Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 476. Seite 9 von 10.
An den Gößfällen© Martina.Schumacher2011-07-319 KommentareAn den Gößfällen
Nachdem schon Ingrid und Mike ein Bild aus dem Kärntenurlaub gezeigt habe, möchte auch ich eins zeigen. Danke an Ingrid für die EBV-Hilfe! Viele Grüße Martina
Mehr hier
Nockberge im Frühsommer© Hans Glader2011-07-319 KommentareNockberge im Frühsommer
Das Licht war zu steil, aber diese Aufnahme ist mehr oder weniger ein Nebenprodukt. Ich hatte mich eigentlich mit einem Mitarbeiter vom NP Nockberge verabredet. Da ich zu früh dran war, und weil ich meine Kamera fast immer dabei habe, musste ich einfach diesen Eindruck im Bild festhalten. Der Almrausch stand im voller Blühte. Habe mir aber vorgenommen unbedingt an diese Stelle zu besseren Lichtverhältnissen wieder hinzukommen. Und wie das mit den Vorsätzen halt so ist... Aber ich möchte euch die
Mehr hier
Balance© Ingrid Lamour2011-07-3121 KommentareBalance
Wie Mike schon verraten hat, verbrachten wir einige wunderschöne Tage in Kärnten. Die Höhepunkte der Tage waren für mich persönlich immer die Abende, die die zauberhaftesten Lichtstimmungen brachten. Und wenn dann auch noch ein Bächelchen daherfließt ......... Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Nebel in den Bergen© Mike Schumacher2011-07-318 KommentareNebel in den Bergen
Mit diesem Bild möchte ich mich vom einwöchigen Kärntenurlaub zurückmelden. Eigentlich waren Ingrid, Richard, meine Mutter und Ich auf den Berg gefahren, um einen Sonnenuntergang zu fotografieren, doch in kürzerster Zeit kam eine Nebelschwade auf uns zu und verdeckte die Sicht auf die Berggipfel. Hier ein Versuch, diese wunderschöne Stimmung festzuhalten. Ich hoffe es gefällt Euch?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Urwald 2© Hans Glader2011-07-164 KommentareUrwald 2
Hallo an alle, erstmal vielen Dank für die Anmerkungen. Auch dieses Bild stammt aus meinem Besuch in dem ca. 500 ha großen Urwald in Österreich. Muß allerdings anmerken, dass es tatsächlich so ist, dass Polen noch zu Mitteleuropa gezählt wird. Deshalb ist dieser Urwald nicht der größte Urwald in Mitteleuropa, sondern "einer der größten". Wolf Spillner hat mit seinen Ausführungen damit recht, auch hat er es richtig angemerkt, wie es sich mit dem NP Bayrischer Wald verhält. Das besondere
Mehr hier
Bald ....© Ingrid Lamour2011-07-1113 KommentareBald ....
... ist es endlich so weit. Nicht mehr allzu lange dauert es, dann geht es für eine Woche in die Berge. So schön es hier in der Eifel ist - ab und zu braucht man mal was anderes vor der Linse Da die Startseite so landschaftsleer ist ..... .... eine Aufnahme aus den hohen Tauern im letzten Sommer. Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Alpenwiese© Steffen Springstein2011-06-214 KommentareAlpenwiese
Am Schlegeisspeicher in den Zillertaler Alpen, einmal hingelegt, Verwunderung von allen Andern geerntet, dafür aber das beste Bild mit nach Hause gebracht ;) Nachbearbeitet in Lightroom (Kontrast, Weißabgleich, Schärfe, Randabschattung)
Mehr hier
Pflichtbesuch© Thomas Hinsche2011-05-2028 KommentarePflichtbesuch
15. Platz Tierbild des Monats Mai 2011
Bild des Tages [2011-05-25]
Wenn ich den Seewinkel/ Burgenland besuche, gehören diese kleinen Nager immer zu meinem Programm. Flink, wendig und unterhaltsam, lassen die Zeit unter ihnen wie im Fluge vergehen!
poor mans watchdog© Steve Monitzer2011-02-191 Kommentarpoor mans watchdog
Diese gewöhnlichen aber wunderschöne Vogel sind bei uns in Wels an der Traun anzutreffen. Es handelt sich dabei um eine Staffel von 6 verwilderten Hausgänsen die schon seit vielen Jahren gemeinsam auf dem Fluss unterwegs ist. Es sind wunderschöne Tiere deren Gefieder von einem stechend reinen weiß ist. Allerdings ist eines der Tiere braun gefärbt. Dieses Exemplar wurde von mir geknipst als es mit seiner Staffel auf einem kleinen Steg rastete und vom Land auf dem Fluss blickte.
indweller of water and sky© Steve Monitzer2011-02-192 Kommentareindweller of water and sky
Lachmöwe im Flug fotografiert an der Traun in Wels Oberösterreich. Die Traun mündet in Linz in die Donau. Im Ortsgebiet sind diese wunderschönen Vögel sehr häufig anzutreffen, da sie häufig von Spaziergängern gefüttert werden. Ich freue mich über jedes Feedback vorallem da dies mein erstes Bild auf dieser tollen Seite ist.
Mehr hier
Lungenflechte© Hans Glader2011-02-023 KommentareLungenflechte
Diese extrem seltene Lungenflechte konnte ich auf meiner Tour letzten Herbt zu den letzten Urwäldern in Österreich fotografieren. Soweit ich weiß kommt die in Deutschland nur noch an zwei oder drei Stellen vor. Sie ist extrem empfindlich gegenüber Luftverschmutzung.
Sommer am Großglockner© Martina.Schumacher2011-01-233 KommentareSommer am Großglockner
Da ich zurzeit keine Zeit zum Fotografieren finde, möchte ich Euch dieses Bild aus unserem Kärntenurlaub zeigen. Da ich noch völlige Anfängerin bin, würde ich mich über Verbesserungsvorschläge freuen. Viele Grüße Martina
Mehr hier
Erinnerungen...© Swantje Seibel2011-01-206 KommentareErinnerungen...
.... an eine tolle Wanderung am Fuße des Großglockners, zum Pasterzegletscher und hinauf zur Franz-Josefs-Höhe. Ich hoffe meine Aufnahme gefällt Euch! Viele Grüße Swantje
Mehr hier
Eine Alpenkonserve© Mike Schumacher2010-12-204 KommentareEine Alpenkonserve
Dieses Bild haber ich, wiedereinmal, beim Durchstöbern der Festplatte gefunden. Ich hoffe es gefällt Euch! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Quellwasser© Peter Richter2010-11-202 KommentareQuellwasser
Der Sebastian-Wasserfall in Puchberg am Schneeberg, Niederössterreich
Sundown© Peter Richter2010-11-103 KommentareSundown
Ein ruhiger Abend am Neusiedlersee, Österreich
Apollofalter!© Mike Schumacher2010-11-089 KommentareApollofalter!
Hier nochmal eine Alpenkonserve Leider sind die Flügelspitzen nicht ganz scharf, aber ich möchte ihn Euch trotzdem zeigen. Viele Grüße Mike
Mehr hier
Herbstlicher Urwald 6© Hans Glader2010-11-053 KommentareHerbstlicher Urwald 6
So sieht der Urwald in der Übersicht in Österreich aus. Über Nacht hatte es sogar etwas geschneit. Dabei hoffte ich, dass im Wald selbst auch Schnee liegen würde, damit eine zusätzliche, interessante Stimmung herrschen würde. War aber nicht der Fall. Das war vorerst das letzte Bild aus dem "richtigen" Urwald. Danach habe ich einen weiteren "Urwald" in Kärnten besucht. Die Fotos dazu kommen demnächst. Viele Grüße Hans
Mehr hier
Herbstlicher Urwald 5© Hans Glader2010-11-047 KommentareHerbstlicher Urwald 5
Hier kommt noch ein weitere Urwaldbild aus Österreich. Ich hoffe, die Urwaldbilder langweilen nicht zu sehr, aber da hängen tolle Eindrücke dran die man leider nicht beschreiben kann.
Aufstieg zur Gießener Hütte© Mike Schumacher2010-10-319 KommentareAufstieg zur Gießener Hütte
Keine Alpendohle, keine Alpendose, sondern eine Alpenkonserve habe ich heute für Euch. Beim Durchsehen der Urlaubsbilder gefunden. Viele Grüße Mike
Mehr hier
Herbstlicher Urwald 4© Hans Glader2010-10-315 KommentareHerbstlicher Urwald 4
Wieder ein Bild aus dem Urwald von meiner letzten Tour dorthin. Hier in rund 1000 m Höhe benötigen die toten Bäume 200-300 Jahre bis sie zu Humus geworden sind. Achtet mal auf die Wurzeln beim mittleren großen Baum.
Herbstlicher Urwald 3© Hans Glader2010-10-284 KommentareHerbstlicher Urwald 3
Hier kommt Nr. 3 der Urwaldaufnahmen von meiner diesjährigen Herbsttour. Hier in diesem Urwald, einem der größten in Mitteleuropa, kann das Nebeneinander von Vergehen und neuem Leben eindrucksvoll beobachtet werden.
Herbstlicher Urwald 2© Hans Glader2010-10-272 KommentareHerbstlicher Urwald 2
Hier kommt das zweite Bild aus meiner Urwald-Herbstserie aus Österreich. Jetzt, aufgrund der fehlenden Belaubung, kann man die beeindruckende Schönheit dieses Urwaldes in der vollen Schönheit erleben. P.S. Habe erst nach dem Hochladen bemerkt, dass am rechten Bildrand etwas von einem Baumstamm zu sehen ist. Ich hoffe, dass tut der Sache keinen Abbruch.
Mehr hier
Herbstlicher Urwald 1© Hans Glader2010-10-264 KommentareHerbstlicher Urwald 1
In der letzten Woche konnte ich wieder in dem Urwald in Österreich fotografieren. Diesmal war das Wetter passend. Es regnete am ersten Tag ganz leicht, das war gut. Am zweiten Tag war es nur noch diesig, das war auch gut. Leider war aber die eigentliche Herbstfärbung schon überschritten.
High noon© Ingrid Lamour2010-10-163 KommentareHigh noon
Beim durchsehen der Urlaubsbilder aus Kärnten viel mir diese Aufnahme wieder auf. Sie entstand um Punkt 12:00 Uhr, also eigentlich ein absolutes no go. Irgendwie unterstützt jedoch das harte Mittagslicht den morbiden Eindruck der Aufnahme. Daher habe ich hier eine S/W-Umsetzung probiert. Da ich jedoch bekanntermaßen auf diesem Gebiet Anfängerin bin, weiß ich überhaupt nicht, ob die Wirkung so transportabel ist. Richard gefällt sie jedenfalls nicht - vielleicht gibt es ja die eine oder andere Mei
Mehr hier
Gössbach!© Mike Schumacher2010-10-059 KommentareGössbach!
Dieses Bild habe ich heute, beim wiederangucken der Österreichbilder, gefunden. Ich hoffe es gefällt?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Alpenmurmeltier© Marco Hoffmann2010-09-263 KommentareAlpenmurmeltier
Murmeltier wie es aus dem Bau guckt,Nationalpark Hohe Tauern mitte September. Bin mal gespannt was ihr zu dem Bild für meinungen habt. Gruß Marco http://www.hoffmann-naturfoto.de
Mehr hier
Urwald 7© Hans Glader2010-09-012 KommentareUrwald 7
Das ist vorerst das letzte Urwaldbild aus der Serie. Ich habe zwar noch einige, aber ich mach mal ne Pause. Viele Grüße Hans
Mehr hier
Urwald 6© Hans Glader2010-08-311 KommentarUrwald 6
Weil ich so begeistert war, stelle ich ein weitere Urwaldbild ins Forum. Ich hoffe die Bilder langweilen nicht. Viele Grüße Hans
Mehr hier
Urwald 5© Hans Glader2010-08-295 KommentareUrwald 5
Bildbeschreibung wie bei den anderen Urwaldbildern.
Urwald 4 - 2000 Jahre und etwas bleich© Hans Glader2010-08-269 KommentareUrwald 4  -  2000 Jahre und etwas bleich
Eiben wachsen bekanntlich sehr langsam, haben zudem ein sehr hartes Holz und können bis zu dreitausend Jahre alt werden - wenn man sie nur lässt. Da Eiben giftig sind für Mensch und Tier, hat man sie in früheren Jahrhunderten radikal vernichtet. Dieses Bild zeigt eine Wurzel dieser Baumart die, nach Aussagen der Experten, wahrscheinlich schon an die zweitausend Jahres alt ist. Als mein Begleiter im Urwald mir viel über die Eibe erzählte, musste ich mich erstmal hinsetzen und nachdenken. Unter an
Mehr hier
Urwald 3© Hans Glader2010-08-256 KommentareUrwald 3
In dem Urwald in dem seit der letzten Eiszeit keine Axt oder Säge im Einsatz war, wurden über 800 Pilzarten gefunden. So etwas findet man im übrigen Mitteleuropa wohl kaum mehr.
Urwald 2© Hans Glader2010-08-232 KommentareUrwald 2
Auch dieses Foto entstand in diesem rund 400-500 ha großen Urwald in Österreich. Es war trotz der enormen Hitze und Trockenheit ein unvergessliches Erlebnis. Wie bereits schon erwähnt, waren die Fotografierbedingungen alles andere als optimal. Einigermaßen brauchbare Fotos konnte ich erst machen, wenn sich zwischendurch eine Wolke vor die Sonne schob. Ich hoffe doch, dass ihr nachfühlen könnt, welche tolles Erlebnis es war.
Urwald 1© Hans Glader2010-08-223 KommentareUrwald 1
Im Juni war ich bereits in diesem rund 500 ha großen Urwald in Österreich. Nur damals hat es nur geschüttet und jetzt war genau das Gegenteil der Fall, es war trocken und fürchterlich warm und schwül. Zudem waren alle Bäche ausgetrocknet. Nicht gerade die optimalen Verhältnisse für gute Naturbilder. Ab und zu schob sich eine kleine Wolke vor die Sonne, dann konnte ich einige Fotos machen. Aber irrsinnig viel brachte ich nicht mit. Ein paar davon werde ich euch zeigen.
Spielplatz der Riesen© Ingrid Lamour2010-07-203 KommentareSpielplatz der Riesen
Ganz oben, am Ende des kleine Fleißtales liegt der Zirmsee. An seinem Ufer haben die "Kleinen" der Bergtrolle und Riesen der Region ihren Spielplatz gehabt! Anders ist die seltsame Lage der Felsen ja wohl nicht zu erklären - oder? Egal, glaubt es oder nicht! Meine Fantasie haben die Felsen jedenfalls angeregt und die wolkenverhangenen Berge im Hintergrund haben noch weiter dazu beigetragen. Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Kitsch hoch drei!© Ingrid Lamour2010-07-198 KommentareKitsch hoch drei!
Den Spaß möchte ich mir machen und Euch diese Aufnahme vom Pasterzegletscher im Abendlicht nach einem starken Gewitter zeigen. Sie ist natürlich extrem kitschig - aber gerade deshalb bleibe ich immer wieder an diesem Bild hängen. Die Aufnahme entstand durch die Anwendung eines uralten Tabak-Verlauffilter UND zusätzlich einer Grauverlauf-Platte. Also alles echte Handarbeit nix Computerspielerei ! Das Ergebnis ist allerdings das Selbe - Kitsch hoch drei! Viele Grüße und viel Spaß Ingrid
Mehr hier
Sommerabend in den Hohen Tauern© Martina.Schumacher2010-07-186 KommentareSommerabend in den Hohen Tauern
Mit dieser Aufnahme möchte nun auch ich mich in diesem Forum vorstellen. Meinen Sohn Mike kennt Ihr ja schon länger. Auch ich werde langsam vom "Fotovirus" befallen und taste mich an die ersten Motive heran. Diese Aufnahme entstand während einer abendlichen Wanderung auf ca. 2000m hinter unserer Ferienhütte. Viele Grüße Martina
Mehr hier
Großglockner und Pasterzegletscher© Ingrid Lamour2010-07-184 KommentareGroßglockner und Pasterzegletscher
Heute ist Kärntentag! Daher auch von mir ein Beitrag - auch wenn dass Interesse zur Zeit nicht so riesig scheint. Die Aufnahme zeigt links den Großglockner, in der Mitte den Pasterzegletscher, im Vordergrund "Plümchen". Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Edelweiß!© Mike Schumacher2010-07-185 KommentareEdelweiß!
Dieses Bild vom Edelweiß entstande auf dem Weg zum Zirmsee - entdeckt wurde es von Richard. Mehr fällt mir da auch nicht mehr ein Viele Grüße Mike
Mehr hier
Kleine Sonne© Richard Hansen2010-07-1815 KommentareKleine Sonne
Ein kleiner Blümchengruß für Pascale auf Ihren besonderen Wunsch hin. Viele Grüße Richard
Mehr hier
Hohe Tauern© Ingrid Lamour2010-07-171 KommentarHohe Tauern
Nass, windig, unwirtlich präsentieren sich die Hohen Tauern häufig dem Besucher. Trotzdem reizvoll zu fotografieren - wenn man sich denn ins nasse Gelände wagt und die Kamera ein wenig Feuchtigkeit nicht scheut Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Rhododendron!© Mike Schumacher2010-07-177 KommentareRhododendron!
Ich möchte Euch gerne dieses Bild vom Rhododendron zeigen. Ich hoffe Euch gefällts?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Apollo auf Arnika !© Mike Schumacher2010-07-154 KommentareApollo auf Arnika !
Ich möchte meine "Kärntenserie" nicht mit einer Weitwinkelaufnahme beginnen, sondern mit diesem Makro. Nicht nur die Berge waren spektakulär, auch die Falter faszinierten mich. Ich hoffe mein Apollo gefällt?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Am Fuße des Großglockners© Ingrid Lamour2010-07-159 KommentareAm Fuße des Großglockners
Frisch zurück aus Kärnten möchten Mike, Richard und ich Euch in der nächsten Zeit einige Aufnahme aus dieser wunderschönen Region zeigen. Beginnen möchte ich mit einer Aufnahme, die am Fuß des Großglockners während einer Wanderung auf dem Pasterze-Wanderweg (sehr zu empfehlen) entstanden ist. Bei sehr starkem Wind und eigentlich unmöglichen Lichtverhältnissen entstand diese Aufnahme, über die ich mich persönlich unheimlich gefreut habe! Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Nun auch noch mein sibirisches blaues Stäbchen: Coenagrion hylas© Sebastian Hennigs2010-06-176 KommentareNun auch noch mein sibirisches blaues Stäbchen: Coenagrion hylas
Entstanden auf der gemeinsamen Tour mit Oli, Erich und Kai ins Tiroler Lechtal. Die Sibirische Azurjungfer (Coenagrion hylas), auch Bileks Azurjungfer genannt, ist wirklich eine geniale Art, deren Reiz aber vor allem in der Seltenheit liegt. In meinem Blog sind ein paar weitere Bilder (u.a. zwei Lebensraumaufnahmen) und Informationen.... LG Sebastian P.S.: Selbstverständlich kann man sich etwas mehr Struktur im Hintergrund wünschen, aber bei manchen Arten ist das nebensächlich und man kann froh
Mehr hier
Urwald 3© Hans Glader2010-06-103 KommentareUrwald 3
Nun kommt das letzte Urwaldbild aus meiner Serie.
Urwald 2© Hans Glader2010-06-092 KommentareUrwald 2
Auch dieses Bild stammt aus dem schon beschriebenen Urwald. Dort lagen Bäume herum die schon rund 400 Jahre und länger so liegen und vor sich hinmodern. Trotz starkem Regen war es für mich ein unvergessliches Erlebnis. Viele Grüße Hans
Mehr hier
Ysperklamm I© Michael Ring2009-08-216 KommentareYsperklamm I
Im Juni gab es eine Phase von relativ starken Regenfällen, das Bild entstand nach einem gründlich verregneten Morgen, das Wasser in der Klamm nahm durch die frischen Regenfälle die schöne Farbe an.
50 Einträge von 476. Seite 9 von 10.

Verwandte Schlüsselwörter