011 KommentarL I C H T G E S T A L T E N
Störche im Linkenheimer Vogelpark / Lkr. Karlsruhe. Dort leben ca. 15 Brutpaare innerhalb und außerhalb des Parks völlig autark, zugefüttert wird nur bei "Naturkatastrophen". Morgen bekomme ich mein EF 300/2,8 aus den Staaten, da ist ein Besuch am Abend Pflicht.
Mehr hier
Schwarzkehlchen (weiblich)© Udo Schlottmann2008-06-014 KommentareSchwarzkehlchen (weiblich)
Der "Kumpel" (sprich Ehefrau) des erfolgreichen Männchens zeigte ebenfalls stolz seine (ihre) Beute.
Mehr hier
Schwarzkehlchen© Udo Schlottmann2008-06-0116 KommentareSchwarzkehlchen
Das Schwarzkehlchenmännchen setzte sich nach erfolgreichem Beutezug direkt vor mir ins Schilf.
Gras die 2.© Michael Gerlach2008-06-012 KommentareGras die 2.
Habe das Bild vom Gras nochmal bearbeitet, nach den mir gegebenen Tips (vielen Dank dafür).
Baumweißling© Günther Gailberger2008-06-017 KommentareBaumweißling
Dzt. bin ich zeitlich leider sehr stark eingeschränkt. Heute konnte ich jedoch wieder mal mit der Kamera raus ... Die ersten Baumweißlinge sind schon unterwegs, wenngleich dzt. noch sehr wenige beobachtet werden können. Zwar gehört der Falter auch in Kärnten zu den "vom Aussterben bedrohten Arten", doch gibt es einige, lokale Plätze mit noch sehr guten Populationsdichten. Vom Schädling an Obstkulturen u. dgl. zur Rarität - leider ein Schicksal, das nicht nur auf diesen Falter zutrifft!
Mehr hier
zart© Christine Walter2008-05-3010 Kommentarezart
Auf der Suche nach Orchideen an der bretonischen Küste fiel mein Blick auf dieses junge zarte Pflänzle.
Orchis© Christine Walter2008-05-298 KommentareOrchis
Bild des Tages [2008-06-06]
Dieses Exemplar fand ich in Plozevet/Bretagne im Mai 2008.
Vergiss-mein-nicht!© pascale teufel2008-05-2914 KommentareVergiss-mein-nicht!
Heute mal wieder was Kleines von mir. Diese Vergissmeinnicht finde ich gar nicht so einfach zu fotografieren. Selbst bei Martin, dem Makro-Blümchen-Spezialisten, war das Echo eher spärlich, und dann war sein Bodensee-Vergissmeinnicht auch noch selten, was man ja von meinem weiß Gott NICHT behaupten kann. Auch das Licht war alles andere als spektakulär. Ich hätte mich auch gefreut, wenn ich eine Sorte in dem etwas kräftigeren Blau erwischt hätte ... ABER ich möchte euch dieses Bild trotzdem zeige
Mehr hier
Balzfütterung bei den Bienenfressern© Wolf-Dieter Peest2008-05-2618 KommentareBalzfütterung bei den Bienenfressern
Hier eine schöne Szene von einer Balzfütterung bei den Bienenfressern. Am frühen Morgen konnte ich das Balzverhalten sehr gut beobachten. Dieser Moment dauerte nur einen Bruchteil einer Sekunde. Selbst bei einer Serie von 6 bis 8 Bildern pro Sec. ist da oft nur ein brauchbares Bild dabei.
Mehr hier
Dohle© Michael Horner2008-05-251 KommentarDohle
auch ein Dohlenpaar hatte eine butstelle
mein erster bienenfresser© Michael Horner2008-05-252 Kommentaremein erster bienenfresser
war auch mal auf der jagd, gar nicht so leicht die zu erwischen
Amerikanische Wissenschaftler und Universitäten haben eine Internetseite geschaffen auf der jede auf der Erde lebende Tierart eingetragen werden soll. Dies ist ein wirklich ernstgemeintes Projekt an dem sich auch Forscher und Unis aber auch Amateure beteiligen sollen. Aus einer Pressenachricht: One of the world’s foremost scientists and environmentalists, Wilson, professor emeritus at Harvard University, “wished” for the establishment of the Encyclopedia of Life during his TED Conference address
Mehr hier
Hochzeit in Gelb© Michael Smit2008-05-244 KommentareHochzeit in Gelb
Hier zeige ich Euch das Ergebnis der heutigen Makrosafari. Mit der technischen Quali bin ich zwar noch nicht ganz zufrieden, aber die Situation mit dem farbigen Hintergrund (Sumpfdotterblumen) haben mich dann doch zum Hochladen gebracht. Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Hallo! Was mir schon länger negativ auffällt ist, dass wenn ich auf einer Seite weit runterscrolle, dort einen Link anklicke und dann den "Zurück-Button" klicke, ich immer wieder auf der vorherigen Seite am Seitenanfang lande und erneut runterscrollen muß. Ich hoffe das verständlich rübergebracht zu haben. Gibt es dafür evtl. eine Lösung? vG Thomas
Mehr hier
Eine kleine gelb-grüne Pause ...© pascale teufel2008-05-2410 KommentareEine kleine gelb-grüne Pause ...
... gönnt euch heute (aber nur ausnahmsweise!!! ) eine frustrierte Möchte-gern-Makro-Fotografin! Heute bin ich endlich mal Olis Ermahnung nachgekommen und hab mich (immerhin!) schon vor 1/2 7 auf die Suche nach Sechsbeinern gemacht. Die schienen sich aber schon mal vorsorglich alle vor mir in Sicherheit gebracht zu haben: ich begegnete nur mehreren Schnecken ... und selbst die waren zu schnell für mich! Himmel noch mal: wo findet ihr Insekten-Spezialisten bloß immer all eure tollen Motive??? Ich
Mehr hier
Brachymesia gravida© Thorsten Stegmann2008-05-233 KommentareBrachymesia gravida
Eine Libelle aus Florida - solange Jens Kählert nicht widerspricht ist es ein Four-spotted Pennant (Brachymesia gravida) "Nicht-mehr-Morgenlicht", aber ansonsten?? Hoffe es gefällt! Gruß, Thorsten
Mehr hier
Steinkauz© Kiko Arcas García2008-05-237 KommentareSteinkauz
This is my second photo in this forum, i took this Little Owl in Villafáfila (Spain) yhis past winter, i hope that you like it. I want to apologize for my poor English :))
Purpurreiher (Ardea purpurea)© Hans-Helmut Esser2008-05-2316 KommentarePurpurreiher (Ardea purpurea)
Eine Kolonie dieser Purpurreiher brühtet in einem mit Ried bewachsenem Feuchtgebiet. Immer wieder flog einer dieser Purpurreiher auf um in den umliegenden Wasserläufen nach Nahrung zu suchen. Für mich sehr interessant und auch spannend zu beobachten, wie diese doch sehr großen Vögel "einen sauberen Start und eine ebenso filigrane Landung" hinlegten. Bei einer dieser filigranen Landungen konnte ich dann dieses hier gezeigte Foto machen. Vielleicht kann ich meine hier gemachten Empfindun
Mehr hier
Biber© Michael Horner2008-05-221 KommentarBiber
ich beobachtete 4 tage lang einen rohrsänger, als ich dann am 5 tag zum biotop fuhr um ihn zu fotografiern, war er, als ob er es wußte das ich wegen ihn da bin, wie vom erdboden verschluckt. plötzlich hörte ich ein lautes plätschern wie wenn ein fisch aus dem wasser springen würde. ich ging ums schilf herum und da war er ein einzelner biber am späten nachmittag. er ließ sich nicht wirklich stören. leider war die distanz etwas groß, um wirklich gute bilder zu machen. als er in aller ruhe einen ca
Mehr hier
Eigentlich wollte ich nur den dritten Teil schreiben, aber scheinbar gibt es bei den beiden ersten Themen irgendwelche Mißverständnisse. Daher nutze ich die Gelegenheit.   Betreiber   Finanzen   Zukunft Betreiber Betreiber des Forums sind Achim und ich. Dabei ist die Situation so: Achim gehören Domain und der Server, mir das Knowhow und ein Server, auf dem ich im Regelfall eine Kopie des Forums in 60 Minuten zum Laufen bekomme. Wir haben beide Backups aller Daten und vollen Z
Mehr hier
Kleiner Bürstenspinner ( Orgyia antiqua)© gelöschter Benutzer #981472008-05-223 KommentareKleiner Bürstenspinner  ( Orgyia antiqua)
Heute morgen an einem Baggersee an einer Brombeerhecke entdeckt. Die beiden Geschlechter der Falter sind sehr verschieden. Das Männchen mit rostbraunen Vorderflügel am Innenwinkel mit weißen, dunkel umrandetem Fleck und sehr stark gefiederten Fühlern. Das Weibchen ist sehr plump, grau, mit winzigen Flügelstummeln. Die Raupe ist bis zu 30 mm lang, schiefergrau mit leuchtend roten Punktwarzen, die jeweils ein Haarbüschel tragen. Auf den Segmenten 4 – 7 sind gelblich weiße oder bräunliche Büschel a
Mehr hier
Rapsblüte© Benjamin Bernkopf2008-05-222 KommentareRapsblüte
Rapsgeruch liegt in der Luft und gelbe Felder schmücken die Landschaft. Neulich bei einem Spaziergang... Für konstruktive Kritik offen.
Mehr hier
50 Einträge von 6917. Seite 55 von 139.