
Eingestellt: | 2020-06-05 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-09-15 |
![]() |
|
Schon immer versucht der Mensch "Seins" einzugrenzen |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D7100 16mm (entsprechend 24mm Kleinbild) 1/10 Sek. f/11.0 ISO 100 Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich |
Größe | 1.7 mB 2075 x 1200 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 33 Zeigen
|
Ansichten: | 69 durch Benutzer143 durch Gäste |
Schlagwörter: | berge dolomiten geissler geisslerspitzen panorama villnoesstal alpen alpengluehen |
Rubrik Rund um die Natur: |
Gut gestaltet: Der Zaun ist eine gute Blickleitung zum Hintergrund.
Sehr schöne Farben und knackige Schärfe.
Wie ich sehe, blühen schon die Herbstzeitlosen auf deinem Bild.
Schon immer versucht der Mensch "Seins" einzugrenzen
Das liegt wohl in unserer Natur/in unseren Genen. Wir sind Kinder dieses Planeten und die anderen Mitbewohner »zäunen« ihr Territorium auch ein, wenn auch auf andere Weise.
Ich möchte nicht wissen, ob der »Geruchszaun« eines Dachses, Fuches oder eines Katers mich davon abhalten würde sein Gebiet zu betreten, wenn ich denn den hochsensiblen Geruchssinn dazu hätte.
Vielleicht wissen wir garnicht, was für ein Glück wir haben, in diesem Bereich minderbemittelt zu sein.
sehr schön wie die Geisslerspitzen im HG leuchten.
Der Zaun führt zwar schön ins Bild, aber es gibt schönere Metoden, um sein Grundstück einzugrenzen, als diesen Holzzaun.
LG Helmut

LG Erwin