Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 435. Seite 9 von 9.
Vatnajökull© Philip Klinger2009-05-065 KommentareVatnajökull
Hallo zusammen! Die Neuerung, nun auch das Panoramaformat nutzen zu können, gibt mir die Möglichkeit, euch noch ein Foto meiner letztjährigen Islandreise zeigen zu können. Das Panorama ist eigentlich noch um einiges breiter und besteht aus 7 Aufnahmen, hier sind es nun vier. Es zeigt den Nordrand des Vatnajökull, welcher von den letzten Sonnenstrahlen des Tages getroffen wird. Rechts stauen sich am 2000m hohen subglazialen Vulkan Bardabunga die Luftmassen und regnen ab. Die Stimmung vor Ort war
Mehr hier
Fernweh© Philip Klinger2009-03-2010 KommentareFernweh
Hallo liebes Forum! In Fernweh schwelgend (daher der Titel) ging ich gestern mal wieder meine Island-Fotos durch. Dabei gefiel mir dieses hier sehr, welches ich bisher irgendwie übersehen hatte. Ich hoffe es gefällt euch ebenso wie mir Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Hrútfell© Philip Klinger2009-01-206 KommentareHrútfell
Unbeschreiblich schöne Lichtstimmung kurz vor Sonnenuntergang über dem kleinen Plateaugletscher Hrútfell an der Kjölur Route im isländischen Hochland. Ich hoffe, es gefällt euch! Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Vonarskard© Philip Klinger2009-01-025 KommentareVonarskard
Ein weiteres Foto aus Island, das ich eben beim Durchforsten meines Archivs entdeckt habe. Es zeigt das 12km breite Hochtal Vonarskard nördlich des Vatnajökull bei bestem Wetter. Was hatten wir für ein Glück mit dem Wetter... Der Aufnahmestandpunkt ist auf einem alten subglazialen, durch Erosion herausmodellierten Vulkanschlot mit vielleicht 50 Metern Höhe. Die Aussicht in alle Richtungen war atemberaubend. Damit wünsche ich euch allen ein gesegnetes neues Jahr mit viel Erfolg, Gesundheit und we
Mehr hier
Skaftafell Nationalpark© Philip Klinger2008-12-203 KommentareSkaftafell Nationalpark
Ein Foto vom Anfang meines Islandaufenthalts im vergangenen Sommer. Wir sind hier noch nicht im Hochland, sondern im Süden des Landes im Skaftafell Nationalpark. Ich glaube, solche Szenen sieht man nur dort oben im hohen Norden. Unter diesen bizarren Wolken liegt das höchste Bergmassiv Islands (mit den höchsten Gipfel Hvannadalshnjukur mit 2119m).
Mehr hier
Thjofadalir© Philip Klinger2008-10-312 KommentareThjofadalir
Ein weiteres Foto aus meiner Island-Reihe (und noch lang nicht das letzte ). Das wunderschöne Thjofadalir, das Tal der Diebe, an der Kjölur im isländischen Hochland: Dort kamen wir auf unserer zweiten Hochland-Trekking-Tour vorbei und es gefiel uns dort so gut, dass wir einen zusätzlichen Tag damit verbrachten, die Umgebung zu erkunden. Man könnte dort auch problemlos eine ganze Woche verbringen! Gruß, Philip
Mehr hier
Kjölur© Philip Klinger2008-10-216 KommentareKjölur
Das isländische Hochland an der Kjölur Route. Diese ist nach dem Sprengisandur die zweitwichtigste Nord-Süd-Direktverbindung durchs Hochland. Sie folgt in weiten Teilen einem hunderte Jahre alten Reitpfad, der inzwischen zum Teil als Wanderweg genutzt wird. Diesem Weg sind wir drei Tage lang von Norden nach Süden gefolgt mit Ausgangspunkt im Hochtemperaturgebiet Hveravellir. Das Bild entstand nach der ersten Etappe. Abends stieg ich noch auf denn 1000m hohen Vulkan Raudkollur neben unserem Zeltp
Mehr hier
Nyidalur© Philip Klinger2008-10-144 KommentareNyidalur
Auf der 1. Etappe unseres Trekkings nördlich des Vatnajökull folgten wir einige Stunden lang dem wunderschönen Nyidalur auf dem angrenzenden Höhenrücken. Bei solchen Anblicken merkt man von den 25kg auf dem Rücken nichts mehr. Island 2008.
Mehr hier
Rofenkarferner© Sabine Richter2007-12-161 KommentarRofenkarferner
dieses Foto entstand während meines des Bergurlaubes 2007 im Ötztal in Österreich; es ist mein Lieblingsgletscher
Form und Farbe© Thomas Rasel2007-12-024 KommentareForm und Farbe
ergeben hier meiner Meinung nach ein schönes Zusammenspiel.Norwegen 2007
Vereinigte Gletscher© Kurt Schibler2007-11-022 KommentareVereinigte Gletscher
Blick vom Gornergrat auf das Monte-Rosa-Massiv, Zusammenfluss von Gornergletscher und Grenzgletscher
Viertausender-Reigen© Kurt Schibler2007-10-261 KommentarViertausender-Reigen
Die Walliser Viertausender vom Kleinen Matterhorn aus betrachtet
Gletscherwelt© Kurt Schibler2007-10-165 KommentareGletscherwelt
Das Monte-Rosa-Massiv vom Gornergrat aus betrachtet
Bernina-Arena© Kurt Schibler2007-08-280 KommentareBernina-Arena
Blick von der Diavolezza aus auf das Bernina-Massiv mit dem Persgletscher, der sich mit dem Morteratschgletscher vereint.
Bernina-Massiv© Kurt Schibler2007-05-060 KommentareBernina-Massiv
Piz Bernina (links) und Piz Morteratsch; Persgletscher, der in den Morteratschgletscher einmündet; Standort: Aufstieg zur Diavolezza
Gletschermeeting ND© Kurt Schibler2007-03-040 KommentareGletschermeeting ND
Blick von der Diavolezza aus: Zwei Gletscher treffen aufeinander - von vorne links der Persgletscher, von hinten links der Morteratschgletscher.
Morteratschgletscher© Kurt Schibler2006-11-130 KommentareMorteratschgletscher
Der Morteratschgletscher bietet ein exemplarisches Beispiel für den dramatischen Gletscherschwund. Im Hintergrund Piz Palü und Bellavista.
Bernina-Massiv in s/w© Kurt Schibler2006-11-062 KommentareBernina-Massiv in s/w
Standort Diavolezza, Blick auf Piz Bernina mit Persgletscher und Morteratschgletscher, die rechts im Bild zusammentreffen.
Mittendrin© Michael Smit2006-09-305 KommentareMittendrin
Natur pur. Das Schmelzwasser des Vatnajökulls, dem größten Gletscher Europas, drängt unabläßig dem Meer entgegen. Im Hintergrund nähert sich eine Schlechtwetterfront. Die Gletscherflüße, zumindest auf Island, haben Nachmittags immer einen höheren Wasserstand als Vormittags. Ursache ist die Sonneneinstrahlung und die damit verbundene Erhöhung der Temperatur im Laufe des Tages.
Mehr hier
Das Herz des Eisberges© Dionys Moser2006-09-255 KommentareDas Herz des Eisberges
Entstanden ist das Bild in Grönland auf einer Fotoreise 2004. Das klare Eis nennen die Grönlander Schwarzeis. Je nach Lichtverhältnissen leuchtet das Schwarzeis tiefblau!
Mehr hier
Schmutziger Eisberg ND© Dionys Moser2006-09-227 KommentareSchmutziger Eisberg ND
Der Eisberg schwimmt im Wasser in der Diskobucht vor der Westküste Grönlands.
Jökulsarlon ND© Harald Bornmann2006-09-166 KommentareJökulsarlon ND
Ein Gletschersee in den Islands größter Gletscher der Vatnajökull kalbt. Beständig brechen immer neue Eisberge ab und schmelzen in dem See. Wenn sie klein genug geworden sind treiben sie aufs offene Meer hinaus.
Islandwetter© Michael Smit2006-09-092 KommentareIslandwetter
Typisches Islandwetter. Es handelt sich um den Breidárlón, einem Gletschersee am südlichen Ende des Vatnajökull.
Eisberg im Gegenlicht© Dionys Moser2006-08-317 KommentareEisberg im Gegenlicht
Eisberge vor Grönland. Anlässlich Fotoreise Grönland Juni 2005 Weitere Bilder auf meiner Website http://www.fotoreisen.ch in der Bildergalerie Grönland: http://www.desert-tours.ch/4images/categories.php?cat_id=38
Mehr hier
Briksdalsbreen Gletscherformation 2© Georg Trott2006-08-121 KommentarBriksdalsbreen Gletscherformation 2
Nochmal ein Gletscherfoto vom Briksdalsbreen in Norwegen aus diesem Jahr im Juni.
Briksdalsbreen Gletscherformation© Georg Trott2006-07-307 KommentareBriksdalsbreen Gletscherformation
Dieses Jahr in Norwegen waren wir unter anderem am Briksdalsbreen. Hier eine Gletscherformation, die man mit ein wenig Kletterei fotografieren konnte. (Bitte nicht den Blaustich bemängeln, das Eis ist wirklich so blau!)
50 Einträge von 435. Seite 9 von 9.

Verwandte Schlüsselwörter