Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1330. Seite 19 von 27.
Thymian-Ameisenbläuling ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-09-208 KommentareThymian-Ameisenbläuling ...
vom Quendel-Ameisenbläuling oder Thymian-Ameisenbläuling träume ich weiter ein Flügel offen Bild machen zu können ...ist mir leider bis jetzt nicht geglückt.
magisch ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-09-159 Kommentaremagisch ...
Hallo zusammen ist immer wieder der schönste Moment wenn in der taunassen Heide die Sonne aufgeht und es glitzert und funkelt in den Tautropfen ... bin hier nicht mal sicher ob es ein Himmelblauer oder Silbergrüner ist ...sind im Spätsommer immer wieder seitlich schwer zu unterscheiden. Und weil es an diesem Tag so viele Schmetterlinge hatte, habe ich es verpasst den Flügel offen zu betrachten. Grüsse Thomas
Mehr hier
Escher-Bläuling ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-09-095 KommentareEscher-Bläuling ...
der Escher Bläuling ist nicht häufing in der Schweiz zu finden ...fliegt eher südlich.
Alpen-Wiesenvögelchen© Thomas Ch. Zimmermann2015-09-0513 KommentareAlpen-Wiesenvögelchen
Alpen-Wiesenvögelchen oder der Alpen-Heufalter (Coenonympha gardetta)
Magerrasen-Perlmutterfalter ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-08-299 KommentareMagerrasen-Perlmutterfalter ...
mag die Perlis am liebsten Magerrasen-Perlmutterfalter oder Hainveilchen-Perlmutterfalter (Boloria dia)
Mehr hier
Wundklee Bläuling© Thomas Ch. Zimmermann2015-08-188 KommentareWundklee Bläuling
hatte in diesem Jahr viele ...Wundklee-Bläuling (Polyommatus dorylas)
Würfel....© detlefreich2015-08-113 KommentareWürfel....
Hallo zusammen, anbei habe ich noch eine weitere Detailaufnahme vom Dickkopffalter. die Strukturen auf den Schmetterlingsflügel finde ich persönlich immer wieder faszinierend. Ich hoffe die Arbeit gefällt Euch ein wenig. vG Detlef
Mehr hier
Dicki....© detlefreich2015-08-1013 KommentareDicki....
Hallo zusammen, zurück aus dem Urlaub habe ich natürlich auch ein Mitbringsel dabei. Es waren zwar nicht all zu viele Gelegenheiten für mich, um Makros zu machen, aber diese hier konnte ich mir nicht entgehen lassen. Bei einem abendlichen Spaziergang, sah ich diesen Dickkopffalter, der sich zum Schlafen niedergelassen hatte. Die Sonne ging gerade unter, daher war mir klar, dass er am Morgen noch da sein wird. Neben den üblichen Komplettaufnahmen, habe ich auch die eine oder andere Detailaufnahme
Mehr hier
Bergwiesenhochzeitstanz© angelika lambertin2015-08-0911 KommentareBergwiesenhochzeitstanz
Ein völlig unspektakuläres Bild, aber mir vermittelt es diese wunderbare Leichtigkeit der tanzenden Schmetterlinge auf der Bergwiese. Ich habe an dieser Stelle Kaisermäntel gesehen, deshalb nehme ich an, daß es sich um diese Spezies handelt, bin mir aber nicht sicher...sie sind zu klein
Mehr hier
Bläuling bei Mondschein© Markus Lenzen2015-08-0913 KommentareBläuling bei Mondschein
Ich war letzte Woche Freitagabend mal spontan in der Wahner Heide unterwegs. Mein Ziel waren neue Makromotive. Wie so häufig, klappt dies bei einem neuen und unbekannten Gebiet, nicht so direkt auf Anhieb. Eigentlich hatte ich schon eingepackt, als ich diesen Bläuling auf seinem Schlafplatz entdeckte. Also wieder alles ausgepackt, und überlegt was man so fotografisch machen könnte, viel mir der aufgehende Mond am Horizont auf. Dachte das wäre doch was, zumal ich so ein Bild mit aufgehender Sonne
Mehr hier
Schlafenszeit© Vera Schalberger2015-08-049 KommentareSchlafenszeit
Die schon sehr tiefstehende Sonne ließ den Berghang mit seinen Kiefern in den schönsten Farben leuchten. Die beiden Bläulinge scheinen es zu genießen !
Mehr hier
" Drillinge "© Vera Schalberger2015-08-029 Kommentare" Drillinge "
Diese drei Silbergrünen Bläulinge fielen mir besonders durch ihren speziellen, leicht verdrehten Ansitz auf.
Schlafplatz für Drei© Vera Schalberger2015-07-2416 KommentareSchlafplatz für Drei
Gleich drei Bläulinge hatten sich den Halm ausgesucht um dort die Nacht zu verbringen.
- Morgenerwachen -© Dr. Martin Schmidt2015-07-2013 Kommentare- Morgenerwachen -
Diesen Apollo konnte ich am frühen Morgen in einer regelrechten Natternkopfweise auf der Schwäbischen Alb aufnehmen. Das Schöne bei diesen großen Faltern ist, daß sie relativ lange auftanken müssen, bevor sie abheben. So hatte ich auch genügend Zeit und konnte in aller Ruhe das Bild im farblichen Umfeld der Natternköpfe gestalten.
Mehr hier
Schachbrettfalter© Reinhold Bruder2015-07-1321 KommentareSchachbrettfalter
"Besser ein Schachbrettfalter auf dem Chip als ein Roter Apollo im Kopf" Nach diesem Motto ist kürzlich sehr früh morgens dieses Bild entstanden, als ich nach dem begehrten Apollo gesucht habe. Für mich wieder ein kleiner Schritt hin zu guten Schmetterlingsbildern und aus meiner Sicht hat sich allein durch dieses Bild schon das so frühe Aufstehen gelohnt. Liebe Grüße Reinhold
Mehr hier
Silberfleck ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-07-1210 KommentareSilberfleck ...
die Perlmutterfalter gehören zu meinen Lieblings Schmetterlingen hier ein Silberfleck-Perlmutterfalter oder auch Veilchen-Perlmutterfalter genannt
Mehr hier
Roter ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-07-0510 KommentareRoter ...
Roter Scheckenfalter (Melitaea didyma) im Gegenlicht.
- Morgenerwachen -© Dr. Martin Schmidt2015-06-306 Kommentare- Morgenerwachen -
Leider werde ich es dieses Jahr wohl nicht schaffen, zu den Apollos auf der Schwäbischen Alb zu erfahren, um dort mit Heinz Buls zusammen zu fotografieren. Deshalb hier noch eine Aufnahme aus dem letzten Jahr.
Mehr hier
- Abendidylle -© Dr. Martin Schmidt2015-06-2511 Kommentare- Abendidylle -
Als ob er mich erwartet hätte, so flog der Schmetterlingshaft gestern Abend in einer Trockenwiese im Hegau gegen 20.00Uhr um mich herum und blieb dann auch noch in meiner Nähe sitzen, um das letzte Wärmebad zu nehmen. So konnte ich in gebührendem Abstand mit dem 300er vom tiefen Standpunkt aus dieses einmalige Insekt gegen den Abendhimmel festhalten. Mich faszinierten die Komplementärfarben Gelb-Blau
Mehr hier
Morgenstimmung ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-05-3018 KommentareMorgenstimmung ...
aufgespart für schlechte Zeiten Roter Apollo aus dem Wallis von letztem Jahr. Zur Zeit ist noch wenig los ...
Mehr hier
Kleiner Perli ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-05-2512 KommentareKleiner Perli ...
eine meiner Lieblings Aufnahmen vom letzten Frühling aus dem Wallis
Mehr hier
Schachbrettfalter© detlefreich2015-04-214 KommentareSchachbrettfalter
Hallo zusammen, dieser Kamerad liegt schon eine Weile in meinem Archiv. Nun lasse ich ihn endlich mal fliegen... Ich hoffe er gefällt Euch ein wenig vG Detlef
Mehr hier
Schwarz-Weiß-Gold© angelika lambertin2014-12-1913 KommentareSchwarz-Weiß-Gold
Bin dabei aufzuräumen ....bevor dieses ungleiche Pärchen in den Tiefen der Festplatte verschwindet zeig ich es einfach mal.....
Gelbwürfeliger Dickkopffalter© Christian Z. Schulz2014-11-272 KommentareGelbwürfeliger Dickkopffalter
Hier noch eine Aufnahme aus diesem Frühling. Leider rauschts wieder ein wenig, aber der kleine hübsche Falter hat sich, wie ich finde, gut präsentiert. Für mich wars bislang der einzige Fund dieser Art.
Hochzeit© Vera Schalberger2014-08-2810 KommentareHochzeit
Die Zwei haben sich eine rosarote, romantische Umgebung für ihre Hochzeit ausgessucht.
Glücksmomente© Robert Hangartner2014-08-022 KommentareGlücksmomente
Nach den schweren Unwettern die uns in Altstätten getroffen haben, konnte ich auf dem Dachgarten diese Szene einfangen. Ja, sie ist nicht in allen Teilen ganz scharf. Trotzdem möchte ich sie einstellen und hoffe sie gefällt trotzdem.
Bläuling© detlefreich2014-07-245 KommentareBläuling
Hallo allerseits, anbei habe ich einen Bläuling vom Wochenende. Ich hoffe der Lütte gefällt Euch ein bissl. vG Detlef
Mehr hier
arg zerrupft....© Benutzer 6379222014-07-220 Kommentarearg zerrupft....
war dieser Schachbrett-Falter als ich ihn fand. Bis dahin waren mir nur "aufgeregte" kleine Wiesenvögelchen begegnet. Doch immer in fotografiernähe waren sie wieder unterwegs. Nur dieses "Schachbrett" setzte sich plötzlich direkt neben mich unter wir konnten ein bischen "spielen". Leider war der Ansitz zwar recht schön aber nicht ideal. Entweder es zu viele Blüten drum herum oder ich musste zu viel anschneiden. So hab ich mich für diese Variante entschieden.
Mehr hier
Schlafgemeischaft© detlefreich2014-07-198 KommentareSchlafgemeischaft
Hallo allerseits, nach langer Zeit mal wieder ein Foto von mir. Die zwei habe ich auf einer Tour mit Micha heute früh fotografieren können. Ich hoffe sie gefallen Euch ein bissl. Vielen Dank an Micha für die schöne Tour vG Detelf
Mehr hier
Kleiner Perlmutterfalter (Argynnis lathonia)© Dirk Vorbusch2014-07-117 KommentareKleiner Perlmutterfalter (Argynnis lathonia)
Mein Freund Markus gab mir den Tipp, eine Stelle im Burgenland aufzusuchen, welche für die Falterfotografie exponiert ist. Leider spielte das Wetter in diesem Jahr nicht so mit, daher hatte ich nur an einem Morgen eine Chance - ich habe sie genutzt und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
- Good friends -© Dr. Martin Schmidt2014-07-1113 Kommentare- Good friends -
Hier eine weitere Aufnahme von der gemeinsamen Tour mit Heinz Buls zu den Apollofaltern auf der Schwäbischen Alb. Hätte nicht gedacht, daß er Apollo so groß ist. Es freut mich sehr, bei dieser Gelegenheit einen solch sympathischen GDT - Kollegen kennengelernt zu haben.
Mehr hier
Sonnenaufgang auf der Schmetterlingswiese© Markus Lenzen2014-07-054 KommentareSonnenaufgang auf der Schmetterlingswiese
So möchte euch mal eines meiner Bilder von der gestrigen morgentlichen Tour in die Heide zeigen. Dieses Bild anstand direkt nach der Ankunft. War fast etwas spät dran und werde mir wohl in Zukunft noch etwas mehr zeitlichen Puffer bis zum Sonnenaufgang einplanen. Denn wie ich finde darf man solche Momente einfach nicht verpassen :)
Mehr hier
Doppeldecker© angelika lambertin2014-06-259 KommentareDoppeldecker
Flatternd versuchten hier 2 Permuttfalter auf einer Blüte zu landen.....da gibt es auch Bewegungsunschärfe....über das Bild hab ich mich sehr gefreut. Schön ist es momentan in der Heidewiese.
Mehr hier
- Apollo`s Schlafgemach -© Dr. Martin Schmidt2014-06-2214 Kommentare- Apollo`s  Schlafgemach -
Am Abend vor einer gemeinsamen Tour mit Heinz Buls bei den Apollo-Faltern auf der Schwäbischen Alb. Für mich in zweierlei Hinsicht ein ganz besonderes Erlebnis : 1. Erstmals mit Heinz gemeinsam auf Fototour zu gehen und dies in einer angenehmen kameradschaftlichen Atmosphäre mit einem sehr sympathischen Kollegen. 2. Erstmals diesen herrlichen und für mich überraschend großen Edelfalter ausgiebig fotografieren zu können. Danke Dir ganz herzlich, Heinz. Gerne bald wieder...
Mehr hier
Aurorafalter© detlefreich2014-05-075 KommentareAurorafalter
Hallo allerseits, da hat sich doch glatt einer auf meine Wiese verirrt... Vielleicht gefällt er Euch ja vG Detlef
Mehr hier
Aurorafalter© detlefreich2014-04-2614 KommentareAurorafalter
Hallo allerseits, ich habe mir mal den Sonnenball von Jörg ausgeliehen... Ich hoffe der Lütte gefällt Euch vG Detlef
Mehr hier
Nur als Doku !© angelika lambertin2014-04-246 KommentareNur als Doku !
Die Quali ist nicht gut, aber für eine Doku langt es hoffentlich ...besser hab ich diese quirrlige Szene nicht hinbekommen, aber man kann die Bereitschaftshaltung des Auroraweibchens gut erkennen und das wollte ich gerne zeigen....das Männchen scheint auch nicht abgeneigt zu sein
Mehr hier
Grünaderweißling© detlefreich2014-04-144 KommentareGrünaderweißling
Hallo allerseits, ich war ganz erfreut am Sonntag einen Weißling auf meiner Makrowiese zu finden. Schmetterlinge verirren sich nur selten dort hin. Da der kleine schon aktiv war, war an einen Einsatz des Stativs nicht zu denken. Anbei also eine Freihandaufnahme von diesem alltäglich, aber doch schönen Falter. Ich hoffe die Aufnahme gefällt Euch ein wenig. vG Detlef
Mehr hier
Hallo an alle, Ich habe in einem anderen Forum gelesen, das es Fotografen gibt, die Schmetterlinge und Insekten zum Fotografieren umsetzen, oder sogar "betäubt". Stimmt das? Und andere wieder sammeln Kleintiere wie Frösche um sie dann zu Hause besser ablichten zu können. Stimmt das auch? Ich frage deshalb, weil ich es nicht glauben kann/konnte und naja, ich habe solche Fotos wie man sie manchmal ( auch oft )sieht, noch nicht fotografisch festhalten können. Vielleicht bekomme ich ja hie
Mehr hier
Gemeiner Bläuling (Polyommatus icarus)© Dirk Vorbusch2014-02-0730 KommentareGemeiner Bläuling (Polyommatus icarus)
Bis zu den ersten Schmetetrlingen ist es noch eine Weile hin... Um die Wartezeit ein wenig zu verkürzen zeige ich hier eine Aufnahme aus dem letzten Spätsommer. Sie zeigt einige Bläulinge am Schlafplatz. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
50 Einträge von 1330. Seite 19 von 27.

Verwandte Schlüsselwörter