Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2489. Seite 16 von 50.
Bergbachweidenröschen© Horst Ender2020-09-054 KommentareBergbachweidenröschen
Sind diese Pflanzen bei uns hier eher sehr selten zu finden, findet man diese Blümchen bei unseren westlichen Nachbarn zahlreich. Aufgenommen im Gletschervorfeld im Val Morteratsch. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Es herbstelt im Gletschervorfeld© Horst Ender2020-09-027 KommentareEs herbstelt im Gletschervorfeld
Vor einigen Jahren konnte ich im Frühling nach einer Schitour noch über den Felsbuckel in Bildmitte über den mit Firn bedeckten Gletscher abfahren. Auch diesen See gab es noch nicht so ausgeprägt. Der Gletscher ist in den paar Jahren sehr stark zurück geschmolzen Blick vom hintersten Val Morteratsch auf die umliegende Bergwelt. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Drachensee© Angela Lang2020-08-2515 KommentareDrachensee
Gebirgsseeen sind was wunderbares. Nicht nur zum Baden, was ich hier zwei Stunden vorher in vollen Zügen genießen durfte. Auch fotografisch haben sie immer was zu bieten. Am späten Nachmittag hatten wir den Drachensee umrundet, um die beste Perspektive für das Abendlicht zu finden. Ist nicht immer so einfach den besten Standort zu finden. Am Ende entschiedenn wir uns dann dazu den Sonnenuntergang oben an der Hütte abzuwarten mit Blicken in verschiedene Richtungen. Wie so oft , wenn man denkt jet
Mehr hier
Alpen Mosaikjungfer© Andreas Wronna2020-08-216 KommentareAlpen Mosaikjungfer
Alle 2-3 Jahre unternehme ich eine (für mich) anstrengende Wanderung zu den Alpen Mosaikjungfern. Der Schweiss fließt in Strömen, und am nächsten Tag ist der Muskelkater sicher. Erstmalig war ich 2015 da oben, dann 2018 und gestern. Aus dem über die Jahre Gelernten und einer Portion Glück konnte ich in diesem Jahr endlich ein paar gute Aufnahmen gewinnen. Es fing schon bei der Planung an, denn das Wetter versprach sonnig zu werden, aber es sollten auch gelegentlich Wolken erscheinen. Und so kam
Mehr hier
Schwalbenschwanz Falter© Horst Ender2020-08-205 KommentareSchwalbenschwanz Falter
Es ist bei uns hier im Tal schon eine Seltenheit einen solchen Edelfalter zu sichten, dieser saß in Nachbars Garten und wärmte sich von der kühlen Nacht. Heute am Abend habe ich für den Naturpark Zillertaler Alpen noch einen Vortrag und danach geht es in den Urlaub, wohin steht irgendwie in den Sternen https://www.naturpark-zillerta [verkürzt] -auf-der-spur-do-20082020.html Ein bisschen Lampenfieber ist auch dabei, hält sich aber in Grenzen. Mit unserem Minibus brauchen wir nichts zu buchen
Mehr hier
Familienidylle© Walter Sprecher2020-08-1814 KommentareFamilienidylle
Am Sonntag bei einer kurzentschlossenen Tour zu den Schneehühnern hatte ich das Glück gleich recht früh am Morgen eine Henne mit (leider) nur einem jungen zu finden. Ich war bei Sonnenaufgang schon fast auf 2000m oben! Ihr könnt euch vorstellen wie früh ich aufgestanden bin. Die Sonne verschwand aber immer wieder hinter Wolken um kurz darauf wieder hervor zu kommen. Einen solchen Moment konnte ich genau nutzen als sie am Gegenhang wieder schien und Henne und Nachwuchs mich schon recht nah heran
Mehr hier
Zum abkühlen© Werner Hahn2020-08-182 KommentareZum abkühlen
Das ist der Piz Roseg im Engadin/Schweiz. Aufgenommen vom benachbarten Piz Murtel. Bei einem Linksschwenk wäre dann der bekannte Piz Bernina mit dem berühmten Bianco-Eisgrat zu sehen. Aus dem Archiv, aber es sieht wegen der Höhenlage heute zum Glück noch fast genauso aus. Wegen Gewichtreduzierung mit einer kleinen Kompakten aufgenommen. Viel Spaß bei der Abkühlung.
Mehr hier
Er kommt bestimmt .............© Horst Ender2020-08-111 KommentarEr kommt bestimmt .............
der nächste Winter, wie steht in den Sternen, vielleicht Kann mich noch sehr gut an diese abendliche Schitour erinnern, leider ist mir bei einer kurzen Abfahrt mit offener Bindung, genau diese gebrochen. Nur mit einem Schi in diesem Gelände, da bin ich ein zu schlechter Schifahrer. Die Schi auf den Rucksack geschnallt und über den Sommerweg hinunter ins Tal. Ein Dank an meine jetzige Frau, dass sie bei mir geblieben ist Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Letzten Samstag ...........© Horst Ender2020-08-106 KommentareLetzten Samstag ...........
ganz früh morgens machte ich mich auf die Socken. Geplant war ein Wasserfallbild im "Highresmodus" und zwar für eine Dusche. Das Bild soll auf der kurzen Seite auf 2 Meter auf Glas gedruckt werden. So entstand ein 4 reihiges Panorama zu je 6 Bildern mit versetztem Sensor. Das Originalbild hat 1,2 Gigabyte Auflösung, da machte es meinen Rechner ganz schön schnaufen. Im Moment ist bei uns irre viel los, Touristen ohne Ende und Coronabstand, was ist das? Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Marmorgully© Horst Ender2020-08-093 KommentareMarmorgully
Gestern früh morgens einen kühlen Ort aufgesucht. Die glatt geschliffenen Steine feucht vom darüber liegenden Wasserfall. Ausrutschen gilt nicht, man muss aufpassen. Wünsche einen schönen Sonntag Horst
Mehr hier
Kreuzotter?© Benutzer 17474832020-07-273 KommentareKreuzotter?
Die Schlange ist mir kürzlich in den bayerischen Alpen über den Weg gekrochen. Meine Vermutung ist eine Schwarze Kreuzotter, kenn mich aber nicht sonderlich aus auf dem Gebiet. Wer kennt diese Schlange näher? Danke und angenehmen Tag euch
Mehr hier
Höhenkrieger© Raphael Schenker2020-07-176 KommentareHöhenkrieger
Hallo ich bin Raphael 13 Jahre alt und habe diese Steinböcke bei einem Foto Camping Ausflug nach langem Suchen gefunden.
Hier oben...© Cornelia Hahn2020-07-176 KommentareHier oben...
...ist die welt noch in Ordnung. Da grüssen sich Bartgeier und Steinhuhn, da steht das Edelweiss neben der Alpen-Aster und die Wiesen sind voller Orchideen! Und so kam das hochgeschleppte Stativ doch noch zum Einsatz
Mehr hier
Rotes Kohlröschen (Gymnadenia rubra)© Cornelia Hahn2020-07-166 KommentareRotes Kohlröschen (Gymnadenia rubra)
Wenn unten im Tal die Zeit der Orchideen so langsam zu Ende geht, so heisst es bei uns 'aufsteigen'. So fand sich dieses schöne Rote Kohlröschen - oder Männertreu, wie sie hier heissen - auf über 2300 müM, auf der Nordwestseite eines kleinen Berges. Es ist das seltenere der beiden in den Schweizer Alpen vorkommende Kohlröschen. Im Gegensatz zum Schwarzen Kohlröschen, welches auch rötlich oder sogar gelblich sein kann, ist das Rote an der tütenförmige Verengung am Grunde der Lippe erkennbar, wobe
Mehr hier
Kein Spiegelei ...,© Vera Schalberger2020-07-135 KommentareKein Spiegelei ...,
... sondern das Narzissen- Windröschen ( Anemone Narzissiflora ), entdeckt und zum ersten Mal gesehen in den Dolomiten.
Morgenstimmung am Plansee© Benutzer 17474832020-07-112 KommentareMorgenstimmung am Plansee
An einem kalten Herbstmorgen bringt die aufgehende Sonne den Plansee bei Reutte / Tirol zum Leuchten.
Murmeltier© Benutzer 17474832020-07-110 KommentareMurmeltier
Zwanzig Minuten nachdem der Bursche pfeifend seinen Wachtposten verlassen und im Bau verschwunden war, kommt er vorsichtig wieder raus, um zu prüfen, ob die Luft rein ist.
Moon riding high© Benutzer 17474832020-07-101 KommentarMoon riding high
Der untergehende Mond über dem Tonalepass ist der Beginn eines neuen Tages im Naturpark Adamello - Brenta
Ahornboden© Cornelia Hahn2020-07-106 KommentareAhornboden
Gestern, als ich so durch einen ersten Ordner geschaut habe, fand sich unsere Herbstreise vor, wo wir es zum ersten mal zum Ahornboden geschafft haben, gerade noch das letzte Zimmer im Hotel bekommen haben und sogar noch ein paar goldene Blätter an den Bäumen hingen. Landschaften sind nicht ganz mein Thema aber manchmal versuche ich mich dran; nur wenn ich so in einem Laden Kalenderbilder ansehe, dann ist das meist sehr kitschig mit übertriebenen Farben! Hier habe ich versucht die Farben ganz na
Mehr hier
ein morgen im Bergparadies© Angela Lang2020-07-0338 Kommentareein morgen im Bergparadies
Ein Bild, das schon seit einem Jahr auf meiner Festplatte schlummert. Irgendwie bedeutet mir dieses wunderbare Erlebnis in den Bergen noch immer so viel, dass ich ein wenig Angst hatte, dieses Bild zu zeigen. Kennt ihr das Gefühl?
Leise geht der Tag© Horst Ender2020-07-016 KommentareLeise geht der Tag
An einem Herbsttag in den Tuxer Voralpen unterwegs. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Naja Naja ......?© Horst Ender2020-06-2919 KommentareNaja Naja ......?
Die letzten Tage, wenn es die Zeit zugelassen hat, habe ich mich zum Stressabbau in mein/ihr Biotop begeben und versucht einige Bilder zu machen. So auch heute nach der Schicht, das schwül warme Wetter hat mir dann diese Begebenheit beschert. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Andromeda Polifolia© Horst Ender2020-06-284 KommentareAndromeda Polifolia
Dieses Blümchen konnte ich gestern im Hochmoor auf ca. 1500 m.ü.n.N. ablichten. Diese Gattung hatte ich bis gestern noch nie gesehen oder einfach keiner Beachtung gewürdigt. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Nicht immer scheint die Sonne© Horst Ender2020-06-216 KommentareNicht immer scheint die Sonne
Bei einer Wanderung gestern auf den Hamberg. Das Wetter passte genau zum Gemütszustand, Gedanken kreisten umher, suchten nach Antworten, wo es keine gibt. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Bergfrühling ...,© Vera Schalberger2020-06-188 KommentareBergfrühling ...,
... ist, wenn in den Dolomiten die Alpen- Küchenschellen blühen. Im Hintergrund ist schemenhaft der Langkofel mit seinen Schneefeldern zu sehen.
Mehr hier
Meine Heimat© Michael Hölzl2020-06-185 KommentareMeine Heimat
Meine Heimat Berchtesgaden hat einige der schönsten Landschaften zu bieten, die ich kenne - und ich war mittlerweile doch schon ganz gut unterwegs in der Welt. Einerseits sehr schade, dass ich dort nicht mehr wohne - aber ob ich es genauso zu schätzen wüsste, wenn ich mich dort immer aufhalten würde? Für diesen Blick sind wir mehr als 28Km und 1550Hm marschiert. Panorama aus Aufnahmen mit dem Fischaugenobjektiv.
Mehr hier
Mit dem Stromrad durch Tirol© Horst Ender2020-06-161 KommentarMit dem Stromrad durch Tirol
Vergangenen Donnerstag fuhren wir mit der Bahn nach Landeck im Tiroler Oberland. Von dort bei leichtem Regen mit dem Taxi nach Zürs/Lech. Von dort auf den Drahteseln durch das Lechtal auf der Bundesstraße bis nach Steeg. Ab hier hatten wir einen Radweg durch irrsinnig blühende Wiesen. In Martinau schauten wir uns das Frauenschuhschutzgebiet an und anschließend weiter talabwärts bis nach Reutte, nach einer kurzen Rast ging es weiter zum Plansee. Nach einer Nacht am See war "Platten" fli
Mehr hier
°°° ich auch °°°© Hans Ilmberger2020-06-074 Kommentare°°° ich auch °°°
Wenn man vom Villnößtal Bilder im Netzt sucht stößt man unweigerlich auf diese Aussicht. Ich habe da Plätzchen natürlich auch besucht zumal ich ja dort 2 Wochen verbracht habe (Am Verlotthof - der etwas links über der Kirche am Waldrand) Hier habe ich leider die ungeschälte Version hochgeladen - in den Attachments gibt es die richtige Version zu sehen
Mehr hier
Weissdolch Bläuling© Thomas Ch. Zimmermann2020-06-054 KommentareWeissdolch Bläuling
einer der Schmetterlinge die als erstes nicht mehr zu finden sind. Leider sehr selten geworden der Streifenbläuling. Ist jedes mal eine grosse Freude
Mehr hier
Wer nicht hören will...© Albert Heeb2020-06-048 KommentareWer nicht hören will...
...der muss auch in der Tierwelt fühlen !!! Das sagte sich wohl der Angreifer gerade in diesem Moment. Etliche Male ging diesen Frühling mein Wecker um 2 Uhr nachts los, wenn ich mit Walter zu den Birkhühnern hochstieg. Einige Male lohnte es sich und wir kamen mit tollen Bildern nach Hause, andere Male tauchten zur besten Zeit frühe Berggänger auf und marschierten mitten durch die Balzarena. Da wir unter Tarnnetzen lagen, waren wir darauf angewiesen, dass dann die Hähne auch auf gute Distanz her
Mehr hier
Iris im Wind© Angela Lang2020-06-0413 KommentareIris im Wind
Dieses herrliche Stückchen Erde entdeckte ich vor kurzem bei einem Besuch im Garmischer Voralpengebiet. Bevor ihr mich fragt, warum ich mich hier für ein Quadrat entschieden habe. Leider waren große Hochspannungsleitungen da, die quer über den Himmel führten, so blieb mir nur dieser relativ enge Ausschnitt. Er gefällt mir aber ganz gut, da ich hier sozusagen mal gezwungen wurde, mich auf das Wesentliche zu beschränken, und nicht in Versuchung geriet, auch den Rest der schönen Umgebung mit im Bil
Mehr hier
Stachelmann mit seiner Angetrauten© Horst Ender2020-06-022 KommentareStachelmann mit seiner Angetrauten
Seit diesem Jahr haben wir wieder einmal ein Igelweibchen im Garten und dieses hat jetzt fast jede Nacht Besuch vom Stachelmann Als ich mit dicker Jacke spät abends mit einem Gläschen Rotwein auf der Terrasse saß konnte ich die Balzgeräusche des Igelmännchen hören. Schnell ins Haus und die Kamera geschnappt und gerade mal 2 Bilder gemacht, man will ja schließlich nicht stören Ich freue mich auf den Nachwuchs, die letzte Igelfamilie die im Garten wohnte ist gefühlte 35 Jahre her. Liebe Grüße Hors
Mehr hier
Pulsatilla Alpina - Alpenküchenschelle© Horst Ender2020-06-017 KommentarePulsatilla Alpina - Alpenküchenschelle
Aufgenommen bei einer Wanderung in den Tuxer Alpen. Dort wo die Sonneneinstrahlung nicht direkt hinkommt liegt noch Schnee, auf den Sonnseiten blüht es aus den Vollen. Habt einen schönen Feiertag Horst
Mehr hier
Ausflug zum Hochstegen Marmor© Horst Ender2020-05-304 KommentareAusflug zum Hochstegen Marmor
Hochstegen ist ein Ortsteil zwischen Mayrhofen und Finkenberg, dort mündet die Tuxer Ache in den Zemmbach. Zum Ersten mal konnten wir heute bei herbstlichen Temperaturen diese wilde Klamm besuchen. Leider hatten wir nur Turnschuhe und kleines Gepäck dabei, so war dann an dieser Stelle endgültig Schluss mit lustig. Zitternd von dem eisigen Wasser ein paar Bilder gemacht und wieder hinaus aus dem wilden Schlund. Aber wir kommen wieder, ausgerüstet mit dem Klettergelump und Neoprenanzug Liebe Grüße
Mehr hier
Pulsatilla Vernalis© Horst Ender2020-05-196 KommentarePulsatilla Vernalis
Gestern kurzer Hand die Renovierungsarbeiten unterbrochen und ein Stück mit der Trans Alp den Berg hinauf gefahren. Meine Frau und ich wanderten teils über weiche Schneefelder hinauf zu den Bergseen. Nur das leise plätschern des Bergbaches und das Pfeifen der Murmeltiere störten die tiefe Stille. Kein Flugzeuglärm oder sonstiges störte die entspannte Atmosphäre. Im Anhang ein Bild von der örtlichen Begebenheit. Liebe Grüße und bleibt gesund Horst
Mehr hier
Abendstimmung© Martin Hainz2020-05-126 KommentareAbendstimmung
Nachdem das Gewitter abzog, schob sich noch eine dunkle Wolke wie ein Haifisch vor die untergehende Sonne.
Gewitterwolken© Martin Hainz2020-05-103 KommentareGewitterwolken
Ich war dann doch froh, als der Abstand zwischen Blitz und Donner wieder größer wurde.
Vielen Dank...© Walter Sprecher2020-05-054 KommentareVielen Dank...
...an die Admins das ich das zweite Bild der Woche bekam! Ich finds klasse diese selten gezeigte Vogelart auf der Startseite sehen zu können. Deshalb dachte ich, hmm ich hab doch noch so ein, zwei Bilder herumliegen... Also hier ein nächstes. Mittlerweile ist der Schnee fast ganz geschmolzen. Und beim nächsten Besuch wird es wahrscheinlich schon Grün sein. Oder weiss vor lauter Krokussen.
Mehr hier
Hohe Wände© Martin Hainz2020-05-022 KommentareHohe Wände
Im Nordstau hat es noch mal eine ordentliche Ladung Schnee abgeladen.
Der alte Birkhahn© Walter Sprecher2020-04-2911 KommentareDer alte Birkhahn
Da Birkwild hier im Forum sehr rar ist dachte ich mir, ach komm, zeigst noch einen... Ein "paar" hab ich ja noch Der alte Hahn hat seine Arena den ganzen Morgen bestens verteidigt und nie verlassen. Wir lagen ziemlich nah an seiner Bühne denn dieses Bild ist nicht beschnitten!!
Mehr hier
Am Wegesrand© Horst Ender2020-04-202 KommentareAm Wegesrand
Ein kleines Lebenszeichen, wenn auch aus dem Sumpf aus den Tiefen der Festplatten! Das Fotografieren beschränkt sich im Moment leider auf den Garten und der ist momentan im Umbruch! Seid lieb gegrüßt und bleibt gesund Horst
Mehr hier
Bitte nicht von hinten...© Walter Sprecher2020-04-166 KommentareBitte nicht von hinten...
Das hat mir der Hahn zwar nicht zugerufen aber es fiel mir ein als ich das Bild das erste Mal betrachtete. Da ich mich momentan eigentlich nur mit den Birkhühnern beschäftige.... hier also das nächste Bild. Sie werden ja hier sowieso sehr selten gezeigt Der Birkhahn ist auch in der Rückansicht sehr schön anzuschauen mit seinen Sicheln und den weissen Unterschwanzdecken. Das "Rad machen" also die Schwanzfedern aufstellen zur Balz oder bei Erregung ist eine von vielen Besonderheiten alle
Mehr hier
50 Einträge von 2489. Seite 16 von 50.

Verwandte Schlüsselwörter