war ich Gestern nochmal im Wald, und habe das herrliche Wetter genossen, bevor es Heute nur noch regnet und Grau ist
Dabei fielen mir diese netten "Moos-Tretminen" auf.
LG Walter
Da ich durchaus ein Fan von kleinen ABMs bin ,nutze ich wenn möglich die Gelegenheit das entsprechend umzusetzen.
Zeige euch hier eine Heidelibelle mit reichlich Umfeld die zu meinen persönlichen Favoriten zählt.
Hoffe es sagt euch auch zu.
LG Holger
Hallo,
für einige ist es mit Sicherheit gleich klar was ich zeige, ich stelle es dennoch erst mal als Rätsel ein.
Ina hat natürlich Recht, es ist eine Sporenkapsel vom Moos.
LG Frank
Bei uns auf 900müM liegt momentan kein Schnee. (Vielleicht gibt es kommendes Wochenende etwas weisse Pracht.)
Auf meiner Fotopirsch durch unseren Wald ist mir dieses Motiv ins Auge gestochen. Das zarte Licht hat diesen Weg gut modelliert. Ich hoffe, dass dieses Bild auch andern Leuten als nur mir gefällt.
Dutzende von alten mehreren Hunderten Jahren alten Huteeichen in einem Stadtwald.
Noch vitale und tote Eichen liegen verstreut in dem kleinen Gebiet.
Der Dunstige kalte morgen versprüht einen Märchenhaften Charme.
LG Walter
Hallo zusammen,
auch der Wald braucht etwas Licht.......
Hier wurde eine neue Laterne aufgestellt, die, bis sie festen Stand hat,
mit "Seilen" gesichert ist.
LG
Christine
In einem Wald fand ich diesen alten Stiefel, auf dem sich im Laufe der Zeit Moose gebildet hatten. Es ist eine Archivaufnahme von dem gleichen Motiv, die ich euch auch einmal zeigen wollte, aufgenommen 6 Monate später.
Die Moose hatten sich bereits verfärbt und eine herbstliche Farbe angenommen.
Viele Grüße, Lothar
Pilze suchen und einige dabei für immer "aufbewahren", ist so was von schön und entspannend...
eigentlich kann ich davon nie genug bekommen.
LG Kerstin
Mitbringsel aus dem Karwendel...
Neben den Gemsen und der herbstlichen Landschaft haben wir uns auch den interessanten Details gewidmet. So sind auch diese Farne eines moosbesetzten Bergahorns auf dem Chip gelandet.
Es war an einem Regentag im Wald, es roch nach Herbst und überall wuchsen Pilze auf Baumstämmen, Moos, einfach wunderschön. Dieses schöne Exemplar habe ich auf einem Baumstumpf entdeckt.
Iso 100
t 1/4
f 4
50 mm an APSC
klein und schnell war es, das Spinnenmännchen.
Ich habe es auf einer trockenen Fläche des "Grünen Bandes" an der Niedersächsisch-Sachsen-Anhalter Grenze entdeckt.
Ich habe mich davor geworfen und die Kamera-interne Stackfunktion ausprobiert. Sonst benutze ich ja eher größere Objektive und größere Objekte. Durch die Vibration (ich bin auch nicht mehr so leicht) hat sie kurz verharrt und ich konnte schnell fokussieren. Den Rest macht die Kamera automatisch (8 Aufnahmen)
Aus irgendeinem Grund sehe ich in diesem Bild mehr als nur Moos auf Stein.
Es würde mich sehr interessieren, wenn ihr vielleicht darin auch irgend etwas seht, oder eben vielleicht doch nur Moos auf Stein?
Einen schönen Sonntag noch
Angela
Ich möchte mich zunächst noch einmal für die vielen lobenden Kommentare und Sternchen für mein letztes Landschaftsbild bedanken! Ich habe mich besonders gefreut, dass es es dadurch zum BdT geschafft hat!
Mein zweites Steckenpferd in der Fotografie sind die Pflanzen; in diesem Bereich bin ich noch nicht so sehr erfahren. Aber es macht mir Spaß, wenn ich mal nicht am Meer sein kann, in der näheren Umgebung mich mit Blumen und Pilzen zu beschäftigen.
Gestern war das Wetter eher grau und im Wald rec
Bei uns und um Jena besteht alles geologisch aus Bundsandstein, Muschelkalk und Keuper aus der Zeit der Trias (vor ca. 200 Mio Jahren) Hier ist eine Kalkplatte mit einer daraufliegenden fast glatten Schicht aus Gips aus einer Wand herausgebrochen. Die Oberfläche ist dann durch den Regen stark erodiert und hat diese Formen hervorgebracht. In einem durch Temperaturschankungen hervorgebrachtem Riss hat sich dann auch Moos angesiedelt und zeigt so den Verlauf des Risses an.
Habe ich heute im Archiv
Hallo zusammen,
hier mal eine Pilzlandschaft auf einem Baumstumpf. Die Spinnenfäden haben sich während der Belichtung im Wind bewegt.
Viel Freude beim Betrachten
Alfred
Heute bei einem Waldspaziergang habe ich diesen kleinen Fichtensprössling auf einem Baumstumpf in einem "Moosfeld" entdeckt. Es war eine herrliche Atmosphäre, die herbstliche Kühle, der Regen, die Stille...
50 mm an APS-C
f 4,0
1/2,5 sec
das Glück diese beiden Pilze auf einem bemoosten Baumstumpf zu entdecken. Auf Grund des leicht erhöhten Standortes konnte ich sie gut von vorn und von hinten fotografieren so das ich drei Varianten am Schluss behalten habe.
Die gesamten Forumsregeln hab ich nie gelesen .... Schande über mich, aber jetzt bin ich ja etwas schlauer und werde dann mal weitermachen mit dem "Ausdemrahmenfallen".
Hier nun ein Bild vom Sommer im norwegischen Fjell....nasses Moos.
Mir haben die wie Blei aussehenden kleinen Wasserlachen darin gefallen und nicht wundern über die Moosfarbe....in Norwegen hat Moos fast alle Farben, besonders auf den Höhen.
Dieses Foto ist auf einem Waldspaziergang entstanden, es zeigt den Moment kurz bevor sich das Moos komplett entfaltet.
ISO 100
50 mm
f 4,0
Belichtungszeit 1/8 sec
Von diesen dicken Moospolstern in den nordichen Ländern bin ich immer wieder neu begeistert...hier mutet es an wie ein grüner Wasserfall...fasst mal drauf....ein tolles Gefühl
Die Plastikflasche da hinten ist hier wirklich fehl am Platze....und das am Ende von Europa....ganz oben...da leben nicht so viele Menschen....es war nicht das einzige Plastik.
Zuerst wollte ich oben zum Pano schneiden, aber dann dachte ich....warum das nicht so zeigen ?
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.