Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 455. Seite 8 von 10.
Wiedehopf© Andreas Lentfer2012-08-158 KommentareWiedehopf
Nach dem Wiedehopf im Abendlicht nun ein anderes Exemplar im Morgenlicht, auch aus Bulgarien und auch bei Emil Enchev enstanden. Das Bild vom Wiedehopf von letzter Woche erhielt unterschiedliche Meinungen hinsichtlich des dominanten Baumstumpf im Vordergrund, ich bin daher gespannt, wie diese Version ankommt. Gruß Andreas.
Mehr hier
Wiedehopf© Andreas Lentfer2012-08-0814 KommentareWiedehopf
Dieses Bild trug ich so ähnlich schon seit unserem 2010er Workshop in Bulgarien mit mir im Kopf herum. Seitdem hat aber immer mindestens eine äußere Bedingung oder die Technik nicht so recht gepasst - bis zum Juni in diesem Sommer. Da passte alles und mit den letzten Sonnenstrahlen des Tages war das Bild im Kasten. Gruß Andreas.
Mehr hier
.....hier kommt Nachschub© Michael Morasch2012-07-277 Kommentare.....hier kommt Nachschub
Aus dem Tarnzelt konnte ich die Futteranflüge fotografieren ohne zu stören. Gruss Michael
Mehr hier
Und ich ...?© Benutzer 6809312012-07-1319 KommentareUnd ich ...?
"Und ich ...?", fragte sich wohl der Wiedehopfpullus, als er von unten zusah, wie sein Geschwisterchen von einem Elternteil gefüttert wurde. Insgesamt wurde der Kleine im ersten Stock etwas weniger mit Nahrung bedacht. Dieses Jahr konnte ich die erste Wiedehopfbrut in unserem Landkreis fotografisch dokumentieren. Ein wunderbares Erlebnis, nicht zuletzt auch wegen der außergewöhnlichen Bruthöhle, die drei Ausgänge besitzt. Beste Grüße Markus
Mehr hier
[ E r f o l g r e i c h ]© Thomas Will2012-06-277 Kommentare[ E r f o l g r e i c h ]
Wiedehopf (Upupa epops) wildlife 2012 ...kam der Wiedehopf von seine Beutejagd zurück um seinen Nachwuchs zu füttern, der große Hauptanteil wie ich es Beobachten konnte sind eindeutig die Maulwurfsgrillen, die den Jungtieren gereicht wurden. .
Mehr hier
~ Wiedehopf ~© Günther Gailberger2012-06-2745 Kommentare~ Wiedehopf ~
2. Platz Vogelbild des Monats Juni 2012
Bild des Tages [2012-06-29]
Hab schon lange keine Vogelaufnahme mehr gezeigt ... Im heurigen Jahr blieb diese Bruthöhle leider unbesetzt. Ob es etwas damit zu tun hat, das in der Brutzeit ein Zaun um den alten Obstgarten errichtet wurde? ... höchstwahrscheinlich schon; so zeigt sich mal wieder, das man die (oft einzigartigen) Gelegenheiten einfach nutzen muß und umso mehr freut es mich, das im Vorjahr doch einige brauchbare Aufnahmen dabei waren Schöne Grüße Günther
Mehr hier
Wiedehopf bei der Fütterung© Uwe Harbig2012-06-093 KommentareWiedehopf bei der Fütterung
habe mich hier schon lange nicht mehr gemeldet – hatte viel in anderen Dingen zu tun. In der knappen verbleibenden Zeit nutze ich natürlich jede Gelegenheit … Die diesjährige Brut der Wiedehopfe ist m.E. etwas später als sonst. Dennoch gelang mir dieses Jahr, nach 3 Jahren Vorbereitung eines meiner Wunschmotive. Lichttechnisch war leider nicht mehr drin. Die Höhle steht Richtung Norden. Bin aber mit den Ergebnissen ganz zufrieden. Die Kombination Alt- + Jungvogel fehlte m.E. noch im Forum. Meh
Mehr hier
[ W i e d e h o p f a n f l u g ]© Thomas Will2012-06-0422 Kommentare[ W i e d e h o p f a n f l u g ]
Wiedehopf (Upupa epops) wildlife Kaiserstuhl 2012 Als ich diesen "komischen" Vogel zum ersten Mal sah, vergaß ich doch fast den Auslöser zu drücken. Einfach nur beeindruckend und faszinierend dieser außergewöhnliche Sommergast im unserem südlichen Teil Deutschlands. Keine Frage, endlich ging ein fotografischer Wunsch in Erfüllung und ich freue mich riesig das es geklappt hat, es waren unvergessliche Stunden die ich bei den Wiedehopfen verbracht hatte. .
Mehr hier
Fleißiger Wiedehopf© Georg Dorff2012-04-192 KommentareFleißiger Wiedehopf
Der Wiedehopf flog alle 10 Minuten aus dem Wald und setzte sich auf einen Betonpfeiler. Von dort aus flog er zu dem anderen Waldstück. Holte sich da Insekten und Spinnen und kam wieder zurück. Dann peilte er von dem Betonpfeiler die Lage und schwang sich wieder zu seiner Brut. Das ging stundenlang so.. Die Aufnahme ist aus dem Archiv.. Aufgenommen in der Ardeche.
Mehr hier
Fütterungszeit© Tobias v. Lukowicz2012-03-1421 KommentareFütterungszeit
Nach vier Monaten ohne Internet oder Telephon zuhause (dank dem extrem kundenorientierten Unternehmen Telekom ) bin ich nun wieder online und hoffe, mich regelmäßig in Wort und Bild am Forumsgeschehen beteiligen zu können. Photographiert habe ich leider seit Mai 2011 fast überhaupt nicht, darum bleibt mir für einen upload nur der Griff ins Archiv. In diesem Fall als Fortsetzung meiner Bulgarien-Serie... viele Grüße Tobias
Mehr hier
Wiedehopf in Maspalomas, Gran Canaria© Stefan Spreitzer2012-02-271 KommentarWiedehopf in Maspalomas, Gran Canaria
Leider nur in der beeinflussten Natur im Park erwischt. Handelt sich aber um ein frei lebendes Tier.
fuer Dich ...© Jochen Kuper2011-10-286 Kommentarefuer Dich ...
... es duerfen Geschenke angeboten werden . Das Bild ist im Etosha NP in Namibia entstanden. Ich habe es auf beeinflusste Natur gesetzt weil die Entstehungsgeschichte eigentlich ganz witzig ist. Das Bild ist nämlich im Okaukueju Camp entstanden und nicht irgendwo in der Park Wildnis. Eine der vogelreichsten Ecken hier war nämlich ein grosser schattiger Baum der direkt an der Grünanlage neben dem Pool stand. Während sich also die meisten grad im Wasser vergnügt haben (ein Pool mitten im Etosha, d
Mehr hier
Aufgeregter Wiedehopf© Uwe Hilsmann2011-09-272 KommentareAufgeregter Wiedehopf
War mal wieder in kroatien auf unserem Campingplatz. Dort konnte ich wieder Widehopfe sehr nahe fotografieren (ca. 4m). War wieder ein tolles Erlebnis.
Nach dem letzten Licht© Mark Kumke2011-09-2111 KommentareNach dem letzten Licht
Im Frühjahr kam ich erschöpft nach einer abendlichen 5km Erkundungsrunde an einem Hang bei meinem Auto an. Als ich das Auto aufsperrte, sah ich im Augenwinkel, dass etwas durch das laute KLACK aufgeflogen war. Von Farbe und Größe dachte ich an einen Eichelhäher und ging Bruchteile einer Sekunde weiter, als mir die Färbung der Schwanzfedern komisch vorkamen. Ich drehte mich um und schaute noch einmal genauer hin und konnte mein Glück kaum fassen. Ein Wiedehopf, am Rande eines kleinen Ortes in Obe
Mehr hier
~ da stehen einem die Federn zu Berge ~© Günther Gailberger2011-08-1520 Kommentare~ da stehen einem die Federn zu Berge ~
Heuer ist irgendwie ein völlig verrücktes Jahr ... seit Anfang Juni komm ich so gut wie nie zum fotografieren, auch wenn's mir nicht gefällt ... so ist's nun mal. Auf Grund der verrückten Witterung hab ich meine Vorhaben in der Pflanzenfotografie allesammt verpasst ... und nicht nur diese; Glücklicherweise hab ich aber noch ein paar Bilder auf der Festplatte Schöne Grüße Günther
Mehr hier
schon ein Jahr vorbei© Reiner Hofheinz2011-08-1224 Kommentareschon ein Jahr vorbei
genau vor einem Jahr habe ich mich im Forum angemeldet. Und zum Jubiläum will ich euch meinen Wiedehopf zeigen. Ich habe mich für dieses Bild entschieden da es mir in vielfacher Hinsicht am meisten Bedeutet von meinen Naturbildern. Ich hoffe es gefällt euch. Auf diesem Weg will ich mich auch bei allen bedanken die meine Bilder Kommentiert haben und mir somit geholfen haben mich Fotografisch weiter zu entwickeln. Mich im Forum anzumelden war Gold richtig denn dadurch habe ich ein nettes Paar kenn
Mehr hier
Wiedehopf© Fabian Fopp2011-07-319 KommentareWiedehopf
Mit diesem Wiedehopf melde ich mich zurück aus zwei Wochen Ferien in der Camargue. Wie auch letztes Jahr sind viele Bilder entstanden, ich werde sie in den kommenden Tagen und Wochen bearbeiten und hochladen. LG Fabian
Mehr hier
Ein alter Schatz...© Uwe Hilsmann2011-07-225 KommentareEin alter Schatz...
aus meinem DIa Archiv, auf Kodak Chrome 64, in Kroatien 1984 gemacht. Schäfetechnisch war leider nicht mehr drin. Das Dia wurde abfotografiert.
Nachschub© Tobias v. Lukowicz2011-07-0722 KommentareNachschub
brachten die Wiedehopfe fleißig, dadurch konnte ich ein paar Landeanflugszenen festhalten. Der Wiedehopf stand ganz oben auf der Prioritätenliste, und ihn ein paar Stunden lang so nah zu beobachten hat meine Erwartungen mehr als erfüllt. Bei der Gelegenheit mal wieder ein Dankeschön an Emil, Andreas, Kai und Stephan für eine sehr unterhaltsame und spannende Tour. viele Grüße Tobias
Mehr hier
~ erfolgversprechende Aussichten ~© Günther Gailberger2011-06-1517 Kommentare~ erfolgversprechende Aussichten ~
Einige von euch wissen ja, das wissenschaftliche Aspekte für mich immer sehr reizvoll waren. Wann immer ich die Möglichkeit habe, die Fotografie mit der Wissenschaft zu verbinden, mache ich das auch sehr gerne. Im Falle meiner Beobachtungen der Wiedehopfe hatte ich im heurigen Jahr die Gelegenheit, nicht nur ein paar brauchbare Aufnahmen zu bekommen, sondern auch interessantes Verhalten zu beobachten und einiges wissenswerte über diese Tiere zu erfahren. Bereits seit 6 Jahren beschäftige ich mic
Mehr hier
~ stinkerle ~© Benutzer 3073092011-06-1123 Kommentare~ stinkerle ~
So schön schaut er aus – was man aber schnell wieder vergisst wenn er seine Bürzeldrüse zum Einsatz bringt. Drum wird er auch am Kaiserstuhl „Stinkevogel“ genannt. Wenn man was abbekommt, na dann „Gute Nacht“ das stinkt wochenlang… Lg Missy
Mehr hier
~ Glücksgefühle ~© Günther Gailberger2011-06-0833 Kommentare~ Glücksgefühle ~
9. Platz Vogelbild des Monats Juni 2011
Bild des Tages [2011-06-12]
Ein Bild vom Wiedehopf möchte ich euch noch zeigen ... Der Standort hatte einige Vorzüge ... jedoch auch einige Nachteile. Einer davon war, das nur für ganz kurze Zeit Sonnenlicht den Stamm bescheint - und dann hat man auf Grund des sehr flachen Einfallswinkels mit heftigen Schatten zu kämpfen. (Der Idealfall wäre sicherlich diffuses Sonnenlicht, aber das gabs die ganze Zeit nur ein einziges mal ...) In diesem Fall kahm es noch zu einem Anflug in buchstäblich letzter Minute - womit noch ausreich
Mehr hier
Immer hungrig...© Reinhard Hagen2011-06-062 KommentareImmer hungrig...
...ist der Nachwuchs des Wiedehopfpaares, und die Eltern schaffen ständig Nahrung herbei. Die Aufnahmebedingungen waren schwierig: wenig Licht von oben unter dem Blätterdach der Bäume, gleichzeitig Gegenlicht durch die Stämme, das Auge leider durch den Flügel verdeckt - also ein Foto mit Licht und Schatten...
Mehr hier
Wiedehopf© Günther Gailberger2011-06-0327 KommentareWiedehopf
Hab ja schon lange nichts mehr von mir hören lassen ... aber zeitlich ist momentan einfach nicht mehr drinn; Sorry! Mit diesem Bild möchte ich mich ganz herzlich bei Karl Grillitsch bedanken, der mir kurzfristig ohne zu zögern mit einem Tarnzelt ausgeholfen hat (meins hat den Winter nicht "überlebt" und das neue ist noch nicht geliefert ...) und natürlich auch bei dem Grundstückbesitzer sowie den Anrainern am Standort, die meinem Vorhaben sehr aufgeschlossen gegenüber gestanden sind un
Mehr hier
Anflug© Tobias v. Lukowicz2011-06-0247 KommentareAnflug
Kai hat ja schon sehr ordentlich vorgelegt mit dem Wiedehopf aus unserer mehrstündigen Session. Da will ich nicht hintenanstehen... viele Grüße Tobias
Mehr hier
Brutpflege© Kai Rösler2011-06-0124 KommentareBrutpflege
Mehrere Stunden sassen Tobias und ich im Ansitz und verfolgten das Geschehen um die Bruthöhle des Wiedehopfes. Wir erlebten das letzte Stündchen einer ganzen Armada von Grillen und Insektenlarven .... Bulgarien 2011.
Mehr hier
Futtersuche© Reinhard Hagen2011-05-308 KommentareFuttersuche
Auf dem Boden sucht der Wiedehopf nach Insekten und deren Larven.
Wiedehopf© Jörg Stemmler2011-05-0910 KommentareWiedehopf
Den Prachtkerl konnte ich in der letzten Woche in der Maremma (Toskana) fotografieren. Der Wiedehopf stand ganz oben auf meiner Wunschliste und alle sagten...ja in der Toskana alles ganz einfach. Nix mit einfach! Ich habe fast täglich irgendwo einen Upupa gesehen, aber sehen und fotografieren... aber wem erzähle ich das! Ich hatte richtig Glück, dass er sich von ungefähr 10000 Ansitzmöglichkeiten genau die ausgesucht hat. Er saß auch nur ein mal dort, sonst entweder im Gras oder hoch oben im Bau
Mehr hier
Luftkampf© Marion Vollborn2011-04-2118 KommentareLuftkampf
Eigentlich hatte ich gerade meinen Fokus auf einen jungen Gartenschläfer gelegt, als unter großem Geschrei diese beiden angeflogen kamen. Ich habe die Kamera hochgerissen, die Einstellung kurz korrigiert und konnte sie dann für 4 Bilder ablichten. Leider habe ich den Zeitpunkt als sie ineinander verkeilt waren nicht erwischt, aber auch so freue ich mich über dieses Foto sehr und ich hoffe euch gefällt es ebenfalls ein wenig. Leider hat in dieser Zeit der Gartenschläfer das Weite gesucht und so
Mehr hier
Hup Hup© Marion Vollborn2011-04-1617 KommentareHup Hup
Sehr erfolgreiche Tage hatte ich in Spanien. Nicht nur der Workshop war wieder ein großer Erfolg, sondern auch privat hatte ich ettliche Highlights zu verzeichnen. Ein großes Dankeschön wieder an meinen 'Guide' ohne dich wäre das alles nicht möglich. Zum Foto: Hup Hup macht der Wiedehopf in einer Tour bei der Balz, man hört ihn schon von weitem und meist ist er auch weit weit weg Eigentlich 'verfolgten' wir einen anderen Wiedehopf, als der plötzlich vor uns auftauchte.... Ich hoffe es gefällt.
Mehr hier
Da lächelt der Hopf...© Michael Scharf2011-02-124 KommentareDa lächelt der Hopf...
...könnte man meinen. Ein weiteres Bild meines 2009er Wiedehopfes aufgenommen in Nordgriechenland. Ein schöneres Umfeld hätte ich mir gewünscht. Man kann allerdings froh sein ihn überhaupt zu erwischen. Gruss Michael
Mehr hier
Futter für den Nachwuchs© Reinhard Hagen2011-01-2612 KommentareFutter für den Nachwuchs
Da ich in letzter Zeit kaum fotografiert habe, möchte ich dieses Foto noch zeigen und damit meine Wiedehopfserie ergänzen. Interessant zu beobachten war unter anderem, woraus das herbeigeschaffte Futter besteht. Es waren immer Insekten wie Käfer und deren Larven, Feldgrillen, einmal eine Maulwurfsgrille. Hier könnte es sich um den Engerling eines Käfers handeln, vielleicht eines Rosenkäfers.
Mehr hier
Das war meiner;)© Anja Beutler2011-01-088 KommentareDas war meiner;)
Beim Kramen im Archiv bin ich auf dieses Bild gestoßen. Ich fands ganz witzig und kann mich noch genau an diese Begegnung erinnern. Frech stiebitzte der Steinschmätzer den Wurm, und flog davon ;) Wünsche allen ein schönes Wochenende!
Mehr hier
Zu spät ...© Falco Beutler2010-12-0512 KommentareZu spät ...
Eine Überraschung erlebte ich vor einer Woche zum 1. Advent. Eigentlich wollte ich Gänsesäger und Zwergtaucher fotografieren, da flog vor mir ein schwarz-weißer Geselle hoch. Zuerst dachte ich meine Augen seien noch müde, aber bei näherem Herangehen war klar, es war doch ein Wiedehopf. Zuerst machte ich ein paar Belegaufnahmen, dann versuchte ich mein Glück mit einer etwas besseren Aufnahme. Als er munter nach Nahrung unter der Steinernen Brücke in Regensburg suchte, gelang mir dann diese doch e
Mehr hier
~Mit Schwalben~© Kevin Winterhoff2010-09-164 Kommentare~Mit Schwalben~
Das der Wiedehopf vergesellschaftet mit Schwalben auf kleine Insekten Jagd macht war mir neu und wunderte mich. Ein großer Trupp von Rauchschwalben jagte neben der Straße auf Mücken. Ich wunderte mich über den schwunghaften schmetterlingsartigen Flug einer Schwalbe bis mir auffiel, dass dies wohl eher ein Wiedehopf sei. Durch etwas Glück gelang mir dann auch noch dieses Foto, auch wenn es für die Wiedehöpfe dieses Jahr eigentlich zu spät war...
Mehr hier
Ist die Luft rein?© Reinhard Hagen2010-09-108 KommentareIst die Luft rein?
Der Wiedehopf schaut sich kurz um, bevor er die Bruthöhle verlässt. Mein letztes Foto von den Wiedehopfen. Eine Fortsetzung vielleicht später mal (Man soll ein Motiv auch nicht überstrapazieren...). Ich danke euch sehr für euer großes Interesse an den Bildern!
Mehr hier
Ablösung© Reinhard Hagen2010-09-0916 KommentareAblösung
Der Wiedehopf Nachwuchs wird von beiden Elternteilen bestens und im Wechsel versorgt. Die Zeit ist natürlich zu langsam und die Schärfentiefe reicht nicht, um den abfliegenden Wiedehopf auch scharf abzulichten. Aber ich denke, es ist auch so mal ganz interessant, das zu sehen.
Mehr hier
An der Bruthöhle© Reinhard Hagen2010-09-0810 KommentareAn der Bruthöhle
Der Wiedehopf hat mit Futter (Feldgrille?) im Schnabel die Bruthöhle angeflogen. Das diffuse, durch das Blätterdach scheinende leichte Gegenlicht hat die Aufnahme nicht erleichtert.(Nachtrag zu meiner Wiedehopf-Serie).
Mehr hier
Wiedehopf in der Albufeira© Birzl Melanie2010-08-013 KommentareWiedehopf  in der Albufeira
Beim Besuch der Albufeira(Mallorca) hatte ich das Glück einen Wiedehopf aus nächster Nähe (leider durch eine etwas schmuddelige Plexiglasscheibe) beobachten zu können... Er saß einfach so da auf dem Ast, und putzte sich ausgiebig- es war toll.
Mehr hier
Wiedehopf© wolfgang lequen2010-07-058 KommentareWiedehopf
mit Beute im Flug, ca. 10 Aufnahmen pro sek. waren nötig um dieses Bild zu bekommen. hoffe es gefällt. VG Wolfgang
Mehr hier
Puvogel© Thomas Hinsche2010-07-0417 KommentarePuvogel
weithin hörbar ist der unverkennbare Gesang des Wiedehopf ♂. Die Nahrungssuche fand für mich erkennbar, ausschließlich entlang der Wirtschaftswege der Gemüsefelder (Paprika, Tomaten, Melonen) statt und auch genau dort hatte ich dann auch einmal das Glück aus dem Auto!
Wiedehöpfle im Anflug© Benutzer 3073092010-06-1148 KommentareWiedehöpfle im Anflug
1. Platz Vogelbild des Monats Juni 2010
Bild des Tages [2010-06-14]
Hallo, ein weiteres Bild für meine Wiedehopfserie. Unendlich viele Bilder habe ich verschossen, um den Wiedehopf im Anflug festzuhalten. Eine super schwere Aufgabe für mich. Leider ist mir wirklich kein Bild gelungen, wo alles passte. Schärfe oder Ausschnitt irgendwas haute immer nicht hin. Trotzdem möchte ich euch davon Bilder zeigen. An diesem Bild, musste ich wieder etwas basteln. Ausschnitt aus einem Querformat ins Hochformat und oben wieder etwas grün drangebastelt. War zu knapp zur Bildka
Mehr hier
upupup© Benutzer 3073092010-06-0210 Kommentareupupup
Hallo, noch einmal möchte ich euch ein Bild von „meinem“ Wiedehopf zeigen. Ich konnte den unansehnlichen Pfosten von meinem letzten Wiedehopfbild austauschen. LG Silvia
Mehr hier
Wiedehopf© Benutzer 3073092010-05-2131 KommentareWiedehopf
Hallo, nach der großen Resonanz meines Wiedehopfes mit seiner Lieblingspeise möchte ich euch ein diesjähriges Bild zeigen. Yippie…... Freue mich riesig über dieses schöne Bild mit einem für mich ungewöhnlichen Hintergrundfarbverlauf. Es stand ein riesiger Nussbaum im HG. Der Pfosten ist leider nicht so ansehnlich… LG Silvia
Mehr hier
Wiedehopf mit seiner Lieblingsspeise© Benutzer 3073092010-05-1520 KommentareWiedehopf mit seiner Lieblingsspeise
Hallo, jetzt ist Wiedehopfzeit am Kaiserstuhl. Oft ist sein upupup in den Reben zu hören. Leider konnte ich ihn dieses Jahr noch nicht fotografieren, dieses Bild ist vom letzten Jahr. Da der Abstand der Schwanzfedern zum unteren Bildrand sehr knapp war musste ich etwas dran basteln. Hoffe es gefällt euch trotzdem… LG Silvia
Mehr hier
Wiedehopf© Michael Scharf2010-05-013 KommentareWiedehopf
Hier noch einmal ein Bild meines Wiedehopfes vom Mai letzten Jahres. Demnächst geht es wieder los nach GR, und ich hoffe wieder welche fotografieren zu können. Gruss Michael
mein erster Wiedehopf_2© DanielGlagau2010-04-243 Kommentaremein erster Wiedehopf_2
Auf dem Weg zu den Singschwänen flog auf einmal ein sehr Auffälliger Vogel auf. Etwas warten und da kahm er zurück. Dabei entstanden diese Fotos. Grüße Daniel Ich hoffe es gefällt. Konstruktive Kritik ist wie immer gern gesehen. PS: Es handelt sich bei dem Abgebildeten Tier um ein Wild lebendes Tier ohne Anfütterung oder sonstiges...
Mehr hier
mein erster Wiedehopf© DanielGlagau2010-04-231 Kommentarmein erster Wiedehopf
Auf dem Weg zu den Singschwänen flog auf einmal ein sehr Auffälliger Vogel auf. Etwas warten und da kahm er zurück. Dabei entstanden diese Fotos. Grüße Daniel Ich hoffe es gefällt. Konstruktive Kritik ist wie immer gern gesehen. PS: Es handelt sich bei dem Abgebildeten Tier um ein Wild lebendes Tier ohne Anfütterung oder sonstiges...
Mehr hier
50 Einträge von 455. Seite 8 von 10.

Verwandte Schlüsselwörter