Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2507. Seite 17 von 51.
Weissdolch Bläuling© Thomas Ch. Zimmermann2020-06-054 KommentareWeissdolch Bläuling
einer der Schmetterlinge die als erstes nicht mehr zu finden sind. Leider sehr selten geworden der Streifenbläuling. Ist jedes mal eine grosse Freude
Mehr hier
Wer nicht hören will...© Albert Heeb2020-06-048 KommentareWer nicht hören will...
...der muss auch in der Tierwelt fühlen !!! Das sagte sich wohl der Angreifer gerade in diesem Moment. Etliche Male ging diesen Frühling mein Wecker um 2 Uhr nachts los, wenn ich mit Walter zu den Birkhühnern hochstieg. Einige Male lohnte es sich und wir kamen mit tollen Bildern nach Hause, andere Male tauchten zur besten Zeit frühe Berggänger auf und marschierten mitten durch die Balzarena. Da wir unter Tarnnetzen lagen, waren wir darauf angewiesen, dass dann die Hähne auch auf gute Distanz her
Mehr hier
Iris im Wind© Angela Lang2020-06-0413 KommentareIris im Wind
Dieses herrliche Stückchen Erde entdeckte ich vor kurzem bei einem Besuch im Garmischer Voralpengebiet. Bevor ihr mich fragt, warum ich mich hier für ein Quadrat entschieden habe. Leider waren große Hochspannungsleitungen da, die quer über den Himmel führten, so blieb mir nur dieser relativ enge Ausschnitt. Er gefällt mir aber ganz gut, da ich hier sozusagen mal gezwungen wurde, mich auf das Wesentliche zu beschränken, und nicht in Versuchung geriet, auch den Rest der schönen Umgebung mit im Bil
Mehr hier
Stachelmann mit seiner Angetrauten© Horst Ender2020-06-022 KommentareStachelmann mit seiner Angetrauten
Seit diesem Jahr haben wir wieder einmal ein Igelweibchen im Garten und dieses hat jetzt fast jede Nacht Besuch vom Stachelmann Als ich mit dicker Jacke spät abends mit einem Gläschen Rotwein auf der Terrasse saß konnte ich die Balzgeräusche des Igelmännchen hören. Schnell ins Haus und die Kamera geschnappt und gerade mal 2 Bilder gemacht, man will ja schließlich nicht stören Ich freue mich auf den Nachwuchs, die letzte Igelfamilie die im Garten wohnte ist gefühlte 35 Jahre her. Liebe Grüße Hors
Mehr hier
Pulsatilla Alpina - Alpenküchenschelle© Horst Ender2020-06-017 KommentarePulsatilla Alpina - Alpenküchenschelle
Aufgenommen bei einer Wanderung in den Tuxer Alpen. Dort wo die Sonneneinstrahlung nicht direkt hinkommt liegt noch Schnee, auf den Sonnseiten blüht es aus den Vollen. Habt einen schönen Feiertag Horst
Mehr hier
Ausflug zum Hochstegen Marmor© Horst Ender2020-05-304 KommentareAusflug zum Hochstegen Marmor
Hochstegen ist ein Ortsteil zwischen Mayrhofen und Finkenberg, dort mündet die Tuxer Ache in den Zemmbach. Zum Ersten mal konnten wir heute bei herbstlichen Temperaturen diese wilde Klamm besuchen. Leider hatten wir nur Turnschuhe und kleines Gepäck dabei, so war dann an dieser Stelle endgültig Schluss mit lustig. Zitternd von dem eisigen Wasser ein paar Bilder gemacht und wieder hinaus aus dem wilden Schlund. Aber wir kommen wieder, ausgerüstet mit dem Klettergelump und Neoprenanzug Liebe Grüße
Mehr hier
Pulsatilla Vernalis© Horst Ender2020-05-196 KommentarePulsatilla Vernalis
Gestern kurzer Hand die Renovierungsarbeiten unterbrochen und ein Stück mit der Trans Alp den Berg hinauf gefahren. Meine Frau und ich wanderten teils über weiche Schneefelder hinauf zu den Bergseen. Nur das leise plätschern des Bergbaches und das Pfeifen der Murmeltiere störten die tiefe Stille. Kein Flugzeuglärm oder sonstiges störte die entspannte Atmosphäre. Im Anhang ein Bild von der örtlichen Begebenheit. Liebe Grüße und bleibt gesund Horst
Mehr hier
Abendstimmung© Martin Hainz2020-05-126 KommentareAbendstimmung
Nachdem das Gewitter abzog, schob sich noch eine dunkle Wolke wie ein Haifisch vor die untergehende Sonne.
Gewitterwolken© Martin Hainz2020-05-103 KommentareGewitterwolken
Ich war dann doch froh, als der Abstand zwischen Blitz und Donner wieder größer wurde.
Vielen Dank...© Walter Sprecher2020-05-054 KommentareVielen Dank...
...an die Admins das ich das zweite Bild der Woche bekam! Ich finds klasse diese selten gezeigte Vogelart auf der Startseite sehen zu können. Deshalb dachte ich, hmm ich hab doch noch so ein, zwei Bilder herumliegen... Also hier ein nächstes. Mittlerweile ist der Schnee fast ganz geschmolzen. Und beim nächsten Besuch wird es wahrscheinlich schon Grün sein. Oder weiss vor lauter Krokussen.
Mehr hier
Hohe Wände© Martin Hainz2020-05-022 KommentareHohe Wände
Im Nordstau hat es noch mal eine ordentliche Ladung Schnee abgeladen.
Der alte Birkhahn© Walter Sprecher2020-04-2911 KommentareDer alte Birkhahn
Da Birkwild hier im Forum sehr rar ist dachte ich mir, ach komm, zeigst noch einen... Ein "paar" hab ich ja noch Der alte Hahn hat seine Arena den ganzen Morgen bestens verteidigt und nie verlassen. Wir lagen ziemlich nah an seiner Bühne denn dieses Bild ist nicht beschnitten!!
Mehr hier
Am Wegesrand© Horst Ender2020-04-202 KommentareAm Wegesrand
Ein kleines Lebenszeichen, wenn auch aus dem Sumpf aus den Tiefen der Festplatten! Das Fotografieren beschränkt sich im Moment leider auf den Garten und der ist momentan im Umbruch! Seid lieb gegrüßt und bleibt gesund Horst
Mehr hier
Bitte nicht von hinten...© Walter Sprecher2020-04-166 KommentareBitte nicht von hinten...
Das hat mir der Hahn zwar nicht zugerufen aber es fiel mir ein als ich das Bild das erste Mal betrachtete. Da ich mich momentan eigentlich nur mit den Birkhühnern beschäftige.... hier also das nächste Bild. Sie werden ja hier sowieso sehr selten gezeigt Der Birkhahn ist auch in der Rückansicht sehr schön anzuschauen mit seinen Sicheln und den weissen Unterschwanzdecken. Das "Rad machen" also die Schwanzfedern aufstellen zur Balz oder bei Erregung ist eine von vielen Besonderheiten alle
Mehr hier
Tageserwachen ......© Horst Ender2020-04-151 KommentarTageserwachen ......
nach einer Freinacht auf den heimatlichen Bergen. Liebe Grüße und bleibt gesund Horst
Mehr hier
°°° Hausberg °°°© Hans Ilmberger2020-04-121 Kommentar°°° Hausberg °°°
Nach 5 Minuten mit dem Rad komme ich zu einer kleinen Anhöhe die einen tollen Blick auf einen meiner Hausberge bietet - der Herzogstand
Im Wald© Horst Ender2020-04-051 KommentarIm Wald
Letzten Sonntag im Eugenwald, eigentlich außerhalb der Gemeindegrenze. Wünsche einen schönen Palmsonntag und bleibt gesund Horst
Mehr hier
Scheckenfalter© Wolfgang M. Schäfer2020-04-031 KommentarScheckenfalter
Dieser schöne Schmetterling ist mir beim Bergwandern in den Berchtesgadener Alpen (ca. 900 m Höhe) an einem Waldrand begegnet. Damals habe ich ihn als Ehrenpreis-Scheckenfalter bestimmt. Ganz sicher ist diese Bestimmung allerdings nicht.
°°° Düster °°°© Hans Ilmberger2020-04-033 Kommentare°°° Düster °°°
Das Gewitter ist abgezogen und es lichtet sich langsam wieder.
Gestern vor 2 Wochen ...........© Horst Ender2020-03-307 KommentareGestern vor 2 Wochen ...........
konnte meine Frau und ich noch eine Schitour unternehmen. Alleine konnten wir unsere Spuren in den Schnee malen. Gegen mittags erreichte uns die Meldung das ganz Tirol in Quarantäne steht. So wird es die letzte Schitour der Saison gewesen sein. Liebe Grüße und bleibts gesund Horst
Mehr hier
Gelber Enzian© Wolfgang M. Schäfer2020-03-295 KommentareGelber Enzian
Der Gelbe Enzian (Gentiana lutea) kommt in Mitteleuropa vor allem auf kalkhaltigen Berghängen der Alpen vor. Die Pflanze wird bis 1,5 Meter hoch und kann über 50 Jahre alt werden. In den Alpenländern hat die Enzianbrennerei eine lange Tradition. Dafür werden von einigen lizensierten Enziangräbern die bis zu 1 Meter langen Rhizome ausgegraben, zerkleinert, getrocknet und destilliert. Für die Schnapsbrennerei kommt überwiegend der Gelbe Enzian zum Einsatz, daneben in kleineren Mengen andere hochwü
Mehr hier
Gelber Frauenschuh© Horst Ender2020-03-258 KommentareGelber Frauenschuh
Auch schon wieder eine ganze Weile her, ob es sich in diesem Jahr ausgeht? Durch die Quarantäne können wir das Gemeindegebiet nicht verlassen, zumindest sollte das bis zum Ostermontag so bleiben. Denke diese Verordnung geht danach in die Verlängerung. Bleibts zu Haus und gesund Horst
Mehr hier
Kleinblütige Akelei 2© Wolfgang M. Schäfer2020-03-250 KommentareKleinblütige Akelei 2
Wie bereits vor einiger Zeit angekündigt, möchte ich noch eine Detailaufnahme einer Einzelblüte zeigen. Da die Akeleien, von denen es in Deutschland drei wildlebende Arten gibt, zu meinen Lieblingsblumen gehören, ist das möglicherweise nicht mein letztes Akeleibild.
Abend auf dem Hausberg© Horst Ender2020-03-242 KommentareAbend auf dem Hausberg
Mit Karoline und Günter machte ich mich auf den Weg auf die Gerlossteinwand unserem Hausberg den ich vom Balkon aus sehen kann. Nachmittags war es noch strahlend blau, bevor abends dann ein paar Wolken aus Westen aufzogen. Liebe Grüße und bleibt alle gesund Horst PS.: Im Moment hat man ja leicht Zeit in alten Ordnern zu kramen.
Mehr hier
absitzen© Günther Gailberger2020-03-2316 Kommentareabsitzen
Im Laufe der letzten Jahre hatte ich so einige Begegnungen mit den Steinböcken. Einige konnte ich bereits vom Talboden aus sehen und bei anderen waren es völlig unvermittelte, plötzliche Begegnungen. So wie diese hier, im Gipfelbereich. Nach mühsamen zweieinhalb Stunden Aufstieg sieht man plötzlich die Umrisse des Gehörns. Wie wird das Tier reagieren, wenn ich plötzlich vor im stehe? Oft hat dies die Flucht der Tiere zur Folge, auch wenn sie grundsätzlich nicht sehr scheu sind ...; Daher habe ic
Mehr hier
Im Frühlingswald© Horst Ender2020-03-2310 KommentareIm Frühlingswald
Leider kann ich zur Zeit diesen schönen Platz nicht aufsuchen🙄🙄 Wünsche einen guten Start in die neue Woche und bleibt gesund. Horst
Mehr hier
Seitenwind© Martin Hainz2020-03-135 KommentareSeitenwind
Aber am Horizont herrscht Sonnenschein und bald darauf war auch am Gipfel der Ausblick wieder ungetrübt.
°°° Winterlandschaft °°°© Hans Ilmberger2020-03-112 Kommentare°°° Winterlandschaft °°°
Da es in diesem Winter so wenig Winter gab nochmal ein Bild aus der Konserve. Panorama aus 2 QF-Aufnahmen
Mehr hier
Rotkehlchen© Horst Ender2020-03-105 KommentareRotkehlchen
Im Spätherbst war ich für 7 Wochen außer Gefecht. Damit mir nicht die Decke auf den Kopf fiel saß ich öfters mal im Garten auf die kleinen Singvögel an. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Gestern im Wald© Horst Ender2020-03-0924 KommentareGestern im Wald
Jetzt blühen die blauen Blümchen auch bei uns, viel zu früh! Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Warten??© Horst Ender2020-03-083 KommentareWarten??
Wünsche Allen hier, ganz besonders den Frauen einen schönen Sonntag! Horst
Mehr hier
°°° High (mit Rätsel) °°°© Hans Ilmberger2020-03-052 Kommentare°°° High (mit Rätsel) °°°
Hohe Berge im Abendlicht. Noch ein Rätsel: Wie könnte die sonnenbeschienene Nadel im rechten Bildteil heißen? Sie trägt einen Teil ihres Namens in sich Pano aus 2 QF-Aufnahmen
Mehr hier
°°° der Fotograf °°°© Hans Ilmberger2020-03-042 Kommentare°°° der Fotograf °°°
1 Meter Neuschnee und stürmischer Wind, da wird es recht anstrengend einen guten Standort aufzusuchen. Panorama aus 4 QF-Aufnahmen
Mehr hier
im Sommerwind© Horst Ender2020-02-2910 Kommentareim Sommerwind
Ein Bild vom letzten Sommer, leider komme ich zur Zeit kaum zum Fotografieren. Liebe Grüße und schönes Wochenende Horst
Mehr hier
Die Zeit kommt© Walter Sprecher2020-02-256 KommentareDie Zeit kommt
eben habe ich wieder einmal die Bilder von der letztjährigen Schneehuhnbalz angesehen! Ich freue mich jetzt schon wieder darauf! Die Zeit kommt recht bald wieder und wenn der Winter so bleibt kommt man heuer früh hinauf ohne zusätzliche Strapazen. Dieses Bild will ich euch nun auch nicht vorenthalten. Sind sie doch recht selten hier im Flug.
Mehr hier
Karwendel© Martin Hainz2020-02-242 KommentareKarwendel
Das frühe Aufstehen hatte sich wieder gelohnt.
am Abhang© Günther Gailberger2020-02-1728 Kommentaream Abhang
Ich möchte meine Serie "im Reich der Steinböcke" gerne fortsetzen und zeige euch diesmal eine Begegnung in deutlich höheren Regionen. Hier gibt es neben ein paar Grasbüscheln und einigen, angepassten Alpenblumen nur noch nacktes, scharfkantiges Gestein, das an manchen Stellen furchterregend, teils mehrere Hundert Meter senkrecht in die Tiefe stürzt. Das helle Gestein wirkt wie ein überdimensionaler Reflektor und sorgt für ausreichend Zeichnung im Fell. Das Licht war den ganzen Tag über
Mehr hier
Pulver Träume© Horst Ender2020-02-152 KommentarePulver Träume
Während im Flachland schon die Frühblüher sprießen ist es in dieser Höhe doch noch Winter, wenn auch ziemlich warm. So konnte sich die Schneedecke setzen und dies nützten wir heute für eine nette Schitour. Die Schattenseiten boten besten Pulver zum Schi fahren. Der Schnee der vorgestern gefallen ist war einfach perfekt. Ja und das Wetter, das seht ihr ja selbst. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
°°° Gegenlicht °°°© Hans Ilmberger2020-02-121 Kommentar°°° Gegenlicht °°°
Wegen der Schleierwolken hinter denen sich die Sonne etwas versteckte riskierte ich mal eine Gegenlichtaufnahme.
°°° Planseespiegel °°°© Hans Ilmberger2020-02-117 Kommentare°°° Planseespiegel °°°
Kein Lüftchen störte die Spiegelung während der Norden und die Mitte Deutschlands schon unter dem Orkan Sabine zu leiden hatten.
Morgenrot über der Fermeda© Angela Lang2020-02-0936 KommentareMorgenrot über der Fermeda
Eigentlich standen die Zeichen nicht gut. Tagelang waren die Gipfel in einer undurchdringlichen Wolkenschicht versteckt. Noch dazu würde die Sonne Ende September irgendwo hinter den Bergen aufgehen, also nicht sichtbar sein. Der angekündigte Neuschnee war dann auch nicht gefallen, nur Regen .... Trotzdem wagten wir an diesem Morgen allen Vorhersagen zum Trotz den Aufstieg auf die Seceda in aller Herrgottsfrühe. Es dämmerte und dämmerte, ohne dass die Wolkendecke dem Morgenrot eine Chance geben
Mehr hier
Hört ihr die Stille© Horst Ender2020-02-057 KommentareHört ihr die Stille
Nach einer Frühschicht das Wetter ausgenützt und eine Wanderung unternommen. Wären da nicht die Flugzeuge die ab und zu hoch im Himmel dahinziehen wäre es fast unheimlich still. Könnt ihr sie hören die Stille? Blick über den Scheibensee zum Torhelm. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Barren Ringelnatter© Horst Ender2020-02-0329 KommentareBarren Ringelnatter
Im letzten Sommer konnten ich diese Natter in einem kleinen Tümpel beobachten. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Mariä Lichtmess, 2. Februar© Horst Ender2020-02-024 KommentareMariä Lichtmess, 2. Februar
Da der Winter in diesem Jahr bis "jetzt" bei uns hier nicht wirklich winterlich war/ist ein Bild vom letzten Winter, der seinem Namen alle Ehre machte. Eine alte Bauernregel besagt "Scheint zu Lichtmess die Sonne heiß, gibt`s noch sehr viel Schnee und Eis." Mal sehen ob diese Bauernregel noch stimmt? Heute war es am Morgen wolkenlos und viel zu warm, jetzt regnet es bis auf über 2000m.ü.n.N Liebe Grüße Horst
Mehr hier
50 Einträge von 2507. Seite 17 von 51.

Verwandte Schlüsselwörter