Das Erstgeborene des Säbelschnäblers kuschelte sich auf seine zwei noch nicht geschlüpften Geschwisterchen. Mama schaute sehr skeptisch. Ob das wohl was wird?
dieses blaukehlchen auf texel hatte sich ein eher ungewöhnliches revier ausgesucht: ein vielleicht 10x20 meter großes gebüsch aus heckenrosen in den dünen. da sagt man als fotograf artig danke...
Zufällig stand dieser junge Löffler in Straßennähe. Hatte schon befürchtet wieder keinen Löffler auf Texel zu sehen. Nur das Wetter hätte noch viiiiiel besser sein können.
So vorteilhaft hat mir bisher noch kein Fitis die Chance gegeben ihn abzulichten. Auch ihr Gesang ist gar nicht mal so übel und hat mir gut gefallen.
Übrigens ist jetzt auf meiner Homepage ein großes neues Texelportfolio mit vielen Vogel- und Landschaftsaufnahmen zu sehen. Wer hier nicht mehr im Forum gucken mag, der ist herzlich eingeladen sich anschließend bei mir mal umzuschauen. Den Link findet Ihr wie immer über mein Profil!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Holger
bevor ich wieder jede Menge Punkte verliere,
bekommt ihr noch die "Flügel nach unten Version".
Die D500 ist ein geniales Werkzeug!
Das sagt einer der weder technik- noch bearbeitungsverliebt ist!
Eine gute, kurze Woche wünscht Thomas
War eine Woche in Holland (kein Fotourlaub),
die häufigste Entenart war die hübsche Pfeifente,
überall zu hören und zu sehen.
Einen schönen Restsonntag + Feiertag.
Beste Grüße Thomas
Punkt 8 Uhr
Das Format ist etwas gewagt, aber den Schatten des "Zeigers" wollte
ich unbedingt komplett drauf haben und dann ergab sich der Auschnitt von selbst...
Hier habe ich noch ein weiteres Bild von der Uferschnepfe im Abendlicht.
Ich hoffe es gefällt euch.
Mehr davon gibt es auf meine Flickr Seite.
VG Oscar
und sieht aus als macht das Männchen einen Hofknicks. Jedenfalls scheinen die beiden sehr vertraut. Siehe dazu auch mein neulich eingestelltes Bild.
Gruß
Manfred
Abendliches Licht am Strand - nachdem die erste Version bei Euch nicht so angekommen ist, wollte ich diese (hoffentlich stimmigere) Version hier noch "ins Rennen schicken".
LG Holger
hat mich voll im Blick.
So, nach langer Zeit bin wieder aktiver in der Natur unterwegs und so war ich vor Kurzem auf Texel. Dort konnte ich viele schöne Aufnahmen machen die ich hier im Forum mit euch teilen möchte.
Gruß
Manfred
...war dieser Sanderling. Normalerweise sind sie ja am Strand permanent mit der Futtersuche beschäftigt, aber dieses Exemplar hatte dann doch mal etwas mitzuteilen.
LG Holger
Flink sind sie und fliegen oftmals ganz dicht über die Brandungswellen am Strand. Hier ein Versuch die Dynamik des Schwarmfluges an der Wasserkante durch einen Mitzieher zu visualisieren.
Mal schauen, ob jemand hier etwas damit anfangen kann.
LG Holger
letztes Jahr war ich auch mal die Uferschnepfen auf Texel besuchen. Insgesamt fand ich Texel aber mehr oder weniger nur durchschnittlich und nicht das Paradies für Vogelfotografen, wie es immer dargestellt wird/wurde. Trotzdem kam das ein oder andere brauchbare Bild raus.
Euch einen schönen Sonntag und viel Spaß mit dem Bild.
Hallo,
ich werde im März zum ersten Mal nach Texel fahren und möchte dort ausgiebig meiner Leidenschaft frönen. Gibt es so früh im Jahr etwas besonderes zu beachten ? Ich bin mir sicher, hier gibt es ein paar seht Texel-Erfahrene...
Danke im Voraus,
Frank
Bei frischen 6 Grad, Anfang April auf Texel, ließ mich dieses tapfere Heckenbraunellen Männchen nur deshalb so nah heran,
weil es vom Nest ablenken wollte... Danke!
Die Löffler sah ich auf Texel dieses Jahr fast jeden Tag an derselben Stelle, aber die ist leider sehr vom
Verkehr frequentier. So brauchte es doch einige Versuche, bis es mal funktioniert hat und Keiner mit Handy-
kamera bewaffnet im letzten Moment auf die Löffler zustürmte...
LG Urs
Bei der Balz schlägt das Männchen des Rotschenkels sehr rasch mit den Flügeln (fast schon ein "Schwirren") und macht sich groß, um Eindruck bei der Dame seines Herzens zu schinden. Auch wenn das Weibchen hier einen eher teilnahmslosen Eindruck macht - am Ende kam er doch zum Ziel (wovon ich aber leider kein Foto habe ). Und ich war auch beeindruckt von seiner Vorstellung.
Euch allen ein schönes Wochenende!
LG,
Angelika
Im Gegenlicht der schon ziemlich tief stehenden Abend-Sonne konnte ich diese Säbelschnäbler-Küken nebst einem Altvogel (alle zweibeinig ) fotografieren. Da die Kontraste ziemlich hart und die Farben nicht wirklich schön waren, hab ich's mal mit einer sw-Umsetzung probiert. Bin gespannt auf Eure Meinung.
LG,
Angelika
... schreitet der Löffler durch's Leben. Dieser hier macht dabei, wie ich finde, einen besonders wichtigen und geschäftigen Eindruck - bei leider gar nicht schönem Wetter.
Schönen Sonntag Abend noch Euch allen.
LG,
Angelika
konnte ich diese Strandbewohner fotografieren. Einige putzten sich wohl schon für's Zu-Bett-gehen, manche schauten, ob sie noch schnell einen Happen zum Abendbrot finden und einer machte noch ein wenig Abend-Gymnastik
Bei der Bestimmung bin ich mir nicht sicher (tue mich da mit den Limikolen in ihren unterschiedlichen "Saison-Kleidern", die sich untereinander aber oft ähneln, noch etwas schwer), würde aber mal auf Sanderlinge tippen. Da lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren
Eine, wie ich finde, sehr hübsche Vertreterin der Meergänse ist die Ringelgans. Leider ist sie in ihrem Bestand ziemlich bedroht, weswegen an der Nordost-Seite von Texel ein spzeielles Schutzgebiet für sie ausgewiesen wurde.
natürlich auf einem Zaunpfosten - wo auch sonst? Manchmal frage ich mich, wo diese Vögel saßen, bevor die Menschen angefangen haben Zäune zu bauen
LG,
Angelika
Seltsame Tiere kann man auf Texel finden. So auch z.B. den äußerst seltenen Sechsbeinigen Säbelschnäbler. Ob es sich um eine Missbildung oder eine Kreuzung aus Vogel und Insekt (oder Vogel und Tausendfüßler) handelt, ist bisher noch nicht wissenschaftlich geklärt.
Doch im Ernst: sieht schon irgendwie lustig aus, wenn sich die Jungen unter den Altvögeln verstecken und nur noch die Beine rausgucken.
Schönen Sonntag-Abend noch Euch allen und einen guten Start morgen in die neue Woche!
LG,
Angelika
Der kleine Säbelschnäbler stand für eine Weile da oben. Ich glaube er überlegte sich, ((( Oh weier wie komme ich da runter ))).
Texel Mai 2015. Ich hoffe es gefällt euch
An einem Abend in Texel hatten wir tatsächlich einen schönen Sonnenuntergang (obwohl sich auf dem letzten Meter dann doch noch ein Wolkenband zwischen die Begegnung von Sonne und Horizont schob), und ich habe mich mal an abendlicher Strandstimmung probiert. Ich hoffe, es gefällt ein wenig.
LG,
Angelika
P.S.: hatte schon überlegt, ob ich es unter dem Titel "Der Strandläufer" in die Kategorie Vögel setzen soll, aber mich dann doch für die Landschaft entschieden, weil ich den Vogel nicht
Dieses Jahr waren wir das erste mal abends in den Dünen bei Horsmeertjes auf Texel, beim sechsten Besuch der Insel , naja, die Jahre davor standen eben die Vögel im Vordergrund.
Wir hatten auch Glück, das noch Restwolken vom eher schlechten Wetter übrig blieben, die dann schön das letzte Licht der untergehenden Sonne aufnahmen.
Gruß Thomas.
Nein, Texel ist nicht meine Insel.
Der Abend in den Dünen war toll, auch wenn wirklich Angst hatte. Das Auto war ewig weit weg, und ich stand völlig einsam inmitten dieser weiten Dünenlandschaft, während ich wartete, dass die Sonne unterging. Auf dem Weg dorthin hatte ich mich zweimal verlaufen. Den Weg zurück, alleine, mußte ich in der Dämmerung machen.
Aber dieses Licht hat mich für die Angst entschädigt.
Trotzdem wird Texel mich vermutlich nicht wieder sehen. Und ihren Ruf als "Foto-Muß
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.