Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 201. Seite 4 von 5.
Das Paar© Thomas Hinsche2009-07-037 KommentareDas Paar
der schönen Bienenfresser! Das Weibchen (ich vermute das mal auf Grund der matteren Farben?) hatte ihr Rückengefieder aufgeplustert um noch mehr der wärmenden Sonnenstrahlen aufzufangen! Aufnahme aus dem Auto an einer befahrenen Straße!
Eheschließung© Tatyana Zarubo2009-06-0814 KommentareEheschließung
Jetzt ist die Aufnahme, die in Adobe RGB gemacht ist aus RAW in TIF konvertiert und ist in sRGB gleichzeitig übersetzt. Der Farbe des Federkleides haben von allem die bekannte und gewohnte Art erworben. Liebe Gruesse, Tatyana
Mehr hier
Wo sind denn nun die Bräute ... ? Bild2© Steffen Spänig2009-06-083 KommentareWo sind denn nun die Bräute ... ? Bild2
Auch dieser Bienenfressermann wartet geduldig auf "vielleicht" seine Dame des Glücks. Ob er das richtige Geschenk dabei hat?
Mehr hier
Kle-e-eine Geschenk© Tatyana Zarubo2009-06-0711 KommentareKle-e-eine Geschenk
Die Bewirtung für geliebt. Ob es allzu ist wenig? lg, Tatyana
Mehr hier
Bienenfresser mit seiner Beute© Jakob Magnus2009-06-077 KommentareBienenfresser mit seiner Beute
Nach mühevollen Wochenende in Mitteldeutschland, habe ich nach über 30 Ansitzstunden endlich einen Bienenfresser im guten Format erwischt. Dazu auch noch die kleine Beute als Hingucker. Frisch aus der Kamera und für euch ins Forum geschubst. Das bild ist nur wenig bearbeitet - Tonwertkorrektur - Farbtemperatur - Sättigung - leichter Beschnitt und nachschärfen (nach Verkleinerung) Der Ansitz ist ein Natürlicher Totholbaum und weder gesteckt noch irgendwie anders beeinflußt. Der Vogel kam im 20-30
Mehr hier
Bienenfresser (Merops apiaster)© Jan Wegener2009-06-0723 KommentareBienenfresser (Merops apiaster)
Liebe...oder doch nur Flügelstrecken? Wer weiß das schon, jedenfalls ein sehr intimer Moment :) Da grade Saison ist, dachte ich, ich lade auch mal einen(zwei) hoch :) Aller aller erstes Morgenlicht...Mein erster Bienenfresser hier, wie ich grade sehe :)
Mehr hier
Bienenfresser (Merops apiaster)© Dirk Vorbusch2009-05-219 KommentareBienenfresser (Merops apiaster)
Mit dieser Aufnahme melde ich mich von einer ergiebgen Fotoreise zurück. Eine besondere Freude war es, den Bienenfressern bei den Brutvorbereitungen zusehen zu dürfen. Der Ansitzast wurde nicht arrangiert, deshalb Naturdokument.
Mehr hier
Duett© Volker Lönnecke2009-01-0618 KommentareDuett
Heute war hier wieder so ein dunkler Tag mit Hochnebel. Hab dann Bilder vom Sommer bearbeitet und nebenbei das Treiben am Futterhäuschen auf dem Balkon verfolgt. Gruß Volker
Mehr hier
Bienenfresser (Merops apiaster)© Tatyana Zarubo2008-06-262 KommentareBienenfresser (Merops apiaster)
Auf den dritten Tag der Beobachtungen neben der offenen sehr kleinen Kolonie der Vögel gelang, etwas Aufnahmen zu machen. Auf diesem Abhang wurde nur 3 Familien angesiedelt. Das Wetter ungünstig: der Regen begann es periodisch, und dabei blies der starke Wind. Die Vögel, vorzugsweise, saßen auf den elektrischen Linien oder flogen. Die Küste der Wolga. Das "Rote Buch" Gebietes Nishnij Nowgorod (die sich selten treffende Art der Vogel). LG, Tatyana
Mehr hier
Nun rück schon ein Stückchen näher ...© Günther Gailberger2008-06-134 KommentareNun rück schon ein Stückchen näher ...
Aus Ermangelung an Zeit möchte ich mal ein Motiv von meinem Vorjahresurlaub einstellen. Der Ast wurde so platziert, das er den Bienenfressern als willkommene Ansitzwarte diente. Danach hieß es nur noch warten ... und zur richtigen Zeit auslösen - (Wie vermisse ich doch diese Gelegenheiten in diesem Jahr!) Um auch meinen Senf zu Winni's Wunsch nach einem entsprechenden Zoom-Objektiv im Telebereich hinzu zu fügen: Für Aufnahmen aus dem Tarnzelt verwendete ich im Vorjahr fast ausschließlich das 4,0
Mehr hier
Merops apiaster© christian falk2008-06-073 KommentareMerops apiaster
Wer war mehr naß, der Vogel oder ich? Heute habe ich meine ersten Bienenfresser gesehen und konnte sogar ne Dokuaufnahme machen. Es waren zwei Vögel die ich beobachten konnte. Nach einer Weile fing es fester an zu regnen (es nieselte schon die ganze Zeit) , da habe ich schnell meine Kamera wieder eingepackt und nur noch mit Spektiv und Fernglas im Dauerregen beobachtet. Ein schöner interessanter Vogel. Ich konnte auch einiger Male das "Bienengift abschlagen" beobachten und dokumentier
Mehr hier
die Furie© trunk alfred2008-06-032 Kommentaredie Furie
Tja, Bienenfresser überschwemmen im Moment das Forum, aber diese Scene möchte ich trotz allem noch zeigen. Diese Weibchen (und es war bestimmt eines), bewachte eifersüchtig diese Warte.
Mehr hier
Mit Beute...© Erich Greiner2008-06-032 KommentareMit Beute...
..., die ich leider nicht erkennen kann. Aufnahme von heute als ich mit Tobias Stenzel im späten Nachmittagslicht diese Rückenansicht knipsen konnte. Der weiße Zweig darf kritisiert werden...
"Streithähne"© Erich Greiner2008-05-311 Kommentar"Streithähne"
Viertel fünf (4:15Uhr) aufgestanden, dreiviertel fünf wollte Oli mich abholen. Wann stand er vor der Tür? Halb fünf! Dann, mit Tarnzelt abgedeckt auf dem Bauch liegend im feuchten Gras, die Ameisen krabbeln die Beine hoch, der Heuschnupfen in voller Blüte ... , aber wir mussten nur ca. 40km fahren, Oli ein paar mehr. Streithähne - wir sahen auch das Gegenteil und einiges mehr, was voll entschädigte. Oli sei Dank für sein 400er Tele.
Bienenfresser© michael schwarz2008-05-293 KommentareBienenfresser
Ein Foto aus dem letzten Jahr, leider konnte ich in diesem Jahr nicht in den Seewinkel fahren. Warum ich's zeige, meine erste Bearbeitung mit Lightroom. Bin gespannt wie es euch gefällt. (F11 hilft ) LG Michael
Mehr hier
Zickenalarm© trunk alfred2008-05-2514 KommentareZickenalarm
Irgendwann war für mich auch mal Platz dort.
Bienenfresser (Merops apiaster)© Thomas Weber2008-05-234 KommentareBienenfresser (Merops apiaster)
Die Paarbildung und das belegen der Brutröhren ist bei den Bienenfressern bereits abgeschlossen. In den folgenden Tagen werden nach erfolgten Paarungen die Eier in der Brutkammer der Röhre abgelegt, die Gelege bestehen dann aus 4-7 Eiern.
Merops apiaster in D© Erich Greiner2008-05-225 KommentareMerops apiaster in D
Fast die Hälfte aller in Deutschland brütenden Bienenfresser gibt es in Sachsen-Anhalt. Hier ein Exemplar davon. Die Aufnahme entstand dieser Tage als ich mit Oliver Richter unterwegs war und er mir dankenswerterweise sein 500er Objektiv zur Verfügung stellte. (Aufgestanden sind wir dafür eine Stunde vor Sonnenaufgang.)
Bienenfresser würgt Gewölle aus© michael schwarz2007-07-231 KommentarBienenfresser würgt Gewölle aus
Beobachtung beim Bienenfresseransitz. Mehrfach beobachtet, nur einmal im Bild festgehalten. Ich finde das Gewölle hat eine beachtliche Größe. (F11 hilft) LG Michael
Mehr hier
"Hummelfresser"?© Erich Greiner2007-07-181 Kommentar"Hummelfresser"?
Bei uns in Sachsen-Anhalt soll es etwa die Hälfte aller in Deutschland brütenden Bienenfresser geben (nach NABU), hier einer davon; Aufnahme von heute Vormittag in einer Sandgrube mit ca. 20 Brutpaaren; Tarnzelt, Stativ
Im Anflug© Florian Keferböck2007-07-1611 KommentareIm Anflug
Versprochen! Das ist der letzte Bienenfresser für dieses Jahr von mir. Demnächst gehts nach Ungarn und dann nach Schweden. Ich hoffe euch was schönes mitbringen zu können. lg Flo
Mehr hier
Arbeitsteilung.© Florian Keferböck2007-07-162 KommentareArbeitsteilung.
Nachdem ich mir endlich ein Insekten-Bestimmungsbuch gegönnt habe, will ich auch die entdeckten Arten fotografieren. Aber dass es so leicht gehen würde hab ich mir nicht gedacht. Von 5-9 Uhr haben die Bienenfresser alles erdenkliche zusammengetragen. Libellen, Hummeln, Bienen, Wespen, Fliegen und natürlich jede Menge Schmetterlinge. Doch bei diesem hier hab ich keine hundertprozentige Bestimmung machen können. Handelt es sich hierbei um einen Labkrautschwärmer? Das Foto naja, es war halt noch fa
Mehr hier
Bienenfresser© michael schwarz2007-07-152 KommentareBienenfresser
Noch ein Bienenfresser aus meinem letzten Urlaub Anfang Juni '07, dieses mal aus Ungarn. Leider war direkt neben der kleinen Sandgrube eine Stromleitung und so spielte sich dir Balzfütterung und Kopula in luftiger Höhe ab. Nach einigen Stunden im Tarnzelt und nur wenig Fotomöglichkeiten haben wir abgebrochen. Diese Aufnahme gefällt mir wegen der Farben. LG Michael
Mehr hier
Kopula der Bienenfresser© michael schwarz2007-07-143 KommentareKopula der Bienenfresser
Bienenfresser bei eindeutigem "Arterhaltungsverhalten". Aufgenommen Anfang Juni '07 am Neusiedler See. LG Michael
Mehr hier
Bienenfresser© michael schwarz2007-07-125 KommentareBienenfresser
Noch ein Bienenfresserfoto vom Neusieder See. Aufgenommen Anfang Juni '07. Ich bin der Meinung dass sich Männchen und Weibchen in der Färbung unterscheiden. Auf diesem Foto gut zu erkennen, links er, rechts sie.
Anflug zur Balzfütterung© michael schwarz2007-07-113 KommentareAnflug zur Balzfütterung
Beim Ansitz bei den Bienenfressern sind mir auch einige interessante Schnappschüsse gelungen. LG Michael
Mehr hier
Bienenfresser mit Beute...© michael schwarz2007-07-072 KommentareBienenfresser mit Beute...
... oder besser: " Wo bleibt den schon wieder Frau Bienenfresser?". Am Neusiedler See hatte ich die Gelegenheit einen ganzen Tag bei den Bienenfressern zu verbringen. Oft wartete das Weibchen auf die Fütterung vom Partner. Hier ist es umgekehrt. Er wartet und wartet. Nach zwei Minuten hat der die Libelle dann selber gefressen. LG Michael
Mehr hier
Bienenfresser *Merops apiaster* [ND]© Ralf Kistowski2007-06-295 KommentareBienenfresser *Merops apiaster* [ND]
Aufnahme vom 16.05.2007: Wir waren gespannt, ob die Bienenfresser wegen des warmen Frühjahrs in diesem Jahr bereits Mitte Mai in ihr Sommerrevier zurückgekehrt waren. Vorher hatten wir gehört, dass sie häufig erst Ende Mai, macnhmal auch erst Anfang Juni in ihr nördliches Verbreitungsgebiet zurückkommen - doch wir hatten Glück!!! Lange bevor wir die auffälligen Vögel das erste Mal sahen, hörten wir ihren unverkennbaren Ruf. Ihr Flug und auch das übrige Verhalten erinnerte mich dann sehr an das v
Mehr hier
bienenfresser© Florian Keferböck2007-06-112 Kommentarebienenfresser
Nachdem hier im Forum die fehlende Detailzeichnung durch den Einsatz mit TC bemerkt wurde, habe ich es ohne dafür mit Tarnzelt probiert. Leider war es ein verregneter Morgen an dem ich diese Foto machte. Auch die eigentlich gewünschten Flugbilder konnten durch das fehlende Licht nicht realisiert werden; vielleicht ein andermal.
Brautgeschenk© trunk alfred2007-06-072 KommentareBrautgeschenk
Wir konnten Bienenfresser entdecken, die aus Mangel von Steilwänden beinahe senkrecht in den Boden gruben.
nomen est omen© Florian Keferböck2007-06-022 Kommentarenomen est omen
Eigentlich wollte ich eine Serie uploaden; war aber mit den Uploadlimits noch nicht vertraut. Hoffe es gefällt euch.
Mehr hier
Bienenfresser© Birgit Kremer2006-06-282 KommentareBienenfresser
Bienenfresser aufgenommen auf einem Landweg in Südspanien. Der gefangene Schmetterling wurde mehrmals gegen die Leitung geschlagen. Mit der so getöteten Beute flog der Bienenfresser dann los. Meine Hobbieaufnahmen sind weit von der Perfektion der meisten hier vorgestellten Bilder weg, aber da ich in der Kathegorie Bienenfresser kein Bild sehe, wollte ich Euch meine Aufnahme einfach mal zeigen. Habe mich selber so drüber gefreut, diesen schönen Vogel zu sehen!
Mehr hier
Bienenfresser, KD© trunk alfred2006-06-252 KommentareBienenfresser, KD
Bienenfresser würgt gerade einen Speiballen (die unverdaulichen Reste seiner Nahrung) heraus.
Kopula, KD© trunk alfred2006-06-121 KommentarKopula, KD
Sie (die Balzfütterung) hat offensichtlich ihren Zweck erfüllt.
Bienenfresser, ND© trunk alfred2006-06-1111 KommentareBienenfresser, ND
Ihre Heimat ist eine Sandgrube in Osten Österreichs. Wir wollten Vögel und deren Verhalten fotografieren, keine Landschaften, und außerdem hatte ich das 17-40mm nicht bei der Hand. So ist es nur ein Bienenfresserpaar bei der Balzfütterung geworden.
Nochmals, Bienenfresser, ND© Annaliese Trunk2006-06-115 KommentareNochmals, Bienenfresser, ND
Obwohl sehr farbenprächtig - ich hoffe es wird euch nicht langweilig!! Aber diesmal mit Libelle.
Mehr hier
Bienenfresser mit Beute, ND© Annaliese Trunk2006-05-282 KommentareBienenfresser mit Beute, ND
Mein Beitrag zur "Bienenfresserserie". Aufgenommen gestern bei tristem Wetter, und stürmischem Wind. Nur ab und an blinzelte die Sonne durch. Und dies ist die Ausbeute von 7 Stunden im Tarnzelt.
Mehr hier
Bienenfresser ND© michael schwarz2006-05-262 KommentareBienenfresser ND
mein Beitrag zum Bienenfresser. Aufgenommen in Rheinland-Pfalz!!! Meine persönliche Einschätzung: wenig Dynamik, durch Ausschnitt nicht optimale Schärfe, es ist allerdings mein absoluter Traumvogel, daher "muß" ich ihn zeigen.
Mehr hier
Bienenfresser ND© Jens Kählert2005-08-232 KommentareBienenfresser ND
Scan (Fujichrome Sensia 100) Canon EOS 3 Canon EF 500 mm / 4.5 L Extremadura, Spanien
Mehr hier
Bienenfresser ND© Jens Kählert2005-07-228 KommentareBienenfresser ND
Scan (Fujichrome Sensia 100) Canon EOS 100 Canon EF 500 mm / 4.5 L bei Cacares, Extremadura, Spanien
Mehr hier
50 Einträge von 201. Seite 4 von 5.

Verwandte Schlüsselwörter