Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2489. Seite 17 von 50.
Tageserwachen ......© Horst Ender2020-04-151 KommentarTageserwachen ......
nach einer Freinacht auf den heimatlichen Bergen. Liebe Grüße und bleibt gesund Horst
Mehr hier
°°° Hausberg °°°© Hans Ilmberger2020-04-121 Kommentar°°° Hausberg °°°
Nach 5 Minuten mit dem Rad komme ich zu einer kleinen Anhöhe die einen tollen Blick auf einen meiner Hausberge bietet - der Herzogstand
Im Wald© Horst Ender2020-04-051 KommentarIm Wald
Letzten Sonntag im Eugenwald, eigentlich außerhalb der Gemeindegrenze. Wünsche einen schönen Palmsonntag und bleibt gesund Horst
Mehr hier
Scheckenfalter© Wolfgang M. Schäfer2020-04-031 KommentarScheckenfalter
Dieser schöne Schmetterling ist mir beim Bergwandern in den Berchtesgadener Alpen (ca. 900 m Höhe) an einem Waldrand begegnet. Damals habe ich ihn als Ehrenpreis-Scheckenfalter bestimmt. Ganz sicher ist diese Bestimmung allerdings nicht.
°°° Düster °°°© Hans Ilmberger2020-04-033 Kommentare°°° Düster °°°
Das Gewitter ist abgezogen und es lichtet sich langsam wieder.
Gestern vor 2 Wochen ...........© Horst Ender2020-03-307 KommentareGestern vor 2 Wochen ...........
konnte meine Frau und ich noch eine Schitour unternehmen. Alleine konnten wir unsere Spuren in den Schnee malen. Gegen mittags erreichte uns die Meldung das ganz Tirol in Quarantäne steht. So wird es die letzte Schitour der Saison gewesen sein. Liebe Grüße und bleibts gesund Horst
Mehr hier
Gelber Enzian© Wolfgang M. Schäfer2020-03-295 KommentareGelber Enzian
Der Gelbe Enzian (Gentiana lutea) kommt in Mitteleuropa vor allem auf kalkhaltigen Berghängen der Alpen vor. Die Pflanze wird bis 1,5 Meter hoch und kann über 50 Jahre alt werden. In den Alpenländern hat die Enzianbrennerei eine lange Tradition. Dafür werden von einigen lizensierten Enziangräbern die bis zu 1 Meter langen Rhizome ausgegraben, zerkleinert, getrocknet und destilliert. Für die Schnapsbrennerei kommt überwiegend der Gelbe Enzian zum Einsatz, daneben in kleineren Mengen andere hochwü
Mehr hier
Gelber Frauenschuh© Horst Ender2020-03-258 KommentareGelber Frauenschuh
Auch schon wieder eine ganze Weile her, ob es sich in diesem Jahr ausgeht? Durch die Quarantäne können wir das Gemeindegebiet nicht verlassen, zumindest sollte das bis zum Ostermontag so bleiben. Denke diese Verordnung geht danach in die Verlängerung. Bleibts zu Haus und gesund Horst
Mehr hier
Kleinblütige Akelei 2© Wolfgang M. Schäfer2020-03-250 KommentareKleinblütige Akelei 2
Wie bereits vor einiger Zeit angekündigt, möchte ich noch eine Detailaufnahme einer Einzelblüte zeigen. Da die Akeleien, von denen es in Deutschland drei wildlebende Arten gibt, zu meinen Lieblingsblumen gehören, ist das möglicherweise nicht mein letztes Akeleibild.
Abend auf dem Hausberg© Horst Ender2020-03-242 KommentareAbend auf dem Hausberg
Mit Karoline und Günter machte ich mich auf den Weg auf die Gerlossteinwand unserem Hausberg den ich vom Balkon aus sehen kann. Nachmittags war es noch strahlend blau, bevor abends dann ein paar Wolken aus Westen aufzogen. Liebe Grüße und bleibt alle gesund Horst PS.: Im Moment hat man ja leicht Zeit in alten Ordnern zu kramen.
Mehr hier
absitzen© Günther Gailberger2020-03-2316 Kommentareabsitzen
Im Laufe der letzten Jahre hatte ich so einige Begegnungen mit den Steinböcken. Einige konnte ich bereits vom Talboden aus sehen und bei anderen waren es völlig unvermittelte, plötzliche Begegnungen. So wie diese hier, im Gipfelbereich. Nach mühsamen zweieinhalb Stunden Aufstieg sieht man plötzlich die Umrisse des Gehörns. Wie wird das Tier reagieren, wenn ich plötzlich vor im stehe? Oft hat dies die Flucht der Tiere zur Folge, auch wenn sie grundsätzlich nicht sehr scheu sind ...; Daher habe ic
Mehr hier
Im Frühlingswald© Horst Ender2020-03-2310 KommentareIm Frühlingswald
Leider kann ich zur Zeit diesen schönen Platz nicht aufsuchen🙄🙄 Wünsche einen guten Start in die neue Woche und bleibt gesund. Horst
Mehr hier
Seitenwind© Martin Hainz2020-03-135 KommentareSeitenwind
Aber am Horizont herrscht Sonnenschein und bald darauf war auch am Gipfel der Ausblick wieder ungetrübt.
°°° Winterlandschaft °°°© Hans Ilmberger2020-03-112 Kommentare°°° Winterlandschaft °°°
Da es in diesem Winter so wenig Winter gab nochmal ein Bild aus der Konserve. Panorama aus 2 QF-Aufnahmen
Mehr hier
Rotkehlchen© Horst Ender2020-03-105 KommentareRotkehlchen
Im Spätherbst war ich für 7 Wochen außer Gefecht. Damit mir nicht die Decke auf den Kopf fiel saß ich öfters mal im Garten auf die kleinen Singvögel an. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Gestern im Wald© Horst Ender2020-03-0924 KommentareGestern im Wald
Jetzt blühen die blauen Blümchen auch bei uns, viel zu früh! Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Warten??© Horst Ender2020-03-083 KommentareWarten??
Wünsche Allen hier, ganz besonders den Frauen einen schönen Sonntag! Horst
Mehr hier
°°° High (mit Rätsel) °°°© Hans Ilmberger2020-03-052 Kommentare°°° High (mit Rätsel) °°°
Hohe Berge im Abendlicht. Noch ein Rätsel: Wie könnte die sonnenbeschienene Nadel im rechten Bildteil heißen? Sie trägt einen Teil ihres Namens in sich Pano aus 2 QF-Aufnahmen
Mehr hier
°°° der Fotograf °°°© Hans Ilmberger2020-03-042 Kommentare°°° der Fotograf °°°
1 Meter Neuschnee und stürmischer Wind, da wird es recht anstrengend einen guten Standort aufzusuchen. Panorama aus 4 QF-Aufnahmen
Mehr hier
im Sommerwind© Horst Ender2020-02-2910 Kommentareim Sommerwind
Ein Bild vom letzten Sommer, leider komme ich zur Zeit kaum zum Fotografieren. Liebe Grüße und schönes Wochenende Horst
Mehr hier
Die Zeit kommt© Walter Sprecher2020-02-256 KommentareDie Zeit kommt
eben habe ich wieder einmal die Bilder von der letztjährigen Schneehuhnbalz angesehen! Ich freue mich jetzt schon wieder darauf! Die Zeit kommt recht bald wieder und wenn der Winter so bleibt kommt man heuer früh hinauf ohne zusätzliche Strapazen. Dieses Bild will ich euch nun auch nicht vorenthalten. Sind sie doch recht selten hier im Flug.
Mehr hier
Karwendel© Martin Hainz2020-02-242 KommentareKarwendel
Das frühe Aufstehen hatte sich wieder gelohnt.
am Abhang© Günther Gailberger2020-02-1728 Kommentaream Abhang
Ich möchte meine Serie "im Reich der Steinböcke" gerne fortsetzen und zeige euch diesmal eine Begegnung in deutlich höheren Regionen. Hier gibt es neben ein paar Grasbüscheln und einigen, angepassten Alpenblumen nur noch nacktes, scharfkantiges Gestein, das an manchen Stellen furchterregend, teils mehrere Hundert Meter senkrecht in die Tiefe stürzt. Das helle Gestein wirkt wie ein überdimensionaler Reflektor und sorgt für ausreichend Zeichnung im Fell. Das Licht war den ganzen Tag über
Mehr hier
Pulver Träume© Horst Ender2020-02-152 KommentarePulver Träume
Während im Flachland schon die Frühblüher sprießen ist es in dieser Höhe doch noch Winter, wenn auch ziemlich warm. So konnte sich die Schneedecke setzen und dies nützten wir heute für eine nette Schitour. Die Schattenseiten boten besten Pulver zum Schi fahren. Der Schnee der vorgestern gefallen ist war einfach perfekt. Ja und das Wetter, das seht ihr ja selbst. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
°°° Gegenlicht °°°© Hans Ilmberger2020-02-121 Kommentar°°° Gegenlicht °°°
Wegen der Schleierwolken hinter denen sich die Sonne etwas versteckte riskierte ich mal eine Gegenlichtaufnahme.
°°° Planseespiegel °°°© Hans Ilmberger2020-02-117 Kommentare°°° Planseespiegel °°°
Kein Lüftchen störte die Spiegelung während der Norden und die Mitte Deutschlands schon unter dem Orkan Sabine zu leiden hatten.
Morgenrot über der Fermeda© Angela Lang2020-02-0936 KommentareMorgenrot über der Fermeda
Eigentlich standen die Zeichen nicht gut. Tagelang waren die Gipfel in einer undurchdringlichen Wolkenschicht versteckt. Noch dazu würde die Sonne Ende September irgendwo hinter den Bergen aufgehen, also nicht sichtbar sein. Der angekündigte Neuschnee war dann auch nicht gefallen, nur Regen .... Trotzdem wagten wir an diesem Morgen allen Vorhersagen zum Trotz den Aufstieg auf die Seceda in aller Herrgottsfrühe. Es dämmerte und dämmerte, ohne dass die Wolkendecke dem Morgenrot eine Chance geben
Mehr hier
Hört ihr die Stille© Horst Ender2020-02-057 KommentareHört ihr die Stille
Nach einer Frühschicht das Wetter ausgenützt und eine Wanderung unternommen. Wären da nicht die Flugzeuge die ab und zu hoch im Himmel dahinziehen wäre es fast unheimlich still. Könnt ihr sie hören die Stille? Blick über den Scheibensee zum Torhelm. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Barren Ringelnatter© Horst Ender2020-02-0329 KommentareBarren Ringelnatter
Im letzten Sommer konnten ich diese Natter in einem kleinen Tümpel beobachten. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Mariä Lichtmess, 2. Februar© Horst Ender2020-02-024 KommentareMariä Lichtmess, 2. Februar
Da der Winter in diesem Jahr bis "jetzt" bei uns hier nicht wirklich winterlich war/ist ein Bild vom letzten Winter, der seinem Namen alle Ehre machte. Eine alte Bauernregel besagt "Scheint zu Lichtmess die Sonne heiß, gibt`s noch sehr viel Schnee und Eis." Mal sehen ob diese Bauernregel noch stimmt? Heute war es am Morgen wolkenlos und viel zu warm, jetzt regnet es bis auf über 2000m.ü.n.N Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Schwefel-Anemone (Pulsatilla alpina subsp. apiifolia)© Cornelia Hahn2020-02-023 KommentareSchwefel-Anemone (Pulsatilla alpina subsp. apiifolia)
...oder Gelbe Alpen-Küchenschelle. Als wir bei Regenwetter über einen Schweizer Pass fuhren, leuchtete es oberhalb der Strasse gelb und ich musste aussteigen, um zu sehen, was es war. Der Hang war steil und bei dem Wetter extrem rutschig und so konnte ich die schönsten Gruppen nicht erreichen aber von einer der erreichbaren Blumen habe ich trotzdem ein paar Bilder versucht. Ich hoffe, dieses Jahr zurückgehen zu können.
Mehr hier
Berg-Küchenschelle (Pulsatilla montana)© Cornelia Hahn2020-01-313 KommentareBerg-Küchenschelle (Pulsatilla montana)
Dieses lustige Grüppchen Berg-Küchenschellen (oder Berg-Kuhschellen) fand ich in den Schweizer Alpen auf fast 1500 m ü. M. Sie schauten in alle Richtungen und machten auf mich den Eindruck, als ob sie sich noch nicht ganz einig waren, ob sie ihre Blüten auch wirklich schon öffnen sollten; im Gegensatz zur P. vulgaris sind diese kleiner und dunkler (dunkelviolett bis schwarz).
Fast ganz in Weiss© Walter Sprecher2020-01-242 KommentareFast ganz in Weiss
präsentierte sich diese Henne am 1.Nov. Schnee gab es zu der Zeit auch auf 2000m noch nicht. Die herbstliche Umgebung ergab aber einen schönen Hintergrund.
Im Kühlschrank© Horst Ender2020-01-171 KommentarIm Kühlschrank
Heute mit meinem Schwager Manfred zur Zemmschlucht. Ein großer Felsblock diente uns als Verankerung. Das Seil eingehängt und hinab in den Kühlschrank. War überrascht über das wenige Eis. Ungefähr 2 Meter fehlen noch, dann sind die Zapfen mit dem Spitz im VG verbunden. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Mehr hier
Gran Pilastro© Horst Ender2020-01-165 KommentareGran Pilastro
Nach einer Nacht im Winterlager! Panorama vom Schlegeiskees mit Hochfeiler (li.) und Hochfernerspitze (re.) Der Hochfeiler mit 3510m.ü.NN ist die höchste Erhebung in den Zillertaler Alpen. Von Norden gibt es keinen einfachen Weg auf den Gipfel. Liebe Grüße Horst. PS.: Nach einigen Problemen mit dem Rechner bzw. WWW sehe ich nur noch die zuletzt hochgeladenen Bilder! Wurde hier was verändert oder kann ich das irgendwie einstellen????
Mehr hier
Die eine Braune...© Walter Sprecher2020-01-075 KommentareDie eine Braune...
Immer schon wollte ich die Alpenschneehühner ganz in ihrem Winterkleid fotografieren. Diese eine braune Feder werde ich ihm wohl verzeihen müssen
Mehr hier
Winter© Horst Ender2019-12-317 KommentareWinter
Mit diesem Bild das ich vor ein paar Tagen machen konnte wünsche ich euch allen hier einen schönen Jahreswechsel und für das Neue Jahr alles Gute! Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Junger Steinbock (Capra ibex) in den Schweizer Alpen© Christian Naumann2019-12-291 KommentarJunger Steinbock (Capra ibex) in den Schweizer Alpen
Bei minus 5 Grad momentan sehne ich den Frühling herbei. Dieses Bild eines jungen Steinbocks konnte ich vor zwei Jahren auf einer Bergtour in der Schweiz machen. Ohne scheu zu zeigen hat er sich mir genähert und geduldigt gewartet, bis Kamera und Objektiv ausgepackt und das Bild im Kasten war. Habt Ihr schon meine neue Webseite http://www.naturphotos.net gesehen? Schaut mal vorbei! Christian
Mehr hier
Alle Jahre wieder© Horst Ender2019-12-257 KommentareAlle Jahre wieder
Am Heiligen Abend treffen wir uns seit vielen Jahren zum Alpenvereinsrodeln an der Gerlossteinseilbahn Talstation. Nach gemeinsamer Auffahrt wandern wir, wenn es das Wetter erlaubt hinauf zum Arbiskogel. Toben im Schnee und eine gute Jause gehört natürlich dazu Nach einer ausgiebigen Rast geht es zuerst zu Fuß und dann mit der Rodel talwärts. Leider war das Rodeln heuer nicht möglich, es liegt im unteren Bereich kein Schnee, es ist einfach zu warm. Trotzdem war es für Alt und Jung wieder ein gel
Mehr hier
ein Licht soll euch leuchten© Günther Gailberger2019-12-2411 Kommentareein Licht soll euch leuchten
Hallo Allerseits! Mit diesem Bild möchte ich euch allen ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Liebsten wünschen! All jenen, die es derzeit schwerer haben, soll das Licht am Horizont Symbol dafür sein, das auch wieder sonnigere Zeiten folgen werden ... LG Günther
Mehr hier
Im Pulverschnee© Horst Ender2019-12-237 KommentareIm Pulverschnee
Wir wünschen allen hier ein gesegnetes, friedliches und frohes Weihnachtsfest. Für das kommende Jahr Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und Immergutlicht. Karoline und Horst
Mehr hier
Die Distel und die Meise© Walter Sprecher2019-12-183 KommentareDie Distel und die Meise
Hier habe ich noch ein "Nebenprodukt" der Hirschbrunft gefunden. Diese Weidenmeise oder Alpenmeise (auf anderen Bildern ist es besser zu erkennen) hat mir die Wartezeit auf das Rotwild ein bisschen verkürzt. Sie kam ein paar mal und hat diese Distel um ihre Samen erleichtert.
Mehr hier
Zemm© Horst Ender2019-12-165 KommentareZemm
Im Moment ist es hier viel zu warm, das Eis taut und bricht ab, schlecht wenn man dabei unter einem großen Zapfen steht. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Der frühe...© Walter Sprecher2019-12-133 KommentareDer frühe...
Fotograf fängt die Alpenbraunelle Beim hinauf wandern zu den Schneehühnern begegnete ich drei Braunellen die auf Futtersuche waren. sie waren im Gegensatz zum Sommer nicht mal soo scheu. Trotzdem habe ich schnell den 1.4er draufmontiert und so entstand dieses Bild. Obwohl ich ja lieber nicht den Himmel im Hintergrund gehabt hätte, zeige ich es doch hier. Aber besser geht immer
Mehr hier
Vernetzt© Horst Ender2019-12-103 KommentareVernetzt
Letzten Herbst am Gerlospass! Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Energie sparen...© Walter Sprecher2019-12-1011 KommentareEnergie sparen...
... ist nun angesagt! Ich merkte davon aber wenig, hatte ich doch in einer schwachen Minute am Morgen meinen Rucksack gewogen Die Waage zeigte 14kg an! Ja scheiii…. dachte ich. Aber es half alles nichts ich musste auch genug warme Jacken mitnehmen. Die Schneehühner machen das ganz anders. Sie haben ein so gut isolierendes Winterkleid das fast keine Wärme nach aussen dringt. Der Hahn hier war so im Sparmodus das ich bis auf 6m an ihn heran kam! Und ich konnte ihn mit nichten dazu bewegen aufzuste
Mehr hier
Ein König in seinem Reich© Günther Gailberger2019-12-1028 KommentareEin König in seinem Reich
Steinböcke in der verschneiten Landschaft zu fotografieren, war für mich schon lange ein sehnlicher Wunsch. Um jedoch auch im Winter in den Hochgebirgsregionen sicher unterwegs sein zu können, bedarf es einfach gewisser Voraussetzungen, die leider nicht immer mit den Vorstellungen des Fotografen zu vereinbaren sind. Bisher hatte ich erst einmal das Glück, das auf nicht ganz so ergiebige Schneefälle eine Kälteperiode mit eisigen Temperaturen folgte. Dadurch blieb der Schnee auch auf den steilen F
Mehr hier
Faszination© Walter Sprecher2019-12-085 KommentareFaszination
Die Faszination aller Rauhfusshühner wird mich nie loslassen. Am Freitag stieg ich nochmal zu den Schneehühnern hoch. Nun konnte ich meine ersten Fotos von komplett weissen Alpenschneehühnern machen! Am Vortag extra noch sehr warme Schuhe gekauft, schritt ich noch im Dunkel vom Auto aus los. Von den 1370m wo das Berggasthaus ist hiess es jetzt hinauf auf 2000m ü M. Dort oben blies ein heftiger Wind bis die Sonne richtig aufgegangen war. Mehr aber beim nächsten Bild
Mehr hier
50 Einträge von 2489. Seite 17 von 50.

Verwandte Schlüsselwörter