Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 435. Seite 8 von 9.
Abends.© Moritz Ilmberger2011-09-295 KommentareAbends.
Blick von der Nordwestseite des Vájggántjåhkkå in Richtung Skårki Gebirge.
Knud Rassmussen Glacier© Marcel Schäfer2011-08-068 KommentareKnud Rassmussen Glacier
Auf einer Fototour in Ost-Grönland am Knud Rassmussen Gletscher aufgenommen
Visdalen© Benutzer 4262882011-07-164 KommentareVisdalen
Ein Blick über das Visdalen in Richtung des Glittertind (Glitzerzinne), dessen schneebedeckter Gipfel zwischen den Wolken zu erahnen ist. Die Gletscherformung des Tals ist hier leicht erkennbar: Auf der linken Seite sind wie in einem Lehrbuch noch die Reste der End- und Seitenmoränen des Bukkeholsbrean zu erkennen. Das Foto entstand an einem frostigen Morgen im frühen Juli vom selten begangenen Tverrbytthornet und gibt einen ganz guten Überblick über eine typische Gebirgslandschaft im nördlichen
Mehr hier
Sonnenaufgang am Mittag-Leffler-Breen© Maximilian Janson2011-07-163 KommentareSonnenaufgang am Mittag-Leffler-Breen
Der Sommer scheint ja inzwischen doch wieder in Deutschland angekommen zu sein. Daher hier zur Abkühlung ein Bild von der Gletscherfront des Mittag-Leffler-Breens auf Spitzbergen. Um 2:53 Uhr stieg die Sonne schon wieder über den Horizont und zauberte dieses Farbenspiel an die Berggipfel.
Franz Josef Gletscher,© Dieter F.Grins2011-06-242 KommentareFranz Josef Gletscher,
und Fox Gletscher waren für ca.zwei Stunden nicht in Regenwolken und Nebel gehüllt.Viel unagenehmer ist jedoch die enorme Vermarktung die hier stattfindet.Am Gletschermund sind Seile gespannt,hinter die nur Führer mit Gruppen die beim Veranstalter von Kopf bis Fuß eingekleidet wurden geführt werden.(Natürlich wegen der Sicherheit!!!) Im Gletschertal auf dem Parkplatz spuckten 30-40 Busse die Touristen aus, hier war von freier Natur nicht viel mehr zu erleben.
Mehr hier
Zug der Gänse© Benutzer 4262882011-02-283 KommentareZug der Gänse
Ende August folgten wir mehr oder weniger dem alten Pfad Kjalvegur von der Hochlandoase Hveravellir bis zum Barnafell (Geysir). Ein beständiger und starker Nordwind zerrte nicht nur an uns sondern auch an den Graugänsen, die sich in der Gegend sammelten und ständig mit wildem gezeter umher flogen. Hier ist eine Gruppe vor dem Hrútfell zu sehen, von dem einer der Arme des Plateaugletschers noch unten aus dem Wolkendeckel herausschaut. Ich würde mich über Kommentare und Verbesserungsvorschläge seh
Mehr hier
Seilschaft© Martin Oberwinster2011-02-066 KommentareSeilschaft
Der Schnee ist bei uns zwar derzeit weg, dafür habe ich noch eine Aufnahme vom letzten Sommer auf meiner Festplatte gefunden. Diese Fünfergruppe lief über einen schweizer Gletscher, der auf mich wie eine große Eiswüste wirkte.
Der Gigjökul..© Dieter F.Grins2011-01-252 KommentareDer Gigjökul..
auf Island ist ein Seitengletscher des Eyjafjallajökull der in den See Lonid entwässert. Auf dem Weg nach Pörsmörk, wenn man 5 Furten gemeistert hat, lohnt sich hier ein Stop.(Südisland)
Mehr hier
Morgendämmerung über dem Gletscher© Bernhard Erne2011-01-242 KommentareMorgendämmerung über dem Gletscher
Im Aufstieg von der Britanniahütte zum Strahlhorn, der Allalingletscher auf ca. 2300m, um 6:20 Uhr. Klarste Luft, nur das Knirschen unter Schuhen und Steigeisen. Herrlich!
kalbender gletscher "eqip sermia" in westgrönland© annelie getzieh2011-01-212 Kommentarekalbender gletscher "eqip sermia" in westgrönland
es war ein ziemliches donnern zu hören, als dieses eis ( wesentlich größer als ein lastwagen mit anhänger) herunter krachte. die wellen ließen unser boot kräftig schaukeln - aber der skipper hielt gut berechneten sicherheitsabstand. beim fotografieren ist bei mir übrigens richtiges jagdfieber aufgekommen. die abbruchkante war recht lang, und genau den moment des kalbens zu erwischen, war nicht ganz einfach. meist war es schon vorbei, wenn man etwas hörte.
Entering the Enchanted Realm© Dr. Christian Klepp2011-01-2017 KommentareEntering the Enchanted Realm
Dies ist der erste Photo meiner aktuellen Island Wintertour. Das Betreten dieser tiefblauen 50 m langen, 10 m breiten und 1.8 m hohen Eisgrotte auf der zugefrorenen Gletscherlagune des Svínafellsjökull Gletschers in Skaftafell, Island, erzeugt eine ehrfurchtgebietende Atmosphäre. Dieser bis zu 1000 Jahre alte Schnee ist durch Metamorphose in hochverdichtetes Gletschereis umgewandelt worden. Dadurch absorbiert das Eis das sichtbare Licht bis auf den gestreuten blauen Anteil, der die tiefblauen Fa
Mehr hier
Spegazzini Gletscher© Dieter F.Grins2010-12-181 KommentarSpegazzini Gletscher
Wir waren bei unserer Camper-Tour durch Patagonien in Puerto Bandera auf ein Boot gestiegen. Zuerst fuhren wir über den Lago Argentino an zahlreichen Eisbergen unterschiedlicher Größe vorbei bis in einen Seitenarm. Nach ca, 50 Kilometern dümpelten wir dann vor der 130 Meter hohen Eiswand des Spegazzini Getschers.Die Eismassen kommen aus dem Südlichen Eisfeld (Campo de Hielos Sur)und kalben hier in den See.
Mehr hier
Gletschereis weicht zurück© Birgit Potthoff2010-12-136 KommentareGletschereis weicht zurück
Dieses Bild entstand auf Iceland, am Rande eines Gletschers. Die Formen des Steins und das zurüchweichende Eis stehen m. E. in einem interessanten Spannugsverhältnis. Auch Stein und Eis in dieser Konstellation zu zeigen war mein Anliegen.
Am Rand des Gletschers 1© Reinhard Hagen2010-10-207 KommentareAm Rand des Gletschers 1
Dieser Gletscher ist Teil des Campo de Hielo Sur, eines riesigen kontinentalen Gletschergebietes in den Südamerikanischen Anden und Teil des als UNESCO-Weltnaturerbe eingestuften Nationalparkes Los Glaciares. Er befindet sich in Patagonien im Südwesten Argentiniens und mündet in den Lago Argentino (nach Wikipedia). Aufgenommen vor ein paar Jahren vom Schiff aus, beim Aufräumen wiederentdeckt und neu bearbeitet.
Mehr hier
Ein kühler Morgen...© Philip Klinger2010-09-2915 KommentareEin kühler Morgen...
...war es, am 9. August, früh um 4.20 Uhr Ortszeit an der Sveinstindurhütte. Nachdem ich am Vorabend von meiner kleinen Fototour wieder zur Hütte kam, war dort inzwischen eine Gruppe Isländer in zwei Superjeeps angekommen. Nachdem sie fürstlich gespeist hatten bis weit in die Nacht, was mich schon am schlafen hinderte, schnarchte einer von ihnen wie ein Walross, sodass ich ab halb 4 Uhr einfach nicht mehr schlafen konnte. Und bevor ich nur wach rumliege dachte ich mir, schaust du dir halt den So
Mehr hier
Svartissen-Gletscher© Klaus Bombach2010-09-252 KommentareSvartissen-Gletscher
Ein Detail eines Armes des Svartissen-Gletschers in Nordnorwegen. Steigt man parallel zum Gletscher über den durch den Gletscherrückgang freigelegten Fels in Richtung Gletscherplateau an so bekommt einen solchen Blick auf den Gletscher. Die Hauptfließrichtung des Gletschers läüft über die Bilddiagonale nach links unten in Richtung Gletschersee. Leider konnten wir kein kalben des Gletschers in den See beobachten. Viele Grüße Klaus
Mehr hier
~ Briksdalsbreen bei Regen ~© Dr. Martin Schmidt2010-09-1519 Kommentare~ Briksdalsbreen bei Regen ~
Auf dem Weg zum Briksdalsbreen, einer Gletscherzunge des Jostedalsbreen, dem größten Gletscher Norwegens hat es mal wieder aus Kübeln geregnet. Plötzlich rissen die Wolken über der Gletscherzunge auf und liesen die Sonnenstrahlen durch. Da mir die grünlich-graue Farbstimmung nicht zusagte, hielt ich die Szenerie in dieser S/W-Aufnahme fest.
Mehr hier
Langisjór© Philip Klinger2010-09-098 KommentareLangisjór
Hallo! Nachdem der Ruhetag nach der 2. Etappe schon wettermäßig nicht der Bringer war, wurde es über Nacht noch schlechter. Es regnete sich richtig ein und auch morgens war keine Besserung in Sicht. Aber damit ist in Island eben jederzeit zu rechnen und da Aussitzen im Zelt auch keinen Sinn machte, beschlossen wir, die dritte Etappe doch zu gehen, allerdings anders als geplant. Eigentlich wollten wir an diesem Tag schon unser Hauptziel, den See Langisjór, den wir umrunden wollten, erreichen. Abe
Mehr hier
Briksdalsbreen© Georg Trott2010-08-304 KommentareBriksdalsbreen
Da hier momentan norwegische Gletscher in Mode sind, möchte ich mit diesem Bild auch einen kleinen Beitrag dazu leisten. Zwar aus dem vorigen Jahr aber immerhin auch ordentlich viel altes Eis, dass bei diesem steilen Gesellen ab und zu mit heftigem Getose herunterstürzt. Gruß aus HH Georg
Mehr hier
Svartisen-Gletscher© Klaus Bombach2010-08-304 KommentareSvartisen-Gletscher
Nachdem wir vor 2 Jahren schon mal bei Nebel und Regen unter dieser Gletscherzunge besuchten hatten wir dieses Jahr Kaiserwetter. Die Svartisen Gletscherzunge ist die bekannteste Gletscherzunge eines riesigen Plateaugletschers, die man problemlos als Tourist aufsuchen kann. Nachdem Martin die beeindruckenden Strukturen von Eis und Gletscherschliff gezeigt hat hier mal ein Bild mit etwas mehr Umgebung. Viele Grüße Klaus
Mehr hier
~ Svartisen-Gletscher ~© Dr. Martin Schmidt2010-08-2916 Kommentare~ Svartisen-Gletscher ~
Am Polarkreis liegt der 2.-größte Gletscher Norwegens und im Gegensatz zu den Alpen ähnlich wie in Neuseeland verliert er nur wenig an Masse durch die starken Niederschläge in kalter Höhe am Atlantik. Wir haben einen Kalbvorgang leider um ca 3 Minuten verpaßt, aber allein das akustiche Phänomen hierbei war gigantisch... Hier faszinierten mich die gegenläufigen Strukturen und Farben von Eis und eisenhaltigem Gestein, weshalb ich es bewußt im HF eingestellt habe.
Mehr hier
~Cold as Ice~© Hermann Hirsch2010-08-273 Kommentare~Cold as Ice~
Hier ein weiteres Bild aus Norwegen. Durch die Möglichkeit direkt an den Gletscher zu kommen, habe ich mich mal an ein paar Farben und Formen Fotos versucht. LG Hermann
Mehr hier
grönland aus der vogelperspektive© annelie getzieh2010-08-181 Kommentargrönland aus der vogelperspektive
flugbilder sind naturgemäß im hinblick auf technische qualität nicht gerade das non plus ultra. ;) aber ich möchte dennoch diese aufnahme zeigen, da mich der flug über das inland-eis grönlands sehr fasziniert hat. die vielen gletscher, die unzählbaren, teils gigantischen eisberge, die hier klein wie streusel auf einem kuchen wirken : das sah grandios aus. unsere erde ist einfach atemberaubend schön - auch aus dieser perspektive.
Skaftafellsjökull© Frank Steinmann2010-08-171 KommentarSkaftafellsjökull
Stürmischer Morgen am Skaftafellsjökull, einer der Gletscherzungen des Vatnajökull.
Bless....© Philip Klinger2010-07-2814 KommentareBless....
...heißt "Auf Wiedersehen" auf Isländisch. Am Sonntag gehts nun endlich auch für uns los und wir fliegen für 5 Wochen nach Island. Trekking, Lavahöhlen- und Gletschertouren stehen auf dem Programm, außerdem wollen wir uns die Stelle des kleinen Vulkanausbruchs am Fimförduhals anschauen wenn wir die Zeit finden Hoffentlich haben wir wieder so ein Glück mit dem Wetter wie vor 2 Jahren... Daher sage ich "Bless!" bis Anfang September! Zum Abschluss hab ich nochmal tief in den Fo
Mehr hier
Kitsch hoch drei!© Ingrid Lamour2010-07-198 KommentareKitsch hoch drei!
Den Spaß möchte ich mir machen und Euch diese Aufnahme vom Pasterzegletscher im Abendlicht nach einem starken Gewitter zeigen. Sie ist natürlich extrem kitschig - aber gerade deshalb bleibe ich immer wieder an diesem Bild hängen. Die Aufnahme entstand durch die Anwendung eines uralten Tabak-Verlauffilter UND zusätzlich einer Grauverlauf-Platte. Also alles echte Handarbeit nix Computerspielerei ! Das Ergebnis ist allerdings das Selbe - Kitsch hoch drei! Viele Grüße und viel Spaß Ingrid
Mehr hier
Eisberg© Frank Steinmann2010-07-182 KommentareEisberg
Aufgenommen auf dem Jökulsárlón Gletschersee.
Großglockner und Pasterzegletscher© Ingrid Lamour2010-07-184 KommentareGroßglockner und Pasterzegletscher
Heute ist Kärntentag! Daher auch von mir ein Beitrag - auch wenn dass Interesse zur Zeit nicht so riesig scheint. Die Aufnahme zeigt links den Großglockner, in der Mitte den Pasterzegletscher, im Vordergrund "Plümchen". Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Skaftafellsjökull II© Frank Steinmann2010-07-172 KommentareSkaftafellsjökull II
Hier nun ein Bild von unten, vom Gletschersee des Skaftafellsjökull.
Skaftafellsjökull© Frank Steinmann2010-07-162 KommentareSkaftafellsjökull
Am Skaftafellsjökull, einem Gletscherarm des großen Gletschers Vatnajökull, hatten wir mal das Glück, wenigstens ein bisschen Sonne durch ein paar Wolkenlücken zu bekommen.
Blick auf die Jungfrau© Richard Olsowski2010-02-010 KommentareBlick auf die Jungfrau
Blick auf die Jungfrau. Erreichbar über eine Zahnradbahn von Grindelwald oder Lauterbrunnen. Dieser Blick erstreckt sich wenn man sich auf eine Wanderung zur Mönchshütte über den Jungfraugletscher begibt.
Wolkenkratzer© Andreas Spachtholz2010-01-226 KommentareWolkenkratzer
Auch eines meiner eingescannten Dias aus vergangenen Tagen. Das trübe Wetter läßt mich in meinen Archiven kramen. Das Bild zeigt einen paar Eisspitzen des Perito Moreno Gletschers in Argentinien.
Mehr hier
Frühherbst im Val Roseg© Felix Wesch2009-11-023 KommentareFrühherbst im Val Roseg
Ende September, kurz vor Sonnenaufgang im Val Roseg (Engadin).
Im Val Roseg© Felix Wesch2009-10-1213 KommentareIm Val Roseg
Frühherbstnachmittag im Val Roseg (Engadin).
Laudavegur I© hannes lueck2009-09-073 KommentareLaudavegur I
Seit Langem wollte ich nach Island zum Wandern. Dieses Jahr im August hat es jetzt endlich geklappt und ich konnte den Laudavegur von Skogár nach Landmannalaugar laufen. Die Landschaft vor allem aber die Kontraste und Farben haben mich absolut begeistert. Obwohl es hier bereits zu Haufe Bilder von dieser Route gibt, möchte ich eine kleine Serie zu dieser eindrucksvollen Landschaft zeigen. Da ich mit zwei Freunden unterwegs war (die nicht so fotobegeistert sind wie ich), blieb für das Fotografier
Mehr hier
Gletscherhenne© Michael Ring2009-09-054 KommentareGletscherhenne
Ein weiteres Bild vom Gletscherschliff am Schlatenkees. Es war ein Glücksfall das es kurz voher geregnet hatte, dadurch wirken Die Farben im Schliff noch intensiver. Ich freue mich schon auf Eure konstruktive Kritik, Michael
Mehr hier
Gletscherschliff am Schlatenkees© Michael Ring2009-09-0411 KommentareGletscherschliff am Schlatenkees
Der Gletscherschliff am Schlatenkees beeindruckt mich jedes mal wieder von neuem, die Farben und Formen in dem vom Gletscher polierten Steinen sind unglaublich schön und abwechslungsreich.
~ Colours of New Zealand ~© Dr. Martin Schmidt2009-09-026 Kommentare~ Colours of New Zealand ~
Der Franz-Josef-Gletscher auf der Südinsel, in Nebel gehüllt. Hierdurch kommen die Farben ganz besonders intensiv zur Geltung. Der Gletscher grenzt direkt an den Regenwald an. Im Gegensatz zu unseren Europäischen Gletschern gehen diese in Neuseeland zumindest derzeit nicht zurück. Durch die Klimaerwärmung ist sogar damit zu rechnen, daß durch vermehrte Niederschläge unter Umständen ein weiteres Anwachsen möglich sein könnte.
Mehr hier
Astern und andere Blumen auf dem Lötschenpass© Uwe Weckelmann2009-10-223 KommentareAstern und andere Blumen auf dem Lötschenpass Auf dem Lötschenpass© Uwe Weckelmann2009-10-113 KommentareAuf dem Lötschenpass
Gasterntal© Uwe Weckelmann2009-09-095 KommentareGasterntal Kanderfirn© Uwe Weckelmann2009-08-266 KommentareKanderfirn
Serie mit 7 Bildern
Impressionen der Wanderung über den Lötschenpass. Route: Kandersteg—Chluse—Gasterntal—Selden-Lötschenpass—Kummenalp—Hockenalp—Lauchernalp Die Wanderung startete in Kandersteg. Wir folgten der Kander via Bütschels bis zur Chluse. Diese eindrückliche Schlucht stellt den Eingang zum sagenumworbenen Gasterntal dar, welches anschließend durchwandert wird. Von dort aus ging es über Gletscher zum Lötschenpass. Von der Passhöhe ging es Richtung Kummenalp—Hockenalp durch herbe, von kleinen Bergseelein du
Mehr hier
Kanderfirn© Uwe Weckelmann2009-08-266 KommentareKanderfirn
Den (Das) Kanderfirn habe ich auf dem Weg über den Lötschenpass aufgenommen. Dieses Foto dient erst einmal der Einstimmung auf weitere Fotos dieser Tour.
Riederalp mit Aletschgletscher© Marcel Schäfer2009-07-266 KommentareRiederalp mit Aletschgletscher
Diese Bild ist ein Zusammenschnitt von 9 Hochformatbildern, welches ich auf dem Moränenweg im Riederwald aufgenommen habe. Kleine Anmerkung in andere Sache Es besteht die Möglichkeit mit dem Naturfotografen Verein Schweiz unter Führung der Pro Natura den Aletsch und den Riederwald zu besichtigen resp. zu fotografieren. Es ist ein Anlass der vom 28-30. August Stattfindet. weitere Infos unter http://www.naturfotografen.ch
Mehr hier
Am Gletschersee© dr.karl-heinz limmer2009-07-113 KommentareAm Gletschersee
Island an der Nordostküste. Wir waren mit einem Amphibienfahrzeug ( umgelabeltes US-Landungsboot ) auf dem Gletschersee unterwegs.
Das blaue Leuchten© Stefanie Pappon2009-06-2735 KommentareDas blaue Leuchten
Der Perito Moreno Gletscher klettert hier grade im »Getschertempo« an Land. Zur Aufnahmesituation: Da ich kein Spanisch spreche, sah ich mir Patagonien mit einer Gruppenreise an. Damit fiel aber leider die Möglichkeit weg, mir viel Zeit für ein Bild zu nehmen und auf den richtigen Augenblick zu warten. Dieses Bild entstand vom Besichtigungsboot aus. Dieses Boot fährt in sicherer Entfernung am Gletscher entlang und dann zurück an die Bootsanlegestelle, von der aus der Gletscher fast nicht zu sehe
Mehr hier
gletschereis und lavastrand© annelie getzieh2009-05-1711 Kommentaregletschereis und lavastrand
ein sturm über dem nordmeer trieb die eismassen zurück an den strand, welcher der gletscherlagune jökulsárlón vorgelagert ist.(island)
50 Einträge von 435. Seite 8 von 9.

Verwandte Schlüsselwörter