Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1336. Seite 20 von 27.
- Apollo`s Schlafgemach -© Dr. Martin Schmidt2014-06-2214 Kommentare- Apollo`s  Schlafgemach -
Am Abend vor einer gemeinsamen Tour mit Heinz Buls bei den Apollo-Faltern auf der Schwäbischen Alb. Für mich in zweierlei Hinsicht ein ganz besonderes Erlebnis : 1. Erstmals mit Heinz gemeinsam auf Fototour zu gehen und dies in einer angenehmen kameradschaftlichen Atmosphäre mit einem sehr sympathischen Kollegen. 2. Erstmals diesen herrlichen und für mich überraschend großen Edelfalter ausgiebig fotografieren zu können. Danke Dir ganz herzlich, Heinz. Gerne bald wieder...
Mehr hier
Aurorafalter© detlefreich2014-05-075 KommentareAurorafalter
Hallo allerseits, da hat sich doch glatt einer auf meine Wiese verirrt... Vielleicht gefällt er Euch ja vG Detlef
Mehr hier
Aurorafalter© detlefreich2014-04-2614 KommentareAurorafalter
Hallo allerseits, ich habe mir mal den Sonnenball von Jörg ausgeliehen... Ich hoffe der Lütte gefällt Euch vG Detlef
Mehr hier
Nur als Doku !© angelika lambertin2014-04-246 KommentareNur als Doku !
Die Quali ist nicht gut, aber für eine Doku langt es hoffentlich ...besser hab ich diese quirrlige Szene nicht hinbekommen, aber man kann die Bereitschaftshaltung des Auroraweibchens gut erkennen und das wollte ich gerne zeigen....das Männchen scheint auch nicht abgeneigt zu sein
Mehr hier
Grünaderweißling© detlefreich2014-04-144 KommentareGrünaderweißling
Hallo allerseits, ich war ganz erfreut am Sonntag einen Weißling auf meiner Makrowiese zu finden. Schmetterlinge verirren sich nur selten dort hin. Da der kleine schon aktiv war, war an einen Einsatz des Stativs nicht zu denken. Anbei also eine Freihandaufnahme von diesem alltäglich, aber doch schönen Falter. Ich hoffe die Aufnahme gefällt Euch ein wenig. vG Detlef
Mehr hier
Hallo an alle, Ich habe in einem anderen Forum gelesen, das es Fotografen gibt, die Schmetterlinge und Insekten zum Fotografieren umsetzen, oder sogar "betäubt". Stimmt das? Und andere wieder sammeln Kleintiere wie Frösche um sie dann zu Hause besser ablichten zu können. Stimmt das auch? Ich frage deshalb, weil ich es nicht glauben kann/konnte und naja, ich habe solche Fotos wie man sie manchmal ( auch oft )sieht, noch nicht fotografisch festhalten können. Vielleicht bekomme ich ja hie
Mehr hier
Gemeiner Bläuling (Polyommatus icarus)© Dirk Vorbusch2014-02-0730 KommentareGemeiner Bläuling (Polyommatus icarus)
Bis zu den ersten Schmetetrlingen ist es noch eine Weile hin... Um die Wartezeit ein wenig zu verkürzen zeige ich hier eine Aufnahme aus dem letzten Spätsommer. Sie zeigt einige Bläulinge am Schlafplatz. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
Fertig zum Start in den Tag© Christine Walter2014-02-0612 KommentareFertig zum Start in den Tag
Mein Highlight vom letzten Jahr - der Wegerich-Scheckenfalter. Man ist ja so froh, mal eine andere Falterart auf seiner Lieblingswiese zu entdecken. Ich freue mich schon so auf die kommende Saison. Herzliche Grüße Christine Walter
Mehr hier
Aus Sommertagen© Ute Kloß2013-12-2812 KommentareAus Sommertagen
Hallo Forum, zum ausklingenden Jahr möchte ich Euch noch ein Bild vom Simmer zeigen. Über den Fund habe ich mich besonders gefreut, weil ich bisher noch keinen Lilagold Feuerfalter vor den Linse hatte. Üm so mehr habe ich mich gefreut gleich mehrere Falter auf den Kamilleblüten vor zufinden. Leider schien die Sonne und die Belichtung war nicht einfach.Auch wenn die Blüten hell sind, auf meinem Bildschirm haben sie noch Zeichnung Die angeschnittenen Blüten am Rand ließen sich nicht vermeiden, we
Mehr hier
Bläulinge beim Sonnenbad© Markus Lenzen2013-12-244 KommentareBläulinge beim Sonnenbad
Hallo zusammen, möchte euch hier ein Bild aus dem diesjährigen Spätsommer zeigen. Hatte dieses Bild hier schon mal gezeigt, und bekam einige Anregungen was ich in der EBV hätte besser machen können. Habe heute mal die Zeit genutzt um diese umzusetzen, und möchte euch jetzt das Ergebnis zeigen. Hoffe es gefällt :). Zudem wünsche ich euch allen ein schönes und erholsames Weihnachtsfest! Viele Grüße, Markus
Mehr hier
2014-11-21 19:30:00 - 2014-11-21 21:00:00
Am 21.11.2014 wird es um 19:30 Uhr einen Jubiläumsvortrag für das Naturschutzzentrum Bergstraße zum Thema "10 Jahre NZB - Jubiläums-Naturfotovortrag von arik37" geben. Er findet im Naturschutzzentrum Bergstraße (An der Erlache 17, 64625 Bensheim) statt. Zusehen werden sein wird ein Best Of von arik37. Der Schwerpunkt wird bei heimischen Tagfaltern liegen, jedoch werden neben Insekten auch Pilze, Vögel und einiges mehr zu sehen sein. Die Fotozusammenstellung wird komplett neu sein und i
Mehr hier
2014-03-07 19:30:00 - 2014-03-07 21:00:00
Am 07.03.2014 wird es um 19:30 Uhr einen Vortrag zum Thema "Die Entwicklung des Schmetterlings" geben. Er findet im Naturschutzzentrum Bergstraße (An der Erlache 17, 64625 Bensheim) statt. Zusehen werden sein Makroaufnahmen von arik37 die die kompletten Entwicklungsstadien der Tagfalter zeigen. Vom Ei über die Raupe zur Puppe bis hin zum adulten Schmetterling. Der Schwerpunkt von arik37 sind die heimischen Tagfalter aus Deutschland. Weitere Informationen und einen Vorgemschmack finden
Mehr hier
Distelfalter.© Jeanny Hostert-Marx2013-11-273 KommentareDistelfalter.
Mein Lieblingsmotiv bei Insekten sind die Schmetterlinge
Hauhechelbläuling© Daniela Beyer2013-11-232 KommentareHauhechelbläuling
Es war noch zeitig, aber die Sommersonne hatte schon nur noch hartes Licht zu bieten. Ich habe mich also entschieden, den Bläuling abzuschatten und den Hintergrund durch die Sonne leuchten zu lassen. Ich hoffe, es gefällt euch.
Lycaena tityrus - Brauner Feuerfalter© detlefreich2013-11-0914 KommentareLycaena tityrus - Brauner Feuerfalter
Hallo allerseits, anbei och ein Schmetterlingsfoto aus Frankreich. Ich hoffe der Lütte weiß zu gefallen. vG Detlef
Mehr hier
~ das paar ~© Georg Dorff2013-11-0510 Kommentare~ das paar ~
Wenn man genau hinschaut sieht man bei dem Weibchen (links) das es paarungsbereit ist. Man sieht deutlich das es ein Sekret ausscheidet. Leider ist das Männchen nicht drauf eingegangen. Sonst hätte ich eine Paarung fotografieren können.
Mehr hier
2013-11-05 19:30:00 - 2013-11-05 20:30:00
Am 05.11.2013 halte ich ein Bildervortrag für den NABU in Dieburg. Waldhotel Hubertus in der Altheimer Str.35 in Dieburg um 19:30 Uhr.
Mehr hier
Caligo martia© Jalil El Harrar2013-09-2917 KommentareCaligo martia
Hallo Zusammen, diesen Falter konnte ich in Carara NP fotografieren. Ich stand eine Stunde zuvor vor der Blume und dachte mir ein knallgelber Schmetterlimg würde sich hier drauf gut machen. Sieh da nach der Tour war wirklich einer drauf, zwar nicht gelb aber hübsch. Vielleicht gefällt es euch ja auch. Der Name von der Blume reiche ich nach. HG war auf der anderen Seite des Flusses eine gelbe Blumenwiese. Beste Grüße Jalil
Mehr hier
Bläuling© detlefreich2013-09-287 KommentareBläuling
Hallo allerseits, anbei habe ich noch ein Mitbringsel aus Frankreich Ich hoffe es gefällt Euch ein wenig vG Detlef
Mehr hier
Früh morgens...© detlefreich2013-09-075 KommentareFrüh morgens...
Hallo allerseits, früh morgens zum Sonnenaufgang fand ich diesen kleinen Bläuling. Ich hoffe der Lütte gefällt Euch ein wenig vG Detlef
Mehr hier
Totenkopfschwärmer© Thomas Muth2013-09-067 KommentareTotenkopfschwärmer
Totenkopfschwärmer naschen gerne Honig. Dazu dringen sie nachts in Bienenstöcke ein. Wie auf dem Foto zu sehen ist, greifen die Arbeiterinnen den Falter nicht an, denn dieser "tarnt" sich mit einem chemisch erzeugten Geruchsstoff.
Mehr hier
Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) nach Sonnenuntergang© Markus Lenzen2013-08-186 KommentareHauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) nach Sonnenuntergang
Hallo zusammen, dieses Bild entstand kurz nach Sonnenuntergang, wodurch das Bild dann keinen extrem warmen Bildeindruck mehr vermittelt. Ich habe im RAW Konverter den Weißabgleich nur gering wärmer abstimmt um einen sehr natürlichen Eindruck zu verschaffen. Bin mal gespannt was ihr zum Bild so sagt, natürlich auch in Bezug auf den Weißabgleich. Viele Grüße, Markus
Mehr hier
Dicki ...© Thomas Ch. Zimmermann2013-08-135 KommentareDicki ...
der Komma-Dickkopffalter (Hesperia comma)ist hier in der Region nicht oft zu finden, aber es hat . Basel liegt am Dreiländereck zu Deutschland und Frankreich, der Falter wurde auf französischen Boden gefunden.
Mehr hier
Heller Alpenbläuling© Thomas Ch. Zimmermann2013-07-296 KommentareHeller Alpenbläuling
Heller Alpenbläuling (Plebejus orbitulus) aus den Schweizer Alpen
Gammaeule© detlefreich2013-07-278 KommentareGammaeule
Hallo allerseits, anbei habe ich ein Portrait einer Gammaeule. Ich hoffe das Gesicht dieses -in der Regel- scheuen Insekts findet Interesse bei Euch vG Detlef
Mehr hier
An den wenigen "Nektar-Tankstellen"...© Dieter Eichstädt2013-07-254 KommentareAn den wenigen "Nektar-Tankstellen"...
in der Heide herrscht z.Zt. reger Betrieb. Durch die anhaltende Trockenheit gibt es in der Heide nur noch wenige blühende Pflanzen.Neben dem Jakobsgreiskraut findet man noch Sandthymian und Bergjasione.
Gammaeule© detlefreich2013-07-221 KommentarGammaeule
Hallo allerseits, anbei habe ich noch die Gammaeule (Your text to link here...) von gestern, aber dieses mal komplett... Ich sie gefällt Euch vG Detlef
Mehr hier
Schachbrett (Melanargia galathea)© Benutzer 2132292013-07-182 KommentareSchachbrett (Melanargia galathea)
Das Schachbrett ist hier im Forum ja ein gern gezeigtes und hoffentlich auch immernoch gern gesehenes Motiv. Dieses Exemplar ließ sich gestern früh bei uns auf dem Campus ablichten.
Großes Ochsenauge (Maniola jurtina)© Dirk Vorbusch2013-07-0611 KommentareGroßes Ochsenauge (Maniola jurtina)
Große Ochsenaugen sind ja keine Seltenheit. Deshalb habe ich hier mal etwas mit dem Gegenlicht gespielt um eine "besondere" Aufnahme zu gestalten. Gefällt es? Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
Plattbauch (Libellula depressa)© Dirk Vorbusch2013-06-1514 KommentarePlattbauch (Libellula depressa)
Nach dem vielen Trioplan-gekringel hier mal wieder eine klassische Aufnahme. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
Scheckenfalter, mein Erster© Christine Walter2013-06-108 KommentareScheckenfalter, mein Erster
Am Samstag habe ich mir wirklich überlegt, ob ich nicht zu alt werde, morgens aufs Fahrrad zu steigen und auf meine Wiese eine knappe Stunde zu radeln, um zu schauen, ob ich einen hübschen Falter sehe. Die Gedanken gingen mir tatsächlich das erste Mal durch den Kopf. Ehrlich, schon auf der Fahrt war ich gottfroh, dass ich mich aus dem Bett gequält habe. Es gibt nichts Schöneres als einen beginnenden Tag zu erleben und dann mein Fund war für mich das i-Tüpfelchen. Ich hoffe, Euch gefällts ein bis
Mehr hier
Aurorafalter (Anthocharis cardamines)© Dirk Vorbusch2013-05-1211 KommentareAurorafalter (Anthocharis cardamines)
Aurorafalter im letzten Abendlicht...ich hoffe er gefällt. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
Wo sind die Weibchen?© Christine Walter2013-05-064 KommentareWo sind die Weibchen?
Endlich kommen auch bei uns die Aurorafalter und ich konnte beobachten, wie sich die Weibchen wartend auf eine hübsche Blüte setzten. Es ist gar nicht so einfach, wenn der angebetete dann kommt. Vor allem auch nicht für den Fotografen, denn so ganz ruhig läuft das nicht ab. Lieben Gruß Christine
Mehr hier
Butterfly-Dream, Grünaderweißling (Piries napi)© Dirk Vorbusch2013-05-0635 KommentareButterfly-Dream, Grünaderweißling (Piries napi)
Ich habe mal ein wenig mit Schatten und Gegenlicht experimentiert. Auf eure Meinungen bin ich sehr gespannt. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
2013-08-18 13:00:00 - 2013-08-18 17:00:00
Am 18.08.13 ist von 13:00-17:00 Uhr im Naturschutzzentrum Bergstraße (An der Erlache 17 in 64625 Bensheim) ein Schmetterlingstag unter dem Titel: "Schmetterlinge – aus dem Leben der Falter" Alles dreht sich an diesem Nachmittag rund um unsere einheimischen Schmetterlinge und ihre Lebensweise. Neben den Faltern und ihren Lieblingsblumen werden auch die zugehörigen Raupen sowie ihre Nahrungspflanzen vorgestellt. Es wird dabei viele lebende Tiere zu sehen geben, die man beobachten und auc
Mehr hier
"Gemeinsam..."© Benutzer 4754142013-02-1014 Kommentare"Gemeinsam..."
...verbrachten diese beiden Zünsler die kühle,feuchte Nacht. Der Hg.ist eine von der Morgensonne erhellte Wiese,die Falter wurden mit einem Diffusor abgeschattet.
Mehr hier
Wiesenvögelchen© detlefreich2012-12-198 KommentareWiesenvögelchen
Hallo allerseits, da habe ich doch noch etwas im Archiv gefunden. Ich hoffe die Aufnahme gefällt Euch ein wenig. Ich wünsche Euch allen ein frohes und geruhsames Fest. vG Detlef
Mehr hier
Tief unten© Frank Paul Fietz2012-10-307 KommentareTief unten
in der Wiese sitzt der Ampherspanner und man bemerkt in beim Durchstreifen der Wiese meist erst, wenn er vor einem auffliegt. Um dies in meinem Bild zu zeigen war es mir wichtig,einen ebenso tiefen Standort einzunehmen und von unten aus der Wiese heraus zu fotografieren, mit dem Himmel am oberen Bildrand.
Mehr hier
Zerfleddert© Thomas Hanauer2012-10-276 KommentareZerfleddert
Die Federmotten sind eine Familie der Schmetterlinge und ihr Anblick mutet sehr urzeitlich an. Die Flügel sind sehr schmal und wirken sehr zerfleddert. Das die kleinen Motten damit fliegen können, ist schon sehr verwunderlich.
Falterjahrende 25.10.12© Bernward Föllmer2012-10-252 KommentareFalterjahrende 25.10.12
Kleiner Feuerfalter sitzt auf Glockenblume am 25.10.12 auf Eifelwiese.
Schwalbenschwanz (Papilio machaon)© Dirk Vorbusch2012-09-156 KommentareSchwalbenschwanz (Papilio machaon)
Lange stand er auf meiner Wunschliste, in diesem Jahr hat es endlich geklappt. Zusammen auf Tour mit Dave A. entdeckten wir an einem Augustabend in einem erfolgversprechenden Gebiet ein einziges Tier. Glücklicherweise noch nicht so abgeflogen und recht geduldig. Ich hoffe er gefällt... Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
"Fernsehraupe mit Kopflaus"© Benutzer 3890602012-09-083 Kommentare"Fernsehraupe mit Kopflaus"
Den ersten Teil des Titels muss ich kurz erklären: Eine Schwalbenschwanzraupe aus meinem Garten habe ich hier ja kürzlich schon vorgestellt. Nun hatte ich letzte Woche die Gelegenheit diese auch in zwei Wettersendungen im Fernsehen zu zeigen. Wer möchte, kann die Sendungen im Internet finden und ansehen: http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=2254 Sendung vom 06.09, ab Minute 7:30. http://www.ardmediathek.de/das [verkürzt] etterlinge?documentId=11660106 (Wett
Mehr hier
Kleiner Fuchs auf Nektarjagd© Annette Ralla2012-08-133 KommentareKleiner Fuchs auf Nektarjagd
Auf der Suche nach Schmetterlingen konnte ich heute diesen Kleinen Fuchs so fotografieren. Auf dem Lavendel sitzend hatte er gerade seinen Saugrüssel ausgefahren.
Mehr hier
50 Einträge von 1336. Seite 20 von 27.

Verwandte Schlüsselwörter