Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 435. Seite 7 von 9.
The colours of ice.© angelika lambertin2013-03-1113 KommentareThe colours of ice.
Oftmals hier bei uns nur als weiß empfunden, entfaltet Eis im gepressten Zustand eines Gletschers eine beeindruckende Farbvielfalt die mich immer wieder begeistert ...und das hier ist nur die Oberfläche
Mehr hier
Tabakplantage© Horst Ender2013-02-275 KommentareTabakplantage
Ein weiteres Bild unserer Islandreise! Meinen Faible für Eis in allen seinen Formen werden einige User hier schon bemerkt haben! Das Bild wurde auf dem Skaftafelljökull aufgenommen und wie fast immer während unserem Islandurlaub hat es geregnet! Goretexsachen oder Gleichewertiges sind für Besucher der Insel im Norden verpflichtend, will man einen Vorstoß ins oder auf das Eis wagen sind Steigeisen und ein leichtes Eisgerät ratsam. Das Spaltenwirrwarr war von der Unterseite des Gletschers gar nich
Mehr hier
Eisgeheimnis© angelika lambertin2013-02-274 KommentareEisgeheimnis
Eine Stirnrunzlerfalte des Myrdalsjökul im Süden von Island. Wenn ich diese enormen Massen an Eis sehe drängt sich mir immer der Gedanke auf .....welche Geheimnisse sie wohl bergen. Im Tor eines Gletschers kann man geradezu Platzangst bekommen, wenn man diese erdrückenden und gleichzeitig faszinierenden Massen über sich wahrnimmt ...das ist nicht nur sehen ....das ist spüren.
Mehr hier
Devils Garden© Horst Ender2013-02-2516 KommentareDevils Garden
Nach einer kleinen Forumspause ein Bild von einer unwirtlichen Gegend! LG Horst
Mehr hier
Tiefe Wolken...© Bernd Krüger2013-02-023 KommentareTiefe Wolken...
hängen über dem Fjallsárlón. in unmittelbarer Nähe der berühmten Gletscherlagune Jökulsárlón befindet sich diese kleine Schwester. Sie ist nicht ganz so spektakuär, dafür kommt man der Gletscherkante aber wesentlich näher. Während meines Aufenthaltes im Januar hingen die Wolken sehr tief, so dass nicht viel vom schönen Gletscherpanorama zu erkennen war. Nach meinen letzten Besuch der Lagune habe ich aber dennoch einen Abstecher zum Fjallsárlón gewagt und diese mystische Stimmung vorgefunden. VG
Mehr hier
Blaue Lagune vor dem Regen© Horst Ender2013-01-139 KommentareBlaue Lagune vor dem Regen
Nach einer Nacht bei der Gletscherlagune Jöckullsarlong wurden die Wolken schwerer und schwerer, Zeit um die kleinen Zelte zusammen zu packen und das Weite zu suchen! Es regnete sich dann so richtig ein und wir mussten uns eine Bleibe für die Nacht suchen, wurden in der Nähe von Vik fündig! LG Horst PS.: Da ich einen Febel für Eis in allen Varianten habe wird es mich dort so Gott will sicher wieder mal hinziehen?
Mehr hier
Gletschermühle© Horst Ender2013-01-0615 KommentareGletschermühle
Ist auf flachen Gletschern genug Schmelzwasser vorhanden und liegt dann noch ein Stein am richtigen Ort, kann es zur Enstehung einer Gletschermühle kommen? Das Schmelzwasser bringt den Stein in Bewegung und dieser arbeitet aus dem Eis oft kreisrunde Löcher heraus! Aufgenommen im Zuge einer Bergrettungsübung in der Seraczone am Kuchelmoosgletscher hoch über der Plauener Hütte. LG Horst
Mehr hier
Blaue Halle© Horst Ender2013-01-0515 KommentareBlaue Halle
Das Bild entstand auf einer Fototour mit Günter und Tom im Herbst 2011 unter der Gletscherzunge des Pasterzengletschers. Drüber dominiert der Großglockner das Landschaftsbild. Nur bei entsprechend tiefen Temperaturen sollte man hier eintreten! Das Eis ist einer ständigen Veränderung unterworfen und es kann durchaus sein, dass diese Halle jetzt nicht mehr existent ist! LG Horst
Mehr hier
Während einer Hochtour .................© Horst Ender2012-12-319 KommentareWährend einer Hochtour .................
kann sich Müdigkeit einschleichen, man sollte nicht ausrutschen und keine Fehltritte unternehmen. Eine Hochtour erfordert alpines Wissen, Ausdauer und Kraft. Man verlässt sich auf die Partner/innen indem man sich z.B. in überfirntem Gletschergelände oder im Steilgelände anseilt! Man ist füreinander da, wenn es Not am Mann/Frau ist! Solche Kraft und Ausdauer wünsche ich Euch Allen, wenn es im Neuen Jahr mal nicht so läuft wie man es gerne hätte, wenn es gilt Verluste, Rückschläge usw. hinzunehmen
Mehr hier
Stilles Eis aus einer anderen Zeit© Steffen Spänig2012-12-275 KommentareStilles Eis aus einer anderen Zeit
Langsam schmilzt das uralte Gletschereis dahin und bildet dabei manch skuriele Skulptur. So gesehen und festgehalten auf einem Gletschersee unterhalb der Clariden-Nordwand in den Schweizer Alpen. Ein perfekter Ort um in Ruhe und Abgeschiedenheit die Urgewalten von Fels, Eis und Wasser auf sich wirken zu lassen. Ein Erlebnis der Extraklasse Mit diesem Bild möchte ich allen hier im Forum ein erfolgreiches Jahr 2013 wunschen. Rutscht gut rüber und bleibt schön gesund! VG Steffen
Mehr hier
Reflections© Horst Ender2012-12-109 KommentareReflections
Nach Abzug der nächtlichen Gewitter zeigte sich Turnerkamp (li) und Gr. Möseler (re) im schönen Morgenlicht. Der Nebel auf der gegenüber liegenden Bergseite machte bald einen Abflug und so konnten wir einen warmen Sommertag in der heimatlichen Bergwelt genießen! LG Horst
Mehr hier
Regen, Dunst, Dampf, Nebel und Eis© Horst Ender2012-12-073 KommentareRegen, Dunst, Dampf, Nebel und Eis
Schon ein etwas älteres Bild aus Island! Aufgenommen irgendwann mitten in der isländischen Nacht Wünsche Euch Allen ein ruhiges 2. Adventwochenende Horst
Mehr hier
mit lautem knall© annelie getzieh2012-11-266 Kommentaremit lautem knall
und begleitet von hoch aufspritzender gischt, gefolgt von gewaltigen heran rollenden wellen, kalbte der gletscher eqisermia (im norden westgrönlands ). es waren riesige eisberge von ca. 30 m höhe, die hier ins meer gedrückt wurden.
Kontrast© Stefanie Pappon2012-11-1810 KommentareKontrast
Das Ufer des Perito Moreno Gletschers in Argentinien. Gletschermilch mit abgebrochenem Eis leckt an den stark eisenhaltigen und deshalb rotgefärbten Uferfelsen. Ein Kontrast von flüssig zu fest, von Land und Wasser und nicht zuletzt ein Farbkontrast.
Mehr hier
Dreierlei© Stefanie Pappon2012-11-1513 KommentareDreierlei
Nach etwa zwei Stunden trüber Hochnebelsuppe am Perito Moreno Gletscher in Argentinien, schaffte die Sonne endlich den Durchbruch. Das Blau des Getschers hat durch das Sonnenlicht wieder seine Farbe verändert. Das Zusammenspiel oder der Kontrast zwischen Wald, Fels und Eis ist für mich aber auch im Sonnenlicht irgendwie unirdisch. Weitere Bilder vom Gletscher unter der Hochnebeldecke: Eismoloch Überleben
Mehr hier
Überleben© Stefanie Pappon2012-11-1024 KommentareÜberleben
Ein kleiner Wald trotzt dem Monster des Perito Moreno Gletschers in Patagonien. An dieser Stelle klettert der Gletscher immer wieder an Land, bis die Eisbrücke zusammenbricht. Dann beginnt der Vorgang erneut. Wird er den kleinen Wald irgendwann verschlingen?
Mehr hier
Schwarze Wand im Morgenlicht© Jan Temmel2012-10-012 KommentareSchwarze Wand im Morgenlicht
Der markante Gipfel der Schwarzen Wand (3511m)in der Venedigergruppe (Hohe Tauern, Osttirol) im ersten Licht des Tages. Ein Foto unser diesjährigen Bergtour in der Venedigergruppe im Nationalpark Hohe Tauern. Die letzte Nacht haben wir in der Neuen Prager Hütte verbracht. Einen atemberaubenden Ausblick auf das Schlatenkees (man kann seine Größe auf dem Bild nur erahnen) hat man hier! Im Bildbereich links unten kann man noch den Gletscherverlauf erahnen, der sich weit ins Tal hinab zieht. Noch vo
Mehr hier
Svinafellsjökull© Michael Schwarzmüller2012-09-304 KommentareSvinafellsjökull
Eine sehr beeindruckende Geltscherzunge des größten Gletschers Europs, dem Vatnajokull. Auf der Karte ist diese Zunge winzig, aber wenn man davor steht ist man überwältigt. Das Knacken des Eises und die stetig herunterfallenden Kiesel ergeben eine unheimliche Geräuschkulisse. Ein Panorama aus 4 Hochformaten. Die Bearbeitung war etwas umfangreicher, da die Belichtung nicht einfach war.
Mehr hier
Braided river© Philip Klinger2012-09-263 KommentareBraided river
Hallo! Selten zuvor konnte ich einen derart gigantischen Ausblick genießen wie vom Höhenzug der Fögrufjöll am Südostufer des Langisjór hinab in das Tal des Gletscherflusses Skaftá, der sich an dieser Stelle auf ca. 2km Breite in unzählige kleine Arme verzweigt. So sollten Flüsse aussehen LG Philip
Mehr hier
blue Room© Horst Ender2012-09-179 Kommentareblue Room
Unter dem Eis des Pasterzengletschers der von der Klimaerwärmung nicht verschont wird! LG Horst
Mehr hier
world of tomorrow© Horst Ender2012-09-0610 Kommentareworld of tomorrow
Von diesem Fleckchen Erde gibt es schon sehr viele Bilder, ist es doch ein Logenplatz in den Zillertaler Alpen! Habe heute wieder einmal in älteren Ordnern gestöbert und mir nochmals die RAW Dateien rausgesucht. Lange habe ich überlegt ob ich dieses Bild überhaupt ins Forum einstellen soll?? Es wird sicher polarisieren, aber wie oben schon erwähnt, es gibt viele Standartbilder von diesem Platz und ich wollte den Ort einfach mal anders darstellen. HDR Panorama aus 3HF Bildern zu je 5 Einzelaufnah
Mehr hier
Ganz leise ................© Horst Ender2012-09-0213 KommentareGanz leise ................
verabschiedet sich der Tag, um dann wieder ganz schnell in neuem Licht zu erwachen. Nur das Knacken im Eis unterbricht manchmal dei Stille an diesem Ort. Die Fotografen/innen die eine geführte Tour gebucht hatten waren längst schon fort. LG und schönen Sonntag Horst
Mehr hier
On the rocks© Daniel Knapp2012-08-084 KommentareOn the rocks
Jökulsarlon, Island Einer der ersten Versuche mit dem neuen Grauverlaufsfilter. Ich hoffe, dass er keine Fehlinvestition war und das Bild euch gefällt...
Mehr hier
An einem regnerischen Tag, ......................© Horst Ender2012-07-065 KommentareAn einem regnerischen Tag, ......................
im Gebiet wo sich Hitze und Kälte die Hand geben. Man steht da und kann die Gegensätze der Elemente kaum begreifen. Liebe Grüße aus dem Zillertal und ein schönes Wochenende Horst
Mehr hier
Gletscher Gully© achim kostrzewa2012-05-2614 KommentareGletscher Gully
mittlerweile werden die Gletscher poröser und tauen auch auf dem Oberflächenplateau. Es bilden sich im Sommer Pfützen, die manchmal Brüche und Splaten finden und diese beim Ablaufen erweitern. Dann friert es wieder und im Winter schneit es drauf. Breite des Fotos ca. 1 m.
Mehr hier
dream in a blue moment© Horst Ender2012-05-136 Kommentaredream in a blue moment
Nach einer längeren Forumsabstinenz wieder einmal ein Bild von mir! Aufgenommen unter dem Pasterzengletscher! Allen Müttern einen schönen Ehrentag Horst
Mehr hier
Morteratsch Gletscher© Benutzer 4424152012-05-053 KommentareMorteratsch Gletscher
Der Morteratsch Gletscher in Engadin, leider auch immer mehr zurück was ein schon bedenken macht. Die Erinnerungen bleiben für diejenigen die es erleben und sehen durften. Beste Grüße Bruni
Mehr hier
im Geothermalgebiet© Horst Ender2012-03-1418 Kommentareim Geothermalgebiet
Bild der Woche [2012-03-26]
HE
Hallo Zusammen! Zum Vergleichen mit dem Bild "Kraftakt" in der Rubrik Farben und Formen! Auch im Hochland von Island werden die Gletscher kleiner LG Horst
Mehr hier
Kraftakt© Horst Ender2012-03-1210 KommentareKraftakt
Aufgenommen bei eine Wanderung durch den Kerlingerfjöll! Überall dampft, kocht, raucht und sprudelt es. An diesem Ort kommen sich Feuer und Eis ganz nahe. LG Horst
Mehr hier
Herbst am Mount Edith Cavell Glacier© Richard Hansen2012-02-1814 KommentareHerbst am Mount Edith Cavell Glacier
Man muss inzwischen weit wandern, um die Reste des Gletschers zu erreichen Der Gletscherrückgang ist auch hier krass zu beobachten. In der vom Eis befreiten Talsohle macht sich langsam die Vegetation sesshaft. Engelmannfichten und Felsenbirne behaupten sich hier, trotz harter Bedingungen. Viele Grüße Richard
Mehr hier
S-T-I-L-L-E© Horst Ender2012-02-1421 KommentareS-T-I-L-L-E
Nach einer Zeltnacht im Süden Islands am Jökullsarlon. Kein Windhauch war zu spüren bevor der Regen kam, der uns den ganzen Tag begleitete. LG Horst
Mehr hier
Eis.......© Benutzer 6379222012-02-114 KommentareEis.......
....sturmvogel. Wenn auch nicht aus der heimischen Gegend so doch passend zur Jahreszeit ein Eissturmvogel der eine zeitlang mitschiffs mitflog. Wir waren auf einem Tagesausflug zu den Gletschern vor Spitzbergen. Nur den Vogel zu erwischen war nicht so schwierig. Probleme machte es aber bei den Schiffsschwankungen einen einigermaßen geraden Horizont hinzukriegen. Grüße Klaus th.
Mehr hier
unterm Eis© Horst Ender2012-02-0711 Kommentareunterm Eis
Unterm Eis im Nationalpark Hohe Tauern. Nur bei entsprechend kühler Witterung kann man diesen Ort im Inneren des Gletschers einigermaßen gefahrlos erreichen. LG Horst
Mehr hier
zu Beginn der Blauen Stunde© Horst Ender2012-01-293 Kommentarezu Beginn der Blauen Stunde
Beim Abstieg von der Rotbachlspitze führen die Blicke unweigerlich zum Bollwerk der Hochfernerspitze. Die Nordabstürze gehören zu den höchsten Eiswänden der gesamten Ostalpen. LG und schönen Sonntag Horst
Mehr hier
KATHEDRALE AUS EIS© Horst Ender2012-01-218 KommentareKATHEDRALE AUS EIS
Da ich neben meiner Leidenschaft zur Fotografie auch eine große Liebe zur Bergwelt hege und auch Mitglied beim Österreichischen Bergrettungsdienst bin, hier ein Bild vom Inneren eines Gletschers. Aufgenommen bei einer Rettungsübung am/im Kuchelmooskees der Ortsstelle Zell am Ziller des ÖBRD! Aufnahmedatum: Juli 2009 Liebe Grüße und schönes Wochenende Horst
Mehr hier
(8) Gletscher ...© Hans Ilmberger2012-01-112 Kommentare(8) Gletscher ...
... und 12 4000er sind hier zu sehen. Die 8 Aufnahmen (2-reihig) sind schon 2007, damals noch mit einer kleinen Taschenknipse, am Gornergrat entstanden. Wen Gipfel- und Gletscherbeschriftungen interessieren muss hier klicken
Mehr hier
Farbe Blau© Benutzer 6379222012-01-031 KommentarFarbe Blau
meine erste "Landschaft" in diesem Forum soll der Jahreszeit entsprechen. Das Wetter ist z. Zt. ja eher sommerlich verregnet. Daher eine Aufnahme vom Perito Moreno Gletscher in Patagonien, den man ja eher von Weitwinkelaufnahmen in seiner ganzen Größe kennt. Das Bild entstand auf dem Gletscher bei einer Begehung im Jahr 2008. Ich habe mich für diesen "Ausschnitt entschieden, weil trotz des trüben Wetters die herrliche Blaufärbung des Gletschereises noch gut zur Geltung kommt. Glet
Mehr hier
Ehrfurcht ...© Hans Ilmberger2012-01-024 KommentareEhrfurcht ...
... vor der Natur. Die Aufnahme ist zwar schon einige Jahre alt und die Ausrüstung war damals noch kleiner als eine Zigarettenschachtel, aber dennoch gefällt sie mir und ich finde sie zeigenswert.
Mehr hier
Avalanches© Horst Ender2011-12-313 KommentareAvalanches
Staublawine am Piz Palü, dem Silberschloss hoch über dem Engadin. Wünsche Allen hier im Forum einen schönen Jahreswechsel und für das kommende Jahr Gesundheit und immer Gutlicht! Den Berglern dieser Seite wünsche ich viele herrliche Stunden in der Bergwelt und immer eine Gute Heimkehr. Horst
Mehr hier
Heimat© Horst Ender2011-12-1515 KommentareHeimat
Mitte August 2011 trafen sich 16 Fotobegeisterte aus Nah und Fern zu einem Treffen auf der Zittauer Hütte in den östlichen Zillertaler Alpen. Das Treffen durfte ich zum 2. Mal organisieren und wer weiß, vielleicht gelingt dieses so Gott will auch wieder im nächsten Jahr? Mir schwebt schon ein geeigneter Stützpunkt vor. Materialtransport und ein Zustieg zum Stützpunkt der auch noch zu bewältigen ist habe ich schon parat Gedacht habe ich an die Plauener Hütte im hinteren Zillergrund auf 2363m.ü.n.
Mehr hier
Silberschloss .........© Horst Ender2011-12-103 KommentareSilberschloss .........
wird der Piz Palü hoch über dem Engadin genannt. Vom Berghaus Diavolezza fährt man ca. 200Hm zum flachen Firnbecken des Persgletschers ab. Dort kommen die Steigfelle auf die Tourenski und man steigt zuerst relativ flach, dann immer steiler werdend im Zickzack durch die Cambrena Eisbrüche in Richtung Ostschulter des Palü Ostgipfels. Dort werden die Ski je nach Verhältnissen gegen die Steigeisen getauscht. Immer auf Wechten achtend führt der Weiterweg über den Ostgipfel hinüber über einen ganz sch
Mehr hier
Nur noch auf schmalen Säulen...© Thomas Hoflacher2011-12-026 KommentareNur noch auf schmalen Säulen...
steht dieser Eiswürfel im Gletschertor der Pasterze, unterhalb des Großglockners. Grüße Thomas
Mehr hier
my buddy and me© Thomas Hoflacher2011-11-2917 Kommentaremy buddy and me
Hallo zusammen, hier zeige ich (m)ein (Einstands)Bild der Pasterze, dem Gletschertor unterhalb des Großglockners.
Mehr hier
Langisjór© Philip Klinger2011-11-0910 KommentareLangisjór
Ich hab noch ein paar Panos aus Island, die ich zeigen möchte, jetzt, da es ja seit einiger Zeit in sinnvoller Größe möglich ist. Ich krieg dabei gerade einen heftigen Anfall von Fernweh. Mal schauen was im Sommer nach dem Studium drin ist... Dieser Blick, von einem Aussichtspunkt am Südwestende des Langisjór, lässt einem den Atem stocken. Die Weite und majestätische Schonheit der Landschaft ist nicht in Worte zu fassen und auch mit einem Foto nur schwer zu transportieren. Man muss es selbst ges
Mehr hier
EIS-BLAU© Christopher Kuhs2011-10-254 KommentareEIS-BLAU
Eine Detailaufnahme von der Bruch-kannte des Morteratschgletschers im Engadin. Es war zwar mein zweiter "Ausflug" zu einem Gletscher, aber zum ersten mal konnte ich nicht nur die Abbruchkannte sehen, sondern mit selbst ein Bild vom Zustand machen. Und es war faszinierend und erschreckend zugleich. Faszinierend, wie facettenreich das Licht da in den tausenden Konturen gespiegelt und gebrochen wird, wie viele Sedimente es mitreißt und die Bergflanken abschleift. Erschreckend wie wahnsinn
Mehr hier
Blick über die Skaftá zu den Lakigigar und dem Vatnajökull© Philip Klinger2011-10-178 KommentareBlick über die Skaftá zu den Lakigigar und dem Vatnajökull
Hallo! Mal wieder eine Aufnahme aus Island von letztem Jahr. Den neuen Bildgrößen sei Dank macht es nun Sinn, dieses Pano einzustellen. Daheim im Wohnzimmer hängt es in 1.80m Breite auf Leinwand an der Wand. Da macht es sich natürlich trotzdem besser Entstanden ist es am selben Morgen wie Ein k..hler Morgen...?rel=sear [verkürzt] rby=o.create_date&pqpage=2 Die Sonne geht links über dem Vatnajökull auf. Die Vulkankegel hinter dem Fluss Skaftá gehören zu den Lakigigar. Etwas unterhalb der
Mehr hier
Skaftá© Philip Klinger2011-09-2912 KommentareSkaftá
Die neuen Limits für Bildgrößen möchte ich mit diesem Panorama aus Island vom letzten Jahr gleich mal ausnutzen Vielen Dank, dass sowas nun möglich ist! Gerade der Landschaftssektion kommt das enorm zu Gute. Panos müssen einfach möglichst groß präsentiert werden Das Bild zeigt den Fluss Skaftá vom Berghang des Sveinstindur aus und gehört zu meinen persönlichen Favoriten meines letztjährigen Aufenthalts. Trotz nun 800kb Maximum musste ich ziemlich komprimieren. Ich hoffe, es gefällt euch trotzde
Mehr hier
50 Einträge von 435. Seite 7 von 9.

Verwandte Schlüsselwörter