Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 383. Seite 1 von 8.
"ich war erster..."© Werner Hahn2025-04-301 Kommentar"ich war erster..."
... dachte sich der Aurorafalter und landete auf eine seiner Lieblingsblumen-
Aurora Falter Dame am frühen Morgen© Carola Teichgräber2025-04-294 KommentareAurora Falter Dame am frühen Morgen
Endlich habe ich es auch letztes Wochenende zu den Aurorafaltern geschafft. Wie vermutlich viele andere auch ärgerte mich der Wind. Aber nicht nur mich, auch die Schmetterlinge wurden ganz schön herum geschoben.
Mehr hier
Aurorafalter© Jens Wörner2025-04-234 KommentareAurorafalter
Jedes Frühjahr freue ich mich auf meinen ersten Aurorafalter.
Einer nervt immer© Wilhelm Hillen2025-04-156 KommentareEiner nervt immer
Das zweite Aurora-Männchen möchte ausgerechnet an die Blüte wo der Andere den Nektar saugt.
Aurora - ganz nah© Kai Rösler2025-04-147 KommentareAurora - ganz nah
Ich fand ihn heute vor meiner Haustüre - und geduldig war er auch noch!
Aurora© Thorsten Prahl2025-04-135 KommentareAurora
Drei Aurorafalter konnte ich gestern Morgen auf einer Wiese finden. Diese hatten die Nacht - wie für diese Art typisch - auf Wiesenschaumkräutern verbracht.
Aurorafalter in Rheinland Pfalz© Otto Ganss2025-03-2110 KommentareAurorafalter in Rheinland Pfalz
sind gestern und heute schon auf den Flügeln. Dies ist aber eine Konserve zur Einstimmung,leider . Ich selbst habe noch keinen gesehen,es dürfte jetzt aber bald losgehen. Gruss Otto
Mehr hier
Hoffentlich bald© Carola Teichgräber2025-03-174 KommentareHoffentlich bald
Hoffentlich fliegen die Aurorafalter auch dieses Jahr wieder, in hoffentlich guter Zahl. Für mich eine der schönsten Kombinationen, Wiesenschaumkraut und ein Aurorafalter darauf. Noch schöner, da das Wiesenschaumkraut eine der Raupenfutterpflanzen ist. Erschreckend ist nur, dass diese Wiese immer schon im zeitigen Frühjahr gemäht wird.....Mir immer wieder ein Rätsel wie manche Arten überhaupt noch überleben können in unserer komischen Welt.
Mehr hier
Nicht mehr lange© Otto Ganss2025-03-1617 KommentareNicht mehr lange
Bild des Tages [2025-03-19]
bis hoffentlich die ersten Aurorafalter wieder schlüpfen. Das Bild ist aber noch von vorigem Jahr . Die rote Färbung zeigt,dass ein Männchen schlüpfen wird. Gruss Otto
Mehr hier
Auf der Knoblauchsrauke© Werner Hahn2024-11-111 KommentarAuf der Knoblauchsrauke
Als Erinnerung an die Flugzeit der Aurorafalter im Frühling. Da müssen wir noch etwas warten, bis die Neuen kommen.
Aurorafalter© Robert Bour2024-09-152 KommentareAurorafalter
Ein Bild vom Frühjahr, das den hübschen Falter auf einer seiner Lieblingspflanzen, dem Wiesenschaumkraut zeigt.
Nicht begeistert© Jens Wörner2024-05-262 KommentareNicht begeistert
schien die Dame von den Annäheungsversuchen des Herren.
Im Auwald© Michelle Gutjahr2024-05-083 KommentareIm Auwald
Andere finden den Aurorafalter auf Wiesenschaumkraut, was ja auch eine seiner Raupenfutterpflanzen ist. Ich finde immer nur welche auf Knoblauchsrauke Daher habe ich mich gestern sehr gefreut, diesen Gesellen auf einem Grashalm zu finden, so habe ich wenigstens auch mal ein anderes Motiv.
Mehr hier
Aurora ohne Morgenröte© Michelle Gutjahr2024-05-053 KommentareAurora ohne Morgenröte
Nachdem ich gestern abend endlich ein paar Aurorafalter fliegen gesehen hatte, bin ich heute morgen los, um sie nochmals aufzusuchen. Leider war kein schönes Licht. Dafür fand ich ein wunderschönes Männchen auf der Raupenfutterpflanze, der Knoblauchsrauke, auf der sie auch gerne ruhen. Einen schönen Sonntag allerseits! LG Michelle
Mehr hier
Aurorafalter© Werner Hahn2024-05-044 KommentareAurorafalter
Auch die Rote Lichtnelke (oder Rotes Leimkraut) ist für diese Falter immer einen Anflug wert.
Im Halbschatten© Werner Hahn2024-05-031 KommentarIm Halbschatten
Wenn das Wiesenschaumkraut nicht mehr blüht ist die andere Lieblingspflanze die Knoblauchsrauke. Aufgenommen mit dem 600er. Schärfer ging es so schnell nicht, weil ich an der Schärfegrenze für kurze Distanz war und so schnell nicht umstellen konnte. Aber es ging mir auch um die Lichtstimmung. Ein schönes Wochenende wünscht Werner
Mehr hier
Aurorafalter© Otto Ganss2024-04-2511 KommentareAurorafalter
auch die Unterseite finde ich reizvoll . Gruss Otto
Mehr hier
Doppelpack© Kai Rösler2024-04-134 KommentareDoppelpack
Schön, wieder einmal einen Aurorafalter zu finden. Und dann waren es noch gleichzeitig 2 davon!
Aurorafalter Paarung,die erste :-).© Otto Ganss2024-04-1014 KommentareAurorafalter Paarung,die erste :-).
Das Bild habe ich vorgestern im Garten aufnehmen können,leider war das Licht etwas hart,und immer,wenn die Sonne kommt,ist auch schon der ekelhafte Wind da. Das ist erst in den letzten Jahren so bei uns geworden,vorher haben mich einige Leute um unser windstilles Tal beneidet . Wegen des wilden Umfeldes ist das Motiv etwas größer ausgefallen . Gruss Otto
Mehr hier
Auroraweibchen© Isabelle Eichenberger2024-04-0210 KommentareAuroraweibchen
Es war einer der wenigen Morgen wo es nicht regnete (endlich). Auf der Bergwiese war an Insekten nicht viel zu sehen, umso mehr freute ich mich dieses Aurora Weibchen zu treffen. Da es noch recht frisch war, konnte ich gemütlich ein paar Bilder machen, bevor er die Flügel öffnete und rasch das Weite suchte.
ein ganz frisches Aurora Mädchen© Otto Ganss2024-03-2413 Kommentareein ganz frisches Aurora Mädchen
fand ich heute bei suboptimalen Bedingungen im Garten an einem Wiesenschaumkraut. Bei starken WIndböen brauchte ich viel Geduld,um ein Bild machen zu können. Ich habe zwar diese Woche schon ein Männchen fliegen sehen,dass ich jetzt schon ein Weibchen sehe,finde ich erstaunlich. Normalerweise sehe ich die ersten Weibchen viel später als die Männchen,vermutlich brauchen sie mehr Zeit zum "Schick machen" . Gruss Otto
Mehr hier
ich bin schon sehr auf die kommende Aurorafalter Saison© Otto Ganss2024-02-047 Kommentareich bin schon sehr auf die kommende Aurorafalter Saison
gespannt. Seit 10 Jahren fotografiere ich sie,und es nimmt kein Ende . Der frisch geschlüpfte Auromann hat einen leichten Schlupfschaden, der ihn glücklicherweise aber nur wenig behinderte. Gruss Otto
Mehr hier
Im Traumland© Yohan Pistor2023-09-2010 KommentareIm Traumland
Tief im Wald schien dieser Aurorafalter die Aussicht zu genießen LG Yohan
Mehr hier
Liebestanz der Auroras© Julian Helbig2023-06-280 KommentareLiebestanz der Auroras
Ein kleines Andenken an den diesjährigen Frühling... Die beiden Falter verfolgten sich eine Weile lang im Flug, bis sich das Weibchen dann paarungsbereit und mit geöffneten Flügeln auf die Blütendolde am Wegesrand setzte. Erschwerend (sowohl für die Schmetterlinge, als auch für mich als Fotograf) kam in genau diesem Moment ein recht starker Wind auf. Am Ende kam es aber trotzdem zur Begattung und auch ich bekam meine Bilder. Ich hoffe es gefällt euch!
Mehr hier
Noch ein Bild vom Aurorafalter Schlupf© Otto Ganss2023-06-039 KommentareNoch ein Bild vom Aurorafalter Schlupf
Hier ist das Aurora Mädel schon ein Stück weit den Ham empor geklettert, so weit es eben geht.Das machen sie immer sehr schnell,sobald sie aus der Puppe geschlüpft sind,sie sind hier weniger angreifbar vom Boden. Interessant finde ich bei diesem Bild die winzigen,noch nicht fertig entwickelten Flügel,die erst noch "aufgepumpt" werden. Hier erscheint der Körper viel länger als die Flügel. Der Rüssel ist schon in Action . Gruss Otto
Mehr hier
Schlupf eines Aurora Falters© Otto Ganss2023-05-2418 KommentareSchlupf eines Aurora Falters
schwierig zu erwischen,da braucht es Geduld und Reflexe. Man kann mit etwas Erfahrung den Schlupftag vorher sagen,aber wann der Falter dann an diesem Tag wirklich loslegt,weiß man nie. (Meistens dann,wenn man mal schnell für Königstiger..... ). Und dann geht es ganz schnell! Die Puppe platzt auf,der Falter erscheint,zwängt sich nach draußen und klettert nach oben zum Ende des Halmes. Das alles innerhalb 15 Sekunden. Das Aufpumpen und Aushärten dauert dann ca. 2 Std,je nach Sonne und Temperatur.
Mehr hier
Durstig....© Schaub,Stefan2023-05-182 KommentareDurstig....
Hallo zusammen, der Aurorafalter ist so gut wie durch, da konnte ich letzte Woche endlich auch meine ersten Bilder 2023 von ihm machen Neben dem zuletzt gezeigten Abendbild konnte ich noch diesen aktiven Falter mit seinen halb geöffneten Flügel ablichten. Freihand, offen und Nektar schlürfend ein schönes Erlebnis, an das man sich gerne erinnert L.G Stefan
Mehr hier
Vor dem Jungfernflug entjungfert© Otto Ganss2023-05-1411 KommentareVor dem Jungfernflug entjungfert
worden ist dieser weibliche Aurorafalter. Sie hat gerade den Schlupf beendet und hängt noch an ihrer leeren Puppe zum Aushärten. Da kommt ein wieselflinker Männlicher Aurora geflogen und dockt blitzschnell an. Hab' ich auch noch nicht erlebt . 20 Min. später ist er weitergeflogen,1 Std. hat es noch gedauert,bis das Mädel ihren Jungfernflug angetreten hat . Gruss Otto
Mehr hier
Aurora Copula© Otto Ganss2023-05-069 KommentareAurora Copula
ich konnte dieses Jahr schon ein paarmal eine Paarung beobachten,aber nicht alle fotografisch festhalten. Entweder spielte mir der Wind einen Streich,oder sie saßen dermaßen ungünstig tief im Gras,dass kein vernünftiges Bild zustande kam. Aber hier hat es geklappt. Gruss Otto
Mehr hier
ein ganz frisches Aurora Mädel© Otto Ganss2023-04-293 Kommentareein ganz frisches Aurora Mädel
mit offenen Flügeln. Das Bild ist dem Wind abgetrotzt,der ununterbrochen bei uns stürmt. Zum Heulen,wenn man schon mal ein Motiv vor die Linse bekommt!! Gruss Otto
Mehr hier
Der Verehrer© Wilhelm Hillen2023-04-242 KommentareDer Verehrer
Das Aurorafalter-Weibchen blieb auf dem Wiesenschaumkraut nicht lange allein,da kam ein Männchen eingeflogen.
Frühlingsgefühle© Yohan Pistor2023-04-1410 KommentareFrühlingsgefühle
Vor zwei Jahren konnte ich dieses Aurora-Männchen bereits Anfang April fotografieren. Dieses Jahr hat der Frühling doch etwas länger gebraucht, aber jetzt scheint er angekommen zu sein und die ersten Auroras fliegen wieder Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende! LG Yohan
Mehr hier
Heute konnte ich die erste Paarung der Aurora Falter© Otto Ganss2023-04-138 KommentareHeute konnte ich die erste Paarung der Aurora Falter
in diesem Jahr beobachten. Männliche Aurora Falter sehe ich schon seit 3 Tagen,heute kam der erste weibliche Falter dazu und wurde gleich von einem Männchen in Beschlag genommen . Und das nach einem total verregneten Tag,erst am Nachmittag kam dann plötzlich die Sonne heraus, was die Schmetterlinge (und ich ) sogleich ausnutzten. Gruss Otto
Mehr hier
Heute sind bei mir die ersten Aurorafalter geschlüpft.© Otto Ganss2023-04-1011 KommentareHeute sind bei mir die ersten Aurorafalter geschlüpft.
Ein SOnnenstrahl,und es geht los!! Hier ein BIld direkt nach dem Schlupf,da ist der Falter schon am Halm nach oben gewandert und wartet jetzt auf das Aushärten der noch ganz weichen Flügel. Ein kritischer Moment,wenn der Wind zu stark wird. Ist aber alles gutgegangen . Gruss Otto
Mehr hier
Auroras next Top Model© Klaus Theiler2023-04-065 KommentareAuroras next Top Model
Diese Falterin fasziniert mich von fern und nah. Auch heute hat es wieder einen Schlupf gegeben...
Aurora Morgengruss© Klaus Theiler2023-04-0212 KommentareAurora Morgengruss
Diese Tage ist es bei uns sehr schwierig, eine 'Windlücke' für solche Aufnahmen zu finden. Seit Tagen ist das Wetter unruhig, ja gar stürmisch (Windstösse haben sogar Bahnwagen umgeblasen). Heute Morgen aber ergab sich ein kurzes Fenster... Man möge mir die erneute Abbildung dieser Art verzeihen. Aber wenn das Männchen die Vorderflügel zeigt, ist die Versuchung schon sehr gross... VG und einen angenehmen Tag wünsche ich Euch
Mehr hier
Serie mit 0 Bildern
-
Mehr hier
Frühlingsvorfreude mit zwei Faltern© Harald Haberscheidt2023-01-055 KommentareFrühlingsvorfreude mit zwei Faltern
.. auch wenn es noch etwas dauert, so möchte ich hiermit schonmal meiner Freude auf den kommenden Frühling zum Ausdruck bringen... Es muss mal wieder ein Makro sein!
Mehr hier
Mit Hoffnung ins neue Jahr© Yohan Pistor2023-01-028 KommentareMit Hoffnung ins neue Jahr
Ich wünsche Euch allen ein frohes, gesundes und vor allem hoffnungsvolles Jahr 2023! LG Yohan
Mehr hier
Frühlingsimpression© Yohan Pistor2022-11-287 KommentareFrühlingsimpression
Eine luftig-leichte Frühlingsimpression gegen das nasskalte Wetter da draußen Ich wünsche Euch einen guten Wochenstart! LG Yohan
Mehr hier
*Aurorafalter*© Benutzer 1076412022-11-257 Kommentare*Aurorafalter*
Etwas aus dem Archiv. Danke für deine Bestimmungshilfe, Peter. Ist ein Weibchen!
Mehr hier
Treffpunkt Knoblauchsrauke© Jens Wörner2022-05-101 KommentarTreffpunkt Knoblauchsrauke
Vor ein paar Tagen konnte ich die ersten Aurorafalter für dieses Jahr fotografieren.
Der Aurorafalter© Siegfried Dittmann2022-05-081 KommentarDer Aurorafalter
Eine Aufnahme von vor knapp einem Jahr. Ich konnte ihn jedoch auch dieses Jahr schon mehrfach beobachten. Auch dieser Falter sitzt um diese Jahreszeit gerne auf Knoblauchrauke.
Mehr hier
Am Schlafplatz© Robert Bour2022-05-034 KommentareAm Schlafplatz
Ein Bild von gestern Abend. P.S. Ich glaube, dass der Falter nur noch einen Fühler hat!? Oder sie liegen so eng aneinander, dass man den zweiten auf dem Bild nur schwer erkennen kann?
Mehr hier
50 Einträge von 383. Seite 1 von 8.

Verwandte Schlüsselwörter