Hallo zusammen,
die Aufnahme ist schon etwas älter, ich kann mich aber noch gut daran erinnern, denn es hatte über die Tage viel geregnet; als die Sonne raus kam, habe ich mir das ein wenig zu Nutze gemacht...wie gefällt es euch?
Viele Grüße,
Thomas
Leider nein, es war doch keine Goldmine, sondern nur ein bewachsener von der letzten Abendsonne angestrahlter Fels am Strand an dem Wasser herunter lief....das Gelb ist Moos.
Sicher ein Bild das polarisiert, weil es vielleicht etwas unruhig ist, aber ohne ihre Umgebung wirkt die Mine nicht
Hier mal ein ganz anderes Bild aus meinen ersten Versuchen mit dem Marumi Makro Achromaten. Moose im Wald sind ja ein dankbares Motiv, da sie nicht weg laufen oder davon fliegen können....
Man kann sich do herrlich schön auf feuchtem Waldboden suhlen und sich dem begehrten Objekt nähern.
Vielleicht gefällt es ja ein wenig.
Nachdem es nun doch Frühling wird, konnte ich auch mal wieder ein Foto für das Forum machen - den Winter über hatte ich Indoor experimentiert: https://querweltein.wordpress.com/bildergalerie/fotokunst/
Es lag unten noch etwas Restschnee, der orangene Farbtupfer im Hintergrund war Laub.
...Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) dabei eines seiner Nester herzurichten. Bevor er das gut versteckte Kugelnest anfliegt, legt er immer einen Zwischenstopp ein um die Umgebung zu inspizieren, schließlich möchte er sein Geheimnis ja nicht preisgeben...
Hallo zusammen,
manche Tänzer sind schon kopflos, so ist die Natur. Aber der Rest ist noch adrett gekleidet.
Vielleicht gefällt euch das Treiben auf dem Mooshügel ein wenig. Etwas wuselig vielleicht das Ganze....
lg
Wolfgang
Kreislauf des Lebens im Auwald - auf totem Holz wachsen wieder Moose und Flechten...
Trotz trübem "Winter"wetters wirkt der Nahbereich klar, die feuchte Luft verstärkt die Farben...Und dank klappbarem Display brauchte ich mich nicht auf die Erde zu legen.
An dem einzigen schönen Wochenende im Oktober fand ich diesen kleinen Pilz auf seinen Ausguck. Es war ein wunderschöner Moment. Seit dem wart die Sonne nicht meht lang gesehen.
Mit diesem Bild möchte ich hier meinen Einstand geben.
LG Kerstin Gö.
noch ein Herbstpilzchen, winzig im taunassen Moos. leider kenne ich seinen Namen nicht und , wer will, kann das Geglitzer, das ihn umgibt, weihnachtlich deuten. (Womit ich mich wiederholt als Weihnachtsmuffel oute.)
Viele Grüße
Wera
....hat es etwas Goldstaub verloren im Wald....... was für ein Glück, daß ich gerade da war
Mal was ganz Anderes von mir ....ein Wischer ..., aber nur ein ganz leichter.....
gefunden heute beim spätnachmittäglichen Spaziergang, es war schon fast dämmrig. Ich finde es faszinierend, dass diese kleinen Pflänzchen auf so einem kargen mit Flechten besetzen Stein ihr Dasein fristen können. Die Draufsicht hat mich hier besonders gereizt, weil sie viele Details zeigt, so als ob man in die Büschel hineinsehen kann...
Stativ und niedrigere ISO wären schöner gewesen, hatte ich aber nicht dabei, dumm gelaufen.
und festgehalten hat der gefallene Baum den Lebenden. Oder umarmt er ihn? Will er ihn auch zu Boden ziehen?
Bin mir nicht sicher, ob das Bild in dieser Kategorie richtig ist, würde auch woanders hin passen.
ralf
Diese kleine Gruppe von Pilzen fand sich auf einem morschen, moosbewachsenem Ast im Mischwald.
Der Titel kam mir beim Betrachten des Bildes in den Sinn, da die Pilze mit ihren Schirmen fast wie die Kleider der sich drehenden Derwische wirken
Was Waldbilder angeht bin ich zurzeit etwas auf mein Archiv angewiesen, da das Wetter nicht mitspielt.
Dieses entstand im Frühjahr bei einem kleinen Trip im Schwarzwald.
Hoffe es gefällt!
Vor einigen Tagen war ich bei den Gertelbacher Wasserfällen im Schwarzwald. Ich war sehr positiv überrascht.
An den Gertelbacher Wasserfällen gefällt mir besonders der starke Moosbeswuchs der Steine und die scheinbar nicht endenden Motivmöglichkeiten.
Ich war draußen bis morgens in der Nähe von Oberjoch um 4 die Milchstraße zu fotografieren und ein timelapse der Milchstraße zu machen (was eigentlich ganz ok geklappt hat), als ich mir dachte, ich könnte auch gleich noch den Sonnenaufgang mitnehmen. Der war ganz nett, der Nebel war besonders schön. Die Stelle im Werdensteiner Moos im Oberallgäu gefiel mir besonders.
Moos gehört zu meinen Lieblingsmotiven – wie ihr sicher noch merken werdet.... Wenn die Sonne tief steht, dann beginnt es beinahe wie von innen heraus zu leuchten. Und spätestens dann bin auch ich "Feuer und Flamme".
Mit diesem "Moos-Feuer" wünsche ich euch schöne Ostertage und freue mich auf euer Feedback.
Anja
Der alte Reifen ist fast schon wieder schön, wenn es nicht so traurig wäre.
Die Natur holt sich ihren Raum zurück, auch wenn sie es in diesem Fall vermutlich nur mit einem grünen Tarnkleid schafft.
Goldene Landschaft mit Blick in die Berge.
!!! scrollen nicht vergessen !!!
In dem Fall denke ich ist es besser das Bild größer einzustellen und scrollen in Kauf zu nehmen.
Die kleinen haben die eisigen Minusgrade 10°)der vergangenen Nacht zu meiner Freude überstanden,
so konnte ich die kleine Gruppe Pilze auf einem quer liegenden und total mit Moos bewachsenen Baumstamm auf dem Bauch liegend fotografieren.
Der Größte war ca.4cm groß.
Ich wünsche allen hiermit ein frohes und gesundes neues Jahr 2017.
Fotografiert am 30.12.2016
Nur ganz fein sichtbar sind die hauchzarten Schimmelpilze an den Waldpilzen. Eigentlich mag "man" ja keinen Schimmel, wenn man jedoch ganau hinsieht hat er durchaus seinen Reiz
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.