Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 455. Seite 4 von 10.
Ein fetter Happen© Jürgen Liebner2019-07-047 KommentareEin fetter Happen
Und der war auch nötig um die Kleinen satt zu bekommen. Die Aufnahme entstand kurz nach Sonnenaufgang, aber die Sonne brauchte noch eine weitere Stunde um über den Berg zukommen … dann war das Licht schon viel zu hart und ich längst am Frühstückstisch Gruß Jürgen
Mehr hier
Protein zum Frühstück© Thomas Hinsche2019-06-2219 KommentareProtein zum Frühstück
Projekte nehmen immer mehr in Zeit in Anspruch, als man zu Beginn vermuten würde. Aber diese Zeit ist die schönste Zeit und definitiv nicht vergeudet.
Wiedehopf Portrait© Marco Rufer2019-06-202 KommentareWiedehopf Portrait
Der Wiedehopf mit seinem Kamm ist schon speziell schön...
Schleicher© Thomas Harbig2019-06-187 KommentareSchleicher
Gehört eigentlich noch zur Tümpelreihe. Er kam durch das Gras geschlichen von hinten links, ungünstiger ging es nicht. Habe mich irgendwie mit Tarnnetz gedreht, er hat es toleriert, konnte wohl mit dem Bündel nichts anfangen. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Gespannte Aufmerksamkeit© Mario Görs2019-06-1510 KommentareGespannte Aufmerksamkeit
Hallo , Dieses Bild gelang um 7:26 Uhr, die Sonne kam im Moment über den Hügelrücken hinter mir und stellte den Vogel in dieses warme Frühlicht. Grüsse Mario
Mehr hier
Wiedehopf© Marco Rufer2019-06-115 KommentareWiedehopf
Der Wiedehopf gönnt sich eine kurze Rast, bevor er weiter nach Nahrung sucht....
Der Nahrungstransporter© Mario Görs2019-06-087 KommentareDer Nahrungstransporter
Hallo , Noch was von meinen Wiedehopfbeobachtungen, hier zu sehen ein Elterntier beim Anflugweg zu seinem Nachwuchs. Die Jungvögel haben schon sehnsüchtig auf den anstehenden Happen gewartet.. Grüsse Mario
Mehr hier
Treue und Fürsorge© Sebastian Parvu2019-06-078 KommentareTreue und Fürsorge
Eigentlich wollte ich morgen wieder zum Wiedehopfansitz fahren. Stattdessen liege ich mit Fieber im Bett, und das bei diesem Wetter! Es war aber ein großartiges Erlebnis das Pärchen mehrere Tage lang zu beobachten. Sie hatte noch keine Eier gelegt, belegte aber die Bruthöhle. Er kam alle 5-20 Minuten vorbei und fütterte sie. Sie selbst verließ die Bruthöhle nur um ihren Kot los zu werden. Manchmal, wenn das Männchen sich mehr Zeit gelassen hatte, kam das Weibchen ungeduldig vor die Bruthöhle
Mehr hier
Wiedehopf ll© Walter Sprecher2019-06-054 KommentareWiedehopf ll
Ich dachte letzten Freitag noch nicht das es nur eine Chance gibt die schönen Hopfe zu beobachten und fotografieren. Aber so war es! Alle (keine Ahnung wie viele) ausgeflogen. Um so zufriedener bin ich das bei diesem einzigen Ansitz am Donnerstagmorgen doch einige Fotos rauskamen.
Mehr hier
Fütterungszeit beim Wiedehopf© Mario Görs2019-05-3117 KommentareFütterungszeit beim Wiedehopf
Hallo alle , Was hat uns die Natur doch für wunderbare Motive geschenkt.. Diese Woche hatte ich Gelegernheit meine Motive um ein langertsehntes zu Bereichern und es war einfach wunderbar diesen schönen Vogel mit Namen Wiedehopf zu beobachten. Mittlerweile bin ich wieder zu Hause und ich muss feststellen das ich ihn jetzt schon vermisse.. Grüsse Mario
Mehr hier
Wiedehopfe© Walter Sprecher2019-05-306 KommentareWiedehopfe
...sind bei uns die letzten Jahre zum Glück wieder vermehrt anzutreffen. Aber noch lange selten! Um so schöner wenn sie in einer natürlichen Bruthöhle ihre Jungen aufziehen können.
"Stretching"© Klaus Günther2019-05-089 Kommentare"Stretching"
Mit ein paar Dehnübungen hat sich der Wiedehopf während der Nahrungssuche, die mit dem Bohren/Stochern im Sandboden verbunden ist, wieder "locker" gemacht...so zumindest mein Eindruck bei dieser Beobachtung Gruß Klaus
Mehr hier
Kontraste© Marion Ehrlich2019-04-165 KommentareKontraste
Die Wiedehopfe lieben Antennen. Ich habe sie bereits auf 5 verschiedenen Antennen fotografiert. Dieses Bild entstand heute am Spätnachmittag. Es war bewölkt. Eigentlich sass zuerst nur ein Wiedehopf dort, aber dann erschien der zweite, und es entstand dieses Bild.Ich weiss, dass die Aufnahme ihre Defizite hat und trotzdem... die Kontraste kommen rüber, darum ging es mir. Mensch und Natur. LG, Marion
Mehr hier
"Stinkhahn"...© Klaus Günther2019-04-1313 Kommentare"Stinkhahn"...
...ist ja einer der weniger schönen Namen für den eigentlich (in meinen Augen) ganz hübschen Wiedehopf... Gelernt hatte ich mal, dass dieser Name sich auf den Geruch bezieht, da der Wiedehopf seine Bruthöhle nicht "reinigen" würde - oft genug habe ich nun aber schon beobachten können, dass die Wiedehopfmännchen nicht nur Futter heranbringen, sondern auch immer mal wieder "Kotballen" vom Weibchen übernehmen und abtransportieren... Da passt es, dass man inzwischen weiß, dass di
Mehr hier
Breakfast© Thomas Hinsche2019-04-1221 KommentareBreakfast
13. Platz Vogelbild des Monats April 2019
Bild des Tages [2019-04-23]
Proteinreiche Nahrung wird zum Frühstück bevorzugt.
Gefiederpflege© Samuel Schnierer2019-04-073 KommentareGefiederpflege
muss nach der langen Reise natürlich unbedingt sein. Dieser Wiedehopf begegnete mir voriges Wochenende, mein erster heuer. Dass er dann noch gleich im schönsten Morgenlicht so für mich posiert, wenn auch nur für eine gute Minute, war natürlich großartig! Liebe Grüße Samuel
Mehr hier
Wiedehopf© Lutz Wilke2019-03-2816 KommentareWiedehopf
1. Platz Vogelbild des Monats März 2019
Bild des Tages [2019-04-03]
Ein altes Bild welches ich schon lange einmal zeigen wollte. Diese spannende Gegenlicht-Situation hielt ca 20 min an und ich war froh, dass der Wiedehopf auch in diesem Zeitfenster zu Füttern kam.
Mehr hier
Unromantischer Platz© Marion Ehrlich2019-03-254 KommentareUnromantischer Platz
Auf der Antenne sass er, und man konnte seinen Balzruf sehr gut hören.Nach kurzer Zeit kam dann auch das Weibchen dazu, aber sie waren dann so schnell weg, dass kein gescheites Bild von den beiden möglich war. Er flog öfter auf diese Antenne von entfernteren Nachbarn. LG, Marion
Mehr hier
Wiedehopf im Ulmengeäst© Marion Ehrlich2019-03-1112 KommentareWiedehopf im Ulmengeäst
Vor einigen Tagen ertönte der typische Wiedehopfruf ganz in der Nähe des Hauses. Ich nahm die Kamera und ging vorsichtig hinaus, und siehe da... er sass in einer Ulme direkt vor dem Haus und erfreute die Umgebung mit seinem Ruf. Er erlaubte mir ein paar Bilder, bevor er wieder davonflog. LG, Marion
Mehr hier
„Unterwegs . . . „© Erich Greiner2019-02-1022 Kommentare„Unterwegs . . . „
. . . zu seinem Nachwuchs. Und das Mitte Juli im Jahr ziemlich spät. Ein Nachzügler, eine Zweitbrut? Wer weiß das schon? Für mich aber ein Glücksfall. BGE
Sonnenanbeter© Marion Ehrlich2019-01-266 KommentareSonnenanbeter
Den Wiedehopf konnte ich heute spontan auf einem unbebauten Grundstück in meinem Wohnort aufnehmen. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Im letzen Jahr habe ich die Wiedehopfe etwas vernachlässigt© Steffen Fahl2019-01-2613 KommentareIm letzen Jahr habe ich die Wiedehopfe etwas vernachlässigt
... aber es fehlte schlicht die Zeit. Ohnehin ist es schwer eine wirklich geeignete natürlich Höhle zu finden. So bin ich denn hiermit ganz zufrieden. Euch ein schönes Wochenende!
Wiedehopf© Benjamin Tull2019-01-193 KommentareWiedehopf
Hallo zusammen, hier am Kaiserstuhl geht es im Sommer recht heiß her. So findet jedes Jahr eine sich steigernde Jagd auf Wiedehopf und Co statt. Es gibt ein paar Brutpaare, die diesen Ausnahmezustand glücklicherweise über sich ergehen lassen. So sind die anderen Brutpaare sozusagen unter sich und haben Ruhe ihre Brut heranzuziehen. Mir fällt auf, dass die Achtung und der Respekt zum Tier und zum anderen Fotografen z.T. vollkommen verloren gegangen ist. Das einzige, dass zählt ist das perfekte Bi
Mehr hier
Fürsorge© Thomas Hinsche2018-12-2411 KommentareFürsorge
Weihnachten ist bekanntlich auch das Fest der Liebe und was paßt bildlich besser dazu, als ein fürsorgliches Männchen, welches liebevoll seine brütendes Partnerin versorgt. Ich wünsche allen Forumsusern eine Frohe Weihnacht und alles Gute im neuen Jahr. Liebe Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Eidechsenjäger© heinz buls2018-12-0318 KommentareEidechsenjäger
2 Wochen lang hielt sich dieser Wiedehopf immer an der gleichen Stelle am Rande des Auwaldes im Illertal auf. Ich hatte schon auf eine Brut gehofft, doch seine Hup, hup... Rufe blieben ungehört. Bei seinen Jagdzügen am Boden zwischen der hohen Vegetation war er meist schlecht zu beobachten, nur als er mal auf einem Holzstumpen einen kurzen Zwischenstop einlegte, konnte ich ihn mit einer Zauneidechse (das arme Tier zappelte noch) im Schnabel relativ frei fotografieren.
Mehr hier
Wiedehopf im Schneefall© Samuel Schnierer2018-12-038 KommentareWiedehopf im Schneefall
Nein, natürlich nicht, die weißen ,,Flocken´´ bestehen aus Pappelwatte. Eine Aufnahme von diesem Sommer, der Wiedehopf war vermutlich gerade dabei seine Brut zu versorgen. Liebe Grüße Samuel
Mehr hier
Huuuuunger© Thomas Hinsche2018-08-2615 KommentareHuuuuunger
Ein fast fertiger Jungvogel, es fehlte nur noch der Mut aus der Höhle zu hüpfen. Mit Aushungern schaffen es die Altvögel aber irgendwann.
Wiedehopf am Füttern© Kai Rösler2018-08-1416 KommentareWiedehopf am Füttern
Wiedehopf am Füttern; Anflug auf die bodennahe Nisthöhle. Trotz gemietetem Hide habe ich sehr lange herumexperimentiert und sehr viel Ausschuss produziert, bis ich den Vogel so im Bild hatte, wie ich es mir vorgestellt habe. Ungarn, 2018
Mehr hier
Portrait© Thomas Hinsche2018-08-1314 KommentarePortrait
Wiedehopf Weibchen mit Feldgrille als Nahrung für die Jungvögel.
Glut- Hitze© Thomas Hinsche2018-08-0531 KommentareGlut- Hitze
4. Platz Vogelbild des Monats August 2018
Bild des Tages [2018-08-08]
Die Dürre im Osten Deutschland hält ununterbrochen an. Wochenlang herrschen nun Temperaturen von über 30 Grad. Zum Zeitpunkt der Aufnahme- gegen 19:00 Uhr- herrschten gerade 37 Grad. Das Grün der Wälder ist einem herbstlichen Gelb gewichen. Und die Sonne hat plötzlich wieder Platz durchzuscheinen. Wie die Hopfe es da schaffen die Jungen durchzufüttern, zollt mir Respekt ab. Aber sie haben es geschafft, dank vieler Heuschrecken und Grillen.
Letztes Mahl mit dem Geschwisterchen© Thomas Hinsche2018-07-308 KommentareLetztes Mahl mit dem Geschwisterchen
Nur Minuten später verließ der hintere Jungvogel die Bruthöhle und flog dem lockenden Altvogel hinterher. Die Uhrzeit war eher ungewöhnlich, die Sonne stand schon sehr hoch am Horizont. Erfahrungsgemäß hüpfen die jungen Hopfe ganz zeitig aus der Bruthöhle.
Direkt in den Schnabel ...© Michael Spitzner2018-07-0816 KommentareDirekt in den Schnabel ...
Zielsicher legt der Altvogel seine Beute in den Schnabel. Den richtigen Moment zu Erwischen, ist nur mit etwas Glück möglich: Sobald der Altvogel im Anflug ist, Serienauslösung für ein bis zwei Sekunden und dann das Ergebnis prüfen. Hier hat es geklappt, was meint ihr?
Mehr hier
Aus und vorbei...© Jürgen Ley2018-06-1911 KommentareAus und vorbei...
Die Jungen sind ausgeflogen und meine Wiedehopf-Saison ist schon wieder zu Ende. Nun freue ich mich schon auf das nächste Jahr, mit vielen neuen Ideen...
Wiedehopf© Thomas Harbig2018-06-198 KommentareWiedehopf
mit Feldgrille. Jürgen hatte wohl recht beim letzten Foto. Auf dem Foto ist sie besser zu sehen. Danach gab es dann einige Raupen vom Wolfsmilchschwärmer. Leider war das Licht nicht mehr tauglich. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Der letzte Flug© Thomas Harbig2018-06-186 KommentareDer letzte Flug
der Maulwurfsgrille. Ich war mal kurz in der alten Heimat und durfte mich an den schönen Hopfen erfreuen. Dank dem Freunde für den aktuellen Stand. Bedingungen für optimale Fotos gab es nicht, aber das Erlebnis zählt mehr. Da vergisst man zuweilen auch auf den Auslöser zu drücken. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Ist da jemand?© Benjamin Tull2018-06-030 KommentareIst da jemand?
Hallo zusammen, hier in den Weinbergen herrscht reges Treiben! Es ist unglaublich, welche Futtermassen von den Elternvögeln herangeschafft werden. Ich bin stolz darauf, so ein Paradies vor der Türe zu haben. Angereiste Fotografen vergessen hin und wieder im Eifer des Gefechts, die Grenzen zum Individuum zu beachten. Wir sollten alle daran denken, dass ein schonender Umgang für uns alle von Vorteil ist. Habt Freude an dem Bild Grüße Benjamin
Mehr hier
Proteinreiches Frühstück© Thomas Hinsche2018-06-018 KommentareProteinreiches Frühstück
Dieses Frühjahr war ein gutes (Mai-) Käfer Jahr und so findet auch der Wiedehopf genügend Nahrung derzeit.
Wiedehopf ...© Dietmar Kohler2018-05-312 KommentareWiedehopf ...
... mit Schmetterlingsraupe. Vielleicht weiß jemand der Entomologen im Forum, um was für eine Art Raupe es sich genau handelt?
Mehr hier
Aurora borealis© Thomas Hinsche2018-05-303 KommentareAurora borealis
Das Männchen übergibt dem Weibchen einen proteinreichen Leckerbissen. Schließlich haben sie noch viel vor... Der Hintergrund sieht wie das Himmelsleuchten aus, daher der Titel.
Mehr hier
Das erste Paar ist soweit...© Steffen Fahl2018-05-2913 KommentareDas erste Paar ist soweit...
derzeit habe ich 6 Wiedehopfbruten. Die Jungen hier sind so weit, dass die Alten ständig füttern. Dieser Platz ist noch jungfräulich, will sagen außer mir selbst hat hier noch kein anderer Mensch fotografiert. Ich freue mich, wenn ich den Kunden auch "unverbrauchte" Plätze bieten kann. https://www.naturfoto-fahl.de/
Mehr hier
Pupăză© Andreas Gruber2018-05-284 KommentarePupăză
auch bekannt als Wiedehopf Nach 2-tägiger Autofahrt sind wir endlich am Ziel angelangt, nämlich in der rumänischen Dobrudscha, dem Umland des Deltas. Schlüsselübergabe, Koffer und mitgebrachte Verpflegung ausgeladen und raus auf eine erste Erkundungsfahrt. Und dann diese Szene ... besser kann ein Urlaub nicht beginnen
Mehr hier
für ein Makro© Wolfgang Holz2018-05-187 Kommentarefür ein Makro
der Maulwurfsgrille hat es dann doch nicht ganz gereicht !
Typische Waldbewohner....© Thomas Hinsche2018-05-1510 KommentareTypische Waldbewohner....
....sind Hopfe sicher nicht, doch an der Mittelelbe sind sie auch in den dichten Auwäldern zu finden. Da geht das Fotografieren erst ab ISO 4000 los und trotzdem bereiten die Lichtspiele im Hintergrund irgendwie Freude, wenn man durchs Display schaut.
Hopf Hopf© Eike Mross2018-05-116 KommentareHopf Hopf
Durch Zufall konnte ich im neuen Revier beobachten, wie der Wiedehopf seine Bruthöhle angeflogen ist. Am nächsten Tag war ich mit Kamera und Fernauslöser vor Ort.
Brautwerbung© Thomas Hinsche2018-05-0513 KommentareBrautwerbung
Die Paarbildung wird auch bei den Hopfen mit Brautgeschenken unterstützt. Es wird sogar teilweise sehr liebevoll miteinander umgegangen, auch kraulen mit dem Schnabel gehört zum Ritual.
50 Einträge von 455. Seite 4 von 10.

Verwandte Schlüsselwörter