- Morgenerwachen -
© Dr. Martin Schmidt
Eingestellt: | 2015-06-30 |
---|---|
DS © | |
Leider werde ich es dieses Jahr wohl nicht schaffen, zu den Apollos auf der Schwäbischen Alb zu erfahren, um dort mit Heinz Buls zusammen zu fotografieren. Deshalb hier noch eine Aufnahme aus dem letzten Jahr. |
|
Technik: | Nikon FX, 170mm (entsprechend 170mm Kleinbild) 1/160 Sek., f/5.6, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur 2.0, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 475.3 kB 1000 x 666 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 14 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 161 durch Benutzer417 durch Gäste |
Schlagwörter: | apollo schmetterlinge morgenlicht gegenlicht offenblende telemakros |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Martin
Du hast aus dieser Situation das Beste gemacht.
Gefällt mir sehr.
LG Erwin
Du hast aus dieser Situation das Beste gemacht.
Gefällt mir sehr.
LG Erwin
Hallo Martin,
grundsätzlich sehe ich dein Bild wie Heinz: Sehr schönes Licht und Farben, passender HG und beste Schärfe auf dem Objekt. Aber irgendwie passen die fetten grünen Blätter des Ansitzes nicht dazu. Für mich zu dominant.
lg volker
grundsätzlich sehe ich dein Bild wie Heinz: Sehr schönes Licht und Farben, passender HG und beste Schärfe auf dem Objekt. Aber irgendwie passen die fetten grünen Blätter des Ansitzes nicht dazu. Für mich zu dominant.
lg volker
Danke, Volker, geht mir auch so und gut, daß auch mal ne kritische Antwort kommt. Von diesen Pflanzen gab`s dort ziemlich viele, aber da ich grundsätzlich keine Falter versetze, habe ich es halt so fotografiert gegen die hellen Reflexe der dahinter liegenden Zementfabrik, was mir ganz gut gefiel.
LG Martin.
LG Martin.
Ja, Martin, genau darum geht es hier ja im Forum. Lob liest sich immer sehr nett und ist vielleicht auch gut fürs Ego, aber weiter bringt nur die hilfreiche, sachliche Kritik.
lg volker
lg volker
Schön, daß das auch mal Andere sagen
Also es wundert mich immer wieder, wie wenig Toleranz es hier im Fórum
gegenüber Pflanzen und Ansitzen von Insekten oder Schmetterlingen gibt,
die eben so mit dem Fotomotiv in der Natur vorgefunden wurden und nicht in das so starre Schema 'hübsche Blüte+Falter oder Insekt möglichst freigestellt, vernebelter unterer Bildteil, gelber HG, vielleicht noch ein paar Flares, passen. Ich finde gerade solche Aufnahmen wie diese interessant und sehenswert, vorausgesetzt die Qualität stimmt, was ja hier
der Fall ist. Ich sehe hier im Fórum oft Falter auf hübschen Blumen und Blüten, von denen
ich weiss, dass sie in der Natur NIEMALS von ihnen angeflogen würden.
Was ist das denn für eine Naturfotografie? Ich hoffe, meine Anmerkung
wird richtig verstanden. Wir sehen ja hier meistens hübsche 'Kompositionen'
die ja auch ihre Berechtigung haben, aber es ist eben keine Naturfotografie
mehr für mich.
Deshalb freue ich mich über Aufnahmen wie diese, die aus dem oft sterilen,
starren Schema fallen, was hier die Mainstream-Fotografie ausmacht.
gegenüber Pflanzen und Ansitzen von Insekten oder Schmetterlingen gibt,
die eben so mit dem Fotomotiv in der Natur vorgefunden wurden und nicht in das so starre Schema 'hübsche Blüte+Falter oder Insekt möglichst freigestellt, vernebelter unterer Bildteil, gelber HG, vielleicht noch ein paar Flares, passen. Ich finde gerade solche Aufnahmen wie diese interessant und sehenswert, vorausgesetzt die Qualität stimmt, was ja hier
der Fall ist. Ich sehe hier im Fórum oft Falter auf hübschen Blumen und Blüten, von denen
ich weiss, dass sie in der Natur NIEMALS von ihnen angeflogen würden.
Was ist das denn für eine Naturfotografie? Ich hoffe, meine Anmerkung
wird richtig verstanden. Wir sehen ja hier meistens hübsche 'Kompositionen'
die ja auch ihre Berechtigung haben, aber es ist eben keine Naturfotografie
mehr für mich.
Deshalb freue ich mich über Aufnahmen wie diese, die aus dem oft sterilen,
starren Schema fallen, was hier die Mainstream-Fotografie ausmacht.
Liebe Grüsse,
Marion
Hallo Martin,
auch hinter dieser Aufnahme hätte ich dich nicht vermutet. Jetzt dachte ich im ersten Moment, dass das Bild auf der Tour mit Heinz entstanden ist.
Aber auch diese Ansicht aus deinem Archiv gefällt mir ausgezeichnet!
Der schöne kleinere Abmesser und das Miteinbeziehen des Umfeldes machen für mich hier den Charme der Aufnahme aus...sehr schön gemacht!
Liebe Grüsse,
Marion
Hallo Martin
Mir gefällt das Bild . Gerade der ungewöhnliche Ansitz vor dem hellen HG gefallen mir. Ganz besonders fein finde ich die zartrosa Blüten die mit dem rosa des Falters harmonieren. Lediglich das arg angeschnittene Blatt rechts stört mich
Gruß Steffi
Mir gefällt das Bild . Gerade der ungewöhnliche Ansitz vor dem hellen HG gefallen mir. Ganz besonders fein finde ich die zartrosa Blüten die mit dem rosa des Falters harmonieren. Lediglich das arg angeschnittene Blatt rechts stört mich
Gruß Steffi
Hallo Martin,
wenn man die zierlichen Gräser als meistgewählten Ansitzplatz des Apollo gewohnt ist, kommen einem die Blätter dieser Pflanze gegenüber dem Schmetterling etwas wuchtig vor. Der Hintergrund ist allerdings exzellent, hell in den Farben, leicht und locker !
PS: Schade, dass es bei dir nicht klappt, der Zeitpunkt wäre jetzt ideal.
Viele Grüße
Heinz